GAZETTE VERBRAUCHERMAGAZIN
Oktober 2016
Zehlendorf Zehlendorf · Nikolassee · Schlachtensee · Dahlem · Wannsee
Neue Ideen für altes Museum Studenten entwerfen Museumskonzeption für den Heimatverein Zehlendorf
dtgv.de
Goldankauf.
Vertrauen Sie dem Testsieger. Exchange steht für den fairen Ankauf von Gold und Schmuck. Mehr Geld für Brillantschmuck Schloßstraße 18 · 12163 Berlin Tel.: 79 70 83 50 · www.exchange-ag.de 9 x in Berlin und Potsdam
GRATIS ZUM MITNEHMEN
www.ulis-musikschule.de ... denn Musikunterricht soll Spaß machen
ulis musikschule
Leihinstrumente, kostenlose Probestunde Wir unterrichten alle Instrumente Machnower Straße 12 · Nähe S-Bhf · Tel.: 815 88 02
TESTSIEGER GoldankaufFilialisten Test 02/2016 6 Anbieter
Unsere lband Musikschu -Music “ „Spumante eit“ bei der „Arb
2 | Gazette Zehlendorf | Oktober 2016
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Liczbański Rechtsanwalt Dr. Tomasz J. Liczba´nski Familienrecht / Lebenspartnerschaftsrecht Scheidung / Aufhebung, Zugewinnausgleich, Unterhalt, elterliche Sorge, Adoption Erbrecht Vorsorgeregelung, Nachlass Allgem. Zivilrecht Die Beratung erfolgt in deutscher und polnischer Sprache
In Bürogemeinschaft mit Rechtsanwalt Kai Lenwerder Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht und Steuerberaterin Sabine Starita M.A. Rechtsanwalt Nicolai A. Mehl Prinz-Handjery-Straße 22 14167 Berlin direkt am Schönower Park
Telefon (030) 69 20 97 78-0 Fax (030) 69 20 97 78-9 info@kanzlei-dr-liczbanski.de
ROLLADENBAU
GMBH
chlomm
M E I S T E R B E T R I E B Einbruchschutz - Rollläden - Elektroantriebe Zeitschaltuhren - Rollgitter - Scherengitter - Sektional Garagen- und Rolltore - Dreh- und Schiebetor Antriebe - Insektenschutz - Plisse - Jalousien - Lamellenvorhang
Service - Montagen - Reparaturen
Rollläden schrecken ab
Ein solider Rollladen stellt einen mechanischen Widerstand dar, den der Ganove erst einmal überwinden muss. Elektrische Antriebe wie jene des Unternehmens Becker-Antriebe sind zudem mit einer unnachgiebigen Elektromagnetbremse ausgestattet. Sie erschwert, in Kombination mit handelsüblichen Hochschiebesicherungen, das ungewollte Öffnen des Rollladens.
Schlieperstr. 18 · 13507 Berlin · www.schlomm-rolladenbau.de
Telefon: 0 30 / 4 31 55 92
Unser Blumenzwiebel-Katalog ist da! www.treppens.de
Berliner Str. 84-88 · 14169 Berlin-Zehlendorf · Tel. 811 33 36
50 Jahre
Seit 1965
Mitglied im Berliner Verband Gewerblicher Schneeräumbetriebe e.V.
Schnee- und Glättebeseitigung GARTEN-, LANDSCHAFTSund SPORTPLATZBAU GmbH u. Co KG Bessemerstraße 24/26 12103 Berlin-Schöneberg
☎ 75 49 36-0
www.kanold.berlin Telefax: 75 49 36-99 info@kanold-berlin.de
Gazette Zehlendorf | Oktober 2016 | 3
Liebe Leserinnen und Leser, In diesem Zusammenhang bedanke ich mich herzlich für die gute Zusammenarbeit, die Unterstützung und die zahlreichen Anregungen, die mir als Bezirksbürgermeister persönlich, von Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, zuteil geworden sind! Auch, wenn nicht immer alle Meinungen problemlos und schnell unter einen Hut zu bringen waren, so gelang es zumeist in guter demokratischer Manier, auch gegensätzliche Ansichten in z. T. langen, engagierten Diskussionen ernsthaft zu prüfen und das letztendlich zustande gekommene Ergebnis auf allen Seiten zu respektieren. Ich weiß, Sie waren nicht immer mit mir einverstanden – aber niemand kann mit anderen immer und zu jeder Zeit einverstanden sein. Wesentlich ist, wie man damit umgeht und ich denke, wir sind in wesentlichen Fragen gut miteinander umgegangen und haben in den vergangenen Jahren eine ganze Reihe kleiner, aber dennoch nicht unwichtiger Errungenschaften für den Bezirk erzielt, die der Lebensqualität zu Gute kamen. Und es wurden auch wichtige Weichen für die Zukunft gestellt, sei es zum Beispiel hinsichtlich der Planungen für das große Bauvorhaben Lichterfelde Süd oder auf dem Weg zu einem „Technologieund Gründungszentrum Südwest“. Das sogenannte„FUBIC“ („Business and Innovation Center next to Freie Universität Berlin Campus”), das ca. 2021 auf dem Gelände des früheren US-Militärhospitals an der Fabeckstraße in Berlin-Dahlem fertiggestellt werden soll, wird dann etwa 60 bis 80 Unternehmen mit den Schwerpunkten Mathematik und Informatik, Biologie, Chemie
Kfz-Meisterbetrieb
Michael Riedel • Reparaturen aller Art • Inspektionen • Klein-Transporter • Klima-Service • Karosserie und Lack • Reifenservice Hegauer Weg 29 14163 Berlin-Zehlendorf ☎ 030 / 802 37 68
Seit November 2007 ist das Rathaus Zehlendorf der Sitz des Bezirksbürgermeisters von Steglitz-Zehlendorf. und Pharmazie, Physik und Medizin eine Heimstatt bieten. So fällt meine Bilanz als Bezirksbürgermeister für die vergangenen Jahre insgesamt durchaus positiv aus und ich werde mich sehr gerne daran zurückerinnern, zum Beispiel an die Jubiläen zum Mauerfall, die wir gemeinsam mit Teltow gefeiert haben. Daran sieht man nicht zuletzt, dass der Kontakt über die Grenzen Berlins hinweg stark gewachsen ist, was mich sehr erfreut, denn auch diese Entwicklung war geprägt von einem Klima der gegenseitigen Achtung, des Miteinanders und der Toleranz. Wir brauchen aber nicht nur in der Kommunalpolitik die Bereitschaft zu Respekt und Rücksichtnahme, sondern wir müssen insgesamt zur Solidarität bereit sein, hinschauen statt wegzusehen, zupacken statt zu hadern, Anteil nehmen am Anderen und sich füreinander einsetzen. Viele von Ihnen tun das bereits äußerst zeit- und arbeitsintensiv im Rahmen von ehrenamtlichem Engagement, mein herzliches Dankeschön dafür an Sie! Denn gerade in der heutigen Zeit, wo nicht zuletzt akute Haushaltsprobleme zu immer größeren Einschränkungen in den verschiedensten Bereichen führen, nimmt die Bedeutung solchen Einsatzes immer weiter
stark zu. Denn unser Gemeinwesen lebt von der Mitwirkung und Mitgestaltung seiner Bürgerinnen und Bürger. Die Vielzahl wie die Vielfalt der freiwilligen Tätigkeiten bestimmen die Lebensqualität in unserem Lande, in Berlin und im Bezirk entscheidend mit. Ich zolle Ihnen dafür meine Anerkennung und Hochachtung, denn auch dadurch wird Steglitz-Zehlendorf noch lebens- und liebenswerter. Ich bin sicher, dass mit Ihrer aller Unterstützung, Ihren Ideen und Anregungen auch das neue Bezirksamt zum Wohle des Bezirkes und seiner Bürgerinnen und Bürger zukünftig zielstrebig agieren kann und wird. Und ich wünsche Ihnen und uns allen, dass wir einen klaren und nachhaltigen Blick für die wesentlichen Werte im Leben behalten und uns nicht nur an den leicht zu erzielenden, raschen Erfolgen orientieren. Dies gilt für den privaten Bereich im Kleinen genauso wie für die Politik im Großen. In diesem Sinne nochmals alles Gute und auf Wiedersehen! Ihr
Norbert Kopp Bezirksbürgermeister
… wenn das Haus nasse Füße hat …
HU AU
Planung + Ausführung:
Foto: Karin u. Uwe Annas / Fotolia
in der heutigen Ausgabe möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich von Ihnen als Bezirksbürgermeister von Steglitz-Zehlendorf zu verabschieden, ein Amt, das ich seit November 2006 bekleidete, nachdem ich zuvor 1995 Bezirksstadtrat für Bauen und Wohnen im Bezirk Steglitz und nach der Bezirksfusion 2001 stellver tretender BezirksbürgerNorbert Kopp meister und Bezirksstadtrat für Bildung, Kultur und Sport war. „Abschied ist die Geburt der Erinnerung“, ein Zitat Salvador Dalis, was mir in diesem Zusammenhang passend erscheint. Und erinnern werde ich mich an meine „Rathauszeiten“ sehr gerne, denn auch wenn sich nicht immer alles umsetzen ließ, so wurden dennoch bei uns in Steglitz-Zehlendorf in den vergangenen Jahren meiner Amtszeit Fortschritte erzielt, sei es zum Beispiel mit dem Umbau der Freizeitstätte Club Steglitz, der Modernisierung des Maria-Rimkus-Hauses, der Sanierung des denkmalgeschützten Musikschulgebäudes in der Grabertstraße, der Eröffnung des neuerbauten Fußball- und Hockeystadions auf der Sportanlage des Ernst-Reuter-Stadions, der Begründung der Partnerschaft mit Songpa, einem der 25 Bezirke der südkoreanischen Hauptstadt Seoul, dem Richtfest für den Erweiterungsbau am Arndt-Gymnasium, der Eröffnung der öffentlichen Blindenbibliothek Betty Hirsch und und und.
Innen-/Außenabdichtung
Schimmelbeseitigung
Innendämmung
Altbausanierung
Um-/Aus- und Neubau
Wärmebildaufnahmen
Statik / Gutachten 0 800 / 0 33 55 44 info@batrole.de
Batrole
Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG
Potsdamer Straße 16 14532 Stahnsdorf OT Güterfelde Telefon: 0 33 29/ 69 96 0-0 Telefax: 0 33 29/ 69 96 0-29
4 | Gazette Zehlendorf | Oktober 2016
Neue Ideen für altes Museum Studenten entwerfen Museumskonzeption für den Heimatverein Zehlendorf Alteingesessene Zehlendorfer, neue Bewohner und Besucher des Ortsteils aus nah und fern – ihnen allen soll das Heimatmuseum mit einem neuen Konzept Zugang zur Zehlendorfer Geschichte bieten. Ein interaktives Museum, das ist der Vorschlag, den 13 Studierende des Masterseminars des Lehrstuhls Bauen im Bestand und Denkmalpflege der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, im Rahmen ihrer Masterarbeit erstellten. Aus den Vorschlägen entstand eine umfangreiche Dokumentation, die seit dem 11. September im Heimatmuseum zu sehen ist.
Prominente mit „Stammbaum“ entdecken Die Räume werden neu definiert. Im bisherigen, gemütlich eingerichteten „Kaiserzimmer“ rechts neben dem Eingang sieht das Konzept Informationen über die Entstehung Zehlendorfs und
Modell der Raumaufteilung. über den Weg vom märkischen Bauerndorf zum Vorort und schließlich Bezirk der Stadt Berlin vor. Kartenmaterial aus den unterschiedlichen Epochen zeigt nicht nur die Entwicklung des Ortes, sondern sind auch Dokumente der fortschreitenden Drucktechnik. Mit Fotos und Karten wird der Besucher mit Zehlendorf vertraut gemacht. Wie nähert man sich einer be D ER S TAUBSAUGER L ADEN B ERLIN Passendes Zubehör, Ersatzteile und Service für Staubsauger aller Marken z.B.
Electrolux * Vorwerk * Lux * SEBO Seit 26 Jahren Ihr unabhängiger Kundendienst Verkauf von Staubsaugern und gewerblichen Reinigungsgeräten, Ersatzteile und Zubehör, Schnellreparatur, Abhol - und Bringdienst.
Staubsaugerbeutel auch für alle alten Geräte !!! Sie finden uns unweit der Deutschen Oper und U-Bahnhof Bismarckstraße
Bismarckstraße 56, 10627 Berlin Charlottenburg Tel.: 030-88499390 - Mo-Fr 10.30-18.00 Uhr, Sa 10.30-14.00 Uhr
kannten Person der Zehlendorfer Geschichte? Die Antwort der Studenten und Studentinnen ist: Mit einem Stammbaum! Damit ist in diesem Fall jedoch keine Ahnentafel gemeint, sondern eine raumhohe Holzstütze, die mit Texttafeln, kleinen Regalen und Vitrinen versehen ist. Die Stammbäume sollen künftig in dem Raum stehen, der heute das Dorfmodell und den Tresor von Sidonie Scharfe beher bergt. Hier könnten aber schon bald Entdeckungsreisen rund um bekannte Zehlendorfer Bürger möglich sein.
Im Zehlendorfer Wohnzimmer Das Lebensgefühl der alten Zehlendorfer soll in nachempfundenen Wohnbereichen lebendig
Derby-Klause P ar t
yser
vi c e
Die lauschige Kneipe im Grünen mit Biergarten
Am 24. Oktober ab 18 Uhr: Großes Kohlrouladen-Essen in 3 Varianten
Foto: Dar1930 / Fotolia
Robert-von-Ostertag-Str. 30/Ecke Königsweg 14163 Berlin-Düppel · Tel. 801 23 68 Deutsche Küche: Mo-Sa bis 2230 Uhr · So bis 2130 Uhr Öffnungszeiten: Mo-Sa 12 - 24 Uhr · So 12 - 22 Uhr
vom Faß
Gazette Zehlendorf | Oktober 2016 | 5
Die Schriftstellerin Clara Cohn als interaktiver Aufsteller, daneben der „Stammbaum“, an dem Informationen über Zehlendorfer Persönlichkeiten angebracht werden. gehalten werden. Vom Kinder- bis zum Herrenzimmer, mit Mustertapeten und Polster in historischem Stil, mit Spielzeug aus der Kaiserzeit bis zu den 1950er-Jahren kann hier Geschichte erlebt werden. Dafür wird der Raum genutzt, in dem jetzt die Ausstellung über Wissenschaft und Frühgeschichte in Zehlendorf gezeigt wird. Auch der Raum für die Sonderausstellungen bekommt neue Funktionen: Hier sollen Vorträge, kleinere Treffen und Empfänge
Schlusspräsentation der Museumskonzeption im Mai 2016. � Foto: HVZ stattfinden. Aber auch Sonderausstellungen sind weiterhin geplant. In Archivboxen werden Materialien zu bestimmten Themen untergebracht, die künftige Sonderausstellungen ergänzen können.
Sonderausstellung in eigener Sache Für das zukunftsweisende Konzept, das Gegenstand der aktuellen Sonderausstellung des Heimatmuseums ist, werden noch Spender und Sponsoren gesucht.
Raum für Sonderausstellungen.
Durch eine fortschrittliche Gestaltung wird das Heimatmuseum fit für künftige Generationen gemacht, eine Aufgabe, der sich der Heimatverein Zehlendorf beherzt stellt. Die neue Sonderausstellung ist bis zum 31. Januar im Heimatmuseum Zehlendorf zu sehen. Geöffnet ist montags und donnerstags von 10 bis 18 Uhr, dienstags und freitags von 10 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung. Weitere Infomationen www. heimatmuseum-zehlendorf.de
Foto: fotokalle / fotolia
Mittelstr. 1 · 14163 Berlin Telefon (030) 801 66 62 www.woermann-und-soehne.de
Energieeffizienz- und Fördergeldberatung für Immobilien, Hausbesitzer- und Verwaltungen • Energieberatung und Energieausweise • Energetische Baubegleitung von KfW-Effizienzhäusern • Heizkosten- und Stromeinsparung • Fördergeldberatung von Sanierungsmaßnahmen • Baubiologische Beratung und nachwachsende Rohstoffe • Erneuerbare Energien (Solartechnik)
Wir freuen uns über Ihren Anruf! (zertifizierter Energie-Effizienzexperte)
☎ (030) 85 40 77 77 ☎ (0176) 533 53 622
Dreilindenstraße 73 14109 Berlin-Wannsee
� info@ekano.de
Dipl.-Ing. Arch. Christian Diebold
www.ekano.de
Wir sind Mitglied im:
Bautenschutz GmbH
Fachbetrieb
Nasse Wände, Feuchte Keller? Komplettlösungen gegen Feuchtigkeit und drückendes Wasser auch ohne Schachten von innen ausgeführt (030) 36 80 15 86/87 · Fax 36 80 15 88 Mariendorfer Damm 159 · 12107 Berlin-Mariendorf www.inserf-bautenschutz.de
TÜV-geprüfter Fachbetrieb
6 | Gazette Zehlendorf | Oktober 2016
Was ist wo erlaubt? Hunde am Schlachtensee und an der Krummen Lanke Mit der Aufhebung der Allgemeinverfügungen der Berliner Forsten und des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf vom 9. August 2016 ergibt sich an Schlachtensee und Krumme Lanke folgende Situation: An beiden Seen ist das Mitführen von Hunden auf den Uferwegen aktuell erlaubt, wobei die gesetzliche Leinenpflicht zu beachten ist. In dem Hundeauslaufgebiet nördlich der Seen dürfen Hunde unangeleint mitgenommen werden. An öffentlichen Badestellen und auf Kinderspielplätzen sowie auf gekennzeichneten Liegewiesen ist das Mitnehmen von Hunden hingegen gesetzlich verboten. Einzelne Bereiche rund um die Seen sind außerdem zu Zwecken des Biotop- und Uferschutzes eingezäunt und dürfen daher nicht betreten werden. Für die Zukunft streben das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und die Berliner Forsten auf Basis des neuen Berliner Hundegesetzes vom 22. Juli 2016 einen tragfähigen Kompromiss unter Beteiligung der Berlinerinnen
die Möglichkeit, Hunde frei laufen zu lassen. Zu beachten sind dort folgende Regeln:
Die Hunde …
Das Mitführen von Hunden auf den Uferwegen ist aktuell erlaubt, wobei die gesetzliche Leinenpflicht zu beachten ist. und Berliner an. Dazu wird es bis Ende 2016 einen Dialog mit allen Beteiligten und Interessierten geben. Ziel ist es, im Gebiet eine konfliktfreie Erholungsnutzung für alle Besucherinnen und Besucher zu erreichen und gleichermaßen dem Schutz von Schlachtensee und Krumme Lanke als Badegewässer, dem Schutz der Lebensräume von Tieren und Pflanzen und der Erhaltung der
Mario Volkmer
Meisterfachbetrieb
Spanische Allee 147 14129 Berlin-Zehlendorf Tel. 030/80 40 41 57 Funk 0179/4 98 53 41
Trockenbau · Badezimmersanierung sämtliche Fliesen- Platten- u. Natursteinarbeiten
PETER GRAPP
GmbH
ELEKTRO - HEIZUNG - SANITÄR Wir sind Tag und Nacht für Sie da!
Tel. 769 030 69
40 JAHRE
24 h-N ot die ns t
01 71- 95 5 64 86
Akazienstraße 2 · 12207 Berlin · www.elektro-grapp.de
natürlichen Ufer Rechnung zu tragen. Sowohl der Schlachtensee als auch die Krumme Lanke mit den angrenzenden Hangwäldern sind Bestandteile des Natura-2000-Gebiets „Grunewald“ und daher auch nach Europäischem Recht geschützt. Das ausgedehnte Hundeaus laufgebiet Grunewald beginnt auf der Nordwestseite der Seen oberhalb des Hangs. Dort besteht
• müssen ein Halsband mit Namen und Anschrift des Hundehalters tragen, gechippt und haftpflichtversichert sein, • müssen im Einwirkungsbereich der Hundehalterin oder des Hundehalters bleiben, • dürfen andere Erholungssuchende und Tiere nicht belästigen oder gefährden, • dürfen kein Wild verfolgen und hetzen, • dürfen keine Schäden durch Wühlen anrichten. Die Grenzen von Hundeauslaufgebiet, Bereichen mit Leinenpflicht und Mitführverbotszonen sind mit den Symbolen der „Hundeampel“ im Gelände gekennzeichnet. Hundekot muss grundsätzlich entfernt und im nächsten Mülleimer entsorgt werden. Ausgenommen sind Stellen im Wald, an denen die Allgemeinheit nicht belästigt wird. Bezirksamt Steglitz Zehlendorf
Linther Fenster GmbH
Polnische Fenster in deutscher Qualität zu polnischen Preisen! Linther Straße 4 · 14822 Linthe · Tel.: (03 38 44) 405
www.bauelemente-winter.de
Saturn-Zehlendorf sucht Sie! Sie interessieren sich für Technik und Innovationen? Sie haben Spaß am Umgang mit Kunden? Sie sind zuverlässig, teamfähig und freundlich? Dann bewerben Sie sich bis 30.11.2016 für eine Ausbildung zum Verkäufer für Anfang 2017. Senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Saturn-Zehlendorf z.Hd. Herrn Hejrat / Frau Weber Clayallee 330 14169 Berlin
Gazette Zehlendorf | OktOber 2016 | 7
Kleinmachnow entdecken Kultur, Natur und Einkaufen
D
ie Schönheiten des Umlands zu Fuß erkunden – und das ganz nah. Hierzu bietet sich die Wanderroute entlang des teltowkanals und rund um den Machnower See an. Die vier kilometer
lange Strecke ist ideal für einen Spaziergang. Start ist an der Machnower Schleuse. Dort beginnt die Allee am Forsthaus. Der Weg führt zwischen alten bäumen hindurch vorbei an dem Haus, in dem klein machnows erster bürgermeister, der Förster karl Heinrich Funke, lebte. Von hier aus stößt man auf das alte kleinmachnow. Als erstes fällt die Dorfkirche auf. Den Auftrag zu ihrem bau gab Margarete von Hake, Angehörige des mär kischen Uradelsgschlechts, das bis ins 20. Jahrhundert in kleinmachnow ansässig war. theodor Fontane bezeichnete die kirche als „überraschend gefälligen, beinah feinstilisierten backsteinbau“. Im Inneren der kirche ist ein Süh FLEISCHEREI BLEICH Fleisch aus artgerechter und umweltschonender Nutztierhaltung
Verkaufspersonal gesucht! • Feine Fleisch- und Wurstwaren • Internationale Steakspezialitäten • Dry Aged Beef – mind. 4 Wochen im Reifeschrank gereift
Zehlendorfer Damm 104 · 14532 Kleinmachnow · ☎ 033 203 / 2 10 96
Ihr Spezialist für die Reparatur von:
U HREN & S CHMUCK
Braune UH R M AC H ER M EI S T ER
Adolf-Grimme-Ring 12 Am Rathausmarkt 14532 Kleinmachnow ☎ 03 32 03/7 91 16
Die Hauptstadt Uhr
• • • •
Regulatoren Alte Standuhren Schmuck Armbanduhren aller Art
Flächenvorhänge + Raffrollos
Metallbaumeister
Wolfgang Keinert ▸ Schlosserarbeiten ▸ Neuanfertigungen ▸ Reparaturen ▸ Zaun Service
roduktion
s eigener P
ZÄUNE au
Multitalente fürs Fensterstyling Die ideale Kombination aus Funktionalität und Design Dekoration Polstermöbel Bodenbeläge Wandbekleidungen Sonnenschutzanlagen
Innungsmeisterbetrieb Im Hagen 37 · 14532 Kleinmachnow · Tel. 033203 / 216 12 · 0172 / 320 23 51
Karl-Marx-Straße 21 Tel. (033203) 2 46 00 14532 Kleinmachnow Fax (033203) 2 46 04 www.raumausstatter-rolf-hegenbart.de
staatl. geprüfter Restaurator
8 | Gazette Zehlendorf | Oktober 2016 Wochen fand hier ein Drama statt – nach starken Regenfällen starben zahlreiche Fische im See, da der Sauerstoff fehlte. Sie mussten tonnenweise entsorgt werden. Davon ist heute glücklicherweise nichts mehr zu sehen. So kann das herrliche Panorama genossen werden. Oberhalb des Sees liegt die Neue Hakeburg. Dietloff von Hake ließ sie Anfang des 20. Jahrhunderts erbauen. Der Spaziergänger folgt dem Uferweg, bis er an einer Verengung des Sees rechts abzweigt. Von hier aus geht es zur Straße Am Hochwald, die zum Stahnsdorfer Damm führt. Dort geht es links zurück zum Ausgangspunkt Schleusenbrücke.
Kultur in Kleinmachnow Die historische Bäkemühle… nekreuz zu sehen. Ein von Hake wurde dazu verurteilt es aufstellen zu lassen, nachdem er einen von Schlabrendorff im Streit erschlagen hatte. Nicht weit von der Dorfkirche sind die Reste des Wohnsitzes der von Hakes zu sehen. Allerdings sind nur das Medusentor, das einst das Portal zur Alten Hakeburg war sowie einige Fundamentreste übrig geblieben. Von hier aus lohnt sich ein kleiner
Abstecher vom Weg. Rechts den Zehlendorfer Damm hinunter liegt die Bäkemühle, eine Wassermühle aus dem 17. Jahrhundert. Ernst Ludwig von Hake ließ sie 1695 erbauen. Das Gebäude brannte jedoch mehrfach ab. Die heutige Bäkemühle stammt aus dem Jahr 1862. Bis 2013 befand sich hier ein Restaurant, heute sind in dem Gebäude Büros untergebracht.
Auf dem Rückweg Richtung Friedensbrücke kommt man an alten Häusern des früheren Dorfes vorbei, unter anderem steht hier die alte Schule, die bis 1936 genutzt wurde. Heute befindet sich hier ein Begegnungscafé. Auf der Friedensbrücke hat man einen wunderbaren Blick über den See. Ein idyllischer Weg führt am Nordufer des Machnower Sees entlang. Vor einigen
Nicht nur in punkto Natur – auch bei der Kultur hat Kleinmachnow eine Menge zu bieten. Zu den kulturellen Mittelpunkten des Ortes gehören die seit 1938 bestehenden Kammerspiele. Ursprünglich waren die Kammerspiele ein Kino. Als nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs viele Theater zerstört waren, wurden die Kammerspiele auch als Bühne genutzt. Während der DDR-Zeit erfolgten zahlreiche Umbauten, so dass auch Tanzveranstaltun Ofenbau Klose Meisterbetrieb seit über 50 Jahren Natürliche Lieblingsstücke auch als Erstlingsausstattung
Individuelle Kamine, Öfen und Herde Büro und Ausstellung: Im Hagen 4 14532 Kleinmachnow Mo–Do 9.00 –16.00 Uhr Fr 9.00 –12.00 Uhr Tel. (03 32 03) 7 98 27 • Fax -26 info@klose-ofenbau.de
Weil viele auch unseren kleinen Lieblingen etwas Gutes tun wollen, gibt es auch die natürliche Erstausstattung für Säuglinge in Bio Qualität.
10 Jahre eco-fashion in Kleinmachnow Inh. Gundula Daun Adolf-Grimme-Ring 6 14532 Kleinmachnow Tel.: 033203/ 79132 www.naturboutique.de Mo - Fr 10 - 19 Uhr · Sa 10 - 16 Uhr
seit 1961 in Kleinmachnow
Im 14. Jahr in Kleinmachnow
BELLA LUNI
MODE & ACCES SOIRES EVELYN HOCHULI-KNIEP Wir laden Sie ein, mit uns den Herbstanfang zu genießen! Karl-Marx-Str. 26-28 · 14532 Kleinmachnow · 033203 80411
Fachbetrieb für Garten-, Landschaftsbau & Baumpflege ▪ Gartenpflege ▪ Baumfällungen ▪ Entästungs- und Totholzschnitt ▪ Unfall- und Sturmschädenbeseitigung
Sie vor Ort! Seit 1996 für
F.MEISEL
Teltower Straße 34 · 14513 Teltow-Ruhlsdorf
Tel./Fax 03328-30 96 07 und 0172-3 11 00 10 · E-Mail: baumdienst.meisel@gmx.de
Gazette Zehlendorf | Oktober 2016 | 9
• Kreativer Kindertanz • Ballett + Jazz • Streetjazz • Musicaldance Kursangebote unserer Partner:
ZUMBA® · Pilates · Yoga IN ZEHLENDORF:
Pr.-Fr.-Leopold-Str. 1 · 14129 Berlin
IN KLEINMACHNOW:
Hohe Kiefer 29 · 14532 K‘machnow
Tel. 030 - 80 10 84 41 · www.ballettschule-vogl.de
…und die Dorfkirche erinnern an das alte Kleinmachnow.
7. Oktober, 20 Uhr: Lesung mit Sarah Kuttner aus dem Buch 180° Meer 14. Oktober, 20 Uhr: …und bitte – 100 % Improvisationstheater mit Theatersport Berlin 27. Oktober, 19.30 Uhr: Dr. Mark Benecke – Kriminalfälle am Rande des Möglichen 28. Oktober, 20 Uhr: Paseo Flamenco Y Más – CD Release Konzert.
Weitere Termine unter www. neuekammerspiele.de.
Vielseitiges Angebot Zu den zahlreichen Vorzügen von Zehlendorfs südlichem Nachbarn zählt auch die Geschäftsauswahl, die kaum Wünsche offen lässt. Von großen Anbietern im Europarc Dreilinden bis zu vielen individuellen Geschäften reicht die Palette. Das „Shopping-Zentrum“ von Kleinmachnow ist zweifellos der Rathausmarkt. Aber auch die vielen kleineren Zentren, wie Uhlenhorst, Fuchsbau, Blumeneck und Puschkinplatz überzeugen durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Einfach mal durch Kleinmachnow bummeln und vieles entdecken – der charmante Ort mit der bunten Angebotspalette ist mehr als einen Besuch wert!
BURGHARD EHLERT GMBH Meisterbetrieb
◾ ◾ ◾ ◾ ◾ ◾ ◾ ◾
SONNE
IN‘S HAUS
Gebäude- und Teppich-Reinigung
LASS‘ DIE
gen und vieles andere hier möglich wurden. Nach der Wende drohte dem Haus die Schließung, was die Kleinmachnower auf die Barrikaden brachte. Heute bieten die Kammerspiele als Kulturgenossenschaft Neue Kammerspiele ein vielseitiges Programm, aus dem Sie hier Auszüge finden:
erkennt schon den Einbruchsversuch kein Bohren, kein Schmutz keine Verkabelung keine Sensoren an Türen und Fenstern keine Bewegungsmelder freies Bewegen von Mensch und Tier kinderleichte Bedienung völlig elektrosmogfrei
Karl-Marx-Straße 30 · 14532 Kleinmachnow Tel.: 033203/79381 · www.ehlert-gebaeudereinigung.de
Clever Einrichten - Nah & Gut Haushaltsgeräte Verkauf & Service
Einbauküchen Nach Mass
Adler
Kundendienst
- Spiegler SIEMENS · ZANUSSI · EUMENIA FORON · BOSCH · MIELE · ALNO
LEICHT · NOBILIA NEUBAU UND MODERNISIERUNG
Tel. (03 32 03) 2 26 00
Tel. (03 32 03) 8 71 05
Meisterbetrieb
Waschmaschinen • Wäschetrockner • Geschirrspüler • Kühlgeräte Tiefkühlgeräte • Elektroherde • Einbaugeräte Öffnungszeiten: Mo - Fr 900 - 1800 Uhr Sa 900 - 1200 Uhr
www.kundendienst-adler.de Rudolf-Breitscheidstr. 37 14532 Kleinmachnow
10 | Gazette Zehlendorf | Oktober 2016
Im Interview: Norbert Kopp Nachgefragt Zwei Legislaturperioden war Norbert Kopp Bezirksbürgermeister von Steglitz-Zehlendorf, nun wird er im Amt abgelöst.
Die GAZETTE fragte nach: Zur Unterstützung Ihrer Arbeit als Bezirksbürgermeister und Wirtschaftsstadtrat von Steglitz-Zehlendorf installierten Sie Ende 2012 das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST, wie hilfreich war das für Ihre Politik? Das Regionalmanagement Südwest hat in seinen ersten drei Jahren insgesamt drei Schwerpunkte bearbeitet: So brachte es durch Kontakte ins Abgeordnetenhaus und in die Senatswirtschaftsverwaltung das „Technologie- und Gründungszentrum“ voran, analysierte den Gewerbestandort an der Goerzallee und stellte die Frage, inwieweit Steglitz-Zehlendorf vom Tourismus profitieren kann. In allen drei Bereichen haben wir wichtige Erkenntnisse gewonnen, auf die jetzt im seit 2015 laufenden Folgeprojekt aufgebaut werden kann. Was konnten Sie hinsichtlich des FUBIC-Gründungs- und Technologiezentrums (TGZ) mit auf den Weg bringen, und wie geht es weiter? Es ist in diesem Jahr ein wichtiger Meilenstein genommen worden: Das Grundstück wurde der Wista als Projektträger übertragen. Jetzt muss das Bebauungsplanverfahren vorangetrieben werden, damit spätestens im nächsten Jahr die entsprechenden Bauarbeiten beginnen können. Das Ziel des TGZ ist es, Ausgründungen aus dem Wissenschaftsbereich hier im Südwesten – beispielsweise der Freien Universität Berlin, dem Helmholtz-Zentrum oder der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung – aufnehmen zu können und dafür zu sorgen, dass diese Start-ups mit günstigen Rahmenbedingungen im Bezirk Steglitz-Zehlendorf verbleiben können. Wir streben außerdem an, den TGZ-Campus energetisch auf den Stand zu bringen, der die Klimaziele des
Vom Bezirksbürgermeister zum Kleingärtner auf der Gartenbank: Norbert Kopp. Bezirks, aber auch die der Bundesregierung einhält. Zusammen mit der Wista haben wir entsprechende Fördermittel beantragt, um vorbildlich an diesem Standort die ambitionierten Wünsche umzusetzen. Wie und worin sehen Sie das Tourismuspotential des Bezirks und welche Punkte sollten bei der Weiterführung des Tourismus-Konzeptes beachtet werden? Wir haben zur Naherholung viele Wasser- und auch Waldflächen im Bezirk, aber auch zahlreiche kulturelle Einrichtungen, wie u. a. Liebermann-Villa, Villa Thiede, das Haus der Wannseekonferenz. Dies Angebot sollte touristisch besser erschlossen werden, um Berlin-Besuchern neben der Berliner Mitte verstärkt die Außenbezirke wie Steglitz-Zehlendorf näher bringen zu können. Dazu haben wir eine Untersuchung durchführen lassen, welche Tourismuspotentiale vorhanden sind. Herausgearbeitet wurde dabei, zukünftig mehr auf den Radtourismus zu setzen und – als wichtiger Punkt – in Glienicke ein Tourismus- und Besucherzentrum zu errichten als Anknüpfungspunkt zum Weltkulturerbe Volkspark Glienicke sowie nach Babelsberg und zur Region Potsdam. In diesem Zusammenhang ist auch das insbesondere durch das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST vorbereitete Lenné-Jahr zu nennen, was sich mit seinen unter schiedlichsten Veranstaltungen großer Aufmerksamkeit erfreut. Welche Nachnutzung wünschen Sie für die Gebäude der abwandernden Dahlemer Museen? Zunächst einmal bedauere ich, dass immer mehr Kultur aus dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf in die Innenstadt abwandert, so auch die Dahlemer Museen. Seit vielen Jahren drängen wir die Stiftung Preußischer Kulturbesitz dazu, eine Nachnutzung für die Dahlemer Museen zu finden. Hierzu gab es zahlreiche Gespräche. Es besteht von Seiten der Freien Universität Interesse, dort ein Science Lab zu errichten, auch könnten die Gebäude durch Kulturschaffende genutzt werden. Da feststeht, dass das Alliierten Museum nach Tempelhof abwandert, ist auch hierfür eine Nachnutzung zu finden. Aus meiner Sicht sollte das Outpostkino in jedem Fall wieder als Kinostandort genutzt werden, wofür es Interessenten gibt. Die Bausubstanz des Bibliotheksgebäudes ist sanierungsbedürftig. Zu überlegen wäre, auf der Restfläche evtl. Wohnungen zu bauen. Das Gelände selbst besitzt der Bund, es wird verwaltet durch die BIMA. Selbst seit kurzem aktiver Kleingärtner, setzten Sie sich bereits als Bezirksstadtrat für Kleingärten ein. Was bleibt auf diesem Gebiet zu tun?
Als Bezirksstadtrat für Bauen und Wohnen war ich im damaligen Bezirk Steglitz auch zuständig für die Kleingärten im Bezirk. Es war mir ein besonderes Anliegen, für ihre planungsrechtliche Absicherung zu sorgen. In diesen fünf Jahren meiner Zuständigkeit für das Kleingartenwesen konnten insgesamt 13 Kleingartenanlagen abgesichert werden. In den letzten Jahren war der Schwerpunkt darauf ausgelegt, in Steglitz die Kleingartenanlage Eugen-Kleine-Brücke planungsrechtlich abzusichern. Bedauerlicherweise hat das Oberverwaltungsgericht den Bebauungsplan aus Lärmschutzgründen aufgehoben. Schade, dass es nicht gelungen ist, hier diese Kleingartenanlage auch in seiner kompletten Struktur zu erhalten. Ich würde mir wünschen, dass eine Kompromisslösung gefunden wird, mit dem Ziel, auf der einen Seite Wohnungsbau entstehen zu lassen, auf der anderen Seite aber so viele Parzellen wie möglich dieser Kleingartenanlage zu erhalten. Auch bedauere ich, dass bereits seit meiner Zeit als Baustadtrat immer wieder die Absicherung der Kleingartenanlage Kolonie Heinrichstraße im Gespräch gewesen ist, aber es bis heute nicht gelungen ist, sie auch dauerhaft planungsrechtlich abzusichern. Aus meiner Sicht sollte Priorität darauf gesetzt werden, noch nicht abgesicherte Kleingartenanlagen dauerhaft abzusichern.
Gazette Zehlendorf | Oktober 2016 | 11 Woran aus Ihrer Amtszeit werden Sie besonders gerne/nicht so gerne zurückdenken, was wird Ihnen fehlen? Zum Abschluss meiner Amtszeit als Bezirksbürgermeister blicke ich gern auf die Zeit als Baustadtrat zurück. Damals fanden nach dem Abzug der Amerikaner die städtebaulichen Realisierungswettbewerbe für die ehemaligen amerikanischen Kasernen statt. Heute ist dort abschließend Wohnungsbau realisiert. In meine damalige Zeit fiel auch die Genehmigung oder die Ansiedlung von Obi und Kaufland an der Goerzallee sowie die Entwicklung in der Schloßstraße. Vermissen werde ich sicherlich die Kontakte zu den Sportvereinen und anderen Vereinen im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Mit viel Freude habe ich Bezirks-Bürger/innen zu ihren Jubiläen besucht, beispielsweise die Hundertjährigen und Älteren zu den Geburtstagen oder auch Ehepaare, die Diamantene, Eiserne Hochzeit oder Gnadenhochzeit hatten. Das war immer eine gute Gelegenheit, direkt mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Natürlich gibt es auch Entscheidungen, die man heute möglicherweise anders treffen würde. Dazu zählt aus meiner Sicht das Projekt SARAZENU. – Ein ehrgeiziges Ziel war damit verbunden, das Rathaus Zehlendorf auf Null-Energie-Niveau zu bringen. Bedauerlicherweise konnte dieses Projekt nicht erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. Was möchten Sie zum aktuellen Wahlergebnis sagen, wo sehen Sie Chancen, wo Gefahren, und was wünschen Sie Ihrem / Ihrer Nachfolger / Nachfolgerin und Ihrem Bezirk?
Wie erwartet, ist die BVV deutlich bunter geworden. Erstmals werden insgesamt sechs Fraktionen in der BVV Steglitz-Zehlendorf vertreten sein. Enttäuschend für mich ist das Abschneiden der CDU mit einem Verlust von elf Prozentpunkten, ein Minus von sieben BVV-Mandaten. Ich freue mich darüber, dass die FDP mit fünf Sitzen den Wiedereinzug in die BVV geschafft hat. Die SPD wird mit 13, die Grünen mit elf, die Linke mit drei und die AfD mit
Norbert Kopp unterwegs mit seinem Pedelec. sechs Sitzen in die BVV einziehen. Die neue Sitzverteilung in der BVV hat auch Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Bezirksamtes, in dem die CDU und die SPD jeweils zwei Stadträtinnen/Stadträte und die Grünen eine Stadträtin stellt. Bezüglich der Bürgermeisterwahl sind realistischerweise drei Zählgemeinschaftsvarianten denkbar, entweder wie bisher CDU und Grüne, oder CDU und SPD, oder SPD, Grüne und FDP. � Jacqueline Lorenz
RDIENST E V N E B E N R E IV T LUKRA für Frührentner und Ruheständler in der Eisund Schneebeseitigung im Raum Wannsee Tel. 030 / 8 05 40 89 Mobil 0171-642 94 40
Ackern für den Acker Am Schadow-Gymnasium entsteht ein neuer Schulgarten Bezirksstadträtin Richter-Kotowski hat gemeinsam mit Bezirksstadträtin Markl-Vieto im Rahmen des jährlich stattfindenden Schulfestes am 16. September verkündet, dass der Bezirk Steglitz-Zehlendorf die umfangreichen Vorarbeiten der Entsiegelung von 300 Quadratmetern Schulhoffläche am Schadow-Gymnasium mit einem Betrag von über 40.000 Euro finanziert. Die Bauarbeiten dazu werden voraussichtlich noch in diesem Jahr abgeschlossen sein. Grundlage dieser Entscheidung ist der Kooperationsvertrag zwischen Ackerdemia e. V. und dem Schadow-Gymnasium über die Einführung des Bildungsprogramms GemüseAckerdemie. Das Team des gemeinnützigen Vereins unterstützt die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen bei der Planung, beim Säen und Pflanzen, stellt Saatgut und Humusboden bereit. Dabei lernen sie die Nahrung schätzen, werden im Team gefördert und erleben individuelle Erfolge, wenn das Gemüse geerntet und anschließend verkauft werden kann. Ehrenamtliche und Lehrkräfte werden nach Bedarf mit Lehrmitteln versorgt und ganzjährig betreut. Dieses Projekt fügt sich als weiterer Bestandteil in den seit langem sehr erfolgreichen Schulgartenunterricht ein und wird langfristig das bestehende Lehrangebot der Schule erweitern.
Dem Förderverein der Schule gilt besonderer Dank für seine Unterstützung. Bezirksstadträtin Cerstin Richter-Kotowski: „Meiner Meinung nach ist es in der heutigen Zeit besonders wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler wissen, woher die natürlichen Lebensmittel kommen. Wie funktioniert die Natur und welche Arbeit und welche Kraft man aufwenden muss, bis man das Gemüse, das nun mal nicht im Supermarkt wächst, ernten kann. Und ich glaube, dass die Vermittlung – auch in der Zusammenarbeit mit Ackerdemia e. V. und dem Engagement aller Schülerinnen und Schüler – in hervorragender Weise gelingen wird!“ Ackerdemia ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel in der Gesellschaft zu erzeugen. Im Rahmen des praxisorientierten Bildungsprogramms GemüseAckerdemie erfahren die Kinder und Jugendlichen durch den Anbau und die anschließende Vermarktung von Gemüse landwirtschaftliches Basiswissen, entwickeln ein Verständnis für gesunde Ernährung und lernen wie Naturzusammenhänge wirken. Das Programm richtet sich an Schulen und Kitas sowie an sämtliche Bildungseinrichtungen im Kinder- und Jugendbereich.
9 Punkte Wintercheck & Reifenwechsel (4 Reifen) inkl. Kühlerfrostschutz und Scheibenfrostschutz
29,90 €
inkl. MwSt.
• TÜV/AU • Wartung • Karosserie • Lackiererei • Wagenpflege • Alle Fahrzeugtypen Bernhardstr. 3-4 · 10715 Berlin · Tel 030/853 40 73 · Fax 030/236 22 557
12 | Gazette Zehlendorf | Oktober 2016
René Rögner-Francke – Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin:
Die Anfänge der Bezirksverordnetenversammlung Zehlendorf 1946 demokratischen Prinzipien zu gestalten. Hierzu zählte natürlich auch eine demokratisch gewählte Vertretung der Bürgerschaft, die Bezirksverordnetenversammlung Zehlendorf. Diese wurde am 20. Oktober 1946 im Zuge der ersten freien Wahlen zur Berliner Stadtverordnetenversammlung und aller 20 Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin , unter Aufsicht der Alliierten, gewählt. Die Wahlbeteiligung in Zehlendorf lag bei 70,1 Prozent. Diese für damalige Verhältnisse niedrige Wahlbeteiligung wurde auf die häufigen Umquartierungen im Bezirk und die daraus resultierenden organisatorischen Schwierigkeiten zurückgeführt. Am 12. Dezember 1946, vormittags um 10 Uhr, traten die 30 gewählten Bezirksverordneten zu ihrer ersten Sitzung unter Leitung des Alterspräsidenten im Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf zusammen. Aufgrund der Oktoberwahlen setzte sich die BVV folgendermaßen zusammen: SPD und CDU je 12 Mandate, die Liberal Demokraten (LDP) 4 Mandate und 2 Vertreter der SED. Zum Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung wurde einstimmig der damalige SPD-Kreisvorsitzende Erich Gierke gewählt. Als vorläufige Geschäftsordnung wurde die GO aus dem Jahre 1923 beschlossen. Im Anschluss an die Vorstandswahlen wurde das neue Bezirk samt gewählt. Zum Bezirksbürgermeister wurde Dr. Werner Wittgenstein (CDU) und die weiteren Bezirksstadträte gewählt, wobei die Wahl des Kandidaten der SED für den Bereich des Arbeitsamtes auf die nächste Sitzung vertagt werden musste, da für diese Position noch kein personeller Vorschlag vorlag. Dem neuen BV-Vorsteher Gierke war es bei der Wahl für das Bezirksamt wichtig, deutlich darauf hinzuweisen, dass das Bezirksamt zukünftig unter Kontrolle und Mitwirkung der Bezirksverordneten arbeiten werde. Ein Prinzip, das bis heute Geltung hat. Außerdem wurden 16 Ausschüsse der Bezirksverordnetenversammlung eingesetzt, die im Laufe der Wahlperiode zeitweise um 4 weitere Ausschüsse ergänzt wurden. Mein Amtsvorgänger in Zehlendorf, der viel zu früh verstorbene BV-Vorsteher Günter Schulz, wies in einem Vortrag, den er aus Anlass des 50. Jahrestages der ersten BVV Zehlendorf nach dem Krieg im Jahre 1996 hielt u. a. darauf hin, dass die Tätigkeitsbereiche und die Bezeichnungen der BVV-Ausschüsse natürlich die Problemlagen der damaligen Zeit widerspiegelten. In den zwei folgenden Jahren waren die Arbeit und die Debatten im Plenum der BVV und in den Fachausschüssen, z. B. im Arbeitsausschuss, dem Ernährungsausschuss, dem Ausschuss für Brachlandzuteilung und im
Dr. Werner Wittgenstein wurde zum 1. Bezirksbürgermeister von Zehlendorf gewählt.� Archiv HVZ Notausschuss, von Not, Hunger und Kälte gekennzeichnet. Da ging es in den Debatten nicht um hohe Summen im Haushalt, sondern um die Zuteilung der notwendigsten Lebensmittel, um Wohnung und Bekleidung. Heute stehen zwar ganz andere Themen auf der Agenda der BVV im Jahre 2016, aber ich glaube, es steht uns auch heute ganz gut zu Gesicht, wenn wir uns immer wieder einmal an die Zeit des demokratischen Neuanfangs der bezirklichen Selbstverwaltung in unserem Bezirk vor nunmehr 70 Jahren erinnern. Mit freundlichen Grüßen Ihr René Rögner-Francke (In der folgenden November-Ausgabe folgt ein Beitrag von René Rögner-Francke zum Thema „Jubiläum der Konstituierung der 1. BVV Steglitz, Red. Gazette)
Sonderausgabenabzug: Bonus der Krankenkassen
seien. Dem folgte der BFH nicht, weil es sich nicht um die Erstattung von Beiträgen handelt. Die Zahlung habe ihren eigentlichen Rechtsgrund in einer Leistung der Krankenkasse, nämlich der Erstattung der von den Versicherten getragenen gesundheitsbezogenen Aufwendungen. Die Bonuszahlung stehe nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit den Beiträgen zur Erlangung des Basiskrankenversicherungsschutzes, sondern stelle eine Erstattung der vom Steuerpflichtigen getragenen gesundheitsbezogenen Aufwendungen dar.
Dr. Michael Kirchhoff
US
GEZ
EICHNET
TOP berater
Steuer Rechtsanwalt – Steuerberater FO Fachanwalt für Steuerrecht, CU T S -MO EY TES N Handels- und Gesellschaftsrecht
08
streitgegenständlichen Bonusvariante gewährte sie den Versicherten, die bestimmte kostenfreie Vorsorgemaßnahmen in Anspruch genommen hatten, einen Zuschuss von jährlich bis zu 150 Euro für Gesundheitsmaßnahmen, die von den Versicherten privat finanziert worden waren. Das Finanzamt (FA) sah in diesem Zuschuss eine Erstattung von Krankenversicherungsbeiträgen und verrechnete ihn mit den in diesem Jahr gezahlten Beiträgen. Dementsprechend ging das FA davon aus, dass auch die abziehbaren Sonderausgaben entsprechend zu mindern
20
Erstattet eine gesetzliche Krankenkasse im Rahmen eines Bonusprogramms dem Krankenversicherten die von ihm getragenen Kosten für Gesundheitsmaßnahmen, mindern diese Zahlungen nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) nicht die als Sonderausgaben abziehbaren Krankenversicherungsbeiträge. Im Urteilsfall hatten die Kläger Krankenversicherungsbeiträge als Sonderausgaben geltend gemacht. Ihre Krankenkasse bot zur Förderung gesundheitsbewussten Verhaltens ein Bonusprogramm an. In der
A
Anzeige
Nachdem die alliierten Sieger nach Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und der bedingungslosen Kapitulation im Frühjahr bzw. Sommer 1945 die Verantwortung in Berlin übernommen hatten, ging es in den ersten Monaten zunächst darum, das Leben in der stark zerRené Rögnerstörten Stadt Francke Berlin neu zu organisieren. Hierzu zählte auch, eine neue deutsche zivile Verwaltung aufzubauen. In Berlin-Zehlendorf wurde die erste Phase dieser Neuorganisation dadurch abgeschlossen, dass eine militärische Abordnung der US-Streitkräfte am 15. März 1946 dem noch von den Sowjets im Mai 1945 eingesetzten und von der amerikanischen Militärbehörde übernommenen Bezirksbürgermeister Dr. Wittgenstein einen Besuch abstattete, um ihm in einer formellen Zeremonie eine Urkunde mit dem Recht zur Selbstverwaltung für Zehlendorf zu übergeben. Dabei betonten die Vertreter der US-Militärbehörde, dass diese Übergabe nicht bedeuten würde, die Militärbehörden hätten ihre oberste Autorität aufgegeben. Vielmehr sei dies als Vertrauensbeweis dafür zu verstehen, dass eine deutsche Verwaltung nunmehr selbst in der Lage sei, die bezirklichen Belange nach
Hohenzollerndamm 201, 10717 Berlin Telefon: 030 / 864 98 30 www.michael-kirchhoff.com
RATGEBER Gazette Zehlendorf | Oktober 2016 | 13
„Ein wahrer Erfinder und Unternehmer“
WIR SIND UMGEZOGEN!
Dr. Herbert Knauer feierte 85. Geburtstag
2 r Straße der e n li r e B an Von der enstudio ins Küch 5 Straße 1 r e n li r e B Dr. Herbert Knauer, Gründer der KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH, feierte im September seinen 85. Geburtstag. Wie einst der deutsche Chemiker Justus Freiherr von Liebig sagte „Das Geheimnis aller Erfinder ist, nichts für unmöglich anzusehen.“ Die Temperatur einer Lösung auf 1/1000 Grad genau messen zu können war genauso eine Aufgabe, die Dr. Knauer 1962 nicht unmöglich schien. Mit einem hochgenauen Temperaturmessgerät entwickelte Herbert Knauer die Basis seiner später erfolgreichen Osmometer und gründete zusammen mit seiner Frau Roswitha mutig eine Firma. Auch wenn im Laufe der nun bald 55-jährigen Firmengeschichte zu manch einem Zeitpunkt so einiges unmöglich erschien, gaben die Eheleute Knauer nie auf. Mit Unternehmergeist und Erfinderreichtum gelang es ihnen, ein erfolgreiches, international agierendes Unternehmen aufzubauen. Am 12. September 2016 feierte Herbert Knauer seinen 85. Geburtstag
Leidenschaftlicher Tüftler Die KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH wird seit dem Jahr 2000 von Alexandra Knauer geführt, dem drittjüngsten Kind
von Roswitha und Herbert Knauer. Die in Zehlendorf ansässige Firma beschäftigt mittlerweile 130 Mitarbeiter. Noch heute engagiert sich das Ehepaar Knauer täglich im Unternehmen: Roswitha Knauer unterstützt die Geschäftsführung und pflegt die zahlreichen über die Jahre gewachsene Kontakte im In- und Ausland. Herbert Knauer macht das, was er am liebsten tut: er tüftelt an seiner Werkbank und verfolgt das Geschehen in der HPLC-Branche. So mancher Aktive auf dem Markt der HPLC-Geräte hat schon einmal mit oder bei KNAUER gearbeitet. Man kann fast behaupten, dass KNAUER wie eine Schule für Firmengründer im Labormessgerätemarkt gewesen ist, worüber sich Herbert Knauer heute sehr freut. Dr. Knauer kann mit Recht stolz sein auf das Erreichte und die Richtung, die das Unternehmen unter der Führung seiner Tochter genommen hat. KNAUER hat heute sehr leistungsfähige HPLC-Geräte am Markt, die mit leichter Handhabung und modernen Features glänzen und die von der Idee bis zur Verpackung in Berlin entstehen.
Potsdamer Straße 36 · 14163 Berlin · ☎ 801 88 83 · Mo-Fr 8-18 Uhr • • • • • • •
Klimaschläuche und - Anfertigung Klimaanlagen TÜV - Abnahme jeden Donnerstag Auto-Elektrik und -Elektronik Anhängerkupplungen Benzin- und Dieseleinspritzsysteme Vergaserdienst
• Standheizungen - Einbau - Reparatur • KFZ - Mechanik Sta • PKW - Bremsen ndh eizu • Gasheizungen nge n • Auspuffanlagen • Bootselektrik • Oldtimer • Wohnmobil - Elektrik und - Reparatur
chen W ir ma
orf!
nd in Zehle
ehörIELE Zub ie Ihre M r t per E-Mail, S n lle te Bes sofo 0€ tzteile ab er t von 5 und Ersa lefon! von Bestellw innerhalb und e Ab einem g T un r e er d ef o m e Li le di h Fax t a D lg fo e, er se f, Wann Zehlendor kostenlos. ee ss a ol ik N
Gut beraten kocht man besser! Berliner Str. 15 · 14169 Berlin www.moebel-kliemann.de kontakt@moebel-kliemann.de
...die Welt der Küche
Tel. (030) 772 10 11 Fax (030) 773 80 28
Offermann Energieberatung Kompetent, unabhängig und produktneutral Energieberatung in Berlin-Zehlendorf
+ Energieausweise + BAFA „Vor-Ort-Beratung“ + KFW Fördermittelberatung + Energetische Modernisierung Lindenthaler Allee 36 ∙ 14163 Berlin-Zehlendorf Tel.: 030 805 89 122 ∙ Mobil: 0171 630 54 67 of@of-energieberatung.de ∙ www.of-energieberatung.de
NUR IM N SATUR DORF N E L H ZE L USWAH
-A MUSIK MEHR ANDY REM H AUF IH ER UNSER ALS IN UNG! IL N ABTE E IG S RIE
SATURN BERLIN ZEHLENDORF
RATGEBER
NOCH GRÖSSER, NOCH KOMPETENTER, UNSERE SCHALLPLATTENABTEILUNG! Die gute alte Schallplatte feiert ein wahres Comeback Viele Musikfans fühlen sich angezogen von der als überlegen wahrgenommenen Audioqualität von Vinyl und dem nostalgischen Ritual, die Nadel sanft auf die Platte zu heben. „Dabei ist die Nachfrage nicht nur bei den älteren Kunden groß, mittlerweile greifen auch viele junge Kunden häufig zu dem Vorgänger der CD“, weiß Falko Schmidt, Verkaufsleiter bei SATURN in der Clayallee 330, und verweist auf die bereits vorhandene Schallplatten-Abteilung im Markt.
Clayallee 330 ∙ 14169 Berlin
Selbstverständlich bietet SATURN auch eine Vielfalt an hochwertigen Plattenspielern, ob Echtholz, oder sogar aus Marmor, beliebter Marken an. Ergänzen Sie Ihre bestehende HifiAnlage einfach mit einem neuen Plattenspieler oder genießen Sie beim Kauf einer Netzwerkanlage die schöne Atmosphäre einer Schallplatte. Übrigens, die älteste erhaltene Berliner Schallplatte ist von 1887.
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10:00 – 20:00
Tel.: 030 847 126 261
16 | Gazette Zehlendorf | Oktober 2016
S-Bahn-Taufe in Wannsee Entschuldigen Sie, ist das der Sonderzug nach Steglitz-Zehlendorf? Das fragte sich so mancher, der auf dem Betriebswerkstatt-Gelände in Wannsee zwischen den gelb-roten Zügen nach dem „Taufkind“ Ausschau hielt. Da alle Bahnsteinkanten zur Verkehrsstoßzeit ausgelastet sind, hatte die Zeremonie dort stattfinden müssen, nachdem die Gäste mit dem Sonderzug vom Bahnhof Wannsee abgeholt worden waren. Der Täufling reiferen Alters aus der S-Bahn-Baureihe 481 stand dann auch blankgeputzt bereit, um in einer feierlichen Zeremonie seinen neuen Namen „Steglitz-Zehlendorf“ zu erhalten, nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung im Jahr 2014. Bezirksbürgermeister Norbert Kopp, Bezirksstadtrat Michael Karnetzki und Peter Bucher, Vorsitzender der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin, tauften das im Kreis der S-Bahn-Namenspatenschaften 13. und jüngste Kind unter dem Beifall von Bürgern und Ehrengästen zünftig mit dem Lenné-Wein, der anlässlich des Lenné-Jahres im Bezirk angeboten wird. Der große Gartenarchitekt (1789 – 1866), der die Streckenführung der Eisenbahn immer in seine Landschaftsplanung einbezog, hätte seine Freude daran gehabt, erlebte er doch 1883 hautnah die Eröffnung der ersten Eisenbahnlinie Berlin-Potsdam mit. Sie verkehrte auf 26 Kilometern zwischen Zehlendorf und Potsdam und brauchte, gezogen von den beiden Lokomotiven „Adler“ und „Pegasus“, für eine Strecke damals stolze 22 Minuten.
Die 13. Namenspatenschaft ist unterschrieben. Der Bezirksbürgermeister erinnerte in seinem Grußwort 133 Jahre später an diese Tage, in denen die rasende Pferdepost von Motorenkraft abgelöst wurde: „Der Lebenswert in unserem Bezirk wird auch durch die gute Verkehrsanbindung über die Nord-Süd-Linien nach Potsdam und Berlin Mitte mitbestimmt.“ Nun werde die Aufmerksamkeit durch Namen und Bezirkswappen am Zug als Ausdruck der regionalen Verbundenheit auf „unseren schönen Bezirk“ gelenkt, der sich zu seiner S-Bahn bekenne, freute sich Norbert Kopp. Und sein Stellvertreter Michael
Karnetzki lobte, dass seit kurzem in der verkehrsreichen Zeit drei Züge zusätzlich auf der Wannseebahn im Einsatz sind. Aber er hoffe auch immer noch auf einen Schluss der Schienenlücke durch die Stammbahn. Drei S-Bahnlinien mit 15 Stationen verkehren derzeit im Bezirk zugunsten der wachsenden Stadt. Schwand in Zeiten der Mauer die Attraktivität der S-Bahn, wurde die u. a. mit der Wiederbelebung der Wannseebahn 1985 wieder deutlich erhöht. Der getaufte Zug verkehrt auf den Linien 1 und 7. Wie er und täglich bis zu 25 seiner rollenden Gefährten von rund 100 Mitarbeitern sieben Tage die Woche fit gehalten werden, davon konnten sich die Taufgäste bei einem beeindruckenden Rundgang über das 4,5 Hektar große Werkstattgelände in Wannsee selbst ein Bild machen. Von der Biowaschanlage mit Regenwasserverwertung über Wartungs- und Reparatur Breisgauer Straße 12 / Ecke Matterhornstraße 14129 Berlin-Schlachtensee Telefon (030) 803 60 88
▪ Vorsorge ▪ Wiedergewinnung der Zahngesundheit ▪ Zahnerhalt ▪ Prophylaxe
▪ Implantate ▪ Hochwertige Prothetik ▪ CEREC ▪ Eigenes Praxislabor
▪ Inlay, Krone und Veneer in einer Sitzung! ▪ www.zahnarzt-piosik.de
Enthüllung. gleise ging der Rundgang, der auch den Blick unter S-Bahnwagen gewährte. Häufigste Reparaturen gäbe es bei den Türen, und die älteren Wagen hätten eher Probleme mit der modernen Leittechnik, erfuhr man da. Aber auch, dass das Gelände nicht mit dem Wagen zu erreichen ist, sondern nur über den Schienenweg. Wenig fortschrittlich, aber auf wesentlich gesündere Art gelangen die Werkstattarbeiter zum Arbeitsplatz und wieder zurück: „Auf Schusters Rappen“ beträgt ihr jeweiliger Arbeitsweg rund 20 Minuten vom bzw. zum Bahnhof Wannsee. � Jacqueline Lorenz
Gazette Zehlendorf | Oktober 2016 | 17
Kultur mit Stiel Sonderausstellung rund um den Apfel in der Domäne Dahlem Im Herrenhaus der Domäne Dahlem ist nicht der Wurm drin, sondern der Apfel. Um das liebste Obst der Deutschen geht es auf 300 Quadratmetern in der neuen Sonderausstellung im Museum im Herrenhaus: „Der Apfel. Kultur mit Stiel“. Jeder Deutsche isst mehr als 26 Kilogramm im Jahr. Allein in Deutschland werden etwa 1.500 verschiedene Obstsorten angebaut – weltweit sogar rund 20.000. Dabei ist der Apfel kein bloßes Naturprodukt, vielmehr bildet schon seine Züchtung eine hohe Kulturleistung.
Die Ausstellung greift verschiedene Aspekte rund um den Apfel und seine Erzeugung in Vergangenheit und Gegenwart auf. Ökologische, ökonomische und vor allem die kulturellen Ge Im Herrenhaus der Domäne Dahlem ist die Vielfalt der Apfelsorten zu sehen: Hier ein Altländer Schurapfel. sichtspunkte rund um den Apfel werden vorgestellt. Wo kommt der Apfel her? Welche Sorten und welche Apfelprodukte gibt es? Auf die Entwicklung der Ernte, von der traditionellen Handpflückung bis zur maschinellen Großernte, wird ebenso eingegangen wie auf die Lebens- und Arbeitsverhältnisse der Saisonarbeiter/innen, die jedes Jahr zur Ernte in die Anbaugebiete kommen. Einheimische Obstpioniere sowie historische und moderne Techniken zeigen eine lange Obstbautradition.
Entwicklung der Weiterverarbeitung Die Apfelpresse erinnert an vergangene Zeiten. � Fotos: Domäne Dahlem
Es gibt viele Möglichkeiten, das Obst weiterzuverarbeiten. Konventionelle Methoden und
Erkennen Sie die Apfelsorten? Hier können die Besucher ihr Wissen testen. Geräte verdeutlichen den technischen Fortschritt, den die Verwertung von Obst in den letzten Jahren genommen hat. Nachhaltigkeit und heutiges Umweltbewusstsein setzen weitere Schwerpunkte. Aber auch dem Apfel im Paradies oder dem Zankapfel wird hinter die Schale geschaut. Der Apfel nahm in verschiedenen Mythologien, aber auch in Märchen eine wichtige Rolle ein. Auch die Werbung bedient sich seiner Wirkung.
Der Apfel in der Kunst Es erwarten Sie faszinierende Objekte, Bilder und Fotos sowie Film-, Hör- und Mitmachstationen. Ein eigener Raum ist Darstellungen des Apfels in der zeitgenössischen Kunst gewidmet; Leihgaben der Heidelberger „Stiftung Fruchtmalerei und
ZIMMER · APPARTEMENTS · WINTERPREISE SCHWIMMBAD 31° · SAUNA
REI
T
A DA M
Skulptur – Am Anfang war der Apfel“, u. a. Werke von Karl Hofer und Rainer Fetting, erwarten die Besucher. Zur Ausstellung ist ein umfangreicher Begleitband mit vielen Abbildungen erschienen, der für 24,80 Euro an der Museumskasse der Domäne Dahlem erhältlich ist. Das Apfelthema wird – ebenso wie das 40jährige Jubiläum der Domäne Dahlem – mit verschiedenen Aktivitäten ein Jahresschwerpunkt der gesamten Domäne Dahlem sein. Die Ausstellung wird noch bis zum 1. Januar 2017 gezeigt. Öffnungszeiten: täglich außer montags von 10 – 17 Uhr. Eintritt 4 Euro, ermäßigt 2 Euro. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei. Herrenhaus der Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin.
MIT UNSEREM SERVICE FAHREN SIE GUT! Erfahren Sie bei uns »Dienstleistung«, wie sie sein soll:
Fachbetrieb Seit
1949 e h in lendorf
Z
Tel. 0 46 51 / 4 20 01 & 9 45 50 Kontakt: hdkochsylt@t-online.de Info: www.hotel-westend-sylt.de
NS
Hotel Garni 25996 Wenningstedt Westerlandstr. 14
•
HOTEL WESTEND
N DI E FE
•
Erzeugung und mehr
• persönlich • enagagiert • qualifiziert
Düppelstraße 5 · 14163 Berlin Tel. 801 79 52 und 801 11 09 · Fax 80 90 68 09 www.reifen-adam.de
ANZEIGE
18 | Gazette Zehlendorf | Oktober 2016
Individuelle Fachgeschäfte u
Zehlendorfer-Wochenmarkt jetzt auf dem Postpla Das vielfältige Angebot in Zehlendorf Mitte ist um eine Attraktion reicher: Seit dem 24. September können sich die Zehlendorfer nach immerhin fast zehnjähriger Planungsphase über einen neuen Markt freuen. Er findet entlang des kleinen Teltower Damms, auf dem Postplatz und in der Anhaltiner Straße statt. Er ist nur wenige Schritte vom S-Bahnhof Zehlendorf entfernt.„Wir fangen mit rund 30 Ständen und fünf bis sechs Wagen an und wollen uns im nächsten Frühjahr steigern“, erläutert Marktbetreiber Farshad Goja. Ein buntes Angebot mit Gemüse aus Werder, Bio-Weinen vom Winzer Schäfer-Heinrich, Teltower Rübchen, frischem Obst, SoLuna Brot und Öl, Eier und Fleisch vom Biohof am Jakobsweg, Patisserie von Petit Four und vielem mehr erwartet den Besucher. Color your day begeistert die Kinder, die hier Keramik bemalen können. Außer◼◼ Rothe Gartenbau
Veckenstedt GmbH Gärtnereibetriebe Eine neue Form der Trauerkultur! Memoriam-Garten in der Onkel-Tom-Straße • gartenähnliche Atmosphäre • Urnen- und Sargbeisetzung • 20 Jahre garantierte Grabbetreuung • Festpreise inkl. Grabmal
Friedhofsgärtnerei Veckenstedt · Onkel-Tom-Str. 29 · 14169 Berlin www.gaertnerei-veckenstedt.de · ☎ 030 / 801 84 21
Krebsvorsorge, Teenagersprechstunde, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Pränataldiag. (incl. live 3/4 D Sono, farbcod. Doppler, NT) Mammadiagnostik, Psychosomatik, Naturheilkunde, Knochendichte Alle Kassen Privatärztliche Sprechstunde
1 Bhf. Zehlendorf X10, 101, 112, 115, 285, 623 Rathaus Zehlendorf
Mo · Di · Mi 8-12 Uhr Do 15-18 Uhr
Fon 030-8118314 · Fax 8118315
Teltower Damm 23 14169 Berlin-Zehlendorf
www.frauenaerztin-bartels.de info@frauenaerztin-bartels.de
Ein ungewöhnlich breites, teils selbstproduziertes Pflanzensortiment sowie Mitarbeiter, die ausnahmslos Fachkräfte sind, haben Rothe Gartenbau die Auszeichnung als einzige Vier-Sterne-Premium-Gärtnerei Berlins beschert. Große wie kleine Firmen, Privatleute und Botschaften vertrauen der in 120 Jahren gewachsenen gärtnerischen Kompetenz. Im Pflanzen-Center finden Sie eine blumige Vielfalt, üppige Grünpflanzen, Dekorationen, Gefäße aller Art, Baumschulware, Stauden, Kräuter u. v. m. Kübelpflanzen überwintern hier und mit dem Fleurop-Service können Sie Ihre Blumengrüße weltweit verschicken.
◼◼ Ortmaier Über 50 Jahre Orthopädie und Reha-Technik Ortmaier! In dem alteingesessenen Zehlendorfer Fachgeschäft mit eigener Werkstatt können Kunden auf eine fachkundige Beratung zählen. Gemeinsam mit dem Arzt und Orthopäden wird eine optimale Lösung für persönliche Probleme gefunden. Die umfangreiche Produktpalette des Geschäfts, das zweimal am Teltower Damm und einmal in Teltow zu finden ist, umfasst alles für die häusliche Krankenpflege sowie individuelle Rollstuhlversorgung. Außerdem bekommen Sie alles rund um Orthopädie
dem spielt von 11 bis 14 Uhr eine Live-Band. Der Markt findet jeden Samstag zwischen 9 und 16 Uhr statt. Ein Grund mehr, dem schönen Zentrum des Ortsteils einen Besuch abzustatten, das mit vielen, oft familienbetriebenen Fachgeschäften aufwartet und in punkto Angebot und Service kaum Wünsche offen lässt.
und Reha, von der Bandage bis zu Prothesen und Sitzschalen u. v. m.
◼◼ Veckenstedt Eine neue Form der Trauerkultur bietet der Memoriam-Garten in der Onkel-Tom-Straße in einer gartenähnlichen Atmosphäre. Zu einem moderaten Preis wird sowohl für Urnen- als auch Sargbeisetzungen neben einer fertigen Gestaltung und einem würdigen Grabmal auch die gesamte Grabbetreuung für einen Zeitraum von 20 Jahren garantiert.
◼◼ Fachärztin Dr. med. Katrin Bartels Die Frauenarztpraxis Dr. Katrin Bartels befindet sich nahe S-Bahnhof Zehlendorf am Teltower Damm 23 im 3. OG mit Aufzug. Zu den Schwerpunkten gehören Krebsvorsorge, Hormonberatung, Teenagersprechstunde, Betreuung von Kinderwunsch und Schwangerschaft mit vorgeburtlicher Diagnostik mittels 3D/4D-Ultraschall und farbcodierter Doppleruntersuchung, Brustultraschall sowie Knochendichtemessung. Besondere Ausrichtungen gelten Psychosomatik und Naturheilkunde. Individuelle Betreuung durch die Ärztin auch in der privatärztlichen Sprechstunde und für Selbstzahlerinnen. English spoken. Stellplatz auf Anfrage vorhanden.
ANZEIGE
Gazette Zehlendorf | Oktober 2016 | 19
und ein neuer Markt
atz
Entlang des kleinen Teltower Damms, auf dem Postplatz und in der Anhaltiner Straße findet samstags der neue Wochenmarkt statt. ◼◼ Immobilienvermittlung Christine Mögling Eine wie Keine: Maklerin mit Herz und Leidenschaft. Wohnungen und Häuser in Zehlendorf sind begehrter denn je. Christine Mögling ist hier aufgewachsen und vermittelt seit mehr als 20 Jahren erfolgreich Immobilien zu fairen Preisen. „Ich finde die richtigen Menschen für das Objekt – und das richtige Objekt für die Menschen. Häuser haben auch eine Seele!“ Auf Rat und Tat von Christine Mögling möchten weder Klienten noch Freunde verzichten, denn ihre Unterstützung ist immer praktisch, menschlich und professionell.
◼◼ denn’s Biomarkt Im denn’s Biomarkt bekommen Sie mehr als Bio-Produkte. Denn der Gedanke der Nachhaltigkeit prägt alle Entscheidungen: Die Mitarbeiter-Bekleidung ist aus Bio-Baumwolle, der Strom natürlich öko und für den Transport nach Hause gibt es Papiertüten oder Stoffbeutel. Produkte von rund 60 regionalen Herstellern schonen dank der kurzen Lieferwege die Umwelt und stärken unsere Wirtschaft vor Ort. Verzichten müssen Sie dabei auf nichts: Bei denn’s gibt es alles, was man in einem Supermarkt erwartet. Im Zweifelsfall sogar mehr Auswahl, so dass auch bei Unverträglichkeiten für (fast) jeden eine
Lösung im Regal steht. Ein Besuch lohnt also – nachhaltig.
◼◼ Pur Natur Mode Seit fast 20 Jahren finden natur- und modebewusste Kundinnen bei Pur Natur Mode in Zehlendorf eine vielseitige Auswahl. Bunte und einfarbige Pullis, Jacken und Röcke in Wolle und Baumwolle sowie schöne Schals und Tücher in Wolle und Seide laden zum Aussuchen und Anprobieren ein. Hier gibt es Kleidung von Anbietern wie Consequent, Himalaya, Diggers Garden, Kokon II, Mithöfer, Madness, Jalfe und viele andere in den Größen S bis XXL, überwiegend von deutschen Firmen, alles ökologisch erzeugt und fair gehandelt. Mit hellen Holzregalen bietet Pur Natur Mode ein Wohlfühlambiente, das durch freundliche fachkundige Beratung in punkto Farbe und Stil abgerundet wird.
Pur Natur Mode
◼◼ Liramar Ein Permanent Make-up, das wie echt aussieht. Vorbei mit Nachzeichnen, Pinseln oder Pudern. Schöne Augenbrauen, Lidstrich oder Lippenkonturen halten auch beim Sport, in der Sauna oder bei anderen Aktivitäten, ohne dass etwas verwischt. Vereinbaren Sie Ihr kostenloses Beratungsgespräch, besuchen Sie unsere neue Homepage und rufen Sie uns an! www.liramar.de, ☎ 802 63 98. Ihr Liramar-Team
Teltower Damm 32 · 14169 Berlin (direkt am S-Bhf. Zehlendorf) · Tel: (030) 818 48 46 www.pur-natur-mode.de · Mo - Fr: 10.00 bis 18.00 Uhr und Sa: 10.00 bis 13.30 Uhr
COSMETIC & NAILS » Kosmetikbehandlungen
Microdermabrasion, Ultraschall
» Nagelbehandlungen
Nagelmodellage, Maniküre, Pediküre
» Permanent Make-up » uvm.
Martin-Buber-Straße 18 14163 Berlin
Mo. - Do. von 9:30 - 18:30 Uhr Freitag von 9:30 - 17:00 Uhr Samstag nach Vereinbarung
030 / 8026398
www.liramar.de
20 | Gazette Zehlendorf | Oktober 2016
ANZEIGE
◼◼ Physiofit
nicht lange auf Ihren Wagen verzichten müssen.
Der Schwerpunkt des Team der seit 2003 bestehenden Praxis Physiofit liegt auf der Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat, die mit manualtherapeutischen und osteopathischen Techniken behandelt werden. Das Team der Praxis ist darauf spezialisiert, myofasziale Triggerpunkte aufzuspüren und zu deaktivieren. Für Patienten mit einer sehr langen Schmerzvorgeschichte werden Selbstbehandlungsseminare angeboten. Mittels Galileo-Training wird der ganze Körper trainiert und die Beckenbodenmuskulatur hervorragend gekräftigt.
◼◼ Thomas Cook Reisebüro Legen Sie die schönsten Wochen des Jahres in die kompetenten Hände des erfahrenen Teams vom Thomas Cook Reisebüro. Das Unternehmen kam in der Kategorie Tourismus des „n-tv Deutscher Servicepreis 2014“ unter 58 geprüften Unternehmen in die Top 3. Die große Auswahl aller namhaften Reisever anstalter garantiert, dass Sie hier Ihren Traumurlaub finden. Buchen können Sie natürlich direkt bei dem erfahrenen Team im komplett umgestalteten und modernisierten Reisebüro – aber auch bequem telefonisch oder per E-Mail.
◼◼ Kfz-Meisterbetrieb Andreas Laub Sicher durch den Winter! Der Kfz-Meisterbetrieb von Andreas Laub bietet Inspektionen für alle Marken sowie Reifenservice. Lackschäden werden hier schnell beseitigt – und auch TÜV und AU sind schnell erledigt, so dass Sie
◼◼ Facharzt für Frauenheilkunde Dr. Casteleyn und Dr. Koch
Viel Verkehr für eine teils einspurige Straße – in der Hauptverkehrszeit ist am Teltower Damm häufig Stau.
Frau Dr. med. Simone Casteleyn hat vor elf Jahren nach langjähriger Tätigkeit in der Universitätsfrauenklinik der Charité Campus Virchow erfolgreich die Kassen Physiofit: Praxis für Physiotherapie und myofasziale Schmerztherapie Seit über 13 Jahren besteht die Praxis Physiofit in den Räumen einer Stadtvilla im Süden Zehlendorfs. Schwerpunkt dieser Spezialpraxis ist die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat. Hier sind die Physiotherapeuten besonders geschult, um langährigen Schmerzpatienten eine effektive und zielgerichtete Behandlung zuteil kommen zu lassen. Sie wenden manualtherapeutische und osteopathische Techniken an, die darauf ausgerichtet sind, Muskel- und Faszienverhärtungen aufzulösen.
„Eingangs untersuchen wir jeden Patienten und überprüfen die Statik und die Körpersymmetrie. Wir suchen nach den Ursachen für die Beschwerden“, so Albert Gendelmann, Gründer der Praxis. „Für über 80 % aller Schmerzen am Bewegungsapparat sind Verhärtungen in der Muskulatur und Verklebungen in den Faszien verantwortlich. Das sind die myofaszialen Triggerpunkte.“ Weiter erklärt Albert Gendelmann, wie man nachhaltig Schmerzfreiheit erlangen kann: „Grundvoraussetzung ist es, die aufrechterhaltenden Faktoren für die Schmerzentstehung zu identifizieren und zu beseitigen. Das können
manchmal banale Dinge sein, wie zum Beispiel eine ungünstige Sitzhaltung am Arbeitsplatz. In der Behandlung sprechen wir diese Themen an und geben Hinweise, worauf unsere Patienten im Alltag achten können. Im zweiten Schritt lösen wir die myofaszialen Triggerpunkte auf.“ Gerade für Patienten mit einer langen Schmerzvorgeschichte ist es von Vorteil, wenn sie selbst in der Lage sind, unterstützend tätig zu werden. Speziell hierfür bietet die Praxis Physiofit Selbstbehandlungsseminare an. Hier erlernen die Patienten, die Handgriffe und Übungen, die sie an
sich selbst durchführen können, um einen nachhaltigen Therapieerfolg zu erzielen. „Dabei erleben wir sehr gute Erfolge“, sagt Albert Gendelmann. Er leitet die Seminare persönlich. Wer aktiv und vital sein will, aber wenig Zeit hat, für den ist das Galileo-Training ein hervorragendes Mittel. Es spricht den gesamten Organismus an, kräftigt die tiefe Rückenmuskulatur und ist insbesondere bei Kontinenzproblemen eine effektive Trainingsmethode. Auch darauf hat sich Praxis Physiofit spezialisiert und bietet eine individuelle Betreuung an.
Praxis für Physiotherapie und myofasziale Schmerztherapie Albert Gendelmann Die Kompetenzpraxis in Berlin bei akuten und chronischen Schmerzen Qualifizierte Therapeuten, professionelle Befunderhebung, fachgerechte Therapie. Wir bieten einen schwellenfreien Zugang und ein angenehmes Ambiente. Zu unseren Spezialgebieten gehören neben allen klassischen Therapiemethoden die myofasziale Triggerpunkttherapie und Selbstbehandlungsseminare.
Physiotherapie und myofasziale Schmerztherapie Triggerpunktbehandlungen Faszienbehandlungen | Taping Therapie nach dem McKenzie-Konzept medizinisches Gerätetraining Galileo-Training Dorn-Methode reflektorische Atemtherapie alle prä- und postoperativen physiotherapeutischen Maßnahmen manuelle Lymphdrainage
Tel. 847 224 15 · Teltower Damm 194 · 14167 Berlin · www.physiofit-berlin.de Typen-offene Werkstatt TÜV im Haus Unfall-/ Lackschäden
KFZ-Meisterbetrieb Andreas Laub
ELAN
Wintercheck für Ihr Auto nur 29 Euro Kleinmachnower Weg 7 · 14165 Bln.-Zehlendorf-Süd Tel. 030-845 91 700 · Fax 845 91 701
Andreas Mohr
Tankstelle, Waschanlage Anhägervermietung Hermes Shop, Gasflaschen
Teltower Damm 173-175 14167 Berlin ☎ 815 80 06
Mo-Fr 6-22 Uhr Sa 7-21 Uhr So 8-21 Uhr
ANZEIGE
Gazette Zehlendorf | OktOber 2016 | 21
Dr. med. Simone Casteleyn
Der Märchenbrunnen am Sderotplatz verzaubert mit vielen Details.
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. med. Ulrich J. Koch Praxisgemeinschaft
Neuer Standort praxis von Dr. med. Ulrich J. Koch übernommen, der jetzt eine gynäkologische Privatpraxis führt und als Kassenarztvertreter bei Urlaub und Fortbildung zur Verfügung steht. Das diagnostische Spektrum der modernen Praxis besteht unter anderem aus der virtuellen Fetoskopie/3D-4D-Sonografie.
◼ Cosmetique Carin Hier kommen hochwertige Produkte, z. B. von Dr. Babor und Dr. Eckstein an Ihre Haut – sie wird es Ihnen mit strahlender Frische danken. Lassen Sie sich in dem schönen Ambiente des Kosmetikstudios Cosmetique Carin in der Andréezeile verwöhnen! Neben professionell und sorgfältig durchgeführten kosmetischen Behandlungen und erstklassigen Produkten werden hier auch Maniküre, Fingernagelmodellage, Pediküre und Permanent-Make-up angeboten.
◼ Villa Donnersmarck Die Villa Donnersmarck ist ein lebendiges Forum für Menschen mit und ohne Behinderung. Das barrierefreie Haus in der Schädestraße ist ein idyllischer Ort, um in der Nachbarschaft gemeinsam die
Freizeit aktiv zu gestalten – Herzlichkeit, große Gärten und schönes Ambiente inklusive. Dazu gibt es viele Möglichkeiten, neue Fähigkeiten und die eigene Kreativität zu entdecken sowie individuelle Beratungsangebote, auch auf Peer-Counseling-Ebene. Zweimal im Jahr erscheint ein buntes Veranstaltungsprogramm. Kostenlos bestellen oder einfach vorbeikommen – das Team der Villa freut sich auf Sie.
◼ Mrs.Sporty Berlin-Zehlendorf Tag der offenen Tür bei Mrs.Sporty Berlin-Zehlendorf: Am 10. Oktober lädt Mrs.Sporty interessierte Frauen ein, das ganzheitliche Trainings- und Ernährungskonzept speziell für Frauen kennenzulernen. Mrs.Sporty bietet ein persönlich betreutes 30-minütiges Training zur Steigerung von Ausdauer, Muskelkraft, Balance und Beweglichkeit. In Kombination mit einem individuell abgestimmten Ernährungsprogramm erreichen Sie Ihre persönlichen Trainings- und Gesundheitsziele. Mrs.Sporty in der Mühlenstraße 4 lädt Sie am 10. Oktober herzlich ein. Schauen Sie vorbei – die ersten 20 Frauen sparen 99 Euro Startpaket.
in Berlin Zehlendorf Potsdamer Str. 51 14163 Berlin (über der Postfiliale)
Facharzt
für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Tel.: 030-811 30 07 und 811 30 16 Fax: 030-811 14 48 e-mail: dr.simone.casteleyn@geb-gyn.de e-mail: dr.ulrich.j.koch@geb-gyn.de
Cosmetique Carin Kosmetik • Pediküre • Maniküre Fingernagelmodellage
Die gute Adresse in Berlin! Faltenminimierung mit Hyaluron
Dr. BABOR-Produkte dauerhaft günstiger
Teltower Damm 266a/Ecke Andréezeile 14167 Berlin · � vor der Tür ☎ 030 /815 1149 · www.kosmetikzehlendorf.de
Hier kommt Ihr Urlaub! Alle namhaften Veranstalter sowie individuelle Reiseplanung Thomas Cook Reisebüro · 14169 Berlin-Zehlendorf · Clayallee 347 Tel.: 80586430 · berlin11@thomascook.de · www.thomascook-reisebuero.de/berlin11
WWW.MRSSPORTY.DE/CLUB/BERLIN-ZEHLENDORF * Das Angebot gilt nur am Tag der offenen Tür. Das Startpaket für 0 Euro anstatt der regulären 99 Euro erhältst du bei Abschluss einer Mitgliedschaft. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Informationen zu unserer Verwaltungsgebühr sowie unseren attraktiven Konditionen findest du unter www.mrssporty.com. Inhaber Mrs.Sporty Berlin-Zehlendorf: Sabine Rotzoll, Mühlenstraße 4, 14167 Berlin
ANZEIGE
22 | Gazette Zehlendorf | Oktober 2016 ◼◼ Total Tankstelle
◼◼ Blüte & Stil
An der Total Tankstelle an der Berliner Straße können Sie Ihre Autowäsche jetzt ganz bequem mit der Waschkarte bezahlen! Die moderne Textilwaschanlage sorgt auf besonders schonende Art für gutes Aussehen und Werterhalt Ihres Fahrzeugs! Der freundliche Service umfasst z. B. einen Hermes-Shop und ein vielseitiges Angebot frischer Backwaren.
Katja Nowaczyk ist mit ihrem Blumengeschäft Blüte und Stil von der Clayallee in neue Räume in die Winfriedstraße 31 umgezogen. Dort sorgt sie mit vier ausgebildeten Floristinnen für eine Farben- und Blumenpracht, die ihresgleichen sucht. Hier wird alles individuell gefertigt, egal ob Sie einen schönen Blumenstrauß für einen besonderen Anlass suchen, eine Tischdekoration für Ihre Traumhochzeit und den passenden Brautstrauß dazu brauchen, einen Grabstrauß oder Kranz für die Beerdigung benötigen, oder ob Balkon oder Terrasse in voller Blütenpracht neu erstrahlen sollen: das Team ist gerne für Sie da.
◼◼ MUNDWERK Die Kieferorthopäden Wir sind Ihre Fachzahnarztpraxis für die kieferorthopädische Behandlung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren für Berlin, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Teltow in der Zehlendorfer Welle. MUNDWERK Die Kieferorthopäden ist jetzt auch in Stahnsdorf für Sie da. Wir beraten Sie gern in allen Fragen rund um das Thema „schöne Zähne und richtiger Biss“.
◼◼ Die Zahnarztpraxis
Kirche der katholischen Herz-Jesu-Gemeinde an der Riemeisterstraße/Ecke Schmarjestraße.
◼◼ Juwelier Weiss
◼◼ Oskar Helene Apotheke
Ein alter Bekannter, seit 2014 an neuem Standort: Juwelier Weiss ist seit 1910 am Teltower Damm zu Hause. Heute befindet sich das familiengeführte Fachgeschäft am Teltower Damm 22 in den früheren Räumen der Theaterkasse. Das von Uhrmachermeister Erich Weiss gegründete Unternehmen wird in der vierten Generation von Urenkelin Monika Zucker und ihrem Mann Christian geführt. Das moderne Angebot umfasst Schmuck für jeden Anspruch sowie eine große Auswahl an Uhren. Eine Spezialität sind Uhrenreparaturen, auch hochwertiger Marken. Außerdem gehören Schmuckanfertigung und Goldankauf zum Service.
Die Oskar Helene Apotheke besteht in dem neuen Ärztezentrum seit November 2013. Wir bemühen uns, individuelle Patientenwünsche zu erfüllen und eine wohnortnahe Arzneimittelversorgung sicherzustellen. Hier finden Sie ein breites Angebot an Waren, neben Ernährungsberatung ist ein Beratungsschwerpunkt die Haut. Dazu findet man bei uns spezielle Kosmetik, die allen Hautproblemen gerecht wird. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Sterilabteilung der Oskar Helene Apotheke, in der patientenindividuelle Infusionen zur Krebstherapie hergestellt und für die Patienten in die Arztpraxen geliefert werden.
Textilwaschanlage Frische Backwaren Hermes Shop Berliner Str. 15a 14169 Berlin ☎ 810 59 385
Mo-Fr 06.00–22.00 Sa 06.00–22.00 So 07.00–22.00
Die individuelle Lösung Ihrer kleinen oder großen Anliegen für ein gesundes Gebiss und natürliches Lächeln ist das Anliegen unseres kontinuierlich seit über 20 Jahren gewachsenen Teams. Wir bieten altersgerechte Zahnmedizin mit modernster Ausstattung und fachlicher Kompetenz. Zu unseren Serviceleistungen gehören praxiseigene Parkplätze, klimatisierte Räumlichkeiten und eine große Termintreue. Unsere freundlichen Mitarbeiter freuen sich auf Ihr Kommen.
◼◼ Spezialpraxis Urologie In der modernen Spezialpraxis Urologie von Dr. med Stephan Druschel und Dr. med. Jens Kemper erwartet Sie ein freundliches, kompetentes Team. Die Praxis bietet u. a. Urologie, Andrologie, Uro-Onkologie, Krebs-Früherkennung, Tumornachsorge, mimimalinvasive D iagnostik sowie Vasektomie, Behandlung der überaktiven Blase z. B. mit Botox und Männergesundheit mittels Hormoncheck
Oskar Helene Apotheke Dr. Michael Schöning · Clayallee 177 · 14195 Berlin T. 030 · 847 888 30 · www.oh-apotheke.de Mo – Fr 8:30 – 19:00 Uhr · Sa 9:00 – 14:00 Uhr
Wir sind umgezogen!
Neu: Winfriedstraße 31 · 14169 Berlin Tel.: 030/80 58 21 17 · www.blüteundstil.eu
Juwelier Uhren Weiss Teltower Damm 22 Batteriewechsel sofort Uhren- und SchmuckReparaturen in der eigenen Werkstatt Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 9:00 - 18:30 Sa. 9:00 - 13:30
www.uhren-weiss-zehlendorf.de · Tel. 811 69 97
ANZEIGE
Gazette Zehlendorf | Oktober 2016 | 23
– u. a. Testosteron. Positiv hervorzuheben sind auch die moderne, zügige und unkomplizierte Kommunikation sowie der Online-Service zur Rezeptanforderung, individuellen Terminvereinbarung und Befundübermittlung. WLAN vorhanden!
◼◼ Restaurant Dalmacija
◼◼ Car Service Zehlendorf Christian Herold und Heiko Schelle mit ihrem Team bieten im Car Service Zehlendorf zusätzlich zu den Standardaufgaben eines typenoffenen Kfz-Meisterbetriebes Unfall- und Karosseriearbeiten, Scheibenaustausch, modernste Fahrzeugdiagnose, Nachrüstung und Einbau von Zubehör, HU/AU im Hause, Kfz-Elektrik/Elektronik, Kfz-Gutachten und Inspektion nach Herstellervorschrift und vieles mehr. Auch mit einem US-Car sind Sie hier gut aufgehoben. Kommen Sie doch mal vorbei und lernen Sie das sympathische Team kennen.
◼◼ Immobilien Berlin · Dipl. Ing. Ulrich Franke Wir sind ein inhabergeführtes Immobilienbüro aus Berlin-Nikolassee, das sich speziell mit dem Verkauf sowie
Hinter Bäumen verborgen steht das Gemeindehaus der evangelischen Paulus-Gemeinde am Teltower Damm. dem Vermieten von Objekten im Südwesten Berlins befasst. Seit über 20 Jahren verstehen unsere Kunden uns als einen verlässlichen Partner bei der erfolgreichen Vermittlung von Wohnimmobilien. Weitere Details würden wir gerne mit Ihnen in einem ausführlicheren Gespräch besprechen. Rufen Sie uns an! Unter der Telefonnummer 030-804 87 424 sind wir jederzeit für Sie erreichbar. Sie können uns auch in unserer Niederlassung, im Kirchweg 27b, 14129 Berlin-Nikolassee, besuchen. Wir freuen uns auf Sie!
◼◼ Schneebeseitigung Wallner GbR Den grauen Wintermorgen verschlafen, auch wenn es geschneit hat. Dank kurzer Touren wird der frisch gefallene Schnee von der Wallner GbR schnell und zuverlässig
SPEZIALPRAXIS UROLOGIE
Clayallee 175 / Ärztehaus 2 (5 Morgen · Dahlem Urban Village) 3. Obergeschoss 14195 Berlin – Zehlendorf
Dr. med. Jens Kemper Dr. med. Stephan Druschel
T. 030 - 847 16 533 www.urologie-5morgen.de info@urologie-5morgen.de
Fachärzte für Urologie
RESTAURANT
Dalmacija Alle Speisen auch außer Haus
täglich 11.30 - 22.30 Dienstag Ruhetag
Zehlendorf
In dem sehr gepflegten Ambiente des Restaurants Dalmacija am Teltower Damm 259 ist das Wohlergehen des Gastes oberstes Gebot! Das freundliche, zuvorkommende Team bietet einen schnellen, aufmerksamen und unaufdringlichen Service. Auf der Karte stehen leckere internationale Spezialitäten, aber auch saisonal deutsche Küche wie Wild- und Gänsespezialitäten in der Winterzeit. Gern steht man Ihnen hier bei der Zusammenstellung der Speisen und Getränke beratend zur Seite.
beseitigt. Natürlich werden die Wege dabei auch gleich gestreut – damit niemand eine böse Überraschung erlebt und Sie auf der sicheren Seite sind.
◼◼ Clayallee Schlüsseldienst Ob Beratung, Verkauf oder Montage: für alles rund um Schloss, Schlüssel und Einbruchsicherung ist der CS Schlüsseldienst an der Clayallee Ihr kompetenter Ansprechpartner. Sichern Sie Ihr Eigentum durch eine Alarmanlage oder machen Sie Langfingern durch eines der zahlreichen Sicherheitssysteme das Leben schwer. Und sollten Sie mal selbst vor der Tür stehen – bei CS steht Tag und Nacht ein Notdienst für Sie bereit. Natürlich können Sie hier auch Schlüssel aller Art nachmachen lassen!
WINTERDIENST
WALLNER GbR Teltower Damm 180 · 14167 Berlin Fon 030 / 845 77 20 · www.wallner-winterdienst.de
Teltower Damm 259 • 14167 Berlin ☎ 030 - 815 26 48
www.car-service-zehlendorf.de
layallee Kfz-Meisterbetrieb typenoffene Werkstatt Karosseriearbeiten Transporterreparatur
S Cars Spezialist für U Car Service Zehlendorf • Tel: 030-815 62 43 Kleinmachnower Weg 3 • 14165 Berlin
chlüsseldienst
Ihr Sicherheitsfachgeschäft
Beratung · Verkauf · Montage von Schlüsseln, Schlössern, Sicherheitssystemen Türöffnungen sofort Schlüssel aller Art Tresore
Alarmanlagen Tag + Nacht Funknotdienst
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Clayallee 331 · Zehlendorf · 14169 Berlin
☎ 801 67 14
www.clayallee-schluesseldienst.de
24 | Gazette Zehlendorf | Oktober 2016
ANZEIGE
Beliebt und belebt – in Zehlendorf-Mitte wird gern eingekauft. ◼◼ Ballettschule Feibicke
BALLETT·KINDERBALLETT AB 3 JAHREN JAZZ·MODERN·STEP·GYMNASTIK·PILATES
Tel./Fax 815 35 15·www.ballettschule-feibicke.de
TELTOWER DAMM 216·14167 BERLIN
Der Wunsch, Laien unabhängig von Begabung und Statur Freude am Tanz zu vermitteln, prägt die Ballettschule Feibicke seit fast 35 Jahren. Für Kinder ab 3 Jahren gibt es Kreativen Kindertanz, ab 5 Jahren beginnt der Ballettunterricht, der bis zur fortgeschrittenen Stufe führt. Ab 10 Jahren können Kinder mit dem Jazzunterricht beginnen. Alle Schüler zeigen regelmäßig ihr Können in Bühnenproduktionen. Darüber hinaus treten ausgewählte Schüler im Rahmen eines ehrenamtlich betriebenen Austauschprogrammes in den USA auf. Außerdem gehören physiotherapeutisch betreute Gymnastik und Pilates zu den Angeboten.
◼◼ HUK-COBURG
Wir wetten, dass Sie bei einem Wechsel von mindestens drei Versicherungen, z. B. Ihrer Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherung, zur HUK-COBURG mindestens 50 Euro im Jahr sparen. Verlieren wir die Wette, erhalten Sie einen Einkaufsgutschein von Amazon im
Wert von 50 Euro, ohne weitere Verpflichtung.
Kundendienstbüro Gunther Dederer Versicherungsfachmann Tel. 030 89728860 gunther.dederer@HUKvm.de Clayallee 331 14169 Berlin Zehlendorf Mo., Di. 9 – 13 und 15 – 18 Uhr Mi. 9 – 15 Uhr Do. 9 – 13 Uhr und 15 – 19 Uhr Fr. 9 – 13 Uhr
Vertrauensmann Gert Ebert Tel. 030 8028575 gert.ebert@HUKvm.de Nieritzweg 30 14165 Berlin Zehlendorf Termin nach Vereinbarung
Vertrauensmann Stefan Ahl Tel. 030 13894234 stefan.ahl@HUKvm.de Winfriedstr. 41A 14169 Berlin Zehlendorf Termin nach Vereinbarung
Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Vergleichstermin! Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.HUK.de/checkwette
Zahlen Sie zu viel für Ihre Versicherungen? Die HUK-COBURG wettet, dass Sie bei einem Wechsel von mindestens drei Versicherungen mindestens 50 Euro im Jahr sparen! Rufen Sie an und vereinbaren einen Vergleichstermin – wenn die HUK verliert, erhalten Sie einen Einkaufsgutschein von Amazon im Wert von 50 Euro!
◼◼ Alte Backstube
chen, einen sehr guten Kaffee und den freundlichen Service. Die Variationen vom „Kalten Hund“ ziehen ebenso die Gäste an wie in der kühlen Jahreszeit die hausgemachten Waffeln sowie die Eistörtchen und Eisbomben. Die barriere freien Räume an der Potsdamer- Ecke Martin-Buber-Straße laden zudem zum ausgedehnten Frühstück oder privaten Feierlichkeiten ein.
◼◼ Augenoptik Denner Seit über 70 Jahren sorgt Augenoptik Denner – mittlerweile von Joachim Denner in zweiter Generation geführt – für gutes Sehen. In den modernen, klimatisierten Geschäftsräumen werden Sie von versierten Augenoptikermeistern und erfahrenen Fachkräften beraten und betreut. Mit modernster computerunterstützter Augenprüftechnik, erstklassig ausgestattet und durch jahrzehntelange Berufserfahrung ergänzt, wird hier auch für komplizierte Sehprobleme eine Lösung gefunden. Übrigens – als passionierter Taucher hält Joachim Denner auch Spezialgläser für Taucher und Schwimmer bereit.
◼◼ Teppichklinik Berlin
Die Alte Backstube ist bekannt für ihr vorzügliches Eis, den leckeren Ku Ein gepflegter, sauberer Teppich ist Blickfang und Schmuckstück zugleich.
Das gemütliche Café in Zehlendorf-Mitte Waffeln machte Hausge
Vertrauensmann Rudolf Teuwsen Tel. 0173 2590190 drrudolf.teuwsen@HUKvm.de Glockenstr. 9 14163 Berlin Zehlendorf Termin nach Vereinbarung
Ruhige Sonnenterrasse Eis aus eigener Herstellung Frühstück & warme Gerichte Kuchen und Kalter Hund Kaffee & Tee / fairer Handel Barrierefrei Tel. 030/80 58 58 91 www.alte-backstube-berlin.de
Okt. - März: Mo - Sa 9 - 18 Uhr, So + Feiert. 10 - 18 Uhr April - Sept.: Mo - Sa 9 - 21 Uhr, So + Feiert. 10 - 21 Uhr
ANZEIGE
Gazette Zehlendorf | Oktober 2016 | 25
Teppichklinik Berlin by CARPET HOUSE ROSE UG
Sie sind enttäuscht?
Gutschein 50,- €
Unsere Dienstleistungen für Ihren Teppich: • Fachmännische Restauration jeglicher Art • Professionelle Biohandwäsche und • Befreiung von Schmutzflecken • Rückfetten und Imprägnieren • Kostenloser Abhol- und Bringservice (begrenzt auf 70 km) • Reparieren von Fransen und Kanten
Die Villa, einst für Sidonie Scharfe erbaut, hat schon viele Hochzeiten erlebt. Die perfekte, fachgerechte Pflege der edlen und teuren Orientteppiche garantiert Harald Rose, dessen Familie auf 70 Jahre Erfahrung zurückblicken kann. Hier wird nach altpersischer Tradition mit lösungsmittelfreien, biologischen Reinigungsmitteln gearbeitet. Auf diese Weise wird das empfindliche Gewebe schonend behandelt und der Teppich erstrahlt wie neu. Übrigens – hier können Sie auch hochwertige Orientteppiche z. B. aus China, Indien, Iran und der Türkei sowie preisgünstige, moderne Stücke erwerben!
◼◼ Zahnarzt Michael von Baumbach Zahnarzt und Zahntechniker in einer Person – bei Michael von Baumbach können Sie sich auf Kompetenz und Erfahrung verlassen. In der Praxis in der Laehrstraße 8a gehören Prophylaxe für Jung und Alt, hochwertiger Zahnersatz und vieles mehr zum Leistungsspektrum. Auch Angstpatienten sind in der ruhigen, freundlichen Atmosphäre in besten Händen. Das eigene Praxislabor befindet sich direkt im Haus. Parkplätze vorhanden.
◼◼ Steuerberater Jürgen Völker Der Steuerberater Jürgen Völker be SALE on auf v Bei K gläsern n le il r B
schäftigt sich hauptsächlich mit der Beratung von Selbständigen, Gewerbetreibenden und Existenzgründern, egal in welcher Rechts- oder Gesellschaftsform die Tätigkeit ausgeübt wird. Mit seinem qualifizierten Team erstellt er für diesen Personenkreis die Lohn- und Finanzbuchhaltung, den Jahresabschluss, die Steuererklärungen und vieles mehr. Aufgrund der sich ständig ändernden Steuergesetze wird auf die laufende steuerliche Beratung besonderer Wert gelegt.
◼◼ AGON Steuerberatungsgesellschaft Die AGON Steuerberatungsgesellschaft mbH ist neben der qualifizierten Beratung für Ärzte, Zahnärzte, andere Heilberufe sowie weitere Freiberufler auch auf die Betreuung von Privatmandanten ausgerichtet, um diese bei ihren Einkommensteuerangelegenheiten sowie Schenkungs- und Erbschaftsteuersachen zu beraten und zu unterstützen. Rentenbezieher können dort jederzeit prüfen lassen, ob sie zur Abgabe von Steuererklärungen verpflichtet sind. Die Geschäftsführerin Janina Thiele steht als Steuerberaterin ihren Mandanten stets mit Rat und Tat persönlich zur Seite.
50 % auf alle Fassungen Clayallee 339 · 14169 Berlin Kundenparkplätze auf dem Hof ☎ 030 - 801 60 80 www.augenoptik-denner.de
Jahre Erfahrung
Lernen Sie uns kennen!
Wir machen es gut!
Warenbestände aus Insolvenzmassen bis zu 70% reduziert Seriöser Ankauf
70
gültig bis 18.10.2016 (p. Person nur ein Gutschein; ab 7 qm)
er
vorh
7,90
Ab € m² für Wäsch e
att msrab Jubiläu taurationen s uf Re 25% a glicher Art je
her
nach
Die ersten 10 Anrufer täglich erhalten 10% Rabatt auf die volle Summe Teppichklinik Berlin bei Carpethouse Rose UG · Inhaber H. Rose · Teltower Damm 241 · 14167 Berlin Tel: 20 29 17 24 & 0170-464 02 25 · www.teppichklinik-berlin.de · Mo-Fr 10 – 19 Uhr · Sa 11 – 18 Uhr
Zahnarzt
ssen Alle Ka at und Priv
Michael v. Baumbach Zahnarzt und Zahntechniker
Laehrstraße 8a X10|285 14167 Berlin Tel. 84 72 28 26 www.baumbach-zahnarzt.de
• Prophylaxe für jung und alt • Angstpatienten • hochwertiger Zahnersatz • Praxislabor im Hause
Finanz- u. Lohnbuchhaltung Jahresabschlüsse und Steuererklärungen Steuerliche Beratung
für:
• Kapitalgesellschaften • Gewerbetreibende • Freiberufler • Existenzgründer • Privatpersonen
Telefon: (030) 214 798 30 Telefax: (030) 847 146 86 E-Mail: kanzlei@voelker-stb.de www.voelker-stb.de Teltower Damm 25 14169 Berlin
26 | Gazette Zehlendorf | Oktober 2016
Im Ökogarten am Buschgraben Ein Garten Eden gleich nebenan in Zehlendorf
Siesta unter der Weinpergola: Mitglieder mit 1. Vereinsvorsitzendem Dr. Gerhard Borné (2.v.r.) und 2. Vorsitzendem Siegfried Bürk (r.). Im 1.500 Quadratmeter großen Ökogarten am Buschgraben sind nicht nur die Trauben jetzt im Herbst für alle da. Mensch und Tier, Jung und Alt, sie naschen hier über´s ganze Gartenjahr von den Früchten, die als leuchtender Kürbis, rotbackiger Apfel oder knackiger Salat der Lohn gemeinsamen ökologischen Gärtnerns sind. Gleichzeitig erleben sie bewusstseinserweiternd angewandte Theologie in der Spiritualität des Gartens, den Kreislauf von Werden und Vergehen, Dankbarkeit, Hoffnung, Glück, aber auch Abschied zu nehmen, begleitet von Pfarrer i. R. und Buch-Autor Dr. Gerhard Borné. Langsam endet das Gartenjahr, aber es hält auch nach Erntedank noch Arbeit bereit für die rund 30 Mitglieder und Anhänger des gemeinnützigen Trägervereins
„Ökogarten am Buschgraben“: In dem idyllischen „Museumsgarten“ ohne elektrischen Strom werden nun von Groß und Klein die Gartenwege gejätet, der Kompost muss umgesetzt werden, Molch & Co wird ein blätterfreies Winterquartier im anderthalb Meter tiefen Teich-Biotop bereitet, bei den Bienen naht die Völkervereinigung, und der Zaun bedarf der dringenden Sanierung. Auch die über den Sommer behutsam abgesammelten Schnecken sind vom Salat in ein neues grünes Zuhause umgezogen. Letzte Sonnenblumen wenden ihr Gesicht der Herbstsonne zu, und die Freunde ökologischen, sozialen und integrativen Gärtnerns rühren emsig Quitten- und Schlehenmarmelade und verlesen getrocknete Kräuter. Dabei freuen sie sich auf die bevorstehende Radtour, auf
gemütliche Filmabende im Winterhalbjahr, u. a. zum Thema Gemeinschaftsgärtnern in Stockholm und Berlin, und auf interessante Vorträge und die samstägliche Gartentreffen, die in der dunklen Jahreszeit bereits ab 13 Uhr stattfinden. Nach der Gartenarbeit, durch to-do-Liste und gärtnerischer Fachkraft angeleitet und dokumentiert, ist es dann wertvollster Lohn, entspannt im weinumrankten Pavillon zu sitzen, zu malen, Tee zu trinken – oder am Lagerfeuer gemeinsam zu singen und zu reden; mit bewusstem Blick auf das während der letzten 35 Jahre von eigener Hand Geschaffene: auf Gewächshäuser, Gerätehaus, Kindervilla und das Bio-Toilettenhäuschen, dessen Inhalt den Kompost bereichert…
1979 war. Theoretische Gedanken vom „Gärtnern ohne Gift“ und dem Zusammenleben mit „Menschen mit Behinderung“ konnten auf Gemeindehaus-benachbartem Grundstück schließlich im Ökogarten mit Behinderten, Kita-Kindern, Menschen aus dem Jugendwerkheim Zehlendorf und der anthroposophischen Werkgemeinschaft Zehlendorf umgesetzt werden, unterstützt von Senat, Bezirksamt und Sponsoren, auf die der Verein zum Erhalt des Gartens bis heute angewiesen ist. Mit moderater Pacht hilft das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf dabei. Und den Vereinsbeitrag kann jedes Mitglied ganz nach finanziellen Möglichkeiten als Spende entrichten.
Ich bin der Weinstock, Ihr seid die Reben
Guter Kontakt besteht seit der Fusion der Gemeinden Am Buschgraben und Schönow im Jahr 2000 mit dem neuen Mieter des Gemeindezentrums Ludwigsfelder Straße 30: Die griechisch-orthodoxe Gemeinde St. Georgios ist gern gesehener Nachbar. Geflüchtete Menschen, die nebenan Zuflucht vor Krieg und Verfolgung gefunden haben, lernen sozusagen „über den Gartenzaun“ die deutsche Sprache und freuen sich über die ein oder andere saftige Tomate und knackige Möhre, die ihr Abendbrot etwas abwechslungsreicher macht. „Schön, wenn wir diese Menschen auch für unsere gemeinsame Ökogarten-Arbeit begeistern können“, so Pf. i.R. Borné hoffnungsfroh, der
Herz des Ökogartens, in dem sich die Natur mit ihrem erlebnisreichen Wunder von Säen, Wachsen und Ernten hautnah erleben lässt, ist Pfarrer und erster Vereinsvorsitzender Dr. Gerhard Borné, gebürtiger Odenwälder, Menschen- Tier- und Naturfreund. Der großgewachsene Mann mit dem weißen Haar und den freundlichen Augen ist Mit-Initiator des 1981 von der Ökologie-Gruppe der evangelischen Kirchengemeinde „Am Buschgraben“ gegründeten ökologischen Kunstbiotops auf dem Gelände der Kirchengemeinde, deren Kreis-Pfarrer für Behinderte er seit
Treffpunkt Mensch und Natur
S
Möchten Sie verkaufen? Wir beraten Sie gerne. ☎ 81 81 86-0
Seit 1961 Ihr erfahrener Immobilien-Experte in Berlin-Zehlendorf.
Milinowskistr. 32, 14169 Berlin-Zehlendorf
Gazette Zehlendorf | Oktober 2016 | 27
Ausstellung QUERSCHNITT in der VILLA KULT
Unter dem Apfelbaum finden auch ernste Gespräche statt. weiß, dass dieses auf Vertrauen und Verständnis gesäte Interesse ein langsam wachsendes Pflänzchen ist. Längst sind Gottesdienste unter freiem Himmel mit anschließendem Mahl sowie regelmäßige Samstagstreffen liebgewonnene Tradition, deren kulturelle und seelsorgerische Bedeutung hoch zählt. Vereinsmitglieder und willkommene Gäste finden dabei zueinander. „Die Gartentür steht allen offen“, betont Borné, der im Ökogarten manch seelsorgerisches Gespräch führt, Lebenshilfe gibt und zuhört, und der auch in der Ernst-Moritz-Arndt-Gemeinde engagiert ist mit ökumenischem Gesprächskreis, Abendgebet und
seiner so besonderen Abendmahl-Zeremonie. Dafür noch lange Kraft zu finden, wünscht er sich – und manchmal, in seinem Amt als erster Vereinsvorsitzender einen Nachfolger, da Organisatorisches und Büroarbeit viel Zeit schlucken. Zeit, die er lieber den Menschen und der Natur in diesem einzigartigen Garten Eden schenken möchte. Termine, Orte und Zeiten von Ökogarten-Veranstaltungen sowie Spendenkonto und Kontakt-Anfragen von Interessierten am Ökogärtnern unter www. schoenow-buschgraben.de (Aktivitäten / Ökogarten) und über Telefon 033203-72046. � Jacqueline Lorenz
VILLA KULT am Hindenburgdamm 12 in Steglitz lädt noch bis 29. Oktober zur Ausstellung QUERSCHNITT ein mit 34 Werken von Künstlerinnen und Künstlern aus Steglitz-Zehlendorf. Hier werden die unterschiedlichen Positionen aus Malerei, Bildhauerei und Fotografie der in dem Bezirk arbeitenden Künstler gebündelt gezeigt. Geöffnet auch am 15. Oktober jeweils von 17 bis 21 Uhr. Die Kunstwerke bieten einen QUERSCHNITT durch die lebendige Szene. Von Landschaftsmalerei über figürliche bis zu abstrakter Kunst ist ein weites
Spektrum zu sehen. Die von Renate Roginas kuratierte Auswahl bietet eine Vorschau der „Offenen Ateliers“ in Steglitz-Zehlendorf. Diese finden am 5. und 6. November zum vierten Mal statt und umfassen 47 Atelierund Ausstellungsorte. VILLA KULT versteht sich als ein Zentrum künstlerischer Aktivitäten im Südwesten Berlins und hat durch Ausstellungen, Lesungen und Seminare auf sich aufmerksam gemacht. Die Ausstellung QUERSCHNITT ist eine Förderung gegenwärtiger Kunstdarstellung in Steglitz-Zehlendorf.
Dr. med. Sophia Seidel Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin Osteologin DVO Akupunktur, Manuelle Medizin, Naturheilverfahren alle Kassen und Privat
INFEKTIOLOGIE & LUNGENHEILKUNDE UNTER EINEM DACH
Fachgebiete · Infektiologie Alle Kassen · Reisemedizin & privat · Thoraxchirurgie · Lungenheilkunde · Innere Medizin · Hausärztliche Versorgung
Dr. med. Ralf Otto-Knapp · Dr. med. Michael Knappik · Prof. Dr. med. Dirk Kaiser Clayallee 225A · 14195 Berlin · T 030 679 699 430 · www.pneumocare.de
Impressum
Gazette Zehlendorf Oktober Nr. 10/2016 · 41. Jahrgang Das Gazette Verbrauchermagazin erscheint monatlich in Zehlendorf, Steglitz, Wilmersdorf, Charlottenburg sowie Schöneberg & Friedenau.
Verlag
Gazette Verbrauchermagazin GmbH Badensche Str. 44 · 10715 Berlin ☎ (030) 844 933-0 · www.gazette-berlin.de
Redaktion
Karl-Heinz Christ · redaktion@gazette-berlin.de
Anzeigen
Daniel Gottschalk ☎ (030) 323 38 54 · anzeigen@gazette-berlin.de
Druck
WirMachenDruck GmbH · 71522 Backnang
Nächste Ausgabe
November Nr. 11/2016 Anzeigen-/Redaktionsschluss 24.10.2016 Erscheinung 10.11.2016
Ambulantes Osteologisches Schwerpunkt- und Studienzentrum
Osteoporose, Knochenerkrankungen, Knochenschmerzen Röntgen, DXA-Messung, Ultraschall Fischerhüttenstraße 111 · 14163 Berlin Telefon: 322 90 28-70 / -85
Dr. med. Michael Seidel
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Osteologe DVO, Spezielle Schmerztherapie, Manuelle Medizin, Akupunktur Sportmedizin, Physikalische Therapie Privatpraxis
TIFFANY-Lampen ...zu SUPER-Preisen ...Riesenauswahl ...alles am Lager www.stil-exclusiv.de · 10717 Berlin
Hohenzollerndamm 17 · Ecke Uhlandstr.
NUR freitags 12-17 Uhr · ☎ 211 82 60
uns n e u e r f r i W Küchen & more auf Ihren Besuch!
Beratung, Planung und Montage - alles aus einer Hand
Wir haben Ihre passende Küche Mehr Komfort, mehr Leistung, mehr Qualität, mehr Küche!
DEMNÄCHST MIT NEUER KÜCHENAUSSTELLUNG
● Individuelle Beratung vom Profi ● Mess-Service ● Computer Planung Mit gn nach Ihren Wünschen m Desi frische ehr ● Persönliche Betreuung und m ng ttu Aussta tierten ● Pünktliche Lieferung ran zum ga tpreis. ● Fachgerechte Montage Tiefs ● Komplett Installation ● 100% Kundendienst
Unter den Eichen 114 · 12203 Berlin-Steglitz · Tel. 030/36 44 95 33 verkauf@kuechenandmore.de · www.kuechenandmore.de