Gazette Charlottenburg - März 2023

Gazette für Charlottenburg und Westend

Seite 1

GAZETTE VERBRAUCHERMAGAZIN

März 2023

Charlottenburg

Erinnerungs- und Mahnort

Theodor-Heuss-Platz

GRATIS ZUM MITNEHMEN

Seite 2

2  |  Gazette Gazette Charlottenburg Charlottenburg  |  März & Wilmersdorf 2023 3

www.gazette-berlin.de

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) diskutiert Was muss der Bezirk tun, um die Gleichstellung von Frauen voranzubringen? Berlin

Am 8. März ist Frauentag. Doch wie sieht es mit der Gleichstellung aus und was ist noch zu tun? Im Folgenden nehmen die Fraktionen der BVV zu diesem Thema Stellung.

B‘90/Grünen-Fraktion

SPD-Fraktion

Der Bezirk kann von erfolgreicher Gleichstellungsarbeit nur profitieren. Dazu müssen wir vor allem die soziale Infrastruktur, wie Kinderbetreuung, Tagespflege, Schulen, mehr Zufluchtswohnungen oder Beratungsangebote konsequent ausbauen. Der Ausbau der Mädchenarbeit ist elementar, um junge Frauen und Mädchen schon früh zu fördern und zu unterstützen. Um das zu ermöglichen, ist Gender Budgeting im Bezirkshaushalt, also eine gerechte Verteilung der finanziellen Mittel zwischen den Geschlechtern, eines unserer zentralen Anliegen. Die Gründung eines Frauenbeirates haben wir bereits angestoßen, um die politische Teilhabe von Frauen zu stärken. Auch die von Sozialdemokratinnen etablierten Auszeichnungen wie der Monika-Thiemen-Preis „Frau in Verantwortung“ sowie der„Frauen und Mädchen im Sport“-Preis sind wichtige Instrument für mehr Sichtbarkeit von Frauen im Bezirk. Gleichstellungsarbeit ist von zentraler Bedeutung für die politische Arbeit. Deswegen ist es der SPD-Fraktion ein wichtiges Anliegen, die Gleichstellung sowie die Vernetzung von Frauen in unserem Bezirk weiter voranzubringen. Alexander Sempf

Klar ist, dass Frauen auch in unserer heutigen Gesellschaft noch nicht das bekommen, was ihnen zusteht. Chancen im Beruf, Aufteilung der Care-Arbeit oder Teilhabe an politischen Prozessen sind nur ein paar Beispiele. Dem Bezirk kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Denn es liegt in seiner Hand, mehr Kita- und Betreuungsangebote mit niedrigschwelligen Zugängen zu schaffen und gleichzeitig aktiv Frauenförderung zu betreiben. Daher befürworten wir auch die Neuausrichtung und ModerCDU-Fraktion nisierung des Unternehmerinnen Centrum West sehr. Doch darüber hinaus ist die Ein- „Wir in der CDU-Fraktion arbeiten für ein beziehung von femininen Perspektiven in Deutschland in Europa, in dem die Gleichjeden politischen Entscheidungsprozess berechtigung der Geschlechter und die unabdingbar. Dies trifft insbesondere dann tatsächliche Gleichstellung von Mann und zu, wenn es um das Thema (häusliche) Frau verwirklicht sind.“ Wie dieses Zitat Gewalt geht – und eine Flagge vor dem aus dem Entwurf des neuen CDU-GrundRathaus zu hissen, reicht dabei nicht aus! satzprogramms zeigt, findet GleichstelVielmehr müssen Anlaufstellen und Initi- lung auf allen politischen Ebenen und in ativen, die sich der Hilfe für Frauen in Not allen gesellschaftlichen Schichten statt. verschrieben haben, finanziell gesichert Als Kommunalpolitikerinnen und -politiwerden. Dies schließt auch Meldestellen ker setzen wir uns dafür ein, dass Gruppen, wie das Register Charlottenburg-Wilmers- die sich aktiv um Gleichstellung kümmern, dorf mit ein, die einen viel weiteren Fokus unterstützt werden. Hier gibt es mit den verfolgen. Denn grundsätzlich geht es nicht Stadtteilzentren und anderen Trägern der darum, nur die Gleichstellung von Frauen, Sozialarbeit vielversprechende Ansätze, sondern von allen Geschlechtern zu errei- die wir unbenommen von politischen chen. Der Bezirk hat also noch verschiedene Präferenzen und frei von Zwängen der Baustellen, an denen er arbeiten muss. Akteure ausbauen möchten. Wir setzen Alissa Wiemann uns für eine Anerkennungskultur ein.

1.200 ohne Bild 1.100 mit Bild Vorwort Grüne SPD CDU FDP Linke AfD

-1278 1114 1157 1102 1112 1103

Das bedeutet auch, dass alle Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen zu uns gekommen sind, die Rolle der Frau in der Gesellschaft akzeptieren, genauso wie diejenigen, die hier aufgewachsen sind. Es darf keinen Unterschied machen, ob in der Verwaltung, in der Schule oder dem Sportverein und der Nachbarschaft eine Frau, ein Mann oder ein nichtbinärer Mensch das jeweilige Gegenüber ist. Judith Stückler

FDP-Fraktion Die Position der FDP ist hier sehr klar: Frauen und Männer sind vor dem Gesetz gleich. Frauen müssen daher in allen Bereichen ihres Lebens die gleichen Chancen wie Männer bekommen – und Männer die gleichen Pflichten. Dazu gehören für Frauen gleiche Einstellungsund Beförderungskriterien, das gleiche Gehalt bei gleicher Leistung sowie der Anspruch, den gewählten Beruf auch nach einer Familiengründung weiter ausüben zu können. Männer sollen im Gegenzug die gleiche Möglichkeit und Anerkennung für in der Familie geleistete Care-Arbeit haben und diese in gleichem Umfang wie Frauen leisten können. Denn Gleichstellung bedeutet auch eine gleiche Verteilung von zeitlich bedingten Lasten. Eine in vielen Bereichen und von anderen politischen Akteuren geforderte Quotenregelung lehnen wir allerdings explizit ab, da sie nach unserer Auffassung dem Leistungsprinzip widerspricht und damit neue Ungerechtigkeiten schafft. Die für eine Arbeit am besten und umfassendsten qualifizierte Person soll bei Stellenbesetzungen berücksichtigt werden – unabhängig von Geschlecht und Lebensumständen. Stefanie Beckers

Linksfraktion Ungleichbehandlung, Diskriminierung und fehlender Schutz von Frauen sind auch 2023 bittere Realität. Der 8. März ist Internationaler Frauentag – in Berlin ein gesetzlicher Feiertag, um darauf hinzuweisen. Dieses Jahr fällt er fast mit dem Equal Pay Day zusammen: Bis zum

7. März arbeiten Frauen in Deutschland quasi unbezahlt, da sie schlechter entlohnt werden als Männer. 70 Prozent der Beschäftigten in der Gebäudereinigung sind Frauen, viele mit Migrationsgeschichte. Ihr Alltag: prekäre Arbeit in Teilzeit und schlechte Bezahlung. Schuld daran ist die Privatisierung der Reinigung öffentlicher Gebäude wie Rathäuser und Schulen. Als Linksfraktion fordern wir: Reinigungskräfte wieder direkt beim Bezirk anstellen und nach öffentlichem Tarif bezahlen. Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit – ein Beitrag zur Gleichstellung! Aber auch im Alltag muss Gleichberechtigung umgesetzt werden: Wir fordern, dass das Pinkeln auf allen City-Toiletten auch für Frauen kostenlos wird und Hygieneprodukte auf öffentlichen Toiletten umsonst bereitstehen. Die Periode ist genauso politisch wie faire Entlohnung! Anne Zetsche Alternative für

Deutschland

AfD-Fraktion

Die Linke stellt sich in ihrem Grundsatzprogramm gegen die Vorstellung, dass es nur zwei Geschlechter gebe (S. 51). Ihrer Ansicht nach gibt es nicht Vater und Mutter, sondern Elter 1 und Elter 2. Linke im Allgemeinen sprechen von „menstruierenden Personen“, wenn sie Frauen meinen oder postulieren, dass auch Männer schwanger werden können. Zwangsläufig stolpert man beim Lesen ihrer Fragestellung über den Punkt „Gleichstellung von Frauen“. Also Gleichstellung zu was? Natürlich denkt jeder normale Mensch unmittelbar an Frauen und Männer. Jedoch offenbart diese Posse die argumentativen Schwächen linksliberaler Ideologien. Auf der einen Seite wollen sie alles und jeden „dekonstruieren“, auf der anderen Seite bricht selbst bei ihnen die Normalität hin und wieder durch die selbstgebauten Mauern im Kopf. Die rechtliche Gleichstellung zwischen Mann und Frau, also die Gleichberechtigung, besteht in der Bundesrepublik zum Glück. Was wir im Bezirk benötigen, ist eine Gleichstellung von Vernunft und Politik. Leider hat die Vernunft im Bezirksamt und in der BVV großen Aufholbedarf. Martin C. T. Kohler

Seite 3

DAS WORT DER BEZIRKSBÜRGERMEISTERIN WORT DER BEZIRKSBÜRGERMEISTERIN

Wilmersdorf | März2023  |  3 2023 | 3 GazetteGazette Charlottenburg  |  März

Liebe Bürger:innen in Charlottenburg-Wilmersdorf, die Maskenpflicht und die Wiederholungswahlen haben wir hinter uns. Das gesellschaftliche und politische Leben in Berlin ruckelt sich langsam wieder zurecht. Die ersten Sonnenstrahlen machen Hoffnung, dass sich der Winter nun doch langsam zurückzieht. Das Arbeitspensum in den Verwaltungen lässt uns allerdings keine Start zum Kiezspaziergangs am Samstag, 11. März 2023 um 14 Uhr ist am Sophie-Charlotte-Platz zeit für eine Pause. Die Bürgerin- (Grünanlage Ecke Schloßstraße). nen und Bürger erwarten, dass der zugang zu den Dienstleistungen der Verwaltung. Diese arbeiten über die Vorhaben der Bezirksver- schließlich am Schloss, das seine wieder reibungslos funktioniert. eng zusammen, um den Dialog waltung erfahren. Wir werden hier rettung nach dem Krieg auch Wir mussten in der Vorbereitung zwischen Bürger:innen und Ver- sicher noch öfter über das Ange- einer Frau zu verdanken hat und der Wahl unter anderem waltung zu stärken, die bot zur Bürger:innenbeteiligung neuerdings nach einem Umzug viele Mitarbeitende aus Bewohner:innen an Pro- berichten und freuen uns, wenn auch die Werke einer bedeutenden Bürgerämtern abzieden Künstlerin beherbergt: Käthe jekten vor Ort zu betei- es viele von Ihnen wahrnehmen. hen. Das wird sich vorerst Kollwitz. Ich freue mich sehr auf ligen und VerwaltungsKiezspaziergang zum Frauenmärz Sie und den Spaziergang. leider auch noch nicht handeln transparenter zu normalisieren, denn, wie machen. Glücklicherwei- Mobil unterwegs bin ich auch wieAktionswochen gegen Rassismus se haben wir einen exter- der im rahmen des 241. Kiezspasagt man so schön: Nach nen Dienstleister im Be- ziergangs am Samstag, 11. März Im zeitraum vom 20.  März bis der Wahl ist vor der Wahl. zirk gefunden, der über 2023. Dieser Spaziergang ist wie 2. April 2023 finden auch in dieAm 26. März werden die Kirstin Bauch Berlinerinnen und Berliviel Erfahrung in Beteili- in jedem Jahr den Frauen dieses sem Jahr in Charlottenburg-Wilner erneut zu den Urnen gerufen, gungsprozessen und über gute Bezirks gewidmet. Ich bin immer mersdorf wieder die Aktionsum über den Volksentscheid „Ber- Netzwerke verfügt. Die Anlauf- wieder überrascht, wie viele Frau- wochen gegen rassismus statt, lin 2030 Klimaneutral“ abzustim- stelle ist eine niedrigschwellige en Spuren in Charlottenburg-Wil- die ich sehr unterstütze. Mit vermen. Möglichkeit für Bürger:innen und mersdorf hinterlassen haben und schiedenen Organisationen und auch Akteur:innen aus Charlotten- wie mutig sie oft für eine bestimm- Einrichtungen aus dem Bezirk, Mitsprache und burg-Wilmersdorf, sich rund um te Sache oder für die rechte aller wollen wir dafür wieder ein vielBeteiligung – Anlaufstelle für das Thema Beteiligung sowie über Frauen ihrer zeit gekämpft ha- seitiges Programm auf die Beine Bürger:innenbeteiligung startet aktuelle Vorhaben zu informieren ben. Dieses Mal starten wir um stellen und miteinander ins GeMitsprache und Beteiligung – und selbst aktiv zu werden. Vorerst 14 Uhr am Sophie-Charlotte-Platz spräch kommen. rassistische, andavon lebt unser demokratisches wird die lokale Anlaufstelle auf der (Grünanlage Ecke Schloßstraße) tisemitische und diskriminierende zusammenleben. Ich weiß, viele Mierendorff-Insel zu finden sein. und reden über die Namensgebe- Behandlung findet leider immer engagierte Bewohner:innen wol- Sprechzeiten vor Ort sowie Kon- rin unseres Bezirks. Wir beschäfti- noch jeden Tag in unserem Bezirk len aktiv an der Gestaltung ihres taktmöglichkeiten per E-Mail und gen uns mit Kläre Bloch, Ingeborg statt. Es ist wichtig, dass wir uns Stadtteils mitwirken. Daher freue Telefon werden gerade eingerich- Bachmann und den Frauen, die dem gemeinsam mutig entgegenich mich, dass der Bezirk Char- tet. So werden zugang zu Informa- in der Danckelmannstraße Ende stellen. Mehr zum Programm und lottenburg-Wilmersdorf erstmals tionen und Mitwirkungsmöglich- der 70er-Jahre ein erstes Frauen- zu Veranstaltungen gibt es unter eine Anlaufstelle für Bürger:innen- keiten bei bezirklichen Projekten zentrum gegründet haben. zu www.cwgegenrassismus.de . beteiligung eingerichtet hat. Das und Beteiligungsverfahren er- seiner Gründung kamen damals Es grüßt Sie herzlich ist ein erster und zentraler Schritt, leichtert. Unsere Mitarbeitenden immerhin 500  Frauen, was die Ihre um Strukturen für die Beteili- werden darüber hinaus in ganz Bedeutung der Einrichtung unter-   gung im Bezirk einzurichten. Die Charlottenburg-Wilmersdorf mo- streicht. Wir besuchen auch den   Anlaufstelle bilden ein externer bil unterwegs sein, damit auch Sie, Mädchen- und Frauenverein Lisa   Dienstleister und Mitarbeitende liebe Leserinnen und Leser, mehr am Spandauer Damm und landen Kirstin Bauch

www.gazette-berlin.de

Seite 4

4  |  Gazette Charlottenburg  |  März 2023

Eine Insel im Verkehr Erinnerungs- und Mahnort Theodor-Heuss-Platz

D

er Theodor-Heuss-Platz kann auf ein wechselvolles Namensspiel zurückblicken: Als er anfangs im märkischen Sand angelegt wurde, bekam er den

Namen Reichskanzlerplatz. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde er am 21.4.1933 in Adolf-HitlerPlatz umbenannt. Eine geplante Umbenennung im Jahr 1937

Markisen

◾ Rollläden ◾ Motore ◾ Zeitschaltuhren ◾ Markisen für Balkon und Terrasse ◾ Markisentücher ◾ Insektenschutz ◾ Plissees ◾ Rollos ◾ Jalousien ◾ Pergola ◾ Reparaturen Reichsstraße 84 · 14052 Berlin ☎ (030) 302 073 49 Fax 302 099 57 info@berliner-markisen.com www.berliner-markisen.com

in Mussoliniplatz wurde nie durchgeführt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hieß er erneut Reichskanzlerplatz. 1963 bekam er den heutigen Namen Theodor-Heuss-Platz.

Mit seinen Kunstwerken und Mahnmalen regt zum Verweilen und Nachdenken an. Als erstes fällt der gläserne blaue Obelisk ins Auge, geschaffen von Hella Santarossa. In den übereinander

Seite 5

Gazette Charlottenburg  |  März 2023  |  5 gestapelten Glasquadern kann der Besucher handschriftliche Aufzeichnungen aus der Geschichte Charlottenburgs erkennen, die durch Fragmente modernen Textes ergänzt wurden. Die Ewige Flamme ist ein Mahnmal, das erstmals 1955 von Theodor Heuss, dem Namensgeber des Platzes entzündet wurde. Sie erinnerte an die Opfer von Flucht und Vertreibung. Die Flamme wurde am 3. Oktober 1990, dem Datum der Wiedervereinigung, gelöscht. Am 10. Dezember 1990, dem Tag der Menschenrechte, wurde sie erneut entfacht und mahnt seitdem Freiheit, recht, Friede an. Diese Worte stehen auch auf dem Sockel. Aufgrund der Gasversorgungslage infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine wurde die Flamme am 30. September 2022 abgeschaltet. Die regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey setzte sich dafür ein, dass sie weiterbrennen sollte. Sie hatte Erfolg und die Flamme lodert seit dem 12. Oktober 2022 wieder. Das Ensemble „zwei Köpfe“ von rainer Kriester, die aus dem weißen „Großer verschnürter Kopf“

und dem schwarzen „Großes Berliner Kopfzeichen“ bestehen, sind seit 1989 auf dem östlichen Bereich des Platzes installiert.

Blick in die Reichsstraße.

Lebendiges Umfeld rund um den Platz und in der angrenzenden reichsstraße herrscht ein buntes Treiben. zahlreiche restaurants für die unterschiedlichsten Geschmä cker, inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte mit einem vielseitigen Sortiment und Dienstleister rund um Schönheit und Gesund viele schöne und interessante Gebäude, sodass sich ein Spaziergang lohnt.

Der Namensgeber

Theodor Heuss (1884 – 1963) wurde im Volksmund liebevoll „Papa Heuss“ genannt. Am 12.  September 1949 wählte man ihn als den ersten Bundespräsidenten der noch jungen Bundesrepublik Deutschland in das höchste Staatsamt. Doch bis dorthin war es ein langer Weg. Schon während seines Studiums in München und Berlin trat er 1903 der linksliberal orientierten „Freisinnigen Vereinigung“ bei, von der aus er 1909 zur Fortschrittlichen Volkspartei wechselte. Neun Jahre später zählte Heuss zu den Mitbegründern der Deutschen Demokratischen Partei (DDP), die 1930 mit kleineren Parteien als Deutsche Staatspartei fusionierte. 1918 zog er mit seiner Faheit erfreuen sich eines regen milie nach Schöneberg. und 1919 zuspruchs. Links und rechts der trat Heuss ein politisches Amt als reichsstraße lassen sich auch Stadtverordneter in Schöneberg architektonische Besonderhei- an. Ab 1920 gehörte Schöneberg ten entdecken. Von der Villa aus zu Berlin. Seine berufliche Laufden Gründerjahren bis hin zu bahn war allerdings dem Jourmodernen Gebäuden bietet sie nalismus gewidmet, hier lag ihm

Reichsstraße 4 · 14052 Berlin Tel. 030 / 31 16 04 42 www.blumen-roeth.com

Praxis für Physiotherapie / Krankengymnastik in allen med. Fachbereichen

Bernd Lohstöter

PT · KG · Bobath-Therapeut Theodor-Heuss-Platz 2 · 14052 Berlin-Charlottenburg (U-Bhf. Theodor-Heuss-Platz) Tel. 030 / 3 02 14 54 · Fax 030 / 30 10 11 37 Mo - Fr 8.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung · (Auch Hausbesuche)

Seite 6

6  |  Gazette Charlottenburg  |  März 2023

besonders die Kunst am Herzen. 1945 gründete er gemeinsam Außerdem war er in der politi- mit Mitstreitern die rhein-Neschen Bildung tätig und lehrte ckar-zeitung. Doch es zog ihn an der Deutschen Hochschule für erneut in die Politik. Auf dem Politik. 1933 wurde ihm jegliche Gründungsparteitag der FDP am politische Betätigung untersagt 12.12.1948 wurde er zum Vorsitund er verlor sein Lehramt. Er zenden gewählt. 1949 erfolgte verlegte sich darauf, hauptsäch- die Wahl zum ersten Bundesprälich Biografien zu schreiben. Er sidenten, den er im ersten Wahlverließ Berlin 1943 aufgrund der gang mit 377 Stimmen und im Bombenangriffe und weil er in zweiten Wahlgang mit 416 Stimdas Visier der Gestapo geraten men gegen Kurt Schumacher war. Das Kriegsende erlebte er in (SPD) gewann. Er blieb bis 1959 Bundespräsident und lehnte Heidelberg.

eine dritte Amtszeit, für die eine änderung des Grundgesetzes erforderlich gewesen wäre, ab. Sein Nachfolger war Heinrich Lübke. Der Platz wurde am 18. Dezember 1963 nach Theodor Heuss benannt.

Eine starke Frau Der Ausspruch „Hinter einem starken Mann steht immer eine starke Frau“ stimmt bei dem Ehepaar Heuss besonders. 1908 heirateten Theodor Heuss und

Elisabeth Eleonore Anna Justine Knapp, die kurz Elly genannt wurde. Heute ist Elly Heuss-Knapp vor allem als Gründerin des Müttergenesungswerk in Erinnerung geblieben. Dabei hat die starke Frau noch weit mehr geschafft. 1899 legte sie ihr Lehrerinnenexamen ab. 1905 studierte sie Volkswirtschaftslehre in Freiburg und Berlin. Sie interessierte sich für das Werk von Friedrich Naumann und begann, politische Vorträge zu halten. 1910 erschien ihr Buch „Bürgerkunde und Volkswirtschaftslehre für Frauen“. Unter dem Nazi-regime bekam nicht nur Theodor Heuss Schwierigkeiten, auch seiner Frau wurde ein Auftrittsverbot erteilt. Um die Familie zu ernähren, nahm sie eine Stelle in der Werbebranche an. Sie gilt als Erfinderin des radiojingles – vorher wurden im radio nur zeitungsanzeigen abgelesen. Die Idee ließ Elly HeussKnapp sich patentieren. 1946 erschien ihr Kurzgeschichtenband „Schmale Wege“, 1950 war sie Mitbegründerin des Müttergenesungswerks. Elly Heuss-Knapp starb bereits 1952.

D ER S TAUBSAUGER L ADEN B ERLIN Passendes Zubehör, Ersatzteile und Service für Staubsauger aller Marken z. B.

Electrolux * Vorwerk * Lux * SEBO Seit 33 Jahren Ihr unabhängiger Kundendienst Verkauf von Staubsaugern und gewerblichen Reinigungsgeräten, Ersatzteile und Zubehör, Schnellreparatur, Abhol - und Bringdienst.

Staubsaugerbeutel auch für alle alten Geräte !!! Sie finden uns unweit der Deutschen Oper und U-Bahnhof Bismarckstraße

Bismarckstraße 56, 10627 Berlin Charlottenburg Tel.: 030-88499390 - Mo-Fr 10.30-18.00 Uhr, Sa 10.30-14.00 Uhr

Wir helfen Ihnen gerne bei: ° der Einkommensteuer ° der Existenzgründung ° der Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung ° Schwierigkeiten mit den Finanzbehörden

Gerne sind wir auch bei allen Fragen rund um die Erbschaftund Schenkungsteuer für Sie da!

IH RE ST EU ER BE RATE

R:

EXPERTEN

DIE SICH LOHNEN

Reichsstraße 107 · 14052 Berlin-Westend · Telefon 301 90 83 · www.Kneffel-Steuerberatung.de

Seite 7

Gazette Charlottenburg  |  März 2023  |  7

Die Kneipe – ein paralleles Universum Ausstellung in der Kommunalen Galerie Anlaufstelle. Zuhause. Ort zum Reden, Lachen, Weinen, Trinken, Fallen und Aufstehen. Die Kneipe hat eine lange Tradition. Hier wird diskutiert, politisiert und Geschichte geschrieben. Für die Gäste ist sie Ort der Zuflucht und Gemeinschaft. Alkohol, Glücksspiel, Rausch und Sucht sowie der Verlust des sozialen Ansehens sind Teil der Realität. Drei Fotografinnen nähern sich dem Thema in ihren künstlerischen Sprachen. Stefanie Schweiger wendet sich Menschen zu. Sie begegnet ihnen mit Sensibilität und wahrt das Gleichgewicht zwischen Nähe und Distanz. Friederike von Rauch setzt sich mit Architektur, Raum und Atmosphäre auseinander. Anna Lehmann-Brauns beschäftigt sich mit dem Raum als Ort der Erinnerung. Darüber hinaus widmen sich Friederike von Rauch und Stefanie Schweiger in ihrer ersten gemeinsamen Arbeit dem Thema in filmi Friederike von Rauch und Stefanie Schweiger, Magendoktor, 2022, Video Still. scher Form. In stillen Einstellungen erschließen sie sich neue Wahrnehmungsebenen ihrer Stadt. Die Künstlerinnen verknüpfen fotografische Arbeiten mit Text, Ton, Video, Zitaten und Interviews aus

Gregor Römhild Andrea Kuhr Dr. Axel von Stein-Lausnitz

den Kneipen. Es wird ein Rahmenprogramm mit Künstlerinnen-Gespräch und Lesungen geben. Die Ausstellung findet im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie 2023 statt. Sie ist bis

28. Mai in der Kommunalen Galerie am Hohenzollerndamm 176 zu sehen. Weitere Informationen unter www.kommunalegalerie-berlin. de

Wir in bieten Ihnen en allen Bereich izin der Zahnmed nte eine kompete und moderne . Behandlung

Zahnärzte am Bundesplatz

10585 Berlin-Charlottenburg

Kaiser-Friedrich-Straße 7

Bundesallee 55 10715 Berlin

Tel. 030 853 51 13

www.zahnaerzteambundesplatz.de

Druck- und Kopiertechnik Telefon und Telefonanlagen Computer und Netzwerktechnik Bürodrehstühle und Kinderstühle Büro-, Computer- und Schülermöbel Regale für Keller, Lager und Wohnbereich

www.abe-minuth.de

Tel.: 030 3450 640

Fax: 030 3450 6479 E - Mail: info@abe-minuth.de

COPY REX Wenn es um Druck und Kopie geht

- und Druck entrum rz Kopie

Büromaschinen Vertriebs GmbH

www.copyrex.de

Tel.: 030 3083 0390

Kundenzentrum Berlin

Fax: 030 3083 03929 E-Mail: copyrex@copyrex.de

Seite 8

8  |  Gazette Charlottenburg  |  März 2023

Kreativ in der Jugendkunstschule Vielfältiges Programm bis Juli 2023 online

Die Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf bietet wieder Kreativkurse an: Die Kurse finden bis Freitag, 7. Juli statt. Familienworkshop, Töpfer-, Keramik-, Comic- oder Manga-Kurs

und vieles mehr, für jeden ist etwas dabei. Die Kurse sind auf verschiedene Altersklassen abgestimmt. Alle Kurse im Überblick unter www.jugendkunstschulecharlottenburg-wilmersdorf.de/

kurse-februar-bis-juni-2023/ Die Kosten betragen 32 Euro für einen 16 Wochen-Kurs. So lange es freie Plätze gibt, ist ein späterer Einstieg in den Kurs möglich. Der Kostenbeitrag kann im Rahmen

des Bildungs- und Teilhabepakets zum Beispiel vom Jobcenter übernommen werden. In Einzelfällen kann eine Kostenübernahme über die Leon-Jessel-Stiftung oder den Freundeskreis der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf e. V. erfolgen. Dazu berät die Jugendkunstschule. Die Anmeldung erfolgt unter www.tinyurl.com/2c42u5xy oder telefonisch unter (030) 902927660. Kontakt: Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf, Nordhauser Str. 22, 10589 Berlin, Telefon: (030) 9029-27660, E-Mail: info@jugendkunstschule-cw.de

Schloss statt Klassenraum Kita- und Grundschulkinder erleben Geschichte Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg bietet in diesem Jahr für verschiedene Altersstufen, vom Kita- bis zum Grundschulkind, Programme zur Kultur- und Kunstgeschichte Preußens und zum königlichen Alltag im Schloss Charlottenburg an. Originale Kunstwerke und authentische Schlossräume bieten die Gelegenheit, Geschichte spielerisch und interaktiv zu erkunden. Es sind besondere Erlebnisse an einem besonderen außerschulischen Lernort. Die Programme der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten orientieren sich an den Lehrplänen der Länder Berlin und Branden Schloss statt Klassenraum: Geschichte vor Ort erleben. � Foto: SPSG/Peter Adamik burg und ergänzen den Unterricht. Zudem sind sie angepasst an die Bedürfnisse und den Wissensstand der jeweiligen Altersgruppe. Kitakinder werden zu Prinzessin nen und Prinzen, lernen durch Vergleiche und Betrachtungsspiele das Schloss kennen und tauchen in die Geschichte ein. Highlight ist der anschließende Tanz im

Kostüm in der Goldenen Galerie, dem Festsaal des Schlosses. Schülerinnen und Schüler erleben im Schloss Charlottenburg Geschichtsvermittlung am authentischen Ort. Sie üben sich im Erzählen, tauschen ihre Gedanken aus und werden selbst aktiv. Anhand von besonderen Räumen und Gegenständen wird ihnen die Bedeutung von Märchen und Geschichten im Verlauf der Zeit verdeutlicht und spielerisch vermittelt, wie man der „wahren“ Geschichte auf die Spur kommt. Weitere Informationen und Buchungsanfragen unter: www.spsg. de/schloesser-gaerten/angebotefuer-schulen-und-kindergaerten/

Seite 9

Gazette Charlottenburg  |  März 2023  |  9

60 Jahre Wilhelm-Foerster-Sternwarte Blick in ferne Galaxien mit dem Bamberg-Refraktor Modernste astronomische Erkenntnisse in einem geschichtsträchtigen Gebäude: Die Wilhelm-Foerster-Sternwarte zählt zu den traditionsreichsten Volkssternwarten Deutschlands und feierte am 30. Januar ihr 60-jähriges Bestehen. Mitten im geteilten Berlin eröffnet, blickt die Wilhelm-Foerster-Sternwarte auf sechs Jahrzehnte Himmelsbeobachtung und mehr als 1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher zurück.

Anfang in einer Ruine Luftaufnahme der Sternwarte auf dem Insulaner.� in Schöneberg, an der Grenze zu Steglitz, gelegt und 1963 feierlich eröffnet.

Himmelskörper 700fach vergrößert

Objekte in bis zu 700-facher Vergrößerung zu bewundern. Besucher der Sternwarte können damit helle Planeten wie Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn sowie die hellsten Galaxien entdecken oder auch Sonnen- und Mondbeobachtungen durchführen. Zudem befinden sich in der Wilhelm-Foerster-Sternwarte ein 6-Zoll-Doppelrefraktor und ein ZEISS RC-Spiegelteleskop. Letzteres wird in den kommenden Jahren nach einem umfangreichen Umbau auch wieder für Beobachtungen zur Verfügung stehen.

Die Wilhelm-Foerster-Sternwarte gehört seit 2016 ebenso wie das benachbarte Planetarium am Insulaner zur Stiftung Planetarium Berlin, die die astronomischen Einrichtungen der Hauptstadt vereint. Im Anschluss an zahlreiche Planetariumsveranstaltungen kann die Wilhelm-Foerster-Sternwarte kostenfrei besucht werden. Die Vermittlung astronomischer Programm für Klein und Groß Inhalte und das Angebot öffentlicher Führungen für alle „Einen so traditionsreichen und Interessierten, insbesondere für astronomisch relevanten Ort für Schulklassen, ist seit jeher eines Menschen jeden Alters in Berlin der Hauptanliegen der Sternwar- zu haben, erfreut mich jeden Tag. te. Der Refraktor ist bis heute das Wenn unsere Besucherinnen und Hauptinstrument der Sternwarte. Besucher staunend in den HimMit ihm gelingt es, himmlische mel blicken und zum ersten Mal

Foto: SPB Volker Gehrmann z. B. die Saturnringe oder die Monde des Jupiters durch ein Fernrohr sehen können, sind das für mich die schönsten Momente!“, so Dr. Monika Staesche, Direktorin des Planetariums am Insulaner und der Wilhelm-Foerster-Sternwarte. Die Veranstaltungen sprechen sowohl Familien mit Kindern ab vier Jahren an, als auch Erwachsene. Es gibt Workshops, Lesungen, Vorträge, Wissenschaftstheater, Kino, Konzerte und vieles mehr. Seit Sommer 2022 besteht zudem eine Kooperation mit der Shakespeare Company Berlin, die im benachbarten Theater am Insulaner ansässig ist. Auch für den kommenden Sommer sind hier wieder kostenfreie Beobachtungen im Anschluss an etliche Theatervorstellungen geplant. Weitere Informationen und das gesamte Programm unter www. planetarium.berlin

Der Start für das „Wilhelm-Foerster-Institut“ fand kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs statt. Nur wenig später wurde das Institut in den Verein Wilhelm-Foerster-Sternwarte e. V. überführt. Standort war anfangs eine Ruine in der General-Pape-Straße 2 in Schöneberg. Dort befand sich das Kasino des früheren Generalkommandos. Schon bald fanden erste Vorträge und Führungen statt. Anfangs wurde der Himmel mit selbstgebauten Fernrohren beobachtet. 1955 bekam der Verein ein großes Linsenfernrohr – den 12-Zoll-Bamberg-Refraktor – als Dauerleihgabe der ehemaligen Urania-Sternwarte, die im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört worden war. In den Folgejahren zeigte sich, dass das Ruinengelände dem dauerhaften Betrieb einer Sternwarte und vor allem dem Besucheransturm nicht gewachsen war. So wurde 1961 der Grundstein für eine neue Sternwarte auf dem Trümmerberg Insulaner

HANS KRUPPA TV • VIDEO • HIFI • COMPUTER

Radio- und Fernsehtechniker-Meisterbetrieb Reparaturen – eigene Werkstatt – Verkauf

Werfen Sie Ihr Altgerät nicht weg! Wir reparieren alte Tonbandgeräte, Plattenspieler, Radio- und HiFi-Geräte • Reparaturdienstleistung grundsätzlich möglich! • Partner der Wertgarantie Leibnizstraße 91 / Ecke Schillerstraße · 10625 Berlin-Charlottenburg Mo - Do 13 - 18 Uhr · Fr 13 - 16 Uhr · � Auf dem Hof www.iq-kruppa-ue-service-berlin.de · ☎ 030/39 87 9000

FITNESS-FRÜHLINGS-SPECIAL

90 EUR FÜR 90 TAGE BRINGEN SIE DIESE ANZEIGE MIT UND NUTZEN SIE 90 TAGE UNSER KOSTENGÜNSTIGES ANGEBOT FÜR FITNESS UND KURSE!

SPORTPARK TRIFTAL

FITNESS | KURSE | TENNIS | SAUNA Glockenturmstraße 40 | 14055 Berlin Fon (030) 304 22 55 | www.triftal.de

ANGEBOT GÜLTIG BIS ZUM 31.03.2023!

Seite 10

10  |  Gazette Charlottenburg  |  März 2023

Gedenktafel für Alfred Byk Berliner Professor wurde 1942 in Sobibor ermordet zu Ehren von Alfred Byk wurde Anfang Februar eine Gedenktafel am Olivaer Platz, gegenüber der Hausnummer 6, eingeweiht. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft hat die Gedenktafel mit einer Spende der Fa. Byk-Chemie AG realisieren können. Der 1878 in Berlin geborene Alfred Byk wuchs in einer Familie auf, die zum jüdischen Wirtschafts- und Bildungsbürgertum gehörte. Sein Vater Heinrich, ein promovierter Chemiker, hatte 1873 in Berlin eine chemische Fabrik gegründet. Der Name Byk existiert auch heute noch in einer Nachfolgefirma. Nach dem elitären Französischen Gymnasium, das einen besonders hohen Anteil jüdischer Schüler aufwies, studierte Alfred Byk in Freiburg und Berlin, wo er 1902 mit einem chemischen Thema promovierte. Über die physikalische Chemie gelangte er zur theoretischen Physik. Hier verfasste er Arbeiten über die anfangs noch unverstandenen Kräfte in den Atomen und habilitierte sich 1906 bei Max Planck. In diesem rahmen bewegte sich fortan seine Forschung, wenn er etwa die Quantentheorie der Gase und Flüssigkeiten behandelte. Als Nachfolger Max von Laues und Vorgänger von Lise Meitner war Byk zwischen 1909

Hier stand das Haus Pariser Straße 27 Darin wohnte von 1932 bis zu seiner Deportation im Juni 1942

Alfred Byk (4.3.1878 Berlin - 15.6.1942 Sobibor) Alfred Byk promovierte zunächst in der Chemie, aber seine Interessen verlagerten sich bald in die Physik. Er wirkte sowohl an der Technischen Hochschule wie an der Berliner Universität als Professor für physikalische Chemie. Im Jahr 1933 wurde er seiner Ämter enthoben. Während seine beiden Töchter noch emigrieren konnten, gelang dies dem verwitweten Wissenschaftler nicht mehr.

Er wurde 1942 deportiert und ermordet.

Φ DPG

Ermöglicht durch eine Spende der Fa. BYK-Chemie GmbH

und 1912 Assistent von Max Planck. An der Australien. Einstein stellte den „daughters of Berliner Universität wie an der Technischen my esteemed colleague“ ein EmpfehlungsHochschule Berlin erhielt er 1921 bzw. 1922 schreiben aus. Im Dezember 1938 wählte die Ernennung zum nichtbeamteten außeror- Hedwig Byk den Freitod. Während die übrigen dentlichen Professor. Im April 1933 wurde er Verwandten Deutschland noch rechtzeitig zunächst beurlaubt und verlor im September verlassen konnten, darunter seine als Fotoseine Lehrbefugnis. grafin bekannt gewordene Cousine Suse Byk, Byk heiratete 1911 mit Hedwig Fraenkel eine gelang dies Alfred Byk nicht mehr. Im Juni promovierte Chemikerin. Die zwei Töchter der 1942 wurde er aus seiner Wohnung abgeholt beiden emigrierten im November 1938 nach und nach Sobibor deportiert und ermordet.

„Selbstbestimmt älter werden“ Podcastfolge über gutes Leben im Alter Gesundheit im Dialog der

Podcast aus Charlottenburg-Wilmersdorf

Sport im Kiez

psychische Gesundheit

kostenfreie Sportangebote

Ernährung

Gesundheitsziele

Beteiligung

Gesunde Stadt

Teilhabe Öffentlicher Gesundheitsdienst Gesund Aufwachsen Beratungsangebote Gute Gesunde Kita Präventionsketten Selbstbestimmt Älterwerden Alltagsmobilität

Lebensqualität

Frühe Hilfen

Suchtberatung

Familienhebammen

Bewegung

Erhältlich auf allen Streamingportalen oder einfach mit QR-Code Eine Initiative der QPK der Abteilung Jugend und Gesundheit des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf Die QPK ist eine Organisationseinheit für Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination des Öffentlichen Gesundheitsdienstes

Die neue Folge des Podcast „Gesundheit im Dialog” der Organisationseinheit für Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (QPK) ist online. Der demographische Wandel zählt zu den größten Herausfor derungen des 21. Jahrhunderts. Um eine selbständige Lebensweise bei gleichzeitig hoher Lebensqualität sicherzustellen, ist es notwendig, die Bedürfnisse von älteren Menschen, wie wohnortnahe Versorgungsstrukturen, nachbarschaftliches Engagement und soziale Unterstützungsangebote im Bezirk zu fördern. Was darüber hinaus zu den Aufgaben der Altenhilfe- und Geriatriekoordinatorin gehört, welche Angebote bisher entstanden sind und was Bürgerinnen und Bürger konkret davon haben, ist in der aktuellen Folge zu hören. Der Podcast „Gesundheit im Dialog“ findet sich auf allen gängigen Plattformen und direkt hier: www.bit.ly/3Y9rhNg Alle Folgen finden sich unter: www.bit.ly/3Y04o3N

Willkommenskarte „Hurra – Das Baby ist da!“ Endlich ist der Nachwuchs da. zur Freude über die Geburt gesellen sich oft viele Fragen. Hilfe kann das Gesundheitsamt leisten, das auf Wunsch der Eltern einen Hausbesuch durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anbietet. In ruhe werden dann zu Hause mit den Fachkräften Fragen geklärt, die sich nach der Geburt ergeben können: gesundheitliche Themen in Bezug auf das Kind, die fehlende Betreuung durch eine Hebamme für Mutter und Kind oder zu Vorsorgeuntersuchungen. Außerdem können Fragen zu verschiedenen Anträgen für Geburtsurkunde, Vaterschaftsanerkennung oder Sorgerecht, Beistandschaft, Kita-Platz, Elterngeld oder Leistungen der Grundsicherung erläutert werden. zusätzlich erhalten sie einen Überblick zu Gruppen- und Kursangeboten im Bezirk, in denen sich Mütter oder Väter

mit Säuglingen kennenlernen können. Alle Informationen erhalten die Eltern in einer Willkommensmappe. Bereits aus dem Krankenhaus/Geburtshaus kann über die Babylotsen oder den Sozialdienst eine Terminabsprache für einen zeitnahen Ersthausbesuch nach der Entlassung vereinbart werden. Gesundheitsstadtrat Detlef Wagner: „Ich gratuliere zum Nachwuchs und freue mich, dass wir im Gesundheitsamt so eine gute Möglichkeit haben, Sie zu beraten und unterstützen. Bitte nehmen Sie gern die Hausbesuche an, Ihnen steht ein multidisziplinäres Team zur Beratung und Begleitung zur Verfügung: Sozialarbeiter:innen, Kinderkrankenschwestern, Familienhebammen und Kinderärztinnen stehen je nach Bedarf zur Verfügung. Egal, welche Themen für Sie gerade drängen – ich bin sicher, wir können Sie unterstützen!“

Seite 11

Gazette Charlottenburg  |  März 2023  |  11

Habitat im Dialog Fotografien von Anne Schönharting in der Villa Oppenheim

Ohne Titel, aus der Serie Habitat. Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf zeigt in der Villa Oppenheim die Serie „Habitat“ der Fotografin Anne Schönharting, für die sie über zehn Jahre Menschen in ihren Wohnungen in Berlin-Charlottenburg porträtiert hat. Die Bilder der Serie „Habitat“, deren Titel einen Lebensraum bezeichnet, sind Interieurs, Porträts, Stillleben, Inszenierungen der Fotografin und zugleich Dokumentation einer Lebenswelt. Vor über zehn Jahren bekam Anne Schönharting eine erste Empfehlung für ihr Vorhaben, Charlottenburgerinnen und Charlottenburger in ihren Privaträumen zu fotografieren. Die Fotografin entwickelte Konstellationen und Perspektiven ihrer komplexen, oft filmisch anmutenden Bilder. Durch ihre feinen Bildkompositionen scheint zugleich immer wieder die Vorstellung eines vergangenen, großbürgerlichen Charlottenburgs durchzuschimmern.

VORHER

NACHH

ER

Marlies von Soden, aus der Serie Habitat.�

Dialog mit der Secession In dieser Ausstellung gehen die Fotografien von Schönharting nun den Dialog mit der historischen Kunstsammlung Charlottenburg und ihren Werken des 19. Jahrhunderts und der Berliner Secession ein. Wohlstand und Geltungsbedürfnis hatten ab 1908 eine städtische Sammlungspolitik mit

Frank Leder, aus der Serie Habitat.�

eigener Ankaufskommission begünstigt. Im rasant zur Großstadt angewachsenen Charlottenburg sollte sowohl der Rathausneubau mit Kunstwerken ausgestattet als auch die ansässige Künstlerschaft durch Ankäufe unterstützt werden.

Ergänzung zur Dauerausstellung Die ständige Ausstellung „SammlerStücke“ wird nun von den

Fotos: Anne Schönharting

n e t t e r r i W Ihre dewanne Ba Innerhalb 1 Tages mit Qualitätsbeschichtungen für Badewannen und Duschtassen. 14167 Berlin www.bazuba.de

zeitgenössischen Aufnahmen Schönhartings durchkreuzt und aktiviert. Komposition, Lichtstimmung und Materialität sind, heute wie vor hundert Jahren, mit Bedacht gesetzte bildnerische Mittel, die beim Gang durch die Ausstellung Bezüge zwischen Werken der Malerei und der Fotografie eröffnen. Pelz und Pinselführung, Kurioses und Kostbarkeiten, Figuren und Farbgebung – der Dialog zwischen den Gemälden und den Fotografien eröffnet einen abwechslungsreichen Ausstellungsbesuch. Der Eintritt ist kostenfrei, der Zugang barrierefrei. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 21. Mai, zu sehen. Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55/ Otto-Grüneberg-Weg, 14059 Berlin. Weitere Informationen unter www.villa-oppenheim-berlin.de/ habitat-im-dialog

se Kostenlo g: n Beratu 3 26 24 030 6521

IHRE VORTEILE - Ohne Staub und Schmutz - In Ihrer Wunschfarbe - Mit 8 Jahren Garantie! - Auch Reparaturen von Acryl & Emaille möglich

Seite 12

12  |  Gazette Charlottenburg  |  März 2023

Furchtlose Tierärztin im Widerstand Maria Gräfin von Maltzan rettete Menschen vor der Deportation Eine privilegierte Kindheit im Schloss Militsch, das 1909, dem Jahr, in dem Maria Gräfin von Maltzan als jüngstes von sieben Kindern zur Welt kam, noch zu Schlesien gehörte. Schon früh zeichnete sich ihre Liebe zu Tieren ab. So beschrieb sie in ihrer Biografie „Schlage die Trommel und fürchte dich nicht“, wie sie als Kind oft ein Schälchen Milch zu den Schlangen brachte, die sich an einem Gewässer im Schlosspark einfanden. Die Tiere erkannten sie schon am Schritt und nahmen die Milch gerne. Als sie eines Ta Im Vorgängerbau an der Detmolder Straße lebte Maria von Maltzan und versteckte Verfolgte vor den Nazis. wäre. Maria antwortete, dass es sich wohl um einen Irrtum handeln müsse. Der Bruder wäre nicht für sie, sondern für Adolf Hitler gefallen.

cklichen Willen ihrer Mutter. Ihr Wunschfach Tiermedizin durfte sie nicht studieren, anstelle dessen verlegte sie sich auf Zoologie, ges viele Schlangen erschlagen Botanik und Anthropologie. Wähfand und erfuhr, dass diese im rend ihres Studiums in München Kontakt zum katholischen Auftrag ihrer Mutter getötet wurkam sie erstmals in Kontakt zum Widerstand den, weil sich ihr einziger Sohn Widerstand gegen den Natiovor ihnen fürchtete, versuchte Nach dem Tod ihres Vaters im Jahr nalsozialismus. In dem MüncheMaria von Maltzan bei nächster 1921 schickte ihre Mutter, die sich ner Institut, in dem sie arbeitete, Gelegenheit, ihren Bruder zu er- nie mit der rebellischen Tochter schrieb sie nachts Texte für den tränken. Das Vorhaben misslang verstand, Maria auf ein Internat. Jesuitenpater Friedrich Muckerallerdings. Das Verhältnis zu ihrem Maria war dort sehr unglücklich mann, einer zentralen Figur des Bruder blieb jedoch angespannt. und schaffte es, hinausgeworfen katholischen Widerstands. Sie geAls dieser im Zweiten Weltkrieg zu werden. Schließlich machte riet ins Visier der Gestapo und verfiel, wurde Maria von einer ihrer sie Abitur auf der Elisabeth-Ober- ließ München, um ein halbes Jahr Schwestern vorgehalten, dass der schule in Kreuzberg – dank eines durch Afrika zu reisen, was eine Bruder schließlich für sie gefallen Paten und gegen den ausdrü- kleine Erbschaft ihr ermöglichte.

Die perfekte Location für Ihre Hochzeitsfeier Feiern Sie Ihre unvergessliche Hochzeit im Hotel Seehof Berlin! Dank unserer langjährigen Erfahrung beraten wir Sie kompetent und individuell. Unsere eleganten Räume, der exklusive Service und die ausgezeichnete Gastronomie machen Ihre Hochzeit zu einem besonderen Fest. Die angeschlossene große Terrasse, mit Blick über den Lietzensee, den Park und den Funkturm, bietet Ihnen eine traumhafte Atmosphäre. Genießen Sie Ihren Tag in dieser idyllischen Umgebung! Weil es der schönste Tag Ihres Lebens werden soll.

Hotel Seehof Berlin | Lietzensee-Ufer 11 | 14057 Berlin Telefon 030/ 320 02 155 | www.hotel-seehof-berlin.de | bankett@hotel-seehof-berlin.de

Anschließend kehrte sie nach München zurück, aber durch ihre Tätigkeit im Widerstand war eine Anstellung als Wissenschaftlerin ausgeschlossen. So verdiente sie Geld als Journalistin, Dolmetscherin, Reiterinnendouble für den Film und durch Beritt der Pferde vermögender Münchener.

Umzug nach Berlin Sie bekam Anschluss an die Münchener Bohème und heiratete den viel älteren Schauspieler Walter Hillbring. Das Ehepaar zog nach Berlin. Die Ehe ging jedoch schnell in die Brüche, da Hillbring in Berlin keinen Erfolg hatte und

Seite 13

Gazette Charlottenburg  |  März 2023  |  13

Mit einer Tafel wird an die mutige Tierärztin erinnert. auch nicht der treueste Ehemann war. Maria blieb in der Stadt, während Hillbring nach München zurückging. Zum Schein ließ sie sich beim Roten Kreuz ausbilden und lehrte dort schließlich Anatomie. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, versetzte man sie in eine Postprüfstelle, in der sie Briefe öffnen und verdächtige Texte melden musste. Diese hässliche Aufgabe löste sie, indem sie belastende Schreiben mit auf die Toilette nahm und dort aß.

Hilfe zur Flucht aus Deutschland Schon seit 1937 versteckte sie Juden ihn ihrer Wilmersdorfer Wohnung an der Detmolder Straße 11. 1939 zog auch Hans Hirschel dort ein, der sie darin bestärkte, doch noch Tiermedizin zu studieren. Das 1940 begonnene Studium schloss sie 1943 mit dem Staatsexamen ab. Ein schwerer Schicksalsschlag ereilte sie, als ihr gemeinsames Kind mit Hans Hirschel starb. Es war zu früh zur Welt bekommen und während der Bombardierungen fiel der Strom für den Brutkasten aus. Trotzdem ließ ihr Engagement im Widerstand nicht nach. Sie half, Menschen nach Schweden zu bringen und schwamm gemeinsam mit verfolgten Juden über den Bodensee in die Schweiz. Mehrfach wurde sie verhört und auch gefoltert, doch immer wieder gelang es ihr, sich zu befreien. Auch die Tiere profitierten von ihrer Gegnerschaft zu den Nazis – so geriet sie wieder ins Visier der Behörden, da die von ihr behandelten Pferde und Hunde zu lange behandelt werden mussten, so dass sie an der Front nicht eingesetzt werden konnten.

Schwierige Nachkriegsjahre Nach Kriegsende heiratete sie Hans Hirschel, die Ehe hielt jedoch nur zwei Jahre. Maria hatte ihre eigene Tierarztpraxis eröffnet, doch die Jahre im Widerstand hatten sie erschöpft. Wegen ihrer Tablettensucht verlor sie die Approbation als Tierärztin. Doch sie kämpfte sich zurück. Ihre Approbation bekam sie wieder. Sie arbeitete im Zirkus, im Berliner Zoo und als Vertretung in verschiedenen Tierarztpraxen und legte so viel Geld wie möglich zurück, um erneut eine eigene Praxis in der Mommsenstraße in Charlottenburg zu eröffnen. In dieser konnte sie 1971 die ersten vierbeinigen Patienten empfangen. 1972 heiratete sie Hans Hirschel zum zweiten Mal, die Ehe hielt bis zu seinem Tod im Jahr 1975. 1983 – sie war mittlerweile 74 Jahre alt – zog sie mit ihrer Praxis an den Oranienplatz in Kreuzberg. Die Tiere der dort lebenden Punkerinnen und Punker behandelte sie kostenlos. 1986 veröffentlichte sie ihre Memoiren unter dem Titel „Schlage die Trommel und fürchte dich nicht“. 1987 wurde sie als „Gerechte unter den Völkern“ geehrt. Am 12. November 1997 starb Maria Gräfin von Maltzan. An ihrem früheren Wohnort an der Detmolder Straße 11 erinnert eine Gedenktafel an die Widerstandskämpferin und im Jahr 2008 wurde die Kaserne der Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr nach ihr benannt. In Friedrichshain-Kreuzberg gibt es seit März vergangenen Jahres den Maria-von Maltzan-Platz. Im Jahr 2021 wurde ihr Grab auf dem Friedhof Heerstraße zum Berliner Ehrengrab.

Ihr kompetenter Reisepartner am Lietzensee Flug · Bahn · Bus · Schiff · Mietwagen Individuelle Reiseplanungen Buchung aller Veranstalter

Neue Kantstr. 7-10 14057 Berlin Tel: 321 40 86 · Fax: 325 83 30 RibakReisen@aol.com www.ribakreisen.de

In Kooperation mit dem IFAG (Institut für angewandte Gerontologie) bieten wir die Ausbildung zur Pflegefachkraft an Häusliche Krankenpflege Gehrke-Gehrke Danckelmannstraße 48 · 14059 Berlin-Charlottenburg Tel. 030 / 13 88 79 90

Seite 14

14  |  Gazette Charlottenburg  |  März 2023

Zahlungsprobleme mit der Debitkarte? Tipps zum Umgang mit den neuen Bankkarten Immer wieder gibt es Zahlungsprobleme mit den sogenannten Debitkarten, etwa in der Gastronomie. Neue Debitkarten wurden vor gut einem Jahr von vielen Geldinstituten eingeführt, auch weil der US-amerikanische Kreditkartenanbieter Master1234 5678 9123 4567 card angekündigt hatte, ab Mitte 2023 keine neuen GiVOR- UND NACHNAME rokarten mit Maestro-Funktion mehr auszustellen. Mit dieser Funktion können BeWas genau ist eine Debitkarte? sitzer von Girokarten mit einem blau-roten Maestro-Logo auch im In den Funktionen gleicht die DeAusland problemlos mit der Giro- bitkarte den in Deutschland übkarte zahlen und Geld abheben. lichen Girokarten, denn bei einer Die neuen Debitkarten von Visa Zahlung wird das der Debitkarte und Mastercard sind Bank- oder zugeordnete Konto sofort belasSparkassenkarten für bargeldlo- tet. Deshalb auch der Name: Das ses Zahlen und zur Barauszahlung englische Wort „debit“ bedeutet am Geldautomaten. „Sie sehen ‚Soll‘ oder ‚Belastung‘. Optisch aber aus wie eine klassische Kre- gleicht die Debitkarte jedoch ditkarte“, sagt David Riechmann, der klassischen Kreditkarte, mit Bankenexperte bei der Verbrau- 16  Ziffern in Vierergruppen, der cherzentrale NRW, „das kann Ver- Gültigkeitsdauer und dem Namen wirrung stiften.“ des Karteninhabers, silberfarben

eingeprägt. Bei Kreditkarten räumt die Bank ihren Kundinnen jedoch einen Verfügungsrahmen ein und die Zahlungen werden erst zeitversetzt und gesammelt am Monatsende abgebucht. Im Gegensatz zur Kreditkarte fallen für die Debitkarte bei vielen Banken aber keine Gebühren an.

Woran liegt es, wenn Zahlungen mit der Debitkarte nicht funktionieren? Bei einer Kartenzahlung wird in Deutschland immer noch die Girocard (früher: EC-Karte) besser akzeptiert als eine Debitkarte von Visa oder Mastercard. Das liegt oft daran, dass die Geschäftsleute pro Transaktion bei Girokarten weniger Gebühren zahlen als für Transaktionen mit Debitkarten. Auch im Urlaub kann es zu Problemen kommen, da für eine Kaution etwa bei Hotel- oder Mietwagen buchungen oft eine echte Kreditkarte verlangt wird. Deshalb ist es ratsam, vor einer Reise genau zu prüfen, welche Karte ein Anbieter fordert. Eine „echte“ Kreditkarte in Reserve kann hier vor unangenehmen Situationen schützen. Bei Online-Käufen hingegen funktionieren Debitkarten hingegen meist anstandslos.

Wie geht es mit der Girokarte weiter? Die Girokarte ist kein Auslaufmodell. Im Gegenteil: Die Bankenverbände in Deutschland planen neue Funktionen für die Online-Nutzung. Auch ist angedacht, mit der Girocard zukünftig eine Kaution für einen Mietwagen oder eine Hotelbuchung hinterlegen zu können. Die Girocard ist die am meisten genutzte Bankkarte in Deutschland. Täglich wird mehr als 17 Millionen Mal mit ihr bezahlt, 42 Prozent des Einzelhandel-Umsatzes in Deutschland werden über Girokarten abgewickelt.

Mehlwürmer, Heuschrecken und Hausgrillen auf dem Teller Diese Vorgaben gelten für essbare Insekten in der EU Weltweit nutzen rund zwei Milliarden Menschen Insekten als Nahrungsquelle, vor allem in Asien und Lateinamerika. In der EU gelten Insekten noch als novel food, also als neuartiges Lebensmittel, Hersteller von Speiseinsekten müssen eine Zulassung beantragen. Dafür gilt es, die Risikobewertung durch die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zu bestehen. So soll eine Gefahr für die menschliche Gesundheit ausgeschlossen werden. Aktuell sind vier Insektenarten in der EU zugelassen: Mehlwürmer, Heuschrecken, Hausgrillen und seit Januar 2023 Larven des Getreideschimmelkäfers, auch Buffalowürmer genannt. Für acht weitere Insektenarten liegen Anträge vor. Die zugelassenen Insekten dür fen in unterschiedlichen Darreichungsformen verschiedenen Lebensmitteln beigemischt werden, beispielweise in Teigwaren wie Nudeln und Kekse, Müsli, Riegel oder Fleischersatzproduk ten. „Wie alle Zutaten müssen die Hersteller auch Insekten in der Zutatenliste aufführen“, erklärt Elisa Neutatz, Ernährungsexpertin beim VerbraucherService Bayern im KDFB e. V. (VSB). Ne ben der deutschen und der lateinischen Bezeichnung ist hierbei auch die Darreichungsform anzugeben. Speiseinsekten sind eine nahrhafte und gesunde Nahrungsquelle. Neben einem hohen Proteingehalt liefern sie Vitamin B, Omega-3-Fettsäuren und wichtige Mineralstoffe. Zudem sind sie klimafreundlicher als Fleisch. Sie brauchen weniger Platz und Wasser, sind bessere Futterverwerter und verursachen weniger Treibhausgase. Für Allergiker gilt es jedoch, vorsichtig zu sein. „Der Verzehr von Insektenproteinen kann bei Personen mit bereits bestehenden Allergien gegen Krebs-, Weichtiere oder Staubmilben möglicherweise zu einer allergischen Reaktion führen“, warnt Neutatz.

Seite 15

Gazette Charlottenburg  |  März 2023  |  15

Treppen-Strategie für eine sichere Geldanlage in Inflationszeiten Verbraucherzentrale NRW rät: Zinsangebote vergleichen und verschiedene Laufzeiten und Produktklassen wählen Zinsen, die man bezahlen muss, gingen zum Jahresbeginn bei vielen Banken und Sparkassen nach oben: Die Bau- oder Kreditzinsen stiegen schnell von knapp einem auf derzeit rund vier Prozent. Zinsen, die man für Geld auf dem Konto bekommt, bleiben dagegen im Keller. „Wer Geld auf einem Tagesgeldkonto

an Wert verliert. Beispiel: Wer 1.000 Euro zu einem Zinssatz von einem Prozent anlegt, erhält nach einem Jahr zwar 1.010 Euro. Bei einer unterstellten Inflation von acht Prozent bleibt aber nur eine Kaufkraft von knapp 935 Euro. Die Zinsen gleichen den Verlust also nicht aus. Die gleiche Geldanlage über zehn Jahre gerechnet bedeutet am Ende ein Kapital von knapp 1.104 Euro, in der realen Kaufkraft aber deutlich weniger. Schon bei einer durchschnittlichen Inflation von jährlich 3 Prozent beträgt die Kaufkraft nur noch rund 821 Euro.

Die einfachste Lösung: Das Tagesgeld-Konto

Foto: VZ NRW/adpic

hat, bekommt in vielen Fällen nicht einmal ein Prozent Zinsen und profitiert damit kaum von den Zinsanhebungen der Europäischen Zentralbank“, kritisiert Ralf Scherfling, Finanzexperte der Verbraucherzentrale NRW. „Beim Festgeld sieht es immerhin etwas besser aus, auch wenn viele klassische Filialbanken deutlich weniger bieten als Direktbanken.“ Die Verbraucherzentrale NRW gibt deshalb Tipps, wie Sparerinnen und Sparer sinnvoll Geld anlegen können.

Lohnt sich das Sparen in Zeiten der Inflation? Leider nur auf dem Papier. Egal ob Sparbuch, Tagesgeld oder Festgeld – wegen der hohen Inflation machen Sparer weiterhin reale Verluste, weil das angelegte Geld jeden Monat

Die Liquiditätsreserve sollte maximal zwei bis drei Nettomonatsgehälter betragen. Da es auf dem Girokonto keine Zinsen gibt, ist die einfachste Alternative ein Tagesgeld-Konto. Das bieten fast alle Banken an. Das Geld ist dort jederzeit verfügbar und es gibt zumindest ein wenig Zinsen. Viel ist es aber nicht, und die Spitzenwerte auf dem Markt (um die zwei Prozent) gelten oft nur für Neukunden und für eine begrenzte Zeit. Danach gibt es meist ein Prozent oder weniger. Sparerinnen und Sparer können auch überlegen, zu einer anderen Bank mit besseren Konditionen zu wechseln oder dort zusätzliche Konten einzurichten.

Mehr Zinsen: Das Festgeld-Konto Beim Festgeld bieten einige Geldinstitute je nach Anlagezeitraum mittlerweile zwei bis drei Prozent Zinsen. Beispielrechnung: Erhält man für 10.000 Euro 2,3 Prozent Zinsen statt 0,3 Prozent, bedeutet das ein Plus von 200 Euro pro Jahr. Vorteil: Wie ein Sparbuch oder Tagesgeld zählt das Festgeld zur sicheren Geldanlage. Bis zu 100.000 Euro pro Sparer je Kreditinstitut sind durch die gesetzliche Impressum

Einlagensicherung im Falle einer Bankenpleite geschützt. Nachteil: Festgeld ist während der Laufzeit nicht verfügbar. Wer in finanzieller Notlage vorzeitig mit Zustimmung der Bank über sein Geld verfügen will, verliert in der Regel die Verzinsung und muss oft auch Strafgebühren zahlen. Achten sollte man auf die Bedingung am Ende der Laufzeit: Bei manchen Banken muss das Festgeld vor Ende der Laufzeit ausdrücklich gekündigt werden, sonst verlängert sich die Anlage.

Ausweg: Das Geld mit der Treppenstrategie breit streuen Die Lösung des Problems liegt in der Regel nicht darin, in Zeiten hoher Inflation sein Geld möglichst schnell auszugeben. Vielmehr ist es ratsam, es über verschiedene Laufzeiten und Produktklassen zu streuen. Sicherheitsorientierte Sparer können der Treppenstrategie folgen. Das bedeutet: Man parkt einen Teil des Vermögens auf einem Tagesgeldkonto und investiert weitere Teile in Festgeldanlagen mit unterschiedlichen Laufzeiten (zum Beispiel ein, zwei und drei Jahre). So kann man jedes Jahr die frei werdenden Summen zu den dann aktuellen Zinsen anlegen. Neben Tagesgeld, Festgeld und Sparanlagen sind langfristige Anlagen in Investmentfonds wie ETFs, Immobilien(fonds), oder auch Sachwerte wie Edelmetalle ein denkbares Mittel für die individuelle Streuung eines Vermögens. Sachwerten wie Aktienfonds und Immobilien wird oft nachgesagt, dass sie einen Schutz vor Inflation bieten. Aber auch diese Produktklassen bieten keine absolute Sicherheit und sollten abhängig vom individuellem Vermögen und der persönlichen Risikobereitschaft bei der eigenen Streuung berücksichtigt werden.

Gazette Charlottenburg ·  März Nr. 3/2023 ·  41. Jahrgang Das Gazette Verbrauchermagazin erscheint monatlich in Charlottenburg, Wilmersdorf, Steglitz, Zehlendorf sowie Schöneberg & Friedenau.

Online-Ausgaben www.gazette-berlin.de

Dr. Hubert Klauser

Verlag

Gazette Verbrauchermagazin GmbH Ruhlsdorfer Straße 95, Haus 42 · 14532 Stahnsdorf ☎ 03329 / 645 15 70

Redaktion

Schwerpunktpraxis für Hand- und Fußorthopädie /-chirurgie mit Praxis für Funktionelle Orthopädie und Sportorthopädie, ambulante und stationäre Operationen

Karl-Heinz Christ ·  ☎ 03329 / 645 15 70 redaktion@gazette-berlin.de

Freie Redakteurin Jacqueline Lorenz · ☎ 0172 630 26 88

Anzeigen

Karin Keiser ·  ☎ 030 / 822 34 93 ·  anzeigen@gazette-berlin.de

Schlüterstraße 38 | 10629 Berlin www.hfz-berlin-potsdam.de Telefon: 030.853 30 72 www.hfz-muenchen.de Mail: sekretariat@hfz-berlin.de www.hfz-frankfurt.de

Nächste Ausgabe April Nr. 4/2023 Anzeigen-/Redaktionsschluss 10.03.2023 Erscheinung 30.03.2023

Orthopäde | Chirurg Handchirurg | zertifizierter Fußchirurg

Seite 16

16  |  Gazette Charlottenburg  |  März 2023

Osterferien ohne Kofferpacken Ferienspaß für Kinder von 6 bis 14 Jahren Die Aktion „Ferien ohne Kofferpacken“ startet in den Osterferien 2023 mit einem spannenden Programm. In zwei Durchgängen warten bunte und erlebnisreiche Aktionen und Ausflüge auf die Kinder.

Zwei Termine Der erste Durchgang, den das Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf gemeinsam mit dem Jugendclubring organisiert, findet von Montag, 3. April bis Donnerstag, 6. April 2023, und der zweite vom Dienstag, 11. April bis Freitag, 14. April 2023, statt. Die Kinder zwischen sechs und 14 Jahren aus dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf treffen sich von Montag bis Freitag, in der Zeit von 9 bis 16.30 Uhr im Haus der Jugend Charlottenburg in der Zillestraße 54. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 36  Euro für eine Ferienwoche. Im Teilnehmerbeitrag sind die

� Betreuung, Eintrittspreise, mögliche Fahrkosten, Frühstück, Mittagessen und Getränke enthalten. Familien mit Transferleistungen können mit einer finanziellen Förderung rechnen. Der Mindestbeitrag für eine Ferienwoche beträgt 14 Euro. Informationen und Anmeldungen gibt es unter www.zille54. de oder bei Frau Weichert, Te erfahren. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf wird sein soziales familienfreundliches Engagement fortsetzen und hat die Finanzierung der beliebten Ferienaktion 2023 sichergestellt. Ich werde die Familien in unserem Bezirk nicht aus dem Blick verlieren und möchte sie dabei unterstützen, besser durch die aktuell ökonomisch schwierige Zeit zu kommen. Dabei ist es ist mir auch ein großes Anliegen, Kindern aus Familien mit gerinFoto: monropic / Fotolia.com gen Einkommen die Teilnahme an der beliebten Ferienaktion zu lefon: (030) 9029-12775, ab ermöglichen. Ein Dankeschön 15 Uhr. an unseren langjährigen Partner, Jugendstadtrat Detlef Wagner: dem Jugendclubring Berlin e. V., „Tolle und wichtige Nachrichten für seine attraktive Kinder- und für Familien. ‚Ferien ohne Kof- Jugendarbeit in unserem Bezirk. ferpacken‘ wird auch in diesem Die vielseitigen sportlichen und Jahr in den Osterferien an den kreativen Angebote werden Start gehen. Familien sind be- den Kindern viel Spaß und Freusonders in wirtschaftlich schwie- de bereiten. Ich wünsche allen rigen Zeiten darauf angewiesen, Kindern abwechslungsvolle und politische Unterstützung zu erlebnisreiche Ferien.“