Gazette Zehlendorf - April 2025

Gazette für Zehlendorf, Nikolassee, Schlachtensee, Dahlem und Wannsee

Seite 1

GAZETTE VERBRAUCHERMAGAZIN

April 2025

Zehlendorf Zehlendorf · Nikolassee · Schlachtensee · Dahlem · Wannsee

FREI DAY am Freilandlabor Zehlendorf An der frischen Luft lernen mit Stupsi, Milka & Co GRATIS ZUM MITNEHMEN

Seite 2

2  |  Gazette Zehlendorf  |  APRIL 2025

Seite 3

WORT DER BEZIRKSBÜRGERMEISTERIN

Gazette Zehlendorf  |  APRIL 2025  |  3 2025  |  1

Liebe Leserinnen und Leser, Foto: Uwe Steinert

mit der Initiative „Zeit ist knapp“ ist der ping-Zentren, einem breiten gastronomiehemalige Globetrotter-Laden im Steglitzer schen Angebot und einer bunten Mischung an Einzelhandelsgeschäften. Damit das so Kreisel zu neuem Leben erwacht. Leerstand wird hier sinnvoll gebleibt, tauscht sich das Bezirksamt bei einem „Vernetzungstreffen“ mit Gewerbetreibenden, nutzt – als Ort für KulHauseigentümern, Wirtschaftsförderung tur, Sport und Begegnung. Besonders freut und Industrie- und Handelskammer aus. Im mich, dass Bewegung April sitzen wir zusammen und beraten, wie eine wichtige Rolle wir die Schloßstraße zukunftsfest und fit für spielt: Jeden Donnersden Wettbewerb machen können. Alle sind von veränderten Kaufgewohnheiten und hotagabend von 18 bis 23 Uhr wird der Laden hen Gewerbemieten betroffen. Dem wollen zur improvisierten wir entgegenwirken, unter anderem mit der Maren Schellenberg Rollschuhbahn. RollNeugestaltung des Hermann-Ehlers-Platzes schuhlaufen verbindet als einem neuen, attraktiven Anziehungsalle Altersgruppen und macht einfach Spaß! punkt. Und wer keine eigenen hat, kann sich vor Wenn die Temperaturen milder werden Ort welche mieten oder gebrauchte „Seund überall die Frühlingsblüher aus dem cond-Foot“-Rollschuhe erwerben bzw. tauBoden schießen, ist Ostern nicht mehr weit. schen. Passend zur Jahreszeit finden Sie natürlich auch bei uns in Steglitz-Zehlendorf OsterDoch das ist noch nicht alles: das Programm im Erdgeschoss des Hochhauses hält noch märkte – zum Beispiel auf der Domäne Dahweitere Überraschungen bereit – Yoga und lem. Schauen Sie doch am 12. oder 13. April Salsa, Drohnenfliegen, ein gewaltpräventives auf dem Ostermarkt vorbei. Es erwarten Sie Boxtraining für Jugendliche und eine Kunsthandgefertigte Produkte, Bio-Lebensmittel Foto BA SZ und Mitmach-Aktionen für Groß und Klein. ausstellung. Aus einem unansehnlichen Ort Hermann-Ehlers-Platz. ist ein lebendiger, innovativer Kiez-TreffIhre punkt geworden! Hinter „Zeit ist knapp“ steht Die Schloßstraße als zentrales urbanes Zen-   das Zentrum für internationale Künste (ZIK), trum unseres Bezirks profitiert von einem le-   das bereits andere ungenutzte Flächen in bendigen Kiez. Denn hier schlägt das Herz Maren Schellenberg Steglitz erfolgreich bespielt hat. der lokalen Wirtschaft – mit großen Shop- Bezirksbürgermeisterin

Jetzt Termin vereinbaren! Telefon: 841 862 22

Die weibliche Hörgeräte-Akustik

...weil Frauen anders besser hören!

g trainin Gehör enlos: kost hen 2 Woc n In ur zu 40 % bis hen. verste r e s s e b

Medizinische Studien belegen die spezifischen Eigenschaften des weiblichen Gehörs. Mit mona&lisa gibt es deshalb die Hörgeräte-Akustik speziell für Frauen.

Erleben Sie den Unterschied!

Die weibliche Hörgeräte-Akustik

12203 Berlin Lichterfelde-West Unter den Eichen 97 Eing. Drakestraße (mit Parkoption) berlin@monalisa-hoeren.de www.monalisa-hoeren.de

Seite 4

4  |  Gazette Zehlendorf  |  APRIL 2025

FREI DAY am Freilandlabor Zehlendorf An der frischen Luft lernen mit Stupsi, Milka & Co Das Freilandlabor Zehlendorf an der Sachtlebenstraße  30 ist beliebter Lern- und Erkundungsort für die Schulen im Bezirk. Es liegt in einem vier Hektar großen natürlichen geschützten Feuchtgebiet, das Überbleibsel des ehemaligen Siepegrabens und Bäketals ist. Aber nicht nur Molch, Frosch und Moorfrosch leben hier in direkter Nachbarschaft zum über die Jahre entstandenen Bruchwald und dienen als lebendige Anschauungsobjekte für kleine Naturschützer: 2021 zog auf dem Gelände ein Schulbauernhof ein, der sich dank der fachkundigen pädagogischen Leitung von Tiermedizinerin Dr. Claudia Schlüter zum nicht weniger beliebten Lernort entwickelt hat. Das Lehrpersonal auf dem kleinen Bauernhof am Rande der Stadt besteht aus krähenden und mähenden Kräften, die für Streicheleinheit, Fellpflege und Futterhonorar gerne Einblick in ihren Alltag

haltigkeitszielen der Vereinten Nationen zu tun haben.

Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen gewähren. Auch das Lernformat FREI DAY hat diesen besonderen Bauernhof für seine Schülerinnen und Schüler entdeckt und mit engagierten Pädagogen wie Kerstin Raasch und Franziska Termühlen von der Zinnowwald-Grundschule zum regelmäßigen Lernort erkoren. Ohne Noten-Bewertung und Zeiteinschränkung können

junge interessierte Naturfreunde hier viel zu Zukunftsthemen, Klima-, Umwelt- und Tierschutz sowie gesundem Landleben erfahren und jahrgangsübergreifend regelmäßig einmal die Woche mit eigenen Projekten vertiefen. Bedingung dieses Lernformates ist, dass behandelte Zukunftsfragen etwas mit den 17  Nach Die teilnehmenden Schüler am FREI DAY erfahren Selbstwirksamkeit, indem sie globale Themen wie Klimawandel, Armut und Nachhaltigkeit auf ihren lokalen Kontext anwenden. Sie initiieren Projekte, die sie dann vor Ort in ihrer Schule, Gemeinde oder Stadt umsetzen können. Dabei lernen die Schüler wichtige Anzeige

Seite 5

Gazette Zehlendorf  |  APRIL 2025  |  5 Zukunftsfähigkeiten und festigen vorhandenes Wissen. FREI DAY baut Brücken zwischen Inhalten der Unterrichtsfächer und praktischer Anwendung dieses Wissens, schafft außerdem bereits in jungen Jahren Freiräume für Mitgestaltung und Engagement zugunsten einer zukunftsfähigen Welt. Margret Rasfeld, ehemalige Schulleiterin der Evangelischen Schule Zentrum Berlin, ist Mitbegründerin der „Schule im Aufbruch gGmbH“. In ihrem gleichnamigen Buch aus dem Jahr 2021 hat sie den „FREI DAY“ begründet. Laut ihrer Aussage machen bundesweit bereits 111 Schulen und über 11.000 Schüler mit. Und sie hat ein klares Ziel: Bis Ende 2025 sollen es 13.500  Schulen sein. Derzeit beteiligen sich im Bezirk Steglitz-Zehlendorf die Schweizerhof Grundschule, die Steglitzer Grundschule an der Bäke, die Mühlenau-Grundschule, die Grundschule am Insulaner sowie die Zinnowwald Grundschule. Diese Schule kooperiert im Rahmen des FREI DAY u. a. mit dem BUND, dem Haus der Jugend und der Gartenschule Steglitz. Ehrenamtlich Mitarbeitende

Küchenarbeit an frischer Luft. sind stets willkommen, mehr als eine Lehrkraft pro FREI DAY wird nicht freigestellt. Kerstin Raasch erzählt, dass man sich bereits an Unis gewandt hat: „Es wäre für alle eine Win-Win-Situation, wenn Studierende in FREI DAYS für ein halbes Jahr scheinpflichtig einbezogen werden könnten.“ Für ihre Nachhaltigkeits-Projekte wurde die Zinnowwald-Grundschule mehrfach ausgezeichnet und im Juni 2024 zur „Umwelt schule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ernannt. Lehrerin Kerstin Raasch kann durchaus als Mitinitiatorin der FREI-DAY-Angebote bezeichnet werden, brachte sie doch den Gedanken 2023 ins Lehrerzimmer. Stolz ist sie auf den Einsatz und das Interesse ihrer Schülerinnen und Schüler an Projekten zum FREI DAY: „Sie haben beispielsweise ein Projekt gestartet, wie Kindern auf dem Schulhof gehol fen werden kann, die niemanden zum Spielen haben, und dafür eine Gemeinschaftsinsel auf dem Schulhof entwickelt. Sucht ein Kind Hilfe, stehen Kinder in gelben Westen als Helferkinder bereit, um sich um dieses Kind zu kümmern. Dieses Projekt gewann im Rahmen der ZEIT LEO Weltretter-Mission die Kategorie „Mutmachmission 2023.“ Und auch ein umweltfreundliches Benefiz-Fußballspiel planten und veranstalteten Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse im vergangenen Jahr im Rahmen ihrer Bewerbung um den Titel „Umweltschule“. Die Einnahmen daraus gingen an den Verein Pfeffersport, in dem beeinträchtigte und nichtbeeinträchtigte Menschen zusammen Sport machen. Das Projekt wurde von den Schülern während der EM auf der Fanmeile in der ADIDAS-Arena vorgestellt und mit 1000  Euro prämiert. Und auch die Regenbänke, die von den Schülern als Regenfang zur Bewässerung des Schulgartens gebaut wurden, müssen erwähnt werden. Dass etwas hirnlose Ignoranten sie in sinnlosem Van BALLETTSCHULEN HANS VOGL AUSBILDUNGSSTÄTTE FÜR BÜHNENTANZ

Ballett Jazz Pilates/Gymnastik Kindertanz Streetdance/HipHop ab 3 Jahren

auch für Jungen ab 5 Jahren

Int. Dance Academy Berlin / Ausbildungsstätte für Bühnentanz Ergänzungsschule nach § 102 / BAFÖG berechtigt

AM MEXIKOPLATZ Lindenthaler Allee 11 14163 Zehlendorf

DAHLEM Berliner Str. 94 14169 Berlin

STAHNSDORF Ruhlsdorfer Str. 14-16 14532 Stahnsdorf

Tel. 030-873 88 18 www.ballettschulen-hans-vogl.de Tel. 03329/ 645 30 85

Der private Kindergarten für Potsdam und Berlin Konzept • Frühkindliche Bildung in geborgener und familiärer Atmosphäre • Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen • Bilinguales Konzept (Englisch/Deutsch) • Musikalische Frühförderung • Sinnes- und Kreativitätsschulung • Enge Zusammenarbeit mit den Eltern • Mathematische und naturwissenschaftliche Grunderfahrungen • Natur- und umweltpädagogische Expeditionen • Biologische Vollwertkost Zusatzleistungen • Schwimmen, kreativer Kindertanz, Yoga • Instrumentalgruppe • Klavier- und Gitarrenunterricht • 24-Stunden Betreuung – 7 Tage/Woche • Hol- und Bringeservice • Aufnahme von Gastkindern • Veranstaltung von Geburtstagsfeiern

BUCHHANDLUNG

BORN

LADENSTRASSE 1 LADEN 17/18 14169 BERLIN · U-BHF. ONKEL TOMS HÜTTE

Tel 31 86 91 60 · buchhandlungborn@aol.com www.buchhandlungbornberlin.de

Anmeldung • Aktuell freie Plätze • Anmeldung unter www.villa-ritz.de

Villa Ritz Kindergarten Berliner Straße 136 14467 Potsdam Telefon: 0331.870 96 59 E-Mail: info@villa-ritz.de www.villa-ritz.de

Seite 6

6  |  Gazette Zehlendorf  |  APRIL 2025 dalismus zerstörten, unverständlich und gemein.

Kartoffelsuppe, Schafekuscheln und Heuballenrollen Wir haben an einem kühlen Märzvormittag die 15-köpfige Dienstags-Gruppe der Zinnowwald-Grundschule begleitet, die alle zwei Wochen in ihrem FREI DAY-Projekt auf dem Bauernhof neben dem Freilandlabor Zehlen Pfote drauf von Hofhund „Aju“. dorf mitarbeitet, Wichtiges über das Landleben lernt und sichtlich Spaß daran hat. Derzeit wird das Angebot von interessierten Drittund Fünftklässlern wahrgenommen, soll aber bis 2026 auf Drittbis Sechstklässler ausgeweitet werden. Nach dem gemeinsamen Morgenlied „Im Märzenwald“ geht’s an die Bauernhof-Arbeit.

Über dem knisterndem Feuer heute sind die Würstchen, dafür wartet ein noch leerer Eisentopf ist mehr Brot da. auf seinen Inhalt, eine kräftige Auf großer Tafel die ToDo-Liste Kartoffelsuppe. Akkurat wer- für diesen Vormittag: Hofhund den von Schülern und Lehrerin „Aju“ bürsten, Hühner und SchaRaasch Zwiebeln, Kartoffeln fe füttern, Samen für Tomaten und Möhren für das gemeinsa- und Kürbisse auf Töpfe zur Vorme Mittagessen an der frischen zucht verteilen. Um 12 Uhr muss Luft geschnippelt. Die Hühner alles fertig sein, dann wird die freuen sich über Gemüsereste, Heulieferung erwartet. Jeder gackern fröhlich durcheinander Schüler, jede Schülerin hat sich und scharren aufgeregt in noch schnell in seine Aufgabe eingeunbepflanzten Hochbeeten. Im funden, alles läuft Hand in Hand. großen Weidenkorb die von den Besonders beliebt ist die Arbeit Schülern mitgebrachten Suppen- bei den Schafen Flecki, Schecki zutaten, etwas knapp bemessen und Stupsi.

Stupsi und ihre Gefährten. Zwei Mutterschafe haben je drei Lämmer, nur ein „Mädchen“ ist dabei: „Milka“ ist ein Flaschenkind und bei Dr.  Claudia Schlüter in besten Händen. Alle Tiere sind den Umgang mit Menschen gewohnt, lassen sich deren Streicheleinheiten nur zu gerne gefallen. Die Schüler packen kräftig mit an, zeigen mir stolz die Komposttoilette, erklären, dass sie die vorgesäten Töpfe daheim

Derby-Klause P ar t

yser

vi c e

Die lauschige Kneipe im Grünen mit Biergarten

Tanz 30. April ab 18 Uhr

IN DEN MAI

Foto: Pixelot / Fotolia

Robert-von-Ostertag-Str. 30/Ecke Königsweg 14163 Berlin-Düppel · Tel. 030 - 801 23 68 www.derbyklause.de

vom Faß

Di - Sa 16 - 24 Uhr · So 12 - 22 Uhr · Montag Ruhetag

KIRCHHOFF

Bernhard Roll GmbH

RECHTSANWÄLTE S T E U E R B E R AT E R

GEBÄUDE- UND ENERGIETECHNIK

Über 50 Jahre Meister- und Innungsbetrieb

Alles Wissenswerte zur Grundsteuerreform: www.michael-kirchhoff.com/ informationen-zur-neuen-grundsteuer/ Hohenzollerndamm 201 Rechtsanwalt - Steuerberater 10717 Berlin Telefon: 030/8649830 Fachanwalt für Steuerrecht

• Heizung - Brennwert Öl / Gas • Erneuerbare Energien • Solar - Photovoltaik - Wärmepumpe

Dr. Michael Kirchhoff

www.michael-kirchhoff.com

EICHNET

A

TOP rater

Steuerbe FO CU S

08

dr@michael-kirchhoff.com

GEZ

20

Fachanwalt für Handelsund Gesellschaftsrecht

US

S -MONEY TE

T

www.roll-berlin.de

Neuwerker Weg 40 14167 Berlin-Steglitz-Zehlendorf Tel 030 - 817 70 52 · info@roll-berlin.de

Seite 7

Gazette Zehlendorf  |  April 2025  |  7

Heuballenrollen – Arbeitsspaß für Groß und Klein. auf der Fensterbank zu kleinen Tomaten- und Kürbispflänzchen vorziehen wollen, die dann in die Hochbeete gesetzt werden. – Kleine „Jungbauern“, die schon erstaunlich gut Bescheid wissen.

Hofarbeit macht hungrig.

Die Erklärungen von Claudia und den ehrenamtlichen Mitarbeitern, die u. a. aus dem Mittelhof kommen, ist kindgerecht verständlich und locker, spielerisch lernt man hier Landalltag kennen.

• Kreat. Kindertanz • Ballett + Jazz • Streetjazz • Contemporary

ARZTEHAUS

IN ZEHLENDORF

Kursangebote unserer Partner:

Breakdance · Pilates HipHop · ZUMBA®

Praxis für nichtoperative Orthopädie und Schmerztherapie, Osteologie, Privatpraxis ☎ 030 - 80 10 84 41 0160 - 84 20 18 6

REIFEN ADAM seit 1949 in Zehlendorf

... und viele andere Reifenhersteller

Auch Emilia und Lara sind dabei, heute mit der Kürbisaussaat beschäftigt. „Wir wissen schon etwas, wie es im Garten zugeht“, verraten sie, haben beide daheim einen Garten am Haus. Worauf

sie sich freuen? „Auf den Sommer, wenn wir hier Brombeeren pflücken und Wildkräuter sammeln können“, erklären beide wie aus einem Mund. Sie erzählen vom Melkführerschein, der im letzten Jahr gemacht werden konnte und davon, wie Schafmilch schmeckt. Dann kommt die Heulieferung, gerade als die Kartoffelsuppe fertig ist und dampfend im Topf überm Feuer auf viele hungrige Münder wartet. Doch gemeinsam sind die Heuballen schnell aufs Gelände gerollt, unter lautem Lachen und Gejohle. Für die Stadtkinder ein Heidenspaß. Und schon wenig später sitzen alle gemeinsam ums Feuer und löffeln ihre Suppe. Hofarbeit macht hungrig. – Fast bekommt Claudia nichts mehr ab, und Hund „Aju“ hofft vergebens auf Wurstzipfel. – Ein wenig heile Welt am Rande der Großstadt dank FREI DAY, Tieren, Pflanzen und Menschen, die Naturgeheimnisse kennen, verstehen und der jungen Generation spannend zu vermitteln wissen. � Jacqueline Lorenz

uns Wir kümmern re ar bk von der Schu er d , bis zum Radla mit Reifen um alles, was zu tun hat.

Düppelstraße 5 · 14163 Berlin-Zehlendorf Tel. 030 / 801 85 81 · Fax 030 / 80 90 68 09 www.reifen-adam.de

Dr. med. Michael Seidel

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Allgemeinmedizin Osteoporoseberatung, Sportmedizin, Manuelle Medizin, Akupunktur, Spezielle Schmerztherapie, Sozialmedizin

Osteologisches Schwerpunkt- und Studienzentrum DVO Osteoporose, Knochenerkrankungen, Knochenschmerzen, Röntgen, DXA-Messung, Ultraschall, MRT, DVT, Labor, humangenetische Analysen

Potsdamer Chaussee 80 · 14129 Berlin ☎ 322 90 28 70 · www.orthopaedie-in-berlin.de

Seite 8

8  |  Gazette Zehlendorf  |  April 2025

Hebammengeführter Kreißsaal im Krankenhaus Waldfriede Geburtshilfe erweitert – Anmeldungen jederzeit möglich Das Krankenhaus Waldfriede hat die Geburtshilfe neu aufgestellt und bietet jetzt zusätzlich zum bewährten Kreißsaal mit Ärzten und Hebammen, auch einen hebammengeführten Kreißsaal. „Damit erhalten Eltern künftig das Beste aus beiden Welten: die beruhigende Atmosphäre eines Geburtshauses, gepaart mit der Sicherheit eines Krankenhauses“, freut sich Kristina Schlitter, Leitende Hebamme der Geburtshilfe. Die bisherigen Reaktionen auf die Planungen seien durchweg positiv. „Viele Hebammen haben sich bereits bei mir gemeldet und Interesse bekundet, den neuen Kreißsaal in Waldfriede mitzugestalten.“ Neuzugänge im Hebammen-Team seien höchst willkommen, so Kristina Schlitter.

Selbstbestimmte Geburt Mit der Eröffnung des neuen Hebammen-Kreißsaals im Mai 2025 erhalten werdende Eltern somit eine zusätzliche Option. Besonderes Ziel des neuen Konzeptes ist es, jeder werdenden Mutter während der Geburt eine 1:1-Betreuung durch eine Hebamme zu

zwischen Hebammen und Ärzten nötig“, sagt Dr. med. Florian Müller, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe. „Das Hauptaugenmerk bei einer Geburt liegt darauf, dass sich die werdende Mutter wohl und sicher fühlt – und das ist in unserem Haus der Anspruch aller Mitarbeiter“, so Müller.

Monatliche Informationsabende Im Krankenhaus Waldfriede gibt es ab Mai einen hebammengeführten Kreißsaal. ermöglichen, sofern keine Geburtsrisiken vorliegen. So soll ein möglichst selbstbestimmter Geburtsprozess ermöglicht werden. Bei medizinischem Unterstützungsbedarf oder Notfällen sieht das Versorgungskonzept eine schnelle und sichere Versorgung durch spezialisierte Ärztinnen und Ärzte am gleichen Ort vor. Eine räumliche Verlegung wie in einem Geburtshaus entfällt. „Für einen funktionierenden Hebammen-Kreißsaal ist eine enge Vertrauensbasis

J UWELIER

An jedem 2. Mittwoch im Monat findet um 18  Uhr im Großen Saal (Kapelle) des Krankenhauses Waldfriede ein Elterninformationsabend der Geburtshilfe statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Anmeldungen zur Geburt sind möglich per E-Mail an geburt@ waldfriede.de unter Angabe einer Telefonnummer. Details und Termine werden dann im Rückruf direkt von den Hebammen aus dem Waldfriede geklärt. Weitere Informationen: www.krankenhaus-waldfriede.de/ geburtshilfe-kreißsaal Krankenhaus Waldfriede, Argentinische Allee  40, 14163  Berlin, www.krankenhauswaldfriede.de

UHRMACHERMEISTER

BRAUNE

K L E I N M A C H N OW

F AMILIENUNTERNEHMEN SEIT 1913

Foto: Kadmy / AdobeStock

Werde Teil unseres Teams! Wir suchen Pflegetalente (m/w/d) mit Herz – zuverlässig, kollegial und lebenslustig.

Altenpfleger (m/w/d) Altenpflegehelfer (m/w/d)

ng und Wartu Reparatur er und hochwertig ren antiker Uh Adolf-Grimme-Ring 12 · 14532 Kleinmachnow · www.juwelierbraune.de · Tel. 03 32 03/7 91 16

Wir bieten dir: • 30 Tage Urlaub (auch in der Probezeit) • Digitales Dienstplansystem • Gehaltszahlung immer pünktlich am Monatsende • Steuerfreie Zuschläge bis 100 % • Einspringzuschläge & attraktive Mitarbeiterbenefits Mehr Details? Erfährst du im Bewerbungsgespräch.

 030 80484767

ProCurand Ambulante Pflege Wannsee / Schlachtensee Breisgauer Str. 9 • 14129 Berlin • bewerbung@procurand.de

AUS FÜ H RU NG SÄ MTLICH ER M A LER- U N D TA PEZ I ER A RB EITE N A H O R N STR . 4 12 16 3 B E R L I N www.malermeisterlemke.de

TE L E FO N 0 3 0 I 79 74 14 6 4 TE L E FA X 0 3 0 I 79 74 14 6 5 MOB I L 0 15 1 I 2 0 45 21 3 4

Seite 9

Gazette Zehlendorf  |  APRIL 2025  |  9

„Ab ins B!“ startet in die dritte Runde Berliner Bezirke jenseits der City erleben und im Jagdschloss Grunewald Märchen-Open Air und Schlossgeschichten mit dem Gespenst Waldemar. Im Botanischen Garten

Foto: Jon A. Juárez / Botanischer Garten Berlin

Um Ostern herum ist das rote B wieder in der Stadt unterwegs! Von Karfreitag, 18. April 2025 bis Sonntag, 27.  April stellen neun Berliner Bezirke jenseits der City in einer gemeinsamen Aktion ihre touristischen Angebote ins Rampenlicht: Zwischen S-Bahnring und Stadtgrenze gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps zu entdecken. Mit über 200 verschiedenen Angeboten und Aktionen lädt„Ab ins B!“ Touristen, aber auch Berliner dazu ein, neue Seiten an der Stadt zu entdecken. Auch im dritten Jahr gibt es im Rahmen der Entdeckertage „Ab ins B!“ ein vielfältiges Angebot: Extra-Führungen und -Touren,

vergünstigte Eintritte, kulturelle Darbietungen, Osterspecials oder kreative Mitmachaktionen. Von A wie Abhörstation bis Z wie Zitadelle machen mehr als 100 Orte mit.

Kunst, Märchen und Führungen In Steglitz-Zehlendorf gibt es Spaziergänge zu Plätzen vermeintlicher Idylle und Nachkriegsweltgeschichte, aber auch Führungen durch die Liebermann-Villa, geführte Radtouren und eine Architekturführung durch die Waldsiedlung Zehlendorf. Außerdem wird die Geschichte der Domäne Dahlem im Rahmen einer Direktorenführung erläutert. Im Kunsthaus Dahlem gibt es öffentliche Ausstellungsrundgänge

Grillgeräte und Zubehör von

und

MAHLING

Propan & Zubehör Für Gewerbe und Camping Potsdamer Straße 14 · 14163 Berlin Tel.: 030-801 53 54

Öffnungszeiten siehe www.mahling-gase.de • Ballongas • CO2 Abfüllungen • Campingzubehör • Gasprüfung für Caravan und Boote

Kfz-Meisterbetrieb Fachgeschäft für feine Schneidwaren aus Solingen und aller Welt

Luftdruck Schleifservice Air-Soft LaserGaswaffen gravurdienst

Schloßstraße 49 · 12165 Berlin (gleich neben dem Schloßparktheater)

Tel: 030 - 68 32 91 83 · www.stahl-hart.com

Riedel GmbH • Reparaturen aller Art • Inspektionen • Klein-Transporter • Klima-Service • Karosserie und Lack • Reifenservice Hegauer Weg 29 14163 Berlin-Zehlendorf ☎ 030 / 802 37 68

• Grillgeräte • Verleih von Grillgeräten • Mietgeräte, auch zum Heizen

HU AU

Foto: Karin u. Uwe Annas / Fotolia

In Zehlendorf steht unter anderem eine Architekturführung durch die Waldsiedlung auf dem Programm.

wird eine Arten-Rallye angeboten und im Kunstworkshop „Die Kuh und Du“ können Familien mit Kindern ab 8 Jahren ihre eigene Sichtweise auf Kühe und andere Tiere mittels eigener Werke ausdrücken. Charlottenburg-Wilmersdorf lockt mit der Jubiläumsausstellung zum 75-jährigen Bestehen des Georg Kolbe Museums. Aber auch viele Führungen – auf dem Teufelsberg,

rund um das Olympiastadion, zur Architektur von Hans Scharoun und zum 150.  Geburtstag von Rainer Maria Rilke stehen auf dem Programm. Nordic Walking im Grunewald, ein Rundgang am Mahnmal Gleis 17 und ein Besuch im Ökowerk am Teufelssee sind weitere Höhepunkte im Bezirk. Experimentelle Filme, die nur im Übergangswohnheim für Geflüchtete in Marienfelde zu sehen sind, eine Osterrallye sowie kleine Entdeckungsreisen über das Schöneberger Südgelände unter dem Motto „Bahnbrechende Natur“ und Comedy in der Ufa Fabrik werden in Tempelhof-Schöneberg präsentiert. Außerdem gibt es Boulder-Schnupperkurse, Führungen hinter die Kulissen des Einkaufszentrums Tempelhofer Hafen und einen Osterbrunch mit Eiersuche. Das gesamte Programm für alle Bezirke ist unter www.abinsb.de zu finden.

Seite 10

10  |  Gazette Zehlendorf  |  APRIL 2025 1 | Gazette Zehlendorf | APRIL 2025

Zustand des Gewerbes in Steglitz-Zehlendorf Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) diskutiert Der Bezirk ist ein wirtschaftsfreundlicher und forschungsnaher Gewerbe- und Unternehmensstandort im Südwesten von Berlin. Es bestehen zahlreiche Kooperationen mit der Freien Universität und weiteren Forschungsinstituten. Darüber hinaus entsteht das Gründungs- und Technologiezentrum FUBIC und zahlreiche Familien- und Traditionsunternehmen haben hier ihren Sitz. Aber wie steht es insgesamt mit dem Gewerbe im Bezirk? Nachfolgend nehmen die Fraktionen und die fraktionslosen Bezirksverordneten in der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf zu diesem Thema Stellung. René Rögner-Francke, Bezirksverordnetenvorsteher

CDU-Fraktion Der gesamte Mittelstand in Steglitz-Zehlendorf steht vor erheblichen Problemen. Es fehlt an qualifizierten Auszubildenden, Fachkräften und eine Nachfolgeregelung ist in vielen Unternehmen nicht in Sicht. Das bedeutet den Wegfall von Unternehmen, Arbeitsplätzen und den Verlust von Wissenstransfer in die nächste Generation. Was brauchen wir? Ein Schulsystem, dessen Absolventen nach dem Schulabschluss ausbildungsfähig in Ausbildung oder Studium starten können. Wir brauchen neben bezahlbaren und gesicherten Gewerbeflächen, weniger Bürokratie, die Abschaffung von unproduktiven Zeitdieben wie von unverhältnismäßigen Berichts- und Dokumentationspflichten und eine schlanke digitale Verwaltung. Darüber hinaus müssen die Sozialversicherungssysteme durch generationsgerechte Reformen finanziert werden, um langfristige Stabilität zu gewährleisten, die derzeitige Belastung ist für die Unternehmen zu hoch. Was spricht dagegen, wenn jemand auch mit 65+ am Arbeitsleben weiterhin teilnehmen will? Nur eine mittelstandsfreundliche Politik bietet die Basis und Stützung für eine langfristig erfolgreiche Wirtschaft in Steglitz-Zehlendorf. Beate Roll

B‘90/Grünen-Fraktion Wir haben im Bezirk zahlreiche Einzelhändler – ein wahrer Schatz für Steglitz-Zehlendorf! Um sie zu unterstützen, bemühen wir uns um eine bessere Aufenthaltsqualität in den Zentren – angefangen mit dem Umbau des Hermann-Ehlers-Platzes zum Wohnzimmer der Schloßstraße. Gastronomie, Kultur und Shopping werden kleine und große Zentren wieder attraktiver machen. Zur wichtigen Kooperation der Gewerbetreibenden trägt das von unserer Bürgermeisterin Maren Schellenberg initiierte Vernetzungstreffen für den Großraum Schloßstraße im April bei. Und es gibt im Bezirk zahlreiche erfolgreiche Gewebebetriebe, teilweise seit Generationen, häufig international und mit einzigartigen Produkten. Diese Betriebe müssen weiter unterstützt werden.

Zur Ansiedlung weiteren Gewerbes sollen neue Flächen erschlossen werden, etwa um den Lichterfelder Ring. Der Gewerbehof im ehemaligen Klavierwerk an der Haynauer Straße ist ein gutes Beispiel, was gemeinsam bewegt werden kann – hier haben sich unterschiedliche Gewerbe zu einer Genossenschaft zusammengeschlossen, die bezahlbare Mieten garantiert. So hat auch das Handwerk in Steglitz-Zehlendorf eine Zukunft. Ulrike Kipf Berlin

SPD-Fraktion

Das Gewerbe in Steglitz-Zehlendorf braucht Unterstützung von der Politik. Es gibt mehrere Zentren und Einkaufsstraßen mit verschiedenen Filialketten als Ankermieter. Diese helfen jedoch nicht, z. B. eine Schlossstraße auf Kurs zu halten. In den Kiezen gibt es noch familiengeführte Läden, die oftmals den Charme für den Kiez ausmachen. Die stehen noch stärker unter Druck, da die Generationsübergabe schwierig ist, die Gewerbemieten zu hoch sind oder die Menschen nicht mehr in den Läden einkaufen. Das online Einkaufen ist für die Bürger:in bequem. Der Leerstand von Läden führt dazu, dass Kieze verwahrlosen, die Aufenthaltsqualität sinkt und daher gemieden werden. Das muss gestoppt werden! Die Politik kann eine Steuerungsfunktion übernehmen und Unterstützung anbieten. Die bezirkliche Wirtschaftsförderung oder das Quartiersmanagement haben in den letzten Jahren schon in Zusammenarbeit mit den Bürger:innen vor Ort einige Kieze stabilisieren, weiterentwickeln und wiederbeleben können. Hilfreich wäre auch eine Deckelung von Gewerbemieten. Die SPD steht hier durch entsprechende Initiativen in der BVV unterstützend zur Seite. Norbert Buchta

FDP-Fraktion Ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor waren einst Berlins Kanäle. So wuchs auch das heute mit ca. 77 ha und 170 Firmen größte Gewerbegebiet Steglitz-Zehlendorfs an Goerzallee und Zehlendorfer Stichkanal. Nun soll Altbewährtes „grünem Wildwuchs“ weichen, der sich nach 1945 im Gewerbegebiet ausgebreitet hat, während Betriebe im Bezirk händeringend nach Standorten suchen, um zu wachsen. Berlin entgehen dadurch Einnahmen über die Gewerbesteuer, da mehr und mehr Betriebe ins Umland abwandern, wo sie bessere Bedingungen vorfinden. So auch eine Installationsfirma, die in der Vergangenheit für ihr Engagement für Azubis prämiert wurde. Teilnehmer der dualen Ausbildung pendeln nun zwischen Stadtgebiet und Umland oder ziehen ganz aus Berlin weg. Verbraucher finden im direkten Umfeld kaum noch Dienstleister und die Firmen haben aufgrund der gegenwärtigen Verkehrsinfrastruktur immer zeitintensivere, weitere Wege zu ihren Berliner Kunden. Wir Freie Demokraten (FDP) setzen uns für den Erhalt der vier ausgewiesenen Gewerbeflächen im Bezirk ein und plädieren

dafür, beim Tanklager Lankwitz Handwerk und Einzelhandel mitzudenken. Katharina Concu Alternative für

Deutschland

AfD 

Das Gewerbe in Steglitz-Zehlendorf ist so vielfältig wie der Bezirk. Das ist der Produktionsbetrieb mit internationalen Handelsbeziehungen ebenso wie die Dönerbude oder die alteingesessene Stammkneipe. Die Probleme sind fast überall dieselben: hohe Steuern und Abgaben; Normen wie die Datenschutzgrundverordnung oder das Geldwäschegesetz, die zu einem aberwitzigen bürokratischen Mehraufwand führen; Mangel an qualifiziertem Personal und auch die Ratlosigkeit angesichts der Frage, wer mal den Betrieb weiterführen soll, denn oft will die nächste Generation nicht 12 bis 14 Stunden im Laden stehen und abends noch die Buchführung machen. Wenn dann noch eine jahrelange Dauerbaustelle wie z.B. am Hindenburgdamm dazukommt, dann gibt der eine oder andere auf. Was kann der Bezirk tun? Baustellen müssen schneller fertig werden. Problemen wie Vermüllung und Verwahrlosung muss konsequent angegangen werden. Das Gewerbeamt könnte es bei Kontrollen bei Kleinigkeiten bei einer Ermahnung belassen, statt gleich ein Bußgeld zu verhängen. Was können Sie tun? Kaufen Sie lokal. Das nächste Buch im Buchladen um die Ecke statt bei Amazon. Peer Lars Döhnert

Die Linke  Gewerbetreibende in Steglitz-Zehlendorf – insbesondere der stationäre Einzelhandel – erleben durchwachsene Zeiten. Viele Menschen sind aufgrund der Wirtschafts- und Weltpolitik verunsichert und halten sich mit Konsumausgaben zurück bzw. greifen zu Onlineangeboten. Andere Probleme entstehen, weil die Politik sich nicht ausreichend kümmert. So ist zum Beispiel der Hindenburgdamm seit 1,5 Jahren eine Dauerbaustelle. Konkrete Hilfsmaßnahmen bleiben aus. Die Linke fordert immer wieder ein besseres Baustellenmanagement (insbesondere gute Überwege für Fußgänger*innen – also die Laufkundschaft der über 70 Gewerbetreibenden), Kurzzeitparkplätze und Lieferzonen in den Nebenstraßen, ein Standortmanagement, das die langfristige Entwicklung der Straße in den Blick nimmt und eine verbesserte Straßenreinigung. Dies sind alles Maßnahmen, die den politischen Willen vorausgesetzt, zügig umgesetzt werden könnten. Bisher ist wenig passiert und es drängt sich der Eindruck auf, dass die inhaber*innengeführten Läden am Hindenburgdamm einfach nicht den Einfluss auf die Politik haben, wie beispielsweise die internationalen Ketten in der Schloßstraße. Dennis Egginger-Gonzalez Weitere Informationen zur BVV und den Sitzungsterminen finden Sie unter www.berlin.de/-ii23015

Wir modernisieren 1.140 Zeichen pro Fraktion   Vorwort CDU 1142 Grüne 1153 SPD 1150 FDP 1152 AfD 1128 Linke 1165

Ihre Küche

Neu in meist nur 1 Tag

mit neuen Fronten nach Maß! ✔ Die preiswerte Alternative zum Neukauf ✔ Kein aufwändiges Herausreißen ✔ Modelle in Klassisch, Landhaus-Design ✔ Dekor-Vielfalt: Holzdesign, Oberflächen ✔ Nachhaltige, umweltgerechte Lösung

vorher

Bau- und Möbeltischlerei Detlef Nissen Lagerweg 27 · 13599 Berlin Tel. 0157-541 384 27

Besuchen Sie unsere Ausstellung • www.nissen.portas.de Schloßstraße Steglitz

Seite 11

Gazette Zehlendorf  |  APRIL 2025  |  11 Anzeige

Tierarztpraxis am Schlachtensee

Deichdurchbruch. Karl Schmidt-Rotluff, 1910.

Foto: Brücke Museum

120 Jahre Brücke Jubiläum der Gründung der Künstlergruppe In diesem Frühjahr feiert das Brücke-Museum die Gründung der Künstlergruppe Brücke vor 120 Jahren. Hierfür hat das Museum 120 Berlinerinnen und Berliner eingeladen, als Mit-Kuratoren ihr Lieblingswerk der Sammlung vorzustellen. Prominente aus Kultur, Politik und Gesellschaft sind genauso vertreten wie Menschen aus dem alltäglichen Museumsumfeld. Sowohl Lieblinge der Sammlung als auch noch unbekannte Werke der Brücke-Künstler

können neu entdeckt werden. Am 7.  Juni 1905 gründeten die vier Architekturstudenten Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl die Künstlergruppe Brücke. Sie lehnten die akademische Kunst ab und prägten mit ihren expressiven, farbenreichen Motiven die moderne Kunst des 20. Jahrhunderts maßgeblich. Die großen Jubiläumsausstellung ist bis 22. Juni 2025 im Brücke-Museum, Bussardsteig 9, zu sehen.

Tanja Meier-Schünemann, Anne-Greta Dieck und Dr. Katharina Gröndahl In der Tierarztpraxis am Schlachtensee nehmen sich die Tierärztinnen Dr. Katharina Gröndahl, Anne-Greta Dieck und Tanja Meier-Schünemann Zeit für eine ausführliche Beratung – egal, ob es Probleme mit dem Welpen gibt oder die Katze Schwierigkeiten macht. Ein einfühlsamer Umgang mit den Patienten ist selbstverständlich. Das Angebot der Praxis beinhaltet unter anderem digitales Röntgen und Blutdruckmessungen. Im praxiseigenen Labor werden Blutuntersuchungen durchgeführt, deren Ergebnisse sofort vorliegen. Ultraschalluntersuchungen finden gemeinsam mit externen Experten statt. Informationen zu neuen Gefahren und Risiken: z. B. wie schütze ich mein Tier vor Hundemalaria; Beratung vor Auslandsreisen sowie zu Tieren aus dem Ausland. Die Praxis hat

überdies das Futter von Vet-Concept im Angebot. Zu den Öffnungszeiten finden offene Sprechstunden ohne Terminvergabe statt. Terminvereinbarungen zu gesonderten Zeiten sind telefonisch sowie per E-Mail an info@tierarztpraxis-amschlachtensee.de möglich. Tierarztpraxis am Schlachtensee Breisgauer Straße 1–3 · 14129 Berlin www.tierarztpraxis-am-schlachtensee.de

Tel. 030 / 80 90 58 30 Mo – Do 9.00 – 13.00 Uhr Mi u. Fr 14.00 – 18.00 Uhr Sa 9.00 – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. Geänderte Öffnungszeiten während der Schulferien vom 14.04.- 25.04.25 sowie 24.07. - 06.09.2025 finden Sie spätestens ab Ferienbeginn auf unserer Homepage

Teppiche & Auslegware aus Naturfasern  Beratung  Aufmaß  Verlegung

Sanitär Gas Klempnerei Solar Badgestaltung Gebäudetrocknung

Ihr Wunsch – Unser Teppich Lewicki Teppiche Machnower Straße   Berlin-Zehlendorf www.lewicki-teppiche.de

layallee

Tel.  -     Mo-Fr .-. Uhr Sa .-. Uhr

Mittelstraße 1 · 14163 Berlin · Telefon (030) 801 66 62 www.woermann-und-soehne.de

chlüsseldienst

Ihr Sicherheitsfachgeschäft

Beratung · Verkauf · Montage von Schlüsseln, Schlössern, Sicherheitssystemen Türöffnungen sofort Schlüssel aller Art Tresore

Alarmanlagen Tag + Nacht Funknotdienst

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Clayallee 331 · Zehlendorf · 14169 Berlin

☎ 801 67 14

www.clayallee-schluesseldienst.de

Nasse Wände, Feuchte Keller? Komplettlösungen gegen Feuchtigkeit und drückendes Wasser – auch ohne Schachten von innen ausgeführt Mariendorfer Damm 159 12107 Berlin

(030) 36 80 15 86/87 Fax 36 80 15 88 www.inserf-bautenschutz.de

TÜV-geprüfter Fachbetrieb – Mitglied im Holz- und Bautenschutzverband

Seite 12

Wärme, Wasser, Wohlfühlen. Keine Kompromisse bei der Qualität – das ist eine der Eigenschaften, die den 1986 gegründeten Familienbetrieb RO-DO Wärmedienst auszeichnen. Das Zehlendorfer Unternehmen ist im alten Bahnhof Schlachtensee ansässig. Mittlerweile in zweiter Generation unter Führung von Dipl.-Ing. Alexander Dobriloff, ist der Fachbetrieb mit seinen 20 qualifizierten Mitarbeitern längst eine feste Größe am Markt. Das Team besteht ausschließlich aus Meistern und ausgebildeten Anlagenmechanikern für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Auch in punkto Ausbildung ist das Unternehmen aktiv. Als Ausbildungsbetrieb der Innung Sanitär Heizung Klima Klempner Berlin werden junge Menschen zu qualifizierten Fachleuten geschult. Für alle Mitarbeiter sind regelmäßige Weiterbildungen

arbeiter vorfinden. Natürlich inklusive Ihres neuen Wohlfühl-Bades oder perfekt funktionierender Heizung! Qualifizierte Ansprechpartner Heizung

Sanitär

Wartung & Notdienst

Mehr als 35 Jahre RO-DO: Familienunternehmen mit Zukunftsvision selbstverständlich, so dass sie stets auf dem aktuellsten Stand der Technik sind. Partner für den Privatkunden Neue Heizung, neues Bad, Wartung bestehender Anlagen oder Modernisierung? Das Team von RO-DO ist zuverlässig für Sie da. Die maßgeschneiderte Betreuung von Privatkunden ist Bestandteil der Firmenphilosophie. Und so ist es kein Wunder, dass viele Kunden der ersten

Stunde dem Unternehmen mittlerweile in zweiter Generation die Treue halten. Dank einem Netzwerk bewährter Partner kann RO-DO eine rundum-sorglos Betreuung gewährleisten. Dazu gehören auch ein hoher Anspruch an gepflegte Umgangsformen und Sauberkeit. Auf der Baustelle sind Folien und Überzieher selbstverständlich, damit Sie Ihre Wohnung in dem gleichen Zustand wie vor dem Betreten der RO-DO-Mit Bleiben Sie anspruchsvoll. RO-DO Wärme dienst ist Mitglied der Innung Sanitär Heizung Klima Klempner Berlin, TÜV-Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz , Vertragsinstallationsunternehmen der Berliner Wasserbetriebe, der GASAG und der ENBW sowie erster Betrieb mit dem B + F Gütesiegel. Dieses zeichnet einen Handwerksbetrieb mit qualitativ hochwertigen Leistungen aus. Mit weniger sollten Sie sich nicht zufrieden geben! RO-DO Wärmedienst GmbH Altvaterstraße 1 · 14129 Berlin Tel. (030) 802 89 65 info@ro-do.de · www.ro-do.de

Schwimmbadträume werden wahr

...seit über 50 Jahren im Süden Berlins!

FACHBETRIEB FÜR MODERNE SCHWIMMBADTECHNIK

Alt-Mariendorf 46 · 12107 Berlin Tel. 030-706 32 46 schwimmbad-igel@web.de www.schwimmbad-igel.de

Beratung, Planung, Ausführung • Folienauskleidungen, Zubehör, Service, Poolsanierung • Saunen, Whirlpools und Infrarotkabinen • Pumpenreparaturen / alle Fabrikate • Schwimmbadüberdachungen von www.obru.de

Das eigene Schwimmbecken – einfach schwimmen gehen, wann immer man möchte – ein Traum nicht weniger Menschen. Darüber hinaus ist ein Schwimmbecken einfach ästhetisch schön und ein Blickfang auf jedem Grundstück. Dieser Traum muss kein Traum bleiben. Die Auswahl ist groß und der Weg zum eigenen Schwimmbad nicht weit. Die Spezialisten vom Schwimmbecken & Sauna-Center Igel unter Leitung von Michaela Schermer stehen bei der Erfüllung Ihrer Schwimm- und Saunawünsche gerne an Ihrer Seite. Das breite Portfolio umfasst Neubau und Sanierung von Pools und Schwimmbecken sowie Whirlpools, Swim-Spas und Saunen. Auch Infrarotkabinen und Poolüberdachungen gehören zum Angebot. Ob Beckeneinfassung aus hochwertigem Polystyrol, das zusätzlich isolierend wirkt, Fertigschwimmbecken aus haltbarem und flexiblen Polyester oder individuelles Isothermbecken – Sie haben die Wahl. Sehr beliebt sind auch Stahlmantelbecken, die es in verschiedenen Formen gibt. Sie müssen erst ab einer Tiefe von 1,50 Metern in den Boden eingelassen werden. Ein ästhetischer Hingucker sind Beckenrandsteine, die es im Schwimmbecken & Saunacenter Igel in großer Auswahl gibt. Abgestimmt auf die Farbe der Hausfassade, bunt-verspielt oder in Naturfarben perfekt in die Umgebung

eingepasst – hier können Sie ganz nach Ihrem Geschmack kreativ werden. Poolabdeckungen sorgen nicht nur dafür, dass das Wasser frei von Blättern und ähnlichem bleibt. Sie sind auch wichtig, da sie das Filtersystem vor Schäden durch Frost und Kälte schützen. Die durchsichtige Obru-Poolabdeckung fügt sich elegant und unaufdringlich in jede Gartenlandschaft ein. Sie kann sowohl flach, rund oder hoch ausgeführt werden – ganz nach Ihren Wünschen. Die Procopi-Poolabdeckung aus praktischer Plane kann in unterschiedlichen Materialien ausgewählt werden. Es gibt sie als Standard oder Maßanfertigung. Selbst als Luftpolsterwärmefolie oder Solarplane steht sie zur Auswahl. In Fragen rund um die Pooltechnik sind sie bei dem Fachunternehmen in Alt-Mariendorf ebenfalls an der richtigen Adresse. Filteranlagen sind eine unverzichtbare Investition, um das Wasser auf Dauer erfolgreich zu reinigen. In puncto Heizungen kann das Unternehmen ebenfalls mit einer großen Auswahl aufwarten. Mit Wärmepumpe, Solaranlage oder anderen Heizmöglichkeiten wird für immer angenehme Wassertemperaturen gesorgt. Ob es um Pools, Schwimmbecken oder die eigene Sauna geht – im Schwimmbecken & Sauna-Center Igel werden Sie rundum fachkundig beraten und erhalten die für Ihren Bedarf maßgeschneiderte Lösung!

Anzeige

INHABERGEFÜHRTE UNTERNEHMEN Lokal und nah

Seite 13

Gazette Zehlendorf  |  APRIL 2025  |  13

„Happy Fridays – Jazz meets Klassik“ Die Leo-Borchard-Musikschule Termine und Programm setzt ihre Konzertreihe „Happy Fridays – Jazz meets Klassik“ im 11.4.2025: Tatjana Klatt & GioBali-Kino in Zehlendorf fort. Am vanni Lo Curto präsentieren Kla11. April und 27. Juni verwandelt viermusik vierhändig von Valery sich das Kino am Teltower Damm Gavrilin. Des Weiteren erklingt wieder in einen Ort musikalischer „Hilfe! Oper – Bits & Pieces and Begegnung. Puccini“, und das Jazz Trio der SVA mit Thies van Ballegooy, Marc Allahwerdi & Antonius Pinkernell spielt auf. 27.6.2025: Ingrid Richter & Eva-Maria Baumann interpretieren „Canciones populares Españolas“ von Manuel de Falla (Geige & Klavier). Der Bene Cantemus Chor unter der Leitung von Seit über 10  Jahren organisiert Claudia Jennings tritt auf, und die Fachgruppe Jazz – Rock – Pop das Saxofon & Klavier Jazz Duo der Leo-Borchard-Musikschule Mike Segal & Wolfgang Köhler diese Reihe, die sich durch ihre spielt Jazz. zwanglose Atmosphäre und die Die Veranstaltung im Bali-Kino, Vielfalt der präsentierten Mu- Teltower Damm  33, beginnt jesikstile auszeichnet. Lehrkräfte weils um 18.30  Uhr, Einlass ab und Ensembles der Musikschule 18.15 Uhr. Der Eintritt ist frei. präsentieren ein abwechslungs- Weitere Informationen unter reiches Programm, das von klassi- www.berlin.de/musikschuleschen Werken bis hin zu Jazz-Im- s t e g l i t z - z e h l e n d o r f / veranstaltungen provisationen reicht.

Anzeige

Müssen Rentner Steuern zahlen? Das am 01.01.2005 in Kraft getretene Alterseinkünftegesetz beinhaltet unter anderem eine umfangreiche Neuordnung der Besteuerung von Alterseinkünften. Die Neuregelung gilt sowohl für Personen, die erst jetzt in Rente gehen oder noch im Arbeitsleben stehen, als auch für Personen, die bereits vor 2005 eine Rente bezogen haben, so genannte Bestandsrentner. Waren bisher bei einem Renteneintrittsalter von 65 Jahren 27 % der Rente als Einnahmen zu erfassen (Ertragsanteil), so beträgt im Kalenderjahr 2005 der Besteuerungsanteil 50 %, d. h. die Hälfte der Rente

Andreas Kerkmann Steuerberater

Foto: Denis Junker / Fotolia

Beratung - Neuwagenverkauf Werkstatt - Service - Zubehör

unterliegt der Besteuerung. Seit dem 01.01.2005 werden die Rentenzahlungen an das Bundeszentralamt für Steuern übermittelt (Rentenbezugsmitteilung). Jeder Rentner sollte daher überprüfen, ob er aufgrund der Neuregelung ein zu versteuerndes Einkommen erzielt und eine Steuererklärung abgeben muss. Wir haben, um den Anforderungen der Rentner gerecht zu werden, ein spezielles Paket für Rentner entwickelt. Sprechen Sie uns diesbezüglich an. Natürlich können Sie auch in allen anderen steuerlichen Fragen den Kontakt mit uns aufnehmen.

Ludwigsfelder Straße 14 14165 Berlin (Zehlendorf) Telefon: 030 / 801 73 35 Telefax: 030 / 802 24 94 Internet: www.buero-kerkmann.de E-Mail: kerkmann@buero-kerkmann.de Mandantenportal https://buero-kerkmann.portalbereich.de

Ofenbau Klose Meisterbetrieb seit über 50 Jahren

Individuelle Kamine, Öfen und Herde

Wohnmobil Vertragshändler Berlin Brandenburg

Großer Campingshop Zubehör, Ersatzteile, Campingbedarfsartikel Gasflaschentausch C&H

C&H Reisemobilcenter Kleinmachnower Weg 1 Berlin-Brandenburg GmbH 14165 Berlin-Zehlendorf Ihr Wohnmobil-Spezialist Tel. 030 69 200 465 www.reisemobilcenter-bb.de

Büro und Ausstellung: Im Hagen 4 14532 Kleinmachnow Mo–Do 9.00 –16.00 Uhr Fr 9.00 –12.00 Uhr Tel. (03 32 03) 7 98 27 • Fax -26 info@klose-ofenbau.de

seit 1961 in Kleinmachnow

� Kfz-Meisterbetrieb � typenoffene Werkstatt � Reparatur von Wohnmobilen � Transporterreparatur � Moderne Fahrzeugdiagnose � Auch US-Cars: Dodge, Jeep und Chrysler Car Service Zehlendorf · Tel: 030-815 62 43 Kleinmachnower Weg 3 · 14165 Berlin · www.car-service-zehlendorf.de

Seite 14

14  |  Gazette Zehlendorf  |  APRIL 2025

Blick in den bestuhlten Innenraum der Kleinen Kapelle. Foto: Karl Joachim Ferber (Dipl. Ing. Architekt, Objektplanung)

Archivbild der Kleinen Kapelle auf dem Friedhof Zehlendorf in der Onkel-Tom-Straße. Archiv BA SZ

Kleine Kapelle fertig saniert Wiedereröffnung auf dem Friedhof Onkel-Tom-Straße Seit 3. März steht die Kleine Kapelle aus dem Jahr 1885 wieder für Trauerfeiern zur Verfügung. Die Sanierung des historischen Gebäudes auf dem Friedhof Zehlendorf in der Onkel-Tom-Straße 30 ist abgeschlossen. Da die Große Feierhalle auf dem Friedhof Zehlendorf zurzeit saniert wird, bietet die sanierte Kleine Kapelle eine geschmackvolle Alternative.

Vom Aufenthaltsraum… Seit November 2023 wurde die im neugotischen Stil errichtete Backsteinhalle aufwen dig saniert. Bis in die 1930er-Jahre nutzte man sie als Feierhalle, anschließend erfolgte ein Umbau. Damals diente das Gebäude als Aufenthaltsraum für Mitarbeitende des Friedhofs.

…zurück zur Feierhalle Mit der nun erfolgten Sanierung erhielt die Kapelle wieder ihren ursprünglichen Zweck als Feierhalle zurück. Geblieben ist die alte Backsteinfassade, die mit dem modern gestalteten Innenraum ein stilvolles Ambiente für

Trauerfeiern schafft. Der Einbau modernster Wärmetechnik ermöglicht Trauerfeiern auch im Winter. Bezirksbürgermeisterin Schellenberg und Bezirksstadtrat Aykal freuen sich, dass die Sanierung der Kleinen Kapelle gelungen ist: „Wir freuen uns sehr, dass mit der Sanierung der Kleinen Kapelle der Bezirk nicht nur einen zusätzlichen Ort für würdige Trauerfeiern auf dem Friedhof Zehlendorf geschaffen hat, sondern auch einen Ausweichstandort für die Zeit, in der die Große Feierhalle saniert wird.“

Juwelier-UhrenWeiss-Zehlendorf An- & Verkauf‚ Reparaturen & Anfertigungen Reisebüro

Wir stehen Ihnen mit sämtlichen Servicearbeiten rund um die Uhr mit eigener Werkstatt zur Verfügung.

am Mexikoplatz

• Flug- und Hotelbuchungen • Pauschalreisen aller namhaften Veranstalter • Kreuzfahrten

• • • •

Studienreisen Familien-und Cluburlaub Last-Minute-Angebote Seit über 17 Jahren am Platz

Leistungen wie Perlenketten aufziehen, Schmuck-/Uhrenreparaturen‚ Altgoldankauf, Batteriewechsel (sofort) und Anfertigungen aller Art gehören zu unserem Fachbereich.

und selbstverständlich eine freundliche und kompetente Beratung in entspannter Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ARGENTINISCHE ALLEE 1 · TEL.: 030-80 90 80 23 info@reisebuero-mexikoplatz.de

e r h I n e t Wir ret e n n a w e Bad Innerhalb 1 Tages mit Qualitäts­ beschichtungen für Badewannen und Duschtassen.

Teltower Damm 22 ‧ 14169 Berlin ‧ Mo-Fr 9.30-18 Uhr & Sa 9.30-14 Uhr Tel. 030 / 811 69 97 ‧ www.juwelier-weiss-berlin.de

se Kostenlo g: B e r at un 243 26 030 6521

VORHER

NACHH

ER

IHRE VORTEILE Ohne Staub und Schmutz In Ihrer Wunschfarbe Mit 8 Jahren Garantie! Auch Reparaturen von Acryl & Emaille möglich

12207 Berlin www.bazuba.de

Seite 15

Gazette Zehlendorf  |  April 2025  |  15

Ostermarkt auf der Domäne Dahlem Es wird wärmer, die Sonnenstrah- mach-Aktionen und ein buntes len kitzeln an der Nase und die Programm für Kinder. Auch für Saison der Marktfeste auf der Do- das leibliche Wohl ist mit östermäne Dahlem beginnt. Der Start- lichen Leckereien gesorgt. Bei schuss für den Ostermarkt, das einem Spaziergang entlang der erste Event des Jahres, fällt am Felder der Domäne kann die 12. April. Zwei Tage lang erfreut Seele baumeln. Wer nicht laufen ein buntes Markttreiben kleine möchte, hat die Möglichkeit, auf und große Besucherinnen und einem Anhänger, der vom TreBesucher. cker gezogen wird, mitzufahren. Das historische Rittergut mit Der Ostermarkt findet am 12. seinen großen Flächen lädt mit und 13.  April 2025 jeweils von einem abwechslungsreichen 10 bis 18  Uhr statt. Der Eintritt Programm ein. An den Markt- kostet 4,50 Euro, ermäßigt 2 Euro. ständen können Kunsthandwerk Für Kinder unter 12  Jahren ist und andere handgefertigte Pro- der Eintritt frei. Weitere Informadukte erworben werden. Es gibt tionen unter www.domaeneregionale Bio-Lebensmittel, Mit- dahlem.de

Möbelmode...

Termine nach Stilgerechte Stoffe finden telefonischer Vereinba rung Sie bei uns in einer unglaublichen Vielfalt von Mustern und Farben.

Selbst die ältesten Sitzmöbel werden so wieder Ihre Lieblingsstücke. Lassen Sie sich von uns beraten.

www.raumausstatter-rolf-hegenbart.de

Innungsmeisterbetrieb Seematen 8 Tel. (033203) 2 46 00 staatl. geprüfter Restaurator 14532 Kleinmachnow Fax (033203) 2 46 04

Dekoration · Polstermöbel · Bodenbeläge Wandbekleidungen · Sonnenschutzanlagen

Veckenstedt GmbH Gärtnereibetriebe

Fachbetrieb für Garten-, Landschaftsbau & Baumpflege

Eine neue Form der Trauerkultur! Memoriam-Garten in der Onkel-Tom-Straße

Sie vor Ort! r fü 6 9 19 t ei S

• gartenähnliche Atmosphäre • Urnen- und Sargbeisetzung

▪ Gartenpflege ▪ Baumfällungen ▪ Entästungs- und Totholzschnitt ▪ Unfall- und Sturmschädenbeseitigung

• 20 Jahre garantierte Grabbetreuung • Festpreise inkl. Grabmal

Friedhofsgärtnerei Veckenstedt · Onkel-Tom-Str. 29 · 14169 Berlin www.gaertnerei-veckenstedt.de · ☎ 030 / 801 84 21

Impressum

Gazette Zehlendorf April Nr. 4/2025 ·  50. Jahrgang Das Gazette Verbrauchermagazin erscheint monatlich in Zehlendorf, Steglitz, Wilmersdorf, Charlottenburg sowie Schöneberg & Friedenau.

Verlag

Gazette Verbrauchermagazin GmbH Ruhlsdorfer Straße 95, Haus 42 · 14532 Stahnsdorf ☎ 03329 / 645 15 70 · www.gazette-berlin.de

Redaktion

Karl-Heinz Christ · ☎ 03329 / 645 15 70 redaktion@gazette-berlin.de

Neue Anschrift Seematen 8 in Kleinmachnow

F.MEISEL

Baumdienst Meisel · Teltower Straße 34 · 14513 Teltow-Ruhlsdorf Tel./Fax 03328-30 96 07 und 0172-3 11 00 10 · E-Mail: baumdienst.meisel@gmx.de

Clever Einrichten - Nah & Gut Haushaltsgeräte Verkauf & Service

Einbauküchen Nach Mass

Kundendienst

Adler

- Spiegler Meisterbetrieb

Freie Redakteurin Jacqueline Lorenz ☎ 0172 / 630 26 88

SIEMENS · ZANUSSI · EUMENIA FORON · BOSCH · MIELE · ALNO

LEICHT · NOBILIA NEUBAU UND MODERNISIERUNG

Titelbild: Jacqueline Lorenz

Tel. (03 32 03) 2 26 00

Tel. (03 32 03) 8 71 05

Anzeigen

Daniel Gottschalk · ☎ 030 / 323 38 54 anzeigen@gazette-berlin.de

Waschmaschinen • Wäschetrockner • Geschirrspüler • Kühlgeräte Tiefkühlgeräte • Elektroherde • Einbaugeräte

Nächste Ausgabe

Mai Nr. 5/2025 Anzeigen-/Redaktionsschluss 11.04.2025 Erscheinung 02.05.2025

Öffnungszeiten: Mo - Fr 900 - 1800 Uhr Sa 900 - 1200 Uhr

www.kuechen-spiegler.de Rudolf-Breitscheid-Straße 37 14532 Kleinmachnow

Seite 16

16  |  Gazette Zehlendorf  |  APRIL 2025