Ein Service des Gazette Verbrauchermagazins
April / Mai Nr. 2/2016
Lichterfelde Ost extra Journal für Lichterfelde Ost und Umgebung
◾ Blütenträume
15. Japanisches Kirschblütenfest auf dem Berliner Mauerweg
◾ Kunst in der
Kleingartenanlage
Ein Pfingstausflug der besonderen Art
GRATIS ZUM MITNEHMEN
2 Lichterfelde Ost extra
Badumbau für die Generation 50+
Seit 5 Generationen und über 100 Jahren der Platzhirsch in dieser Region
Willkommen in unserem Revier
030. 84 38 95 - 0
Schnoor Immobilien Curtiusstraße 6 12205 Berlin
TRADITION, WISSEN & ERFAHRUNG
SCHORNSTEINFEGER BÜROGEMEINSCHAFT
M.Creutz, C.Kirschnereit, L.Sommerfeldt, T.Kirschnereit
TEL.: 030-3619 034 www.steglitz-schornsteinfeger.de
MIT KAMIN OF STUDIOEN
→ mehr erfahren
Lichterfelde Ost extra 3
Impressum
Lichterfelde Ost extra
Blütenträume
Redaktion Karl-Heinz Christ extra@gazette-berlin.de
15. Japanisches Kirschblütenfest auf dem Berliner Mauerweg
E
in Märchen für kurze Zeit – wenn die ca. 1000 japanischen Kirschbäume auf dem ehemaligen Mauerweg, an der Grenze zwischen Lichterfelde und Teltow blühen, gibt es kaum etwas Schöneres als einen Spaziergang unter dem
5. Jahrgang
Verlag Gazette Verbrauchermagazin GmbH, Badensche Str. 44, 10715 Berlin ☎ 030 / 844 933-0
Anzeigen Daniel Gottschalk, ☎ 030 / 323 38 54 d.gottschalk@gazette-berlin.de © Gazette Verbrauchermagazin GmbH
rosa-wolkigen „Dach“. Die Blütezeit ist witterungsabhängig, aber sie beginnt im Allgemeinen Ende April. Dann ist auch die Zeit des Kirschblütenfestes – in diesem Jahr am Sonntag, den 24. April von 13 bis 18 Uhr. Der Weg führt vom Marktplatz
Lichterfelde Ost extra erscheint alle zwei Monate am 1.2., 1.4., 1.6., 1.8., 1.10. und 1.12. eines Jahres. Nächste Ausgabe Juni/Juli Nr. 3/2016 Anzeigen-/Redaktionsschluss: 05.05.2016 Erscheinung: 01.06.2016 Liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie Themenwünsche oder -vorschläge haben oder selbst etwas aus dem Ortsteil beitragen möchten, freuen wir uns auf Ihre Anregungen.
UDO PRÜFER RECHTSANWALT
UND
NOTAR
Miet- und Wohnungseigentumsrecht - Familienrecht - Erbrecht Arbeitsrecht - allgemeines Zivilrecht - Straßenverkehrsrecht Lankwitzer Straße 1 · 12209 Berlin-Lichterfelde (gegenüber dem Bahnhof Lichterfelde Ost am Kranoldplatz) Telefon: 030 - 768 90 1-0 · Telefax: 030 - 768 90 1-29 E-Mail: kanzlei@ra-pruefer.de · Internet: www.ra-pruefer.de
4 Lichterfelde Ost extra nutzen die schöne Stimmung für einen ganz besonderen Ausflug mit der Familie. Natürlich gibt es auch Stände mit Getränken und Leckereien. Das Kirschblütenfest ist nicht kommerziell. Veranstalter sind die Stadt Teltow, die Bürger-Initiative Teltow e. V. und die Umweltinitiative Teltower Platte.
Japaner spendeten Kirschbäume für Berlin und Brandenburg Auf den Bühnen wird ein buntes Programm gezeigt.
Teltow-Seehof bis zum Marktplatz Teltow Sigridshorst.
Bühnenprogramm und Picknick Unter den blühenden Bäumen der TV-AsahiKirschblütenallee stellen sich Nachbarschaftsinitiativen, Vereine und weitere Anbieter vor. Es gibt Informationen rund um die Themen Umwelt, Natur, Sport, Tourismus usw. Auf mehreren Bühnen wird ein buntes Programm angeboten und junge Leute, die sich wie japanische Manga-Figuren zurechtgemacht haben, feiern begeistert mit. Viele Besucher bringen auch Picknickkörbe mit und
Die Pflanzung der Kirschbäume geht auf eine Spendenaktion des Komiteees Sakura Campaign in Japan vor über 20 Jahren zurück. Viele Japaner folgten dem Aufruf und spendeten Geld für Kirschbäume, die nach dem Fall der Mauer in Berlin und Brandenburg gepflanzt wurden. Seitdem wurden ca. 10 000 Kirschbäume gepflanzt. Der erste Baum steht an der Glienicker Brücke, die letzte Pflanzaktion fand an der East Side Gallery statt. Die längste japanische Kirschbaumallee befindet sich allerdings an der Grenze zwischen Lichterfelde und Teltow! 15. Kirschblütenfest Hanami 2016, Sonntag, 24. April von 13 – 18 Uhr, Eintritt frei. www. hanamifest.org. � ◾
Lichterfelde Ost extra 5
Geier A N WA LT S K A N Z L E I
GREINERT Ihr Spezialist für Sonnenschutzund Sicherheitstechnik
• Mietrecht • Verkehrsrecht • WEG-Recht • Mahn- und Zwangs• Verwaltungsrecht vollstreckungsrecht
Jalousien · Rollladen · Rolltore · Rollgitter Markisen · Elektroantriebe · Rollos Plissees · Insektenschutz · Aufmaß Beratung · Montage · Reparatur... Die sichere Markise Kaiser-Wilhelm-Str. 133 · 12247 Berlin im Lysoformgebäude am Teltowkanal � Parkplätze auf dem Gelände vorhanden Tel. 030 / 46 99 11 80 www.anwaltskanzlei-geier.de
Steglitzer Damm 105 · 12169 Berlin S-Bhf. Südende Telefon 834 20 51 www.greinert-jalousien.de
Vermittlung von: Versicherungen der Versicherungsunternehmen der Allianz Investmentfonds der Allianz Global Investors
Christian Hahn
Versicherungsfachmann (BWV) Allianz Hauptvertretung
GardinenAtelier • Dekorative Gardinen • Sonnenschutz • Waschservice • Insektenschutz • Individuelle Beratung bei Ihnen zu Hause
Ilonka Häntzschel Lorenzstraße 58 12209 Berlin-Lichterfelde Ost
☎ 7 72 39 84 Fax 7 73 56 84 www.gardinen-berlin.de
Birkbuschstraße 58 12167 Berlin Telefon 0 30 / 76 99 20 27 Telefax 0 30 / 771 50 31 Mobil 01 72/313 35 25 christian1.hahn@allianz.de
über re h 50 Ja
Öffungszeiten: Mo - Sa 10-13 Uhr Mo - Do 15-18 Uhr
6 Lichterfelde Ost extra
Kadetten – Jugend beim Militär
Gedenkstein in Lichterfelde erinnert an das Kadettenkorps
F
ür die jüngeren Söhne des Adels gab es in Frankreich einen Namen: Cadet. Da das Erbe in der Regel an den Erstgeborenen fiel, führte der Weg der jüngeren männlichen Nachkommen entweder zur Kirche oder zum Militär. In Berlin gab es seit 1717 ein eigenes Kadettenhaus für die Angehörigen des „Königlich Preußischen Kadettenkorps“. Wer Kadett werden wollte, musste bis zum achten Lebensjahr auf der Kadettenanstalt angemeldet werden. Frühestes Eintrittsalter waren zehn Jahre, Höchstalter für den künftigen Kadetten 15 Jahre. Anfangs war die Erziehung in der Kadettenanstalt adligen Söhnen vorbehalten. Ab dem 6. August 1808 wurden durch einen Erlass des Königs auch Bürgerliche zugelassen. Die Ausbildung der Kadetten bezog sich auf den Dienst in der Infanterie. Nach Abschluss der Obersekunda wurde ein Fähnrichsexamen abgelegt. War dieses erfolgreich, konnte der Kadett in die Armee eintreten.
An der heutigen Finckensteinallee, damals Zehlendorfer Straße, wurde im Jahr 1873 mit dem Bau der Hauptkadettenanstalt begonnen. Sie wurde 1878 fertiggestellt und von dieser Zeit an war „Lichterfelde“ für das Militär das Synonym für die Ausbildung der Elite. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Haupt Blumensträuße zu jedem Anlass Pflanzschalen und Körbe nach Ihren Wünschen bepflanzt
kadettenanstalt am 20. März 1920 mit einem Schlussappell aufgelöst. Der Kadettenweg – bis 1935 Sternstraße – an dem der Gedenkstein an das Königliche Preußische Kadettencorps steht, führte direkt auf den Haupteingang der Königlich Preußischen Hauptkadettenanstalt zu. � ◾
Gärtnerei · Blumenfachgeschäft & Sohn
Seit 1948
Trauerdekoration Grabgestecke
Kranzbinderei Schleifendruck...
Parkfriedhof Lichterfelde · Thuner Platz 2-4 · 12205 Berlin · T 030/817 31 41 · www.crass-sohn.de
Lichterfelde Ost extra 7
Moderierter und kostenloser Themenchat Neues Beratungsangebot auf jugendnotmail.de
D
ie in Wannsee ansässige „JugendNotmail“ bietet seit Januar neben einer Einzel-Online-Beratung und einem offenen Forum auch einen moderierten und kostenlosen Themenchat auf seiner Website an. Auf Nachfrage der Ratsuchenden hin erweitert jugendnotmail.de damit sein Angebot. Angelehnt an die modernen Kommunikationsformen der Jugendlichen entstand die Idee für einen anonymen und geschützten Chatraum, in dem kleine Gruppen von bis zu sechs Teilnehmern aktuelle Themen, die die Jugendlichen beschäftigen, in Echtzeit diskutieren können. Die monatlich stattfindenden Themenchats behandeln psychische Probleme, die bei den Jugendlichen im Vordergrund stehen. Depressionen, Liebeskummer und Mobbing sind ebenso von Relevanz wie Probleme mit Drogen, dem eigenen
Körper, der Schule und der Familie. Die Jugendlichen können im Forum Vorschläge machen, welches Thema im nächsten Chat behandelt werden soll. Die 90-minütigen Chats werden von ausgebildeten Psychologen betreut, die in der Moderation geschult sind, Anregungen für die Jugendlichen bereitstellen und auf die Einhaltung der Regeln achten.
Grabpflege Dauergrabpflege Individuelle Grabgestaltung
Das kostenlose und anonyme Beratungsangebot jugendnotmail. de gibt es schon seit 14 Jahren. Rund 90 ehrenamtlich tätige Psychologen und Sozialpädagogen beraten an 365 Tagen im Jahr zu zehn verschiedenen Themen wie Depressionen, Selbstverletzung, Suizidgedanken, Missbrauch oder Essstörungen. Seit Bestehen des Vereins wurden bereits über 92.000 Notmails beantwortet. �◾
Gärtnerei · Blumenfachgeschäft & Sohn
Auf dem Parkfriedhof Lichterfelde Dorfkirche Giesensdorf
Friedhof Moltkestraße Langestraße
Parkfriedhof Lichterfelde · Thuner Platz 2-4 · 12205 Berlin · T 030/817 31 41 · www.crass-sohn.de
8 Lichterfelde Ost extra
Klavierspielerin von Chuck Wen Le (8) aus Malaysia.
Kinderkunst in der Schule
Das Kinder-Kunst-Museum besucht Schulklassen und Kitas
E
ine malerische Reise nach Jerusalem oder einen Tag in einem afrikanischen Dorf künstlerisch erleben? Die Schul- und Freizeitprojekte des Kinder-Kunst-Museums e. V. lassen Raum zur freien Entfaltung und regen die Fantasie der Kinder an. Museumsleiterin Nina Vladi, Dipl. Designerin und Kunstrestauratorin, führt die Projekte selbst durch. Bei der Reise nach Jerusalem entstehen Kunstwerke vieler kleiner Künstler. Jedes Kind erhält einen Bogen Karton, eine Farbe und einen Pinsel. Zur Musik anderer Völker wird eine Minute in abstrakter Malweise gemalt, dann wird der Bogen an das nächste Kind weitergereicht. Mit viel Spaß geht es auf eine gemeinsame malerische Reise! Wei tere Angebote sind „Spiel, Kunst und Musik“ für Kinder ab vier Jahren, „Aborigines Kultur zum Anfassen“ für Kinder ab fünf Jahren und viele weitere. Informationen unter www.kkm-berlin.de oder unter ☎ 801 58 17.
Das Bild stammt von Roshni, 13 Jahre alt, aus Mauritius.
Kinderkunst rund um den Globus Das Kinder-Kunst-Museum hat sich zum Ziel gesetzt, der kreativen Ausdruckkraft von Kindern mehr öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung zu verschaffen. Es engagiert sich dafür, ein Forum für den kulturellen Austausch auf der Basis von Kinderkunst weltweit aufzubauen. Es ist ein „Museum im Koffer“, auf Wanderschaft mit interaktiven Projekten. Das Museum besitzt eine in Deutschland einzigartige Sammlung von ca. 25 000 Objekten aus 82 Ländern. Ein großer Teil des Archivbestandes sowie mehrere Wanderausstellungen können ausgeliehen werden. � ◾
Lichterfelde Ost extra 9
Von der Versuchsanstalt zur Bundesbehörde Die BAM hatte viele Vorläufer
Der Hauptstandort der BAM aus der Luft gesehen. �
Foto: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
D
as Preußische Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten veranlasste im Jahr 1871 die Errichtung der Mechanisch-Technischen Versuchsanstalt (MTV). Die Aufgabe dieses Instituts war die Durchführung von Versuchen im allgemeinen wissenschaftlichen und öffentlichen Interesse und die Durchführung von Festigkeitsprüfungen. Sie war mit der Technischen Hochschule zu Berlin verbunden. Es war die Zeit, in der viele Institute gegründet
für Baumaterialien, die von der Bauakademie gegründet wurde.
Neubau in Lichterfelde
wurden. Ein weiteres war die Chemisch-Technische Versuchsanstalt, die der Bergakademie zu Berlin angehörte. Sie sollte im Auftrag von Privatleuten und Behörden chemische Prüfungen durchführen. Außerdem gab es noch die Prüfungsstation
Seit 1884 befand sich die Mechanisch-Technische Versuchsanstalt auf dem Gelände der Technischen Hochschule in Charlottenburg. Dort wurde es bald zu eng. Adolf Martens (1850-1914), Vorsteher der Versuchsanstalt, setzte sich für einen Neubau ein. Er war erfolgreich. Auf den früheren Äckern
10 Lichterfelde Ost extra der Domäne Dahlem im Ort Lichterfelde wurde ein Neubau geschaffen. 1903 zogen sowohl die MTV als auch die ChemischTechnische Versuchsanstalt dort hin. 1904 erfolgte die Vereinigung mit der Chemisch-Technischen-Versuchsanstalt sowie der Prüfungsstation für Baumaterialien zum Königlichen Materialprüfungsamt. Leiter des Amtes war wiederum Adolf Martens. Der Standort an der Potsdamer Chaussee, heute „Unter den Eichen“, ist nach wie vor Hauptsitz des Instituts.
Zusammenlegung mit anderen Versuchsanstalten Nach dem Ersten Weltkrieg, im Jahr 1919, wurde das Königliche Materialprüfungsamt in Staatliches Materialprüfungsamt (MPA) umbenannt. Es gehörte zum Preußischen Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. 1920 errichtete das Reichsministerium des Innern die Chemisch-Technische Reichsanstalt (CTR), die eine Nachfolgeeinrichtung des 1899 gegründeten Militärversuchsamts war. Sie wurde als Zentralversuchsstelle
Inh.: Michaela Thiel Tel.: 030 / 772 14 01
für Explosivstoffe geschaffen. 1945 führte der Berliner Magistrat das MPA und die CTR zusammen. Von 1923 an gehörte das KaiserWilhelm-Institut für Metallforschung dem MPA an, bis es 1934 nach Stuttgart verlegt wurde. Ein weiterer Bestandteil war die bis dato selbständige Röntgenstelle, die 1933 angegliedert wurde. Sie hieß ab 1936 Reichsröntgenstelle. Sie wurde und wird für zerstörungsfreie Prüfverfahren genutzt. Heute ist sie der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie
Morgensternstr. 27 12207 Berlin
Prüfung in Berlin-Siemensstadt angegliedert.
Übernahme durch die Bundesrepublik 1954 übernahm die Bundesrepublik Deutschland MPA/CTR unter der Bezeichnung Bundesanstalt für mechanische und chemische Materialprüfung (BAM). Dieser Name wurde bereits zwei Jahre später in Bundesanstalt für Materialprüfung geändert. Ein zusätzlicher Auf Öffnungszeiten: Mo. geschlossen
Di.- Fr. 9.00 - 17.30 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 Uhr
Lichterfelde Ost extra 11
trag war die Durchführung der Behörde zu. 1977 übernahm die amtlichen Materialprüfungen für BAM das ehemalige Gelände des das Land Berlin. Stubenrauch-Krankenhauses an der Fabeckstraße. Für den Umbau Zusätzliche Aufgaben bewilligte die Bundesregierung 50 Mio. DM. Der Name ändert Seit 1969 ist die BAM Bun- sich im Jahr 1987 erneut: Die desoberbehörde. Anlass war das BAM heißt jetzt Bundesanstalt für Gesetz über explosionsgefährli- Materialforschung und Prüfung. che Stoffe (Sprengstoffgesetz). Mit der Wiedervereinigung kam Weitere Aufgaben im Bereich Personal des aufgelösten Amtes der öffentlichen technischen Si- für Standardisierung, Messwesen cherheit kamen durch das Gesetz und Warenprüfung sowie von der über die Beförderung gefährli- ebenfalls aufgelösten Akademie cher Güter im Jahr 1975 auf die der Wissenschaften der DDR in
An- und Verkauf von Kunst und Antiquitäten
Steglitz-Zehlendorf
„mon idée intérieur antique“ www.mon-idee-berlin.com Volker von Bergmann
Kaiser-Wilhelm-Str. 53 · 12247 Berlin-Lankwitz 030/77 00 79 20 oder 0179/290 06 03 Mo & Di · Do & Fr 10 – 18 Uhr Wohnungsräumung – Haushaltsauflösung – Nachlassverwertung volker-von-bergmann@t-online.de
die BAM. Nach und nach wurden die amtlichen Materialprüfungen für das Land Berlin aufgegeben. 1992 bezog die BAM ein Zweiggelände in Adlershof. Außerdem verfügt sie nahe Baruth über ein 12 Quadratkilometer großes Gelände, auf dem unter anderem Explosionsversuche mit hoher Sprengwirkung durchgeführt werden. Für die Bevölkerung ist die BAM vor allem vor Silvester präsent, wenn sie die Feuerwerkskörper prüft und zulässt. Denn „ohne BAM kein Bumm“. � ◾
12 Lichterfelde Ost extra
Der Berlin Südwest e. V. macht sich ein Bild
Ergebnisse seines ersten Fotowettbewerb „Gesellschaft der Zukunft“
I
m September vorigen Jahres startete die Arbeitsgemeinschaft Öffentlichkeitsarbeit (AGÖ) des Netzwerks Berlin Südwest e. V. ihren ersten Fotowettbewerb, mit dem Ziel, die Öffentlichkeit zum Nachdenken über ein Thema anzuregen, das noch viel Diskussionsstoff liefern dürfte. Wie wird die Welt im Bereich Berliner Südwesten sich entwickeln? Was wird den Einzelnen bewe gen, seinen Alltag ausmachen, und was verbindet er eigentlich mit dem Thema „Gesellschaft der Zukunft“? Je zwei betitelte Fotos pro Teilnehmer, die das Wettbewerbsmotto beispielsweise aus den Bereichen alternde Gesellschaft, Forschung oder Stadtentwicklung inhaltlich darstellen sollten, konnten bis zum 15. November 2015 eingereicht werden und präsentierten sich auf der Ver eins-Website dem öffentlichen Voting. Die ersten 20 daraus ermittelnden Fotos gelangten in die Endauswahl, aus denen die AGÖ-Jury schließlich drei Preisträger wählte. Außerdem vergab sie einen Sonderpreis für eine besonders gelungene Collage, die die Seele des Berliner Südwesten deutlich wiedergibt, auch wenn sie zu dem kleinen Teil der 58 Einsendungen gehört, der nicht bewertet werden konn WIR VERKAUFEN IHRE IMMOBILIE IE MOBIL ittlung
erm e Wert tenlos
Kos
SCHNELL · ZUVERLÄSSIG · KOMPETENT
AH IMMOBILIEN
IHRER
IM
Morgensternstraße 29 · 12207 Berlin www.ah-makler.de Telefon 030 - 755 19 056 info@ah-makler.de
Massivholz
Komfort Bettgestell
Bunge Das Fachgeschäft mit der persönlichen Beratung
• Betten-Reinigung und • Komfort-Bettgestell • Orthopädische Matratzen Neuanfertigung • Lieferservice mit • Lattenroste, auch mit Altwaren-Entsorgung Motorverstellung • Hausberatung • Bettwaren www.betten-bunge-berlin.de Inh.: Kl.-Peter Müller e.K.
Friedrich-Karl-Straße 16 · 12103 Berlin-Tempelhof Mo – Fr 10 – 18.30 · Sa 10 – 14 Uhr · ☎ 030 - 752 42 10 U6 Ullsteinstraße · BUS 170, 184, 246 Attilaplatz
Lichterfelde Ost extra 13
Die Preisträger v.l.n.r.: Hagen Wriedt, Michael Wrobel, Thomas Reichert, Anja Redel.
n) ne ie so Ei ter Per t ro Ba is (p at
gr
Kranoldplatz 3 ∙ 12209 Berlin Tel. 030 77 44 595 ∙ www.zeit-schmuck.com
�
Innungsbetrieb | Uhrmachermeister | Juwelier
Verkauf von Markenuhren, Schmuck und Perlen Reparaturen von Markenuhren, Restauration von Großuhren mit Lieferservice, Schmuck-Reparaturen, -Umarbeitungen sowie -Neuanfertigungen Aufziehen von Perlen und Steinketten Gold-Ankauf zum Tageskurs
WERBUNG FÜR BERLIN Reklame-Werkstätten Konrad Moritz GmbH Lichtreklame Firmenschilder Autobeschriftungen Bauschilder
Neon Praxisschilder Montage-, Reparaturund Wartungsservice
Jungfernstieg 4 · 12207 Berlin · Tel. 030 / 824 18 42 · info@werbungfuerberlin.de
14 Lichterfelde Ost extra te und ausschied, da entweder das Thema verfehlt oder das Bild als Foto nicht zu bewerten war.
Fotos, die zum Nachdenken anregen Unter den ersten 20 vorvotierten Fotos drehten sich die Themen um Verkehrsmobilität, Natur, Wissenschaft und Shopping, aber auch um die Verdrängung des Menschen. – Ein verwaister Spielplatz in tristem Schwarz-Weiß „ohne Kinder“, ein menschenleerer Bahnhof, den lediglich Playmobil-Figuren bevölkern, „Natur“ – eine Entenfamilie im saftigen Gras oder der Hund am Badesee, der deutlich macht, dass Tier und Natur zukünftig im Großstadtdschungel immer seltener werden, und das lässig angelehnte Fahrrad, das
Hagen Wriedt machte mit „Wissen schafft Zukunft“ den 1. Platz.
„Fahrradliebe“ suggeriert – sie alle sprechen für sich und zeigen manchmal nur zu deutlich, was ihre Fotografen bewegt und welche Hoffnungen, aber auch Befürchtungen er mit der „Gesellschaft der Zukunft“ verbinden.
Die Preisverleihung fand Ende Januar in der Zehlendorfer Ladenstraße des U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte statt: Die 21 Fotos der Endausscheidung, jeweils 60x40 cm groß auf Keilrahmen gedruckt, machten hier zum ersten Mal Station: Am
Lichterfelde Ost extra 15 Zaun entlang der U-Bahn-Traße präsentierten sie sich für etwa vier Wochen der Öffentlichkeit. An verschiedenen prominenten Plätzen im Bezirk SteglitzZehlendorf werden sie noch bis Jahresende ausgestellt, bevor sie ihren Fotografinnen und Fotografen übergeben werden. Einig ist sich der Südwest e. V. darin, dass dieser Wettbewerb nachhaltig zum Nachdenken angeregt hat – nicht nur die Teilnehmer. „Auch wir werden unsere zukünftige Arbeit vermehrt in Richtung „Gesellschaft der Zukunft“ ausrichten“, betont Bert Kühl vom Vereinsvorstand. So vielseitig wie der Bezirk selbst, seien auch die eingereichten Fotos. Vereinsvorsitzender Thomas Herrmann erklärt: „Ich freue mich, dass so viele beeindru ckende und aussagekräftige Fotos zusammenkamen. Sie alle zeigen Hoffnungen, Erwartungen, aber stellen auch Herausforderungen an die „Gesellschaft der Zukunft“ und an uns. Dafür danke ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Wettbewerbes.“
Die Preisträger: 1. Platz Hagen Wriedt mit „Wissen schafft Zukunft“ Der 34-jährige Einzelhandelskaufmann für den Zoofachbereich aus Berlin-Mitte fotografiert hobbymäßig seit zwei Jahren. Vom Fotowettbewerb erfuhr er aus einer Lokalzeitung. „Eine Beziehung zum Bezirk Steglitz-Zehlendorf habe ich, weil ich eine Zeit in Lankwitz gelebt habe“, erklärt er den
Grund seiner Teilnahme am Wettbewerb. Nach einer fotografischen Rundreise mit seiner Canon durch den Bezirk und der Suche auf dem Dahlemer Universitäts-Campus nach einem futuristischen Motiv, das für die im Bezirk niedergelassene Wissenschaft sprechen solllte, entschloss er sich, ein Foto von der Philologischen Bibliothek der Freien Universität Berlin und ein Foto vom AlliiertenMuseum in Dahlem einzureichen. Erstgenanntes wurde, nicht zuletzt auch dank seines passgenauen Titels, Siegerfoto. Foto zwei hat es ebenfalls unter die ersten 20 Fotos geschafft. Zukünftig – wenn es sein vier Monate alter Sohn erlaubt – will er weiter mit der Kamera auf Motivjagd gehen und freut sich über 500 Euro Preisgeld.
Neue Zimmerdecke in nur 1 Tag! Besuchen Sie unsere Ausstellung Mo.-Fr. 10:00-17:00 Sa. 11:00-15:00
Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
PETER GRAPP
PLAMECO Deckensysteme ∙ Detlef Nickel ∙ www.plameco-berlin.de Leonorenstraße 22, 12247 Berlin-Lankwitz - oder rufen Sie an: 030 /720 17 203
GmbH
ELEKTRO - HEIZUNG - SANITÄR
Akazienstraße 2 Tel. 030 - 769 030 69 12207 Berlin www.elektro-grapp.de
24 h-N otd ien st
017 1-9 55 64 86
• • • • • • • • • • • • •
Elektrotechnik Heizungsanlagen Sanitärtechnik Badmodernisierungen Wärmepumpen Klimatechnik Jalousie-, Torantriebe Alarm-, Telefonanlagen Sprech-, Videoanlagen Elektro-, Gasgeräte Warmwassergeräte Neugeräte, Installationen Wartungen, Reparaturen
16 Lichterfelde Ost extra
2. Platz Anja Redel mit „Bewegung und Veränderung“ Die Hobbyfotografin aus Moa bit arbeitet als Bautechnikerin in Zehlendorf, wo sie über einen Kollegen vom Wettbewerb erfuhr. „Das Vorgabe-Thema fand ich recht schwierig“, erklärt sie, die sich viele Gedanken über ein passendes Motiv machte, und ergänzt „erschwerend kam hinzu, dass man aufgrund des Persönlichkeitsrechts nicht ohne Weiteres Menschen fotografieren darf.“ Also verzichtete sie darauf, als sie sich ihrem Fotomotiv zuwandte, das ihr schließlich den 2. Platz bescherte: Der Schloßstraße, die für Anja Redel mit ihrer ständigen Veränderung und dem ständigen Kommen und Gehen von Geschäften Zeichen lebendigen Wandels ist – so wie die Gesellschaft der Zukunft. Nach Feierabend fotografierte sie mit ihrer Sony-Kamera von der Tiburtius-Brücke aus am Bierpinsel die brodelnde Straße, den Kreisel „mit seiner ungewissen Zukunft“ dabei im Hintergrund. Auch ihr zweites
Foto, das für den Übergang von der Vergangenheit zur Zukunft steht, kam unter die ersten 20: „Mauerblümchen grenzenlos“ zeigt den kirschblühenden Grenzstreifen zwischen BerlinLichterfelde und Teltow. Die 300 Euro Preisgeld will die Hobbyfotografin vielleicht für das lang ersehnte Teleobjektiv beiseitelegen. 3. Platz Thomas Reichert mit „Einkaufen bis zum Umfallen“
Als regelrechter „ShoppingJunkie“ bezeichnet sich der ambitionierte Hobbyfotograf, der in Teltow lebt, den es zum Shoppen aber nach Berlin und Steglitz-Zehlendorf zieht. Erfahren hat er über eine Freundin vom Wettbewerb und sich mit seiner Olympus und Fotofreunden aus dem „Instagram“, einem
sozialen Netzwerk für Fotografen, zu seinem Lieblingsshoppingcenter „Boulevard Berlin“ aufgemacht. „In der Fotografie reizen mich besonders Perspektiven, die vorhanden sind, die man aber mit dem bloßen Auge nicht sieht“, verrät Reichert und bringt das in seinem Preisfoto zum Ausdruck. Auch die Zukunftsgesellschaft dürfte einen Großteil ihres Freizeitvergnügens im „Einkaufen bis zum Umfallen“ finden – im Motiv umgesetzt durch eine Freundin Reichert´s, die für das Foto im Boulevard Berlin „Modell lag“. Auch Reicherts zweites Foto, „Dynamische Mobilität“, kam in die Endauswahl. Angetan zeigt sich Reichert vom Ausstellungsort, der Ladenstraße, die mit ihrem bunten Angebot an Geschäften in direkter Nachbarschaft zur U-Bahn „nicht schön, aber besonders“ sei. Und noch einen Ort, den er noch nie besuchte, hat Reichert bereits für die nächste Einkaufstour mit seiner Frau vorgemerkt: „Auf dem Rückweg von der Preisverleihung kamen wir am Truman Plaza vorbei, unserem nächsten Shoppingziel.“ Die 100 Euro Preisgeld kamen da gerade recht. Mit den anderen Preisträgern will er „weiter Kontakt und den Berlin Südwest e. V. im Auge behalten“. Sonderpreis Michael Wrobel mit „Work-Live-Berlince“ Der Hobbyfotograf, der in Steglitz als Vertriebsingenieur arbeitet, bewies mit seiner EOS 600 den richtigen Klick und fot
Lichterfelde Ost extra 17
„Work-Live-Berlince“ von Michael Wrobel.
grafierte sich damit in die Herzen der Jury. Er setzte das für den Bezirk wichtige Thema Forschung und Wissenschaft, aber auch das der Natur und Freizeit in seiner aufwändigen Collage gekonnt im Bild um. Dazu kombinierte er bereits vorhandene Fotos aus Privatbesitz mit extra für den Wettbewerb aufgenommenen. – Grund genug für den Berlin Südwest e. V., sich bei ihm mit
einem Sonderpreis von 50 Euro zu bedanken. „Ich war richtig überrascht, als ich bei der Preisverleihung meine Collage als Banner hängen sah“, freut sich der Sonderpreisträger. Die Fotos der Endauswahl sind unter www.berlin-suedwest.net zu sehen, dort werden auch die kommenden Ausstellungsorte aufgeführt. Der Südwest e. V. existiert seit
2008. Er hat sich als Netzwerk für Standortmarketing zum Ziel gesetzt, die Wirtschaftskraft des Berliner Südwesten und des Bezirk Steglitz-Zehlendorf zu stärken und über aktive Netzwerkarbeit die Entwicklung der Region zu fördern. Ihm gehören Mitglieder verschiedener Bereiche wie der Wirtschaft, Industrie, Wissenschaft und dem Gesundheitswesen an.� ◾ � Jacqueline Lorenz
Lankwitz Lichterfelde Marienfelde Bautenschutz GmbH
G L A S E R E I Reparatur-Schnelldienst auch allbezirklich ABRECHNUNG ÜBER VERSICHERUNG • Reparatur- und • Glasschleiferei Neuverglasung • Spiegel • Bildereinrahmung • Schaufenster • Isolierglas
☎ 7 72 19 43 Jürgen Bröge - Glasermeister Jägerstr. 25 · 12209 Berlin www.broege-glaserei.de
Fachbetrieb
Nasse Wände, Feuchte Keller? Komplettlösungen gegen Feuchtigkeit und drückendes Wasser auch ohne Schachten von innen ausgeführt Mariendorfer Damm 159 · 12107 Berlin
(030) 36 80 15 86/87 Fax 36 80 15 88 www.inserf-bautenschutz.de
TÜV-geprüfter Fachbetrieb
18 Lichterfelde Ost extra
Technisches Hilfswerk und Steglitzer Erfinder Ausstellungen im Steglitz Museum
O
b Überschwemmungen, Bundesrepublik selbst. Elemen- einflussten den Werdegang des Tsunami oder der Ein- te bundesrepublikanischer Ge- THW. Durch seine völkerverbinsturz eines Hauses – das schichte, wie etwa Wirtschafts- dende Rolle im Rahmen von AusTechnische Hilfswerk mit seinen wunder, kalter Krieg, Mauerbau, landseinsätzen hat dieses dabei ehrenamtlichen Mitgliedern ist Entspannungspolitik sowie das einen eigenen Beitrag zur Entoft als Nothelfer unterwegs. Die Ende des Ost-West-Gegensatzes wicklung des Ansehens der Buneinzigartige und professionelle und die Wiedervereinigung be- desrepublik in der Welt geleistet. Helfergemeinschaft Mittels der in ihm verinnerlichten Ausprämit modernster gung von Gemeinsinn Technik und hohen und ehrenamtlichFachkompetenzen bürgerschaftlichem besteht seit 65 Jahren. Unter dem TiEngagement trug und tel „Im Zeichen des trägt es zugleich wesentlich zur Festigung Zahnrades – Das und WeiterentwickTHW Berlin 1950lung der Demokratie 2015“ präsentiert in unserem Lande das Steglitz Museum eine beeindrubei. Die Ausstellung ckende Ausstellung ist vom 27. Januar bis mit historischen zum 17. Juli zu sehen. und gegenwärtigen Filmen und interakManfred tiven Darstellungen. von Ardenne Die Ausstellung In Nebenausstellunbeleuchtet die Geschichte der operagen widmet sich das tiven EinsatzorganiSteglitz Museum den sation des Bundes im Wissenschaftlern Bevölkerungsschutz Manfred von Ardenne in der heutigen Bunund Rudolf Fuess, die deshauptstadt Berbeide in Steglitz wirklin. Fünfundsechzig ten. Manfred von Ardenne gehört zu den Jahre Geschichte bedeutsamsten Perder Bundesanstalt sönlichkeiten in der Technisches Hilfswerk sind auch ein Lichterfelder WissenStück Entwicklungsschafts- und Technikgeschichte der der Das THW bei einer Übung am Turm der US-Army.� Foto: Jacqueline Lorenz geschichte. Geboren
Lichterfelde Ost extra 19
Das Casellasches Anemometer (Windmesser) von Rudolf Fuess um 1900.
Siegmund Loewe (1885-1962) und Manfred von Ardenne (1907 – 1977).�
wurde er am 20. Januar 1907 in Hamburg als Sohn einer Beamtenfamilie, die 1913 nach Berlin zog. Der junge Manfred von Ardenne begeisterte sich für die Naturwissenschaften und entwickelte bereits als 19-Jähriger (1926) ein Radio, das erstmals ein Dreifachröhrensystem enthielt. Damit war ihm, der wegen angeblich schwacher Leistungen in den Fremdsprachen, das Gymnasium hatte verlassen müssen, eine wichtige technische Erfindung gelungen. Die Firma Loewe baute das erwähnte Radio unter dem Namen „Loewe-Ortsempfänger“; nun verdiente von Ardenne viel Geld und erwarb 1929 ein Haus im Lichterfelder Jungfernstieg 19. Ende der 20erund in den frühen 30er-Jahren widmete er sich der Entwicklung von Fernseh-Bildröhren. Mittels der „Braunschen Röhre“, einer Elektronenstrahlröhre, gelang es von Ardenne 1930, Lichtpunkte in elektromagnetische Signale zu verwandeln. Auf der Berliner Funkausstellung des Jahres
Quelle: Loewe AG
1931 erfolgte die Premiere des rein elektronischen Fernsehens; die Firma Loewe zeigte eine von Ardenne geschaffene Versuchsanlage mit einer Bildzerlegung von 6000 Punkten. Die Ausstellung zeigt den durch Ardenne geprägten Bereich der Radioentwicklung bis in die 1950er-Jahre mit Sammlerleihgaben.
Der Optik-Konzern des Rudolf Fuess in Steglitz
Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern einen vielbeachteten Namen. Mit Paul Grot konzipierte er einen „krystallographischoptischen Universalapparat“, ein revolutionäres modulares Messsystem für fast alle mineralogischen Fragestellungen. Eine nachfolgende beachtliche Leistung gelang ihm mit dem Rosenbusch-Mikroskop, für das er zum marktführenden Konstrukteur mineralogischer Instrumente wurde. Viele seiner Entwicklungen fanden eine Einordnung als Normalinstrumente und wurden zur Eichung verwendet. Der Steglitzer Unternehmer gehörte zu den bedeutendsten Feinmechanikern seiner Zeit und seine Messinstrumente finden noch heute große Beachtung. Die Ausstellung beleuchtet mit einem Ausschnitt den Bereich der Kristallographie mit sehenswerten Exponaten und Leihgaben. Die Ausstellungen zu den beiden Steglitzer Wissenschaftlern werden noch bis zum 18. Dezember gezeigt. � ◾
Rudolf Fuess (1838-1917) war ein bedeutender Feinmechaniker und Konstrukteur umfangreicher mineralogischer Instrumente. Rudolf Fuess wurde 1838 in Moorigen bei Hannover geboren. Als junger Feinmechaniker mit hohem technischem Interesse, führten seine Wege 1859 nach Berlin in das damalige Zentrum des wissenschaftlichen und technischen Apparatebaus Deutschland. Der Unternehmer Steglitz Museum für optische und meteorologi- Drakestraße 64A sche Messinstrumente erlang- 12205 Berlin te in seiner bemerkenswerten www.heimatverein-steglitz.de
20 Lichterfelde Ost extra
Der Vater von Lankwitz
Rudolf Beyendorff entwickelte das Dorf zur modernen Gemeinde
E
nde des 19. Jahrhunderts war die Reise nach Lankwitz noch mühsam. Gehsteige waren nicht vorhanden, wer den Ort von der Bahnstation aus erreichen wollte, musste bei schlechtem Wetter über aufgeweichte Wege waten. Das änderte sich, als der Kaufmann Felix Rosenthal Ländereien erwarb, um eine Villenkolonie nach Lichterfelder Vorbild zu errichten. Er ließ Straßen und einen Park anlegen, nach und nach begann die Bebauung mit Wohnhäusern im ländlichen Villenstil.
Wachsende Gemeindeaufgaben Mit der wachsenden Bevölkerung wuchsen auch die Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Bis zum 31. März 1908 war der Gutsbesitzer Friedrich Dillges Gemeindevorsteher, ein Amt, was bis zu diesem Zeitpunkt ehrenamtlich geführt wurde. Da die Arbeit jedoch „nebenbei“ nicht mehr zu bewältigen war, suchte die Gemeinde einen bezahlten Vorsteher. Ein Posten, der ideal für einen Verwaltungsbeamten war. So wurde Dr. Rudolf Beyendorff, vorher Steglitzer Gemeindesyndikus und besoldeter Schöffe, am 1. April 1908 zum ersten hauptamtlichen Gemeindevorsteher von Lankwitz. Hiermit war eine Trennung von dem bisherigen
Amtsbezirk Mariendorf verbunden. Lankwitz galt nun als eigener Amtsbezirk und bekam eine eigene Polizeistation. Rudolf Beyendorff ließ keine unnötige Zeit verstreichen. Zunächst entwarf er eine Geschäftsordnung für die Gemeindeverwaltung, auf deren Grundlage Ausschüsse für Einquartierung, Straßenbeleuchtung, Finanzverwaltung und viele weitere basierten. Im Juni des Jahres wurde die Bildung eines Armenamtes und eines Gemeindewaisenamtes beschlossen, damit Hilfsbedürftigkeit genauer geprüft und schnelle Hilfe in Notfällen geleistet werden konnte. In die Geschäftsführung des Armenamtes und des Gemeindewaisenamtes konnten auch Frauen gewählt werden. Ein Novum in der Geschichte der Gemeindeverwaltung! Mit dieser neuen, effizienten Gemeindeverwaltung begann ein neues Kapitel in der Lankwitzer Geschichte.
Dr. Rudolf Beyendorff (1876 – 1947) � Foto: J. Lüpke
Eröffnung den Namen „Beyendorffpark“ erhielt. Heute wird er als Gemeindepark Lankwitz bezeichnet. Gemeinsam mit dem Gemeindebaurat Fritz Freymüller kümmerte er sich um die bauliche Entwicklung der Villenkolonie. Das Kleinod südlich von Berlin zog zahlreiche betuchte Käufer und Mieter aus der Stadt an. Mit der Bahn dauerte es nicht lange bis zum Potsdamer Platz in der Stadtmitte. Auf die Ansiedlung von Industrie wurde bewusst verRathaus und Park zichtet – Lankwitz blieb eine Damit der Amtsbezirk Lank- idyllische Landgemeinde mit witz entsprechend repräsen- allen Vorzügen, die die Nähe zu tiert werden konnte, wurde Berlin mit sich brachte. das Rathaus Lankwitz, in dem auch die Post und die Polizei Der Erste Weltkrieg untergebracht waren, gebaut. und seine Folgen Initiator war natürlich Rudolf Beyendorff. Er erkannte auch Im Ersten Weltkrieg musste Beyfrüh den Wert von Grünanlagen endorff als Landwehroffizier an und ließ einen großen Park in die Front. Er hatte Glück und Lankwitz anlegen, der bei seiner überlebte die Schrecken des
Lichterfelde Ost extra 21 US-Soldaten untergebracht. Die Familie kamen in eine Behelfsunterkunft, nach einigen Monaten bekamen sie ihr Haus wieder.
Politiker und Unternehmer
Historisches Foto des Rathauses Lankwitz kurz nach seiner Fertigstellung.
Krieges. Gleich nach Kriegsende führte er seine Aufgaben in Lankwitz weiter. In Deutschland bildeten sich Arbeiter- und Soldatenräte nach sowjetischem Vorbild. Beyendorff erkannte die Organisatoren an und bot ihnen die Zusammenarbeit an. Dennoch wurde er im Dezember 1918 gewaltsam seines Amtes enthoben. Auch der Gemeinderat protestierte gegen die Amtsenthebung. Der Arbeiterrat sabotierte in der Folge auch die Gemeinderatssitzungen. Schließlich stellte Beyendorff sein Amt 1919 zur Verfügung. Sein Nachfolger wurde der Studienrat Otto Ostrowski, der dem Arbeiterrat angehörte. Bis zur Eingemeindung von Lankwitz in den Bezirk Steglitz von GroßBerlin arbeitete Beyendorff jedoch noch im Gemeinderat mit. Im Jahr 1922 wurde gerichtlich festgestellt, dass die gewaltsame Amtsenthebung Beyendorffs rechtswidrig war.
stücksgesellschaft an. 1938 verließ er Berlin und beteiligte sich an einer Metallwarenfabrik im schlesischen Schmiedeberg. Der Beyendorffpark in Lankwitz, bereits 1919 in Gemeindepark umgetauft, 1933 wieder Beyendorffpark genannt, wurde von den Nazis wiederum in Gemeindepark umbenannt, da Beyendorff sich weigerte, Mitglied der NSDAP zu werden. 1944 wurde Beyendorff kurzzeitig in Haft genommen, da er Kontakte zu den Widerstandskämpfern des Kreisauer Kreises hatte. 1945 floh er mit seiner Familie aus Schlesien zurück nach Lankwitz. Zurück in ihr altes Haus konnten sie nicht, in der Calandrellistraße 16 waren
Rudolf Beyendorff wurde sofort wieder politisch aktiv. Er trat in die CDU ein, verließ sie aber nach kurzer Zeit wieder, da er eine Stalinisierung befürchtete. Schließlich schloss er sich der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands (LPD) an. Bei der Wahl 1946 wurde die LPD zweitstärkste Kraft hinter der CDU. Beyendorff wurde der Posten des Stadtrates für Post- und Fernmeldewesen angetragen. Er lehnte jedoch ab, weil er von dieser Materie nichts verstand. Er wandte sich von der Politik ab und gründete die Bau-Aktiengesellschaft-Berlin-Lankwitz. Im darauffolgenden Jahr verstarb er im Alter von 70 Jahren. Das Familiengrab der Beyendorffs ist auf dem Parkfriedhof Lichterfelde. Unter dem Namen Rudolf Beyendorff befindet sich der Schriftzug „Der Vater von Lankwitz“. � ◾
Nach Schlesien und zurück Beyendorff trat schließlich eine Stelle bei einer Berliner Grund Rodelspaß im winterlichen Rudolf-Beyendorff-Park auf einer historischen Postkarte.
22 Lichterfelde Ost extra
Die Steglitzer Woche – ein Publikumsmagnet für Groß und Klein.
Show und Spaß auf der Steglitzer Woche Das traditionelle Volksfest findet vom 27. Mai bis 12. Juni statt
I
n diesem Jahr lädt die Steglitzer Woche bereits zum 64. Mal in den Bäkepark am Teltowkanal ein. Mit Fahrgeschäften, Kulturprogramm, Zuckerwatte, gebrannten Mandeln und vielem mehr ist das traditionelle Volksfest das FrühlingsHighlight in Steglitz. Attraktionen wie der größte mobile Kettenflieger der Welt – mit immerhin 60 Metern Höhe, das Riesenrad „Jet Force“, Kinder-Karussells sowie die Kult-Karussells „Melodie Star und „Break Dance“ sorgen für Nervenkitzel und Spaß bei Groß und Klein. Mit rund 60 teilnehmenden Schaustellern können
Ballon-Träume werden auf der Steglitzer Woche erfüllt.
sich große und kleine Besucher auf viel Abwechslung freuen. Wasserspaß mit den „Bumper Boats“ oder, mit beiden Füßen auf dem Boden, beim beliebten Entenangeln gibt es genauso
wie Dosenwerfen und Geschicklichkeitsspiele. An traditionellen Losbuden, an denen es alles von kleinen Gewinnen bis zum riesigen Hauptgewinn gibt, kann jeder sein Glück probieren. Auch
Lichterfelde Ost extra 23
Während es die Kleinen zum Kinder-Karussell zieht…
der Auto-Scooter, das beliebte Pferderennen „Hoppegarten“, Basketball und der Euroball sorgen für Abwechslung. Erfrischung bietet der Biergarten und Live-Musik im Pavillon sorgt für die richtige Stimmung. Der Gourmet-Imbiss, Gegrilltes, Crepes und die Knabberlok runden das vielseitige Programm ab und kümmern sich um das leibliche Wohl. Der nächtliche Höhepunkt sind die drei farbenfrohen Höhenfeuerwerke an den Samstagen, die den Himmel über dem Bäkepark hell erleuchten. Die Steglitzer Woche ist montags bis donnerstags von 15 –
…sorgen die Großen für das leibliche Wohl.
22 Uhr, freitags von 15 – 23 Uhr, samstags von 14 – 23 Uhr und sonntags von 14 bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Supertalent der 64. Steglitzer Woche gesucht Künstler aus den verschiedensten Bereichen (Musik, Akrobatik, Comedy, Zauberei, Jonglage etc.) können sich am Sonntag, dem 12. Juni, von 16 bis 19 Uhr, einem großen Publikum präsentieren. Natürlich können auch Gruppen am Wettbewerb teilnehmen. Es ist jedoch darauf
Der Reisepartner Berlin
zu achten, dass der bühnentechnische Aufwand der Darbietungen gering ist. Eine Jury wird unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die besten drei auswählen. Die abschließende Entscheidung obliegt dem Publikum mittels Applaus. Den drei Siegern winken, neben Sachpreisen, ein Geldbetrag in Höhe von insgesamt 1.000 Euro. Die Künstler auf den Plätzen 4 bis 8 erhalten pro Gruppe ein Startgeld von 50 Euro. Bewerbungen bis zum 1. Mai auf www.kleinkunstpreis-berlin.de! Rückfragen unter Telefon (030) 90299-3203. � ◾
Die Sommerkataloge 2016 sind da! Wir führen alle Reiseveranstalter! Morgensternstraße 31 · 12207 Berlin Tel.: 030 - 712 60 90 Mo, Di, Mi, Fr 10 - 18 Uhr Do 10 - 13 Uhr · Sa 10 - 12 Uhr
24 Lichterfelde Ost extra
„Kunst in der Kleingartenanlage“ zum zweiten Mal Ein Pfingstausflug der besonderen Art
N
achdem die Veranstaltung „Kunst in der Kleingartenanlage“ vor zwei Jahren bei Teilnehmern und Besuchern so großen Anklang gefunden hat, wird die Freiluft-Galerie in diesem Jahr wieder eröffnet. Am Pfingstsonntag, den 15. Mai 2016, präsentieren von 11 – 16 Uhr auf der Kleingartenanlage „Am Stichkanal“ e. V. in 14167 Berlin-Lichterfelde, Am Stichkanal 32, rund 15 Künstler aus der Region ihre Kunstwerke auf dem Gelände des Vereinshauses und der umliegenden Parzellen. Der Bezirksbürgermeister von Steglitz-Zehlendorf, Norbert Kopp, wird zur Eröffnung der Veranstaltung erwartet. Initiator Wilfried Zoppa erklärt: „Mit diesem Event wollen wir auch diesmal eine Symbiose zwischen Natur und Kunst erschaffen und unseren naturund kunstinteressierten Besuchern das Kleingartenwesen mit seinen vielfältigen Möglichkeiten näherbringen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher.“ ◾ PM/Lorenz Der Künstler Wilfried Zoppa ist wieder Koordinator der Veranstaltung.
Foto privat
Gesundheit 25
Fit ab Fünfzig
Gesundheit und Spaß an der Bewegung stehen bei Frauen jetzt im Vordergrund
E
ine schlankere Linie, ein gesünderer Körper und Spaß mit Gleichgesinnten – es gibt viele Gründe für Frauen, sportlich aktiv zu werden. Gerade im Alter 50plus legen viele noch einmal richtig los, um länger jugendlich und fit zu bleiben. Dabei sind ihnen Leistung, Muskelaufbau oder Wettkampf weniger wichtig als den Männern – es zählt einfach der Wunsch, sich etwas Gutes zu tun. Bei Frauen stehen deshalb auch andere Sportarten ganz oben auf der Beliebtheitsskala: Fitnesstraining, Aerobic, Gymnastik, Schwimmen, Aquafitness und Wandern sind bei ihnen laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) deutlich mehr gefragt, beim Vereinssport hat das Turnen die meisten weiblichen Mitglieder. Und weil die Zielgruppe wächst, gibt es immer mehr Angebote: So gehören Yoga und Pilates heute fast überall zum Standard, Core-Training formt die Taille und beim Spinning schwitzt man in der Gruppe auf dem Indoorbike. Beliebt ist auch Fitness-Tanz wie Bollydance oder Latin-Dance. Wer jetzt Lust bekommen hat, findet sicher das Richtige für einen aktiven Start in den Frühling. Doch gerade Ungeübte und Ältere sollten anfangs nicht übertreiben, warnen die Gesundheitsexperten beim Verbraucherportal
Bodyforming im Fitnessstudio – das ist besonders bei Frauen beliebt. � Foto: djd/Traumeel/thx
Ratgeberzentrale.de, sonst drohen Überlastungsbeschwerden und Zerrungen. Aufwärmen und Dehnen sind Pflicht, auch die Entspannung hinterher sollte nicht zu kurz kommen – etwa in der Sauna.� ◾
Ich freue mich auf Ihr Lächeln! Ästhetische Zahnmedizin - Bleaching Hypnose - Implantate - Prophylaxe Veneers - Kindersprechstunde Mo., Do., Fr. 9 – 13 Uhr Mo., Do. 14 – 18 Uhr Di. 12 – 18 Uhr, Mi. 8 – 13 Uhr Sa nach Vereinbarung
Ferdinandstraße 34 · 12209 Berlin · Tel. 030 772 45 50 · www.za-hoffmann.com
26 Gesundheit
Vegan auf Zeit
Expertin sagt, worauf es beim fleischlosen Genuss ankommt
Beim veganen Fasten stehen frisches Gemüse, Obst und Getreideprodukte auf dem Speiseplan. � Foto: djd/Jentschura International/thx
D
en Körper entlasten, um mit neuer Energie ins Frühjahr zu starten – das motiviert jedes Jahr viele Menschen zum Fasten. Doch Tage oder Wochen ohne feste Nahrung sind nicht jedermanns Sache und auch nicht für jeden geeignet. Eine sanfte Alternative ist veganes Fasten, der zeitweise Verzicht auf tierische Lebensmittel. Worauf es dabei ankommt, erklärt Jana Jentgen, Diplom-Ernährungswissenschaftlerin bei Jentschura International. Das münsterische Familienunternehmen stellt seit vielen Jahren vegane Lebensmittel in Bioqualität her. Ganz auf tierische Produkte verzichten – ist das alltagstauglich? Vielen Produkten sieht man die tierischen Inhaltstoffe nicht an, etwa einigen Säften, die mit Gelatine geklärt werden. Wer sich eine Weile streng vegan ernähren möchte, muss daher die
Zahnarztpraxis Ulrich C. Degner
Zutatenlisten genau studieren. Am einfachsten ist es, möglichst unverarbeitete Lebensmittel zu kaufen. Geeignete Fertigprodukte kennzeichnet der Aufdruck „vegan“. Für wen ist das vegane Fasten besser geeignet als das traditionelle Fasten? Zum Beispiel sollten Menschen mit gesundheitlichen Problemen nicht im herkömmlichen Sinne fasten. Dies sollte nur unter ärztlicher Aufsicht geschehen. Die vegane Form ist dagegen kein Problem. Was passiert dabei im Körper? Aus naturheilkundlicher Sicht wird der Säure-Basen-Haushalt beim veganen Fasten sehr entlastet. Denn vegane Lebensmittel sind oft basenüberschüssig und liefern viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die für die Abpufferung von Säuren aus Wurst, Fleisch oder Zucker benötigt werden. Eine gewisse Menge an Säuren benötigt der Körper, doch ein Übermaß belastet das Säure-BasenGleichgewicht und Beschwerden wie Müdigkeit, Infektanfälligkeit oder Rheuma können die Folgen sein. Veganes Fasten stellt eine gesunde Balance zwischen Säuren und Basen her. Ist ein Nährstoffmangel zu befürchten? Nicht innerhalb von Wochen. Vitamin B12, wichtig für die Blutzellbildung, kann allerdings fehlen, wenn man dauerhaft auf tierische Produkte verzichtet. Es sollte dann – in Absprache mit dem Arzt – zugeführt werden.
• Implantologie • Professionelle Zahnreinigung • Laserchirurgie • Powerbleaching strahlend weiße Zähne in nur 60 Min. • Vollkeramische, metallfreie Inlays, Kronen und Brücken • Parodontologie • Kinderzahnheilkunde • Prothetische Zahnheilkunde • Chirurgie
Glarner Str. 57 · 12205 Berlin · Tel: 030 / 33 60 40 11 · www.beautyzahn.de · Mo, Di 9 - 19 Uhr · Mi, Fr 9 - 14 Uhr · Do 14 - 19 Uhr
Gesundheit 27
Frühlingsfreuden trotz Heuschnupfen Pollenallergien schon vor den ersten Beschwerden behandeln
S
obald nach den kalten Wintermonaten die Frühblüher zu neuem Leben erwachen, beginnt für Heuschnupfengeplagte eine monatelange Leidenszeit. Niesen, Schnupfen, Juckreiz und tränende Augen vergällen ihnen die Freude am Frühling. In Deutschland leben Schätzungen zufolge 24 bis 32 Millionen Allergiker. Umso dringlicher ist die Suche nach wirksamer Abhilfe. Erste praktische Maßnahmen sind Pollenfilter für Fenster und Auto, häufiges Haare- und Händewaschen. Sind die Beschwerden stärker, greifen Betroffene auf Therapien wie Hyposensibilisierungen oder Antihistaminika zurück. Darüber hinaus sollte man weitere Regeln befolgen. So ist es empfehlenswert, lose Pollen durch häufiges Wischen und Staubsaugen zu entfernen. Wäsche sollte in der Heuschnupfenzeit nicht draußen getrocknet wer Ein ewiges Schniefen und Schnäuzen: Heuschnupfen mindert oft die Konzentrationsfähigkeit bei der Arbeit. � Foto: djd/Allvent/Ines Bazdar-Shutterstock.com
den. Getragene Kleidung lagert man besser nicht im Schlafzimmer, um nächtliche Allergieschübe zu vermeiden. Abzuraten ist außerdem vom Rauchen, weil es die Schleimhäute zusätzlich reizt.�◾
Dornseifer Hörakustik GmbH
Die Praxis für alle Generationen • Vorsorge • Untersuchungen • Therapie
Neue Sprechzeiten ab 1.7.2015 Mo 9-12 16-19
Di 8-13
Mi Heimbetreuung
Do 8-13
Fr 9-12
Goethestraße 30 12207 Berlin (Lichterfelde) Tel. 030 / 772 20 42 www.praxiswenzel.de
Kostenlose Hausbesuche Meisterbetrieb Hildburghauser Straße 5c D-12279 Berlin Tel. 30 / 72 01 92 92 www.dornseiferhörakustik.de
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9–13 & 14–18 Uhr und gerne nach Vereinbarung
FOTO FROHLOFF Lankwitzer Straße 8 | 12209 Berlin Te l . 0 3 0 / 7 6 8 8 4 5 1 5 www.SteffenPiech.de
LANKWITZER STR. 8 | 12209 BERLIN F ON 0 3 0 7 7 11 8 7 4 WWW. FOTO- FROHLOFF. DE