Nikolassee & Schlachtensee Journal - Oktober/November 2013

Journal für Nikolassee, Schlachtensee, Krumme Lanke und Mexikoplatz

Seite 1

Nikolassee& Schlachtensee extra Journal für Nikolassee, Schlachtensee und Krumme Lanke Okober / November Nr. 5/2013

Wanderung

Vom Slatsee durch den Grunewald

Schlachtensee im Wandel Buch des Initiativkreises Schlachtenseer Bewohner

Ein Ort der Zuflucht

Eine Gedenktafel erinnert an das Düppel Center

GRATIS ZUM MITNEHMEN

Seite 2

2 Nikolassee & Schlachtensee extra

Entspannt zu schönen Zähnen

Die Praxis der besonderen Art Dr. med. dent. K. Semrau Master of Ästhetik

Kurstr. 10 · 14129 Berlin · Tel. 81 78 95 96 www.zahnarztpraxis-semrau.de Hypnose, NLP Implantate, Miniimplantate Keramikschalen (Veneers) Kiefergelenkbehandlung Parodontologie, Prophylaxe spezielle Wurzelkanalbehandlung Office-Bleaching - Weiße Zähne in 2 Std.

Seite 3

Nikolassee & Schlachtensee extra 3

Auf Försters Wegen

Wanderung vom Slatsee durch den Grunewald

D

en Slatsee im Grunewald kennt fast jeder Berliner! Vielleicht nur nicht unter diesem Namen. Nur einige werden jetzt wissen, welcher 15 000 Jahre alte See in der Grunewalder Seenkette gemeint ist.

Info zum Slatsee Mit seinen über 8 Metern Wassertiefe und 5,5 Kilometern Umfang ist er mit 421 000 Quadratmetern Wasserfläche einer

der größten Seen in Berlin. Die Rede ist vom Schlachtensee, der zum Ende des 19. Jahrhunderts auch namensgebend für die kleine Siedlung Schlachtensee war und seit 1920 zu Berlin gehört. Schon 1242 fanden der See und das an seinen Ufern befindliche Dorf Slatdorp ihre erste urkundliche Erwähnung. Der Begriff „Slat“ kommt aus dem Slawischen und hat mehrere Bedeutungen. So kann es für „goldfarben“ oder „goldgelb“ (slaty) stehen, jedoch

Impressum

Nikolassee/Schlachtensee extra 2. Jahrgang

Verlag Gazette Verbrauchermagazin GmbH, Badensche Str. 44, 10715 Berlin ☎ 030 / 844 933-0 Redaktion Karl-Heinz Christ extra@gazette-berlin.de Anzeigen Daniel Gottschalk, ☎ 030 / 323 38 54 d.gottschalk@gazette-berlin.de © Gazette Verbrauchermagazin GmbH Nikolassee & Schlachtensee extra erscheint alle zwei Monate in Nikolassee, Schlachtensee und Krumme Lanke am 1.2., 1.4., 1.6., 1.8., 1.10. und 1.12. eines Jahres. Nächste Ausgabe Dezember/Januar Nr. 6/2013 Anzeigen-/Redaktionsschluss: 04.11.2013 Erscheinung: 01.12.2013 Liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie Themen­wünsche oder -vorschläge haben oder selbst etwas aus den Ortsteilen beitragen möchten, freuen wir uns auf Ihre Anregungen.

ZEHLENDORF - Goldankauf jeglicher Art ★

TOP

★ Go

2013

ld

★ ★★

Zahn- & Altgold, Gold- & Silberschmuck, Münzen, Platin, Tafelsilber u.v.m.

p reise

✓ Aktuelle & exakte Wertermittlung nach London-Fix Kurs ✓ Beratung und Schätzung unverbindlich & kostenlos, sofort Analyse & Bargeld! ✓ Vor Ort Auswertung (auch Hausbesuche)

Wir bewerten Ihren Schmuck seriös, fair & kompetent! Öffungszeiten: Mo. bis Fr. 10.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 14.00 Uhr

030-545 990 30

Filiale 1: Argentinische Allee/Ecke Fischerhüttenstr. 89 Filiale 2: Fellbacher Straße 28 13467 Berlin, S-Bhf. Hermsdorf 14163 Berlin, direkt am U-Bhf. Krumme Lanke

Seite 4

4 Nikolassee & Schlachtensee extra kann es auch als „Pfahlbauten für Uferbefestigungen“ übersetzt werden. Weiter abgeleitet könnte es auch die Bedeutung „Sumpf (solt) haben. Also leitet sich der Name Schlachtensee nicht von einer „Schlacht“ ab. Direkt zwischen dem Schlachtensee und dem gleichnamigen S-Bahnhof liegt der PaulErnst-Park, benannt nach dem deutschen Schriftsteller und Journalisten (1866-1933). Hier beginnt die schöne Wanderung. Durch die Parkanlage geht es hinunter an das südliche Ufer des Schlachtensees. Auf dessen Uferweg läuft man nach Osten (rechts) bis zum östlichsten Punkt des Sees. Dort befindet sich auch der einladende Biergarten des Restaurants Alte Fischerhütte ➊. Der Name der Lokalität ist zurückzuführen auf die um 1750 erbaute Fischerhütte am Seeufer. Friedrich der Große rastete hier vermutlich schon, wenn er von Potsdam nach Berlin fuhr. 2005 wurde die Gaststätte aufwendig restauriert und erweitert, und heute ist sie ein beliebter Ausflugsort. Über die Zubringerstraße zur Alten Fischerhütte verlässt man den Schlachtensee und erreicht kurz darauf den Fischerhüttenweg. Hier geht es nach Nordwesten (links) hinein in den Wald. Man betritt nun das größte städtische Hundeauslaufgebiet Europas. Sollte die Wanderung mit einem Hund unternommen werden, kann er dort von der Leine gelassen werden. Um ein friedliches Miteinander aller Waldbesucher zu fördern, sind trotzdem bestimmte

Start Länge Dauer Rückfahrt

S-Bhf. Schlachtensee 8 km 2,5 Stunden S-Bhf. Grunewald

Morgenstimmung am Schlachtensee

Verhaltensregeln im Hundeauslaufgebiet zu beachten. Nur so ist zu gewährleisten, dass auch in Zukunft dieses Hundeauslaufgebiet erhalten werden kann.

Kurz nach dem Passieren des Schildes zu diesem Thema biegt man nach Norden (rechts) ab und begibt sich zum eingezäunten Kinderspielplatz. Direkt

Seite 5

Nikolassee & Schlachtensee extra 5 am Zaun geht es am Spielplatz rechts vorbei und man folgt dem Weg, der oberhalb der Krummen Lanke verläuft. Die meisten Waldbesucher nutzen den Uferweg am See und so ist der dort oben parallel verlaufende Weg deutlich weniger besucht. Auch die 1 100 Meter lange und 6,6 Meter tiefe Krumme Lanke war vor langer Zeit slawisch besiedelt. Der überlieferte Dorfname „Crumense“ stammt aber aus dem Mittelniederdeutschen und bedeutet „am krummen See“. Der Wanderweg endet auf einer befestigten Zubringerstraße, auf der nach Nordwesten (links) abgebogen wird 2. Nachdem man erst den Verbindungsweg Birkenallee und dann einen gekennzeichneten Reitweg überquert hat, biegt man an der

Blick auf die Krumme Lanke

nächsten Weggabelung nach Nordosten (rechts) ab 3. Dieser Weg führt nun weiter durch einen schönen Laubwald und kreuzt vier weitere Wege, bis er

am Hüttenweg endet 4. Bis zu diesem Punkt gibt es viele schöne Einblicke und Eindrücke des Waldes zu sehen und zu erleben. Der Hüttenweg wird überquert und auf der anderen Seite geht es wieder hinein in den Wald. Auf dem schmalen Waldweg gelangt man schließlich an eine T-Kreuzung. Dort wendet man sich nach Nordwesten (links) und wenige Meter weiter gleich wieder nach Nordosten (rechts). Der schmale Pfad schlängelt sich durch den Wald und stößt schon bald auf den Parforceweg, einen deutlich breiteren Waldweg. Man geht aber weiter geradeaus und biegt am Pfadende nach Nordwesten (links) ab, um sich etwa 100 Meter weiter wieder nach Nordosten (rechts) zu wenden 5.

Seite 6

6 Nikolassee & Schlachtensee extra Über leichte Hügel geht es im lichtdurchfluteten, aber doch schattigen Laubwald bis zu einem kreuzenden breiten Weg. An dieser Stelle geht zwar links der Weg weiter, aber man läuft ein Stück nach Südosten (rechts), bis links ein neuer Waldweg beginnt. Hier geht es weiter bis zur nächsten großen Kreuzung. Es gibt nun die Möglichkeit, rechter Hand das Holz-Informationszentrum der Gesellschaft für berufsbildende Maßnahmen (GFBM) zu besuchen ➏.

zu sehen. Die hohe Kreativität der Beschäftigten ermöglicht auch die Realisierung von Sonderwünschen bei Garten- und Spielgeräten aus Holz. Für diejenigen, die ein schönes neues Holzmöbelstück für ihren Garten suchen, lohnt sich der Besuch des Holzzentrums. Diejenigen, die nicht die GFBM besuchen, gehen auf der Wanderroute weiter nach Nordwesten (links). An der nächsten

HolzInformationszentrum Auf einer kleinen Ausstellungsfläche sind immer mal wechselnde Garten- und Spielgeräte

Kreuzung richtet man sich ein letztes Mal nach Norden (rechts). Dem Waldweg folgend wird oberhalb des Hundekehlesees bis zur Auerbacher Straße spaziert. Direkt am Übergang vom Wald auf die Straße befindet sich auch der bekannte tennisclub LTTC Rot-Weiß Berlin ➐. Auf der Auerbacher Straße erreicht man nach einiger Zeit den Bahnhofsvorplatz des SBahnhofes Grunewald. ◾

Abdruck mit freundlicher Genehmigung des „via reise verlags“ aus „Auf Försters Wegen 2“ von thorsten Wiehle, Berliner Forsten. Erhältlich im Buchhandel zum Preis von 10,90 € oder unter www.viareise.de.

Café Schlacht

Schnitzelwirt Makler in Nikolassee Wir suchen ständig Wohnungen und Häuser für unsere Kunden. Rufen Sie uns an! Kirchweg 27B · 14129 Berlin Telefon 030 80 48 74 24 www.franke-immobilien-berlin.de

Frühstück · Alpenländische Küche Saisonale Spezialitäten · Torten Strudel · Kuchen · Eis · Biergarten Küche tgl. 9-22 Uhr Breisgauer Straße 2 · 14129 Berlin direkt am S-Bhf. Schlachtensee Tel. 62 20 15 17 · www.cafeschlacht.de

Seite 7

Nikolassee & Schlachtensee extra 7

Schlachtensee im Wandel Neues Buch zeigt die Bilanz des Initiativkreises Schlachtenseer Bewohner

Dr. Bernd von Lehmann, Sprecher des Initiativkreises, bei der Buchvorstellung.

„Wir haben nicht alle unsere Vorstellungen verwirklichen können, sind aber mit dem Ergebnis weitestgehend zufrieden“ so lautet das Resümee des IK Schlachtenseer Bewohner. Der Initiativkreis hatte sich von Anfang an mit hoher Fachkompetenz und Engagement an die Planung der Bebauung des ehemaligen Güterbahnhofs eingebracht. Die Bebauung wurde durchaus begrüßt, Ziel der Initiative war es jedoch darauf hinzuwirken, dass das typische Ortsbild erhalten blieb. So engagierten sich Fachleute mit den

Schwerpunkten Straßenverkehr, Immobilien, Bauen gemeinsam mit vielen weiteren Bürgern in dem 1995 gegründeten Initiativkreis. Problematisch war, dass das Grundstück mehrfach den Eigentümer wechselte und der Initiativkreis mit seinen Verhandlungen von vorn beginnen musste. Auch zeigte sich längst nicht jeder Bauherr kooperativ. Das Buch schlägt einen Bogen von der ersten Ankündigung der Bebauungspläne über die zahlreichen Aktivitäten des Initiativkreises und die Zusammenarbeit mit wechselnden Bauherren bis

zum heutigen Zustand. Es ist in vier Teile gegliedert, die die Titel „Planung als Prozess“, „Bauen mit Kompromiss“, „Stadtentwicklung und Architektur in Schlachtensee“ und „Was sagen die Schlachtenseer heute?“ tragen. Zu Wort kommen Anwohner, Geschäftsleute und Architekten. Der 176 Seiten starke Band mit zahlreichen Abbildungen ist für zehn Euro in den Buchhandlungen erhältlich. Schlachtensee im Wandel, Autor: InitiativKreis Schlachtenseer Bewohner, ISBN 978-3-00-042418-2 � ◾

Seite 8

8 Nikolassee & Schlachtensee extra

Ein Ort der Zuflucht

Gedenktafel für das Düppel Center

M

enschen auf der Flucht – im Nachkriegsberlin ein alltägliches Bild. Auch viele Juden, die den Vernichtungslagern entkommen waren, hatten keine Heimat mehr. Für diese sogenannten Displaced Persons (DP) richteten die amer ik anischen Streitkräfte Camps ein – eins in Mariendorf, eins in Wittenau und eins in Düppel. Bei dem Camp in Düppel, genannt Düppel Center, handelte es sich um das größte Camp. Hierher kamen auch viele polnische Juden, die sich in ihrer Heimat erneut Anfeindungen und Bedrohungen ausgesetzt sahen. Im Düppel Center kehrte fast so etwas wie Normalität in ihr Leben ein, auch wenn sie in einem Land waren, in dem sie nicht sein wollten. Die Versorgung war dank der Unterstützung der Alliierten gut. Es gab Schulen, Kindergärten, ein Theater, koscheres Essen, ein eigenes Mitteilungsblatt. Ehen wurden geschlossen und Kinder kamen auf die Welt. Die Bewohner lebten wie in einem jüdischen Schtetl, auch wenn es für alle

nur eine Lösung auf Zeit war. Problematisch war jedoch, dass immer mehr Flüchtlinge kamen, jedoch nur wenige weiterreisen durften. Das Ziel der meisten war Palästina, dort ließen die Briten jedoch keine Flüchtlinge ins Land. Die USA vergaben nur wenige Visa, so dass kaum Menschen dorthin weiter reisten. Bald konnten keine neuen Flüchtlinge aufgenommen werden und Neuankömmlinge wurden in DP-Camps in Westdeutschland transportiert. Im Jahr 1948 wurde das Lager aufgelöst, da die Versorgung durch die Berlin-Blockade zunehmend problematischer wurde. Die Menschen suchten sich entweder eine eigene Bleibe in Berlin oder entschieden sich für den Flug nach Westdeutschland. Dort warteten viele in den dortigen DP-Camps auf die Möglichkeit zur Weiterreise. Die Gedenktafel für das Düppel Center befindet sich am früheren Haus von Mutter Mochow an der Potsdamer Chaussee. Sie hält das Gedenken an dieses Stück Zehlendorfer Geschichte lebendig. �◾

Apartments Schlachtensee Genießen Sie Urlaub in Berlin in unseren exklusiven Wohlfühl-Apartments für 1-4 Personen! Gepflegte und ruhige 2-Zimmer-Wohnungen mit jeglichem Komfort: Parkett, Küche mit Geschirrspüler, Bad mit Waschmaschine, Parkplatz auf abgeschlossenem Grundstück und herrlich erholsamen Blick ins Grüne.

Apartments Schlachtensee Eiderstedter Weg 43b * 14129 Berlin * Tel: 801 76 66 * Fax: 802 45 44

www.apartments-schlachtensee.de berlin@apartments-schlachtensee.de

Seite 9

Nikolassee & Schlachtensee extra 9

Wir lösen Ihr Kalkproblem Mit einem EcoWater-Wasserenthärter vom weltweit führenden Hersteller sorgen Sie für kalkfreies Wasser im ganzen Haus. Das spart Energie, Reparaturkosten, aggressive Reinigungsmittel und schont die Umwelt. Rolf Dankus Ecowater Vertragshändler Eichenweg 37 | 14542 Werder/H. T +49 (0)33 27-490 03 www.ecowater.de

Seite 10

10 Nikolassee & Schlachtensee extra

Neu eröffnet! Speisewerkstatt Restaurant ▪ Bistro

Öffnungszeiten: 12.00 bis 23.00 Uhr Samstag: 17.00 bis 23.00 Uhr Montag: Ruhetag

mal wieder!

Hohenzollernplatz 4 14129 Berlin

am S-Bhf. Nikolassee Tel: 030 - 531 578 97 speisewerkstatt@t-online.de

Schreib- Schul- und Bürobedarf in großer Auswahl Kopieren in s/w Alemannenstraße 11 14129 Berlin

Schlüterstr. 15, Berlin-Charlottenburg (Nähe Savignyplatz) Mon. - Sam. ab 19 Uhr, Fon: 312 55 57, www.unionjack-berlin.de

Seite 11

Wannsee 11

Das Kleinod auf dem Böttcherberg Eine Loggia für die Lieblingsschwester

W

äre es nach Lenné gegangen, stünde hier ein Cottage nach englischem Vorbild. Doch die Pläne von 1831 wurden nie verwirklicht und so erwartet den Besucher, der den Böttcherberg im Landschaftspark Klein-Glienicke besucht, ein Kleinod der besonderen Art. Das halbrunde, steinerne Gebäude mit den Säulen im Vordergrund ist die Loggia Alexandra. Prinz Carl von Preußen ließ sie nach Plänen des Bildhauers Alexander Gilli und des Baumeisters Ernst Petzholz im Jahr 1896 zum Gedenken an seine zehn Jahre zuvor verstorbene Lieblingsschwester Alexandra Fjodorowna errichten, deren Namen die Loggia trägt. Einst stand eine Büste der Zarin im hinteren Raum der Loggia, die allerdings nicht mehr vorhanden ist. Auch die Räumlichkeiten sind nicht mehr öffentlich zugänglich. Die kleine, im Stil der florentinischen Frührenaissance erbaute

Die Loggia Alexandra, Gemälde aus dem Nachlass des Prinzen Friedrich Karl von Preußen.

bogenförmige Loggia diente Prinz Carl und seiner Frau als Teehaus. Von der heute nicht mehr zugänglichen Aussichtsplattform hatten sie einen wunderschönen Blick über den Park von Glienicke in Richtung Potsdam. Zu Füßen der Loggia befindet sich eine künstlich angelegte Schlucht, die dem Ensemble etwas Wildromantisches verleiht. Der Blick kann heute noch vor

der Loggia genossen werden, denn das aufwändig gestaltete Innere ist durch eine Sicherheitsverglasung vor Verwitterung und Vandalismus geschützt. Bei Restaurierungsarbeiten, die von 1997 bis 2000 dauerten, wurden die Fresken und Mosaike in der Loggia weitgehend originalgetreu wieder hergestellt. Den Arbeiten gingen ausführliche kunsthistorische Studien voraus. Die Restaurierung war dringend notwendig, denn die Loggia drohte zu verfallen, nachdem sie erst im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt wurde und anschließend unter Vandalismus und witterungsbedingtem Verfall litt.

Die Namensgeberin

Bei Restaurierungsarbeiten, die von 1997 bis 2000 dauerten, wurden die Fresken und Mosaike in der Loggia weitgehend originalgetreu wieder hergestellt.

Die am 13. Juli 1798 im Schloss Charlottenburg geborene Prinzessin Charlotte von Preußen, war eine große, schlanke Frau

Seite 12

12 Wannsee

Fresko im italienischen Stil.

mit feinen Gesichtszügen. Schon früh bekam sie im Familienkreis den Kosenamen „Blanche Fleur“ nach einer Romanfigur des Autors Friedrich de la Motte Fouqué. Charlottes Jugendzeit war von Krieg und Flucht geprägt. Die Familie floh vor den Truppen Napoleon Bonapartes nach Memel. Ihre Mutter, Königin Luise, starb, als das Mädchen zwölf

Sichtachse in Richtung Schloss Babelsberg.

Jahre alt war. Als älteste Tochter hatte sie trotz ihrer Jugend daher schon Repräsentationspflichten zu übernehmen. Mit ihrer Ehe hatte sie Glück – die Hochzeit war zwar geplant, dennoch wurde es eine Liebesheirat. Mit 17 Jahren verliebte sie sich in den russischen Großfürsten Nikolai Pawlowitsch, der mit seinem Bruder den Berliner Hof besuchte und sie verlobten sich noch vor Nikolais Abreise. An Charlottes 19. Geburtstag fand die Hochzeit statt. Nach der Eheschließung nahm Charlotte den Namen Alexandra Fjorodorowna an. Ab 1825 herrschte ihr Ehemann als Zar Nikolaus I. über Russland. Alexandra versuchte, sich den Problemen der russischen Bevölkerung zu widmen, was von ihrem Ehemann nicht gern gesehen wurde. Er sah die Aufgabe seiner Frau darin, Kinder zu bekommen. So hatte das Paar auch neun Kinder, von denen zwei tot geboren wurden. Der älteste Sohn, Alexander II., folgte seinem Vater auf den Thron, als dieser 1855 an einer Grippeerkrankung starb. Alex Durch diese Tür gelangte man über eine Treppe auf das Dach der Loggia.

andra überlebte ihren Mann und ignorierte Ratschläge der Ärzte, in ein wärmeres Klima zu ziehen, damit ihre ohnehin schwächliche Konstitution geschont wird. Sie starb fünf Jahre nach Nikolaus I. im russischen Zarskoje Selo. Neun Jahre nach ihrem Tod ließ Prinz Carl die Loggia Alexandra errichten, die 1870 fertiggestellt wurde. � ◾

Ausführliche Informationen über den Böttcherberg und die Loggia Alexandra.

Seite 13

Zehlendorf 13

Zehlendorf wurde braun

Neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Zehlendorf

Z

um 80. Jahrestag der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland betonte Kulturstaatsminister Bernd Neumann, dass es darum gehe, die Mechanismen aufzuzeigen, wie totalitäre Systeme entstehen, und ihre Grundlagen und Ausgangspunkte zu beschreiben. „Dies ist gerade in Anbetracht der in Umfragen ermittelten teilweise unzureichenden Kenntnisse der jüngeren Generation zur Unterscheidung von Demokratie und Diktatur eine wichtige Aufgabe historischer und politischer Bildung“. Berlin steht deshalb in diesem Jahr unter dem Motto „Zerstörte Vielfalt“. Mehr als 120 Einrichtungen - Universitäten, Kirchen, Gewerkschaften, Einzelpersonen, Vereine und Museen - beteiligen sich. Die Zeit des Nationalsozialismus ging auch an Zehlendorf nicht spurlos vorbei, daran erinnert die aktuelle Ausstellung des Heimatmuseums. Schon vor 1933 hatten die Nationalsozialisten einen be merkenswerten Zulauf, wie Ergebnisse verschiedener Wahlen zeigen. Nach der Machtergreifung zogen viele führende Nationalsozialisten nach Zehlendorf, auch zahlreiche Institute wurden im Südwesten eingerichtet. Bei den Vorarbeiten zur Ausstellung fiel auf, dass Nationalsozialisten und die von ihnen verfolgten Menschen sozusagen Tür an Tür wohnten. Mit dieser Sonderausstellung soll auch deutlich gemacht werden, dass ohne inneres, aber auch nach außen gezeigtes Engagement Freiheit, Demokratie und Rechtsstaat nicht zu bewahren sind. Die Ausstellung wird noch bis zum 31. Januar 2014 gezeigt – der Eintritt ist frei. � ◾ Heimatmuseum Zehlendorf Clayallee 355, 14169 Berlin, ☎ 802 24 41 www. heimatmuseum-­zehlendorf.de Öffnungszeiten: Mo und Do 10 – 18 Uhr, Di und Fr 10 – 14 Uhr.

staatl. anerk. med. Fußpflege + Kosmetik • Spezialbehandlung bei eingewachsenem Zehnagel • Permanent Make-up • NEU: • manuelle Lymphdrainage Dauerhafter Nagellack für Hals und Gesicht

M. Bornstein Mo 10.00 - 18.30 Uhr Di - Mi 10.00 - 20.00 Uhr Do 7.30 - 20.00 Uhr Fr 9.00 - 18.00 Uhr Sa nach Vereinbarung Terminvereinbarung

Hohenzollernplatz 8 · Nikolassee · Tel. 030/80 40 43 58

Seite 14

14 Wannsee

Von einem schwedischen Kurort an den Wannsee Städtepartnerschaften rund um den Globus

W

asser, Wellen, Dampfer – die Ronnebypromenade an der Anlegestelle nahe des Bahnhofs Wannsee ist im Sommer von Erholungssuchenden jeden Alters dicht bevölkert. Ihren Namen verdankt die Promenade der schwedischen Stadt Ronneby – eine der Partnerstädte von Steglitz-Zehlendorf. Dem in der schwedischen Provinz Blekinge Iän gelegenen Ort wurden bereits 1387 die Stadtrechte verliehen, 1658 jedoch wieder aberkannt. Nach dem erneuten Aufschwung von Ronneby, das heute eine der beliebtesten Kurstädte Schwedens ist, erhielt es 1882 die Stadtrechte zurück.

Lebendige Städtepartnerschaften Mit den 22 Partnerstädten und Gemeinden im In- und Ausland pflegt der Partnerschaftsverein Steglitz-Zehlendorf einen regen Austausch. Die Partnerschaften bestehen z. T. schon seit 50 Jahren und auf Antrag kommen neue dazu. Die aktuellste Partnergemeinde ist der Bezirk Songpa in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul, deren Partnerschaftsurkunde im April dieses Jahres unterzeichnet wurde. Nationale Partnerstädte sind Königs-Wusterhausen, Hagen und Bonn-Bad Godesberg/NRW, Hannoversch-Münden/Niedersachsen, Bremerhaven, Nentershausen/Hessen sowie die Landkreise Göttingen, Lüchow-Dannenberg, Rendsburg-Eckernförde und Westerwald. International bestehen Partnerschaften mit Brönby/Dänemark, Budapest-Zugló und Szilvásvárad / Ungarn, Cassino Italien, Charkov-Ordshonikidse/ Ukraine, Kazimierz Dolny, Naleczów, Poniatowa/ Polen, Kiriat Bialik und Sderot/Israel, Paris, 12. Arrondissement/Frankreich, Ronneby/Schweden und Lagadas (Sochos)/Griechenland. Der Partnerschaftsvertrag zwischen der israelischen

Die Ronnebypromenade ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Stadt Kiriat Bialik und Steglitz wurde bereits 1966 geschlossen. Eine Besonderheit ist die Partnerschaft mit Königs-Wusterhausen, die heute so selbstverständlich erscheint. Der Partnerschaftsvertrag wurde bereits 1988 geschlossen, damals gehörte die Stadt noch zur DDR.

Partnerschaftsverein Anfangs bezogen sich die Partnerschaften hauptsächlich auf den Austausch im Jugendbereich. 1987 wurde der Partnerschaftsverein Zehlendorf gegründet, der seit der Bezirksfusion Partnerschaftsverein Steglitz-Zehlendorf heißt. Ziel ist es, auch die Bürger mehr in die Partnerschaften mit einzubeziehen. Mittlerweile finden viele kulturelle Veranstaltungen gemeinsam mit Gästen aus den Partnerstädten statt. Umgekehrt reisen auch immer wieder Mitglieder des Partnerschaftsvereins zu den Partnerstädten im In- und Ausland. Ein reger Austausch – der bei Bedarf übrigens auch Hilfe für notleidende Partner beinhaltet – ist das Anliegen des Partnerschaftsvereins. Eine Tafel am Rathaus Zehlendorf und der Partnerschaftsbaum auf dem Hermann-Ehlers-Platz in Steglitz weisen auf die Partnerschaften hin, deren Bestehen für kulturellen Austausch sowie für mehr Toleranz und Verständnis füreinander sorgen soll. � ◾

Seite 15

Wannsee 15

We serve

Der Lions Club wurde zum Helfen gegründet

M

elvin Jones hatte einen Traum: Der Chicagoer Geschäftsmann wollte erreichen, dass Geschäftsleute sich stärker für das Wohl ihrer Gemeinden einsetzen. Der 1875 in Arizona geborene Versicherungskaufmann schloss sich nach Gründung seiner ersten eigenen Agentur einem Lunchclub für Geschäftsleute an. Dieser hatte in erster Linie die finanziellen Interessen der Mitglieder im Blickfeld. Jones war das nicht genug, er war der Ansicht, dass gerade die erfolgreichen Geschäftsleute ihre Talente auch für das Gemeinwohl einsetzen könnten. So kam es am 7. Juni 1917 zur Gründungsversammlung des Lions Clubs International in Chicago. Nach dem Zweiten Weltkrieg entdeckten die Europäer den Lions Club – der erste wurde 1948 in Schweden gegründet. Deutschland zog 1951 mit dem Lions Club in Düsseldorf nach. Anfangs waren die Clubs reine

Männerangelegenheiten, in Deutschland wurden seit 1989 auch Frauen aufgenommen, außerdem wurden reine Damenclubs gegründet. Mittlerweile gibt es landesweit mehr als 1500 Lions Clubs.

Dem Gemeinwohl verpflichtet „We serve“ – wir dienen: dieses Motto gilt für die Lions Clubs weltweit. Die Mitglieder kommen aus den unterschiedlichsten Branchen, auf eine gute Mischung wird hierbei geachtet. Politik, Religion und Herkunft ist bei den Mitgliedern unwichtig, im Vordergrund steht die Bereitschaft, sich für die Gesellschaft zu engagieren. So können lokale

Projekte unterstützt, aber auch internationale Hilfe geleistet werden. Für eine Mitgliedschaft im Lions Club muss zuvor eine persönliche Einladung vom Club ausgesprochen werden.

Lions in Wannsee Der 1994 gegründete Lions Club in Wannsee hat sich die Hilfe für Kinder und Jugendliche auf die Fahne geschrieben. Er fördert Projekte, für die keine Gelder der öffentlichen Hand bereitgestellt werden. Mit Golfturnieren, einer jedes Jahr ausverkauften Benefizgala und der Teilnahme am Weihnachtsmarkt Grunewald werden Spenden gesammelt. So konnten in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte mit rund 750.000 Euro gefördert werden. Spenden gingen z. B. an das Zirkusprojekt Cabuwazi, an die Blindenschule Lindenhof und an die Arche. Weitere Informationen unter www.lions-wannsee.de � ◾

ngualen dort der bili Neuer Stan seit August 2013! Grundschule ssori-friends.de e www.mont

Seite 16

16 Zehlendorf

66 Jahre Mittelhof

Vom Nachbarschaftsheim zum Mehrgenerationenhaus

A

m Anfang stand eine Ver- schen Quäker-Hilfsorganisation treibung: Die deutsche für die Gründung von NachbarQuäkerin Hertha Kraus schaftsheimen ein. musste ihre Heimat 1933 verlassen und ging ins amerikani- Nachbarschaftsheime sche Exil. Dort unterrichtete die in der jungen

Demokratie

Professorin an einer QuäkerHochschule und entwickelte sozialpolitische Ideen, die eine große Anerkennung fanden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs setzte sie sich als Fachberaterin der amerikani Diese Nachbarschaftsheime sah Hertha Kraus auch als Möglichkeit, den Menschen, die aus der NS-Diktatur kamen, Orientierung in der jungen Demokratie zu bieten. Sie schrieb: „Das Nachbarschaftsheim bietet eine Möglichkeit, soziale und menschliche Probleme auf der örtlichen Ebene zu lösen. Es

ermöglicht die Vereinigung von begrenzter materieller Hilfe und qualifizierter Mitarbeit vieler aufrichtiger und sich aufopfernder Menschen, die wahrscheinlich reiche Ergebnisse einbringen kann. Dies kann von entscheidendem Einfluss auf die Weltanschauung, die Lebenseinstellung und das Verhalten vieler junger und alter Menschen, die jetzt nach neuen Zielen suchen, werden“. Die Idee war erfolgreich und am 10. September 1947 eröffneten amerikanische, englische und deutsche Quäker das erste Nachbarschaftsheim in

Bautenschutz GmbH

Fachbetrieb

H N Hans Nierlich Fachgeschäft für Haus + Garten Alemannenstr. 4a 14129 Berlin Nikolassee ☎ 030 - 803 54 08

Eisenwaren und Haushaltsartikel Gartenmöbel · Gartengeräte Pflanzen · Dünger · Pflanzenschutz Elektrobedarf Reparaturservice für Fahrräder, Rasenmäher und Rollläden

Nasse Wände, Feuchte Keller? Komplettlösungen gegen Feuchtigkeit und drückendes Wasser auch ohne Schachten von innen ausgeführt Mertensstr. 63-115 · 13587 Berlin

(030) 36 80 15 86/87 Fax 36 80 15 88 www.inserf-bautenschutz.de

TÜV-geprüfter Fachbetrieb

Seite 17

Zehlendorf 17 Berlin. Es befand sich in einer Muthesius-Villa am Kirchweg 5 in Nikolassee. Der Name Mittelhof stammt von der Bauweise der Familienresidenz, die sich um einen Mittelhof gruppierte. Auch nach dem späteren Umzug in die Königsstraße 42 – 43 wurde die Bezeichnung „Mittelhof“ beibehalten.

Die Not lindern In den Nachkriegsjahren war es die erste Aufgabe, materielle und seelische Nöte zu lindern. Die Menschen kamen aus ganz Berlin in den Mittelhof, wöchentlich waren es bis zu 1.400 Menschen. Um die Ursachen der Notlagen zu beseitigen, richtete der Mittelhof eine Schuhwerkstatt, eine Nähstube und eine

Friseur

Der heutige Standort des Mittelhofs in der Königstraße 42/43.

Weberei ein. So wurden die ersten Möglichkeiten zur Selbsthilfe geschaffen. Außerdem konnten sich hier Mütter und Kinder erholen. Im grünen Nikolassee schien die in Trümmern liegende Innenstadt weit weg. In dem angeschlossenen Hort wurden

Kosmetik Fußpflege

Breisgauer Straße 31

14129 Berlin Mo-Fr 9-19 Sa 9-14

� 802 75 34

B

B RE AKF AnNBD AS lin-Zehlendorf r e D E i T Ilse Bley

Am Heidehof 42 14163 Berlin Fon: 030-802 36 11 0171-378 48 65 E-Mail: ilse_bley@yahoo.de

Individuelle und exquisite Zimmer Brunchfrühstück Gartenbenutzung

Schulkinder berufstätiger Mütter betreut. Dort herrschten demokratische Strukturen. Nach dem Vorbild der Erwachsenen im Haus wurde eine „KinderUno“ gegründet. Mitte der 50-er Jahre zogen sich die Quäker aus dem Mittelhof

Wir haben unser Team vergrößert und sind jetzt wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.

Seite 18

18 Zehlendorf zurück. Die Verantwortung lag nun in der Hand der deutschen Heimleitung. Auch nach dem Wechsel stand die Kinderbetreuung im Fokus, denn Kindertagesstätten waren rar gesät. Eltern suchten Räume, um Elterninitiativ-Kitas zu gründen und fragten im Mittelhof nach. So wurden die „Teltower Rübchen“, die „Königskinder“ und viele weitere Einrichtungen zur Kinderbetreuung gegründet.

Moderne Aufgaben Der Mittelhof in Nikolassee, erstes Domizil des Nachbarschaftsheims. Der Name wurde auch nach den Umzügen beibehalten.

Historische Fotos: Archiv Mittelhof

Die Aufgaben wandelten sich und so besteht die Kinderbetreuung, die der Mittelhof heute an 20 Standorten, u. a. in Zusammenarbeit mit sechs Schulen anbietet fort. Zusätzlich etablierten sich weitere Angebote. Zur Villa Mittelhof in der Königstraße kamen als Standorte die Villa Folke Bernadotte und das Nachbarschaftshaus Lilienthal in Lichterfelde, das Mehrgenerationenhaus Phoenix am Teltower Damm und das Familienzentrum Lankwitz dazu. Das Programm umfasst Beratungen,

Kinderspeisung im Jahr 1947.

In der Schusterwerkstatt wurde Anleitung zur Selbsthilfe gegeben.

zahlreiche Kurse, z. B. Tai Chi, Computer- und Sprachkurse, Selbsthilfegruppen zu den unterschiedlichsten Themen und vieles mehr. Das Mehrgenerationenhaus Phoenix schlägt eine Brücke zwischen den Lebensaltern. Das spiegelt sich auch in den Angeboten wider. So werden generationenübergreifend Gartenarbeiten gemacht, Sprachkurse absolviert, Tischtennis gespielt und vieles andere mehr.

Für pflegende Angehörige wurde die Kontaktstelle Pflegeengagement in der Villa Mittelhof geschaffen. Sie ist Anlaufpunkt für alle, die zu Hause einen Verwandten – sei es Senior oder Kind – pflegen. Hier werden Unterstützungsmöglichkeiten vorgestellt, Hilfe bei der Vermittlung von Fachdiensten geleistet und bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe steht ihnen das Team auch gern zur Seite. Am 30. August feierte der Mi

Seite 19

Nikolassee & Schlachtensee extra 19

HGHI

H IGH G AIN H OUSE I NVESTMENTS G MB H

Büro- und Praxisräume zu vermieten • • • • • • •

direkt am S-Bahnhof Grunewald Einheiten ab ca. 320 qm ausreichende PKW-Stellplätze vorhanden Neubau hochwertige Ausstattung Behindertengerechte Fahrstühle vorhanden teilweise klimatisiert

Auerbachstraße 12 14193 Berlin

Telefon: 030/8049848-0 Fax: 030/8049848-11

Email: hghi@hghi.de Internet: www.hghi.de

Seite 20

20 Zehlendorf

a n a le n

bel

telhof den Jubiläumsfesttag „Mit 66 Jahren...“ mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Weitere Veranstaltungen bis Mitte September folgten.

Annabelle Yvonne Glatz

!

Coiffeur

Friseur aus Leidenschaft Schönes Haar und gesunde Kopfhaut sind für uns das Wichtigste. Daher arbeiten wir nur mit den besten Haarpflegeprodukten von KERASTA, L’Oreal und mit den Haarfarben nach neuesten Technologien. Unser Team aus 3 Generationen: Annabelle Berger Seit 45 Jahren Meisterin und freie Maskenbildnerin beim Theater Annabelle Yvonne Glatz Seit 27 Jahren Meisterin mit internationaler Erfahrung in Paris, London, Straßburg und Marokko (Club Med)

Ehrenamtlich engagiert Einer der Hauptpfeiler des Mittelhofs sind die ca. 200 ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, ohne die die vielen Angebote nicht denkbar wären. Sie gründeten und gründen Selbsthilfegruppen, bieten Kurse auf ihrem Spezialgebiet an und gestalten so das Angebot des Mittelhofs aktiv mit. Der Mittelhof ist ein Kooperationspartner der Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf und bietet nicht nur Räume für Aktivitäten, sondern sorgt auch dafür, dass das ehrenamtliche Engagement durch professionelle Versicherungen abgesichert wird. So gehört auch das Projekt freiwillig engagiert ehrenamtlich (fee) zu den Angeboten des Mittelhofs. Der Mittelhof ist längst für alle Generationen da – nicht nur im Mehrgenerationenhaus. Um das Kennenlernen zu erleichtern, bietet sich ein Besuch in einem der Cafés in den Häusern an, die für jeden geöffnet sind. Hier können Sie sich bei einem Getränk und Snack in Ruhe durch das Programm lesen. Wenn Sie nichts verzehren möchten, ist das aber auch kein Problem. Bei Fragen werden Sie gern beraten.� ◾ Mittelhof e.V. Königstraße 42 - 43, 14163 Berlin ☎ 030/80 19 75 -11, www.mittelhof.org

Marlene Glatz Gesellin, staatl. anerkannte Coloristin und Make-up Artist Für den Verkauf von Perücken besitzen wir die Krankenkassenzulassung. Wir beraten Sie gerne! Argentinische Allee 51 14163 Berlin

Mo - Fr 9 - 18 Uhr Sa 9 - 15 Uhr

Telefon: 030/84 72 25 71

In einer Ausstellung zum Jubiläum wurden die zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewürdigt.

Seite 21

Zehlendorf 21

Seit 1980 wird der Stammbahnsteig am Bahnhof Zehlendorf nicht mehr genutzt.

175 Jahre Stammbahn Ausstellung im Rathaus Zehlendorf

N

och bis zum 20. Oktober kann die Ausstellung „175 Jahre Stammbahn“ im Rathaus Zehlendorf Montag, Mittwoch und Freitag von 6 bis 18 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 6 bis 19 Uhr besichtigt werden. Die Ausstellung ist dem 175. Jahrestag der Eröffnung der ersten Eisenbahnlinie in Preußen von Berlin über Zehlendorf nach Potsdam im Jahre 1838 gewidmet. Als letzten Stummel gab es bis 1980 noch die S-Bahn-Verbindung von Zehlendorf nach Düppel. Nach der politischen Wende 1989 regte sich die Hoffnung nach Wiederherstellung der Stammbahn als eine Regionalbahnstrecke. Beim milliardenschweren Bau des NordsüdTunnels unter Berlin wurde die Einführung der Stammbahn in den neuen Hauptbahnhof baulich

berücksichtigt. Aber obwohl sich die Region – von Potsdam über Teltow / Kleinmachnow / Stahnsdorf nach Berlin-Zehlendorf hinein – als Wachstumsmotor entwickelte, wurde die Realisierung der Stammbahn immer wieder zurückgestellt. Dauerstau und erhebliche Umweltbelastungen sind eine Folge für die Anwohner. Die Ausstellung mit vielen Plänen und Fotos über die Stammbahn ist die Beschreibung der engen Beziehung von Verkehrsmitteln und Siedlungsentwicklung vor dem Hintergrund der wechselvollen Geschichte als auch eine Mahnung und Forderung, den Schienenverkehr wieder stärker in den planerischen Blick zu nehmen und für eine nachhaltige Erschließung der Region zu sorgen. ◾

Theaterkasse Wildbad Kiosk Vorverkauf für Theater-SportKonzertveranstaltungen

Claudia Dilberger Stölpchenweg 33A ∙ 14109 Berlin Bestellung der Karten bequem per Telefon, Fax oder Mail Telefon 0160 949 30461 ∙ Fax 030 805 85 478 ∙ Mail wildbadkiosk@web.de

Seite 22

22 Ratgeber

Haftung bei Nachbarschaftshilfe? Wenn beim Gießen was daneben geht

M

eine Nachbarn haben mich gebeten, während der Urlaubszeit Blumen zu gießen. Natürlich mache ich das gerne. Allerdings habe ich mich gefragt, wie das mit der Haftung ist, falls ich einen Schaden verursache. Hilfe unter Freunden und Nachbarn ist gut und wichtig. Und kaum jemand macht sich Gedanken darüber, wer für einen Schaden aufkommt, wenn im Urlaub das Blumenwasser überläuft oder beim Umzug der Fernseher herunterfällt. Die Gerichte entscheiden in diesen Fällen uneinheitlich.

Gerichte urteilen unterschiedlich Viele Richter sehen in dem Nachbarschaftsdienst eine bloße Gefälligkeit, bei der ein stillschweigender Haftungsausschluss angenommen wird. Dabei wird davon ausgegangen, dass, hätte man vorher darüber gesprochen, der Helfer gesagt hätte, dass er

Prinz-Friedrich-Leopold-Strasse 14 14129 Berlin-Nikolassee Telefon: 030 / 21 36 260 Telefax: 030 / 21 47 76 54 Email: mail@muggelberg.de

Viele Richter sehen in dem Nachbarschaftsdienst eine bloße Gefälligkeit, bei der ein stillschweigender Haftungsausschluss angenommen wird. � Foto: D.A.S.

natürlich gerne hilft, für etwaige Schäden aber nicht eintreten will. Andere Gerichte sind da strenger. Dort wird die Sache genau umgekehrt beurteilt, besonders, wenn der Helfer versichert ist. Dann hätte er nämlich nach der allgemeinen Lebenserfahrung gesagt, dass er mit einem möglichen Schaden kein Problem hätte, da er ja versichert sei. Im Ergebnis bleibt es also bei einem gewissen Risiko, dem Sie sich als Helfer aussetzen. Sind Sie allerdings haftpflichtversichert, sieht die Lage für Sie recht gut aus. Müssen Sie den Streit vor Gericht klären und ein Richter geht

von einem Haftungsausschluss aus, zahlt zwar die Versicherung nicht, Sie allerdings auch nicht, da dies ja gerade stillschweigend so vereinbart wurde. Geht das Gericht hingegen davon aus, dass ein solcher Ausschluss nicht erfolgt ist, müssen Sie zwar zahlen, dann tritt aber auch Ihre Versicherung ein. Für den Nachbarn, der womöglich auf seinem nassen Teppich sitzen bleibt, ist das Risiko also deutlich höher. Natürlich gelten beide Ansichten auch nur für Fälle leichter Fahrlässigkeit, also wenn Sie aus Versehen die Pflanzen zu viel gießen und der Übertopf nach dem Verlassen der Wohnung überläuft. Haben Sie hingegen die vertrocknete Zimmerpalme unter den laufenden Wasserhahn gestellt und sind dann erst mal Einkaufen gegangen, während nach und nach die ganze Küche unter Wasser gesetzt wurde, haften Sie aufgrund grober Fahrlässigkeit. Ein stillschweigender Haftungsausschluss kann da nicht mehr angenommen werden. � ◾

• Familienrecht

• Grundstücksrecht

• Erbrecht

• Arbeitsrecht

• Handels- und Gesellschaftsrecht

• Verkehrsrecht

Seite 23

Nikolassee & Schlachtensee extra 23

Neues aus dem Mittelalter

Markt- und Erntetag im Museumsdorf Düppel

D

ie Ernte ist eingebracht, wenn auch diesmal nicht so reichlich wie im letzten Jahr. Am Sonntag, dem 6. Oktober und 13. Oktober 2013 lädt das Museumdorf Düppel an der Clauertstraße jeweils von 10 bis 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr) zum Markt- und Erntetag ein. Die Arbeitsgruppen zeigen und verkaufen an diesen Tagen Produkte aus den Gärten des Museumsdorfs. Unterstützt werden sie dabei von Bauern aus der Umgebung, die ihre Produkte aus ökologischem Anbau, sowie Marmeladen, Honig und Blumen anbieten.

Um zu zeigen, was für schmackhafte Suppen man aus Kürbissen kochen kann, werden Düppeler Frauen nach verschiedenen Rezepten gekochte Kürbissuppen anbieten. Außerdem wird der Lehmbackofen angeheizt und Brote und Klemmkuchen nach alten Rezepten gebacken. Bierbrauer vom Forsthaus Templin zeigen, wie man im Mit telalter Bier aus Gerste brauen konnte, und bieten auch wohlschmeckendes Bier an. Darüber hinaus kann man den Korbflechtern bei der Arbeit zuschauen. Körbe werden verkauft solange der Vorrat reicht. Schließlich zeigt ein Seifensieder, wie man Seife herstellt. Wenn das Wetter mitspielt, kann man auch beim Dreschen des Korns mit alten Dreschflegeln zusehen. Der 14. Oktober ist zugleich der letzte Öffnungstag in diesem Jahr und damit die letzte Gelegenheit das Dorf noch in diesem Jahr zu besuchen. � ◾

Kunst und Genuss auf Italienisch Große Lichtwand im Traditionsrestaurant Arcimboldo setzt besondere Akzente. Kulinarische Genüsse und italienische Kunst vereinen sich im Ristorante Arcimboldo im Kastanienhof an der Clayallee. Der Name ist Programm – die Werke von Giuseppe Arcimboldo (1526 – 1593) sind in Großdruck auf einer neu installierten Lichtwand zu sehen. Passend zum Ambiente beeindruckt die Küche durch frische, mediterrane Kreationen. Hausgemachte Pasta – in der Saison z. B. mit feinen Trüffelscheiben serviert – sowie frischer Fisch, der mehrmals wöchentlich per Express

geliefert wird, werden liebevoll zubereitet und gekonnt arrangiert. Zur Kunst der Stillleben gesellt sich die hohe Schule der Kochkunst, die hier leidenschaftlich zelebriert wird. Eine Auswahl an edlen Weinen aus den besten Lagen Italiens lässt nicht nur Kennerherzen höher schlagen! Die herzliche Atmosphäre und der sehr aufmerksame Service runden den guten Eindruck ab. Ristorante Arcimboldo Clayallee 347b (im Kastanienhof ) 14169 Berlin Tel. 030. 80 23 707 www.ristorante-arcimboldo.com Mo - So 12 - 24 Uhr

Seite 24

24 Haus

Wärmedämmung – ein Muss für Vermieter?

Was Mieter zum Thema Wärmedämmung wissen sollten

Bei jeder Vermietung und jedem Neukauf ist der Eigentümer verpflichtet, Interessenten auf Anfrage den Energieausweis vorzulegen.� Foto: Fotalia

D

urch Fenster- und Türritzen zieht die Winterkälte und am Wochenende fällt die Heizung dann komplett aus: Die Wärmedämmung von Häusern und Wohnungen beschäftigt gerade im Winter vermehrt Mieter und Vermieter. „Generell können Mieter vom Vermieter Abhilfe verlangen, wenn die Wohnung einen Mangel hat, der ihre Benutzbarkeit verringert oder wenn ihr eine zugesicherte Eigenschaft fehlt – wie etwa eine neue Pelletheizung“, erklärt die D.A.S. Rechtsschutzversicherung. Kommt der Vermieter dem

Abhilfeverlangen des Mieters nicht nach, kann dieser die Miete mindern – die Höhe der Mietminderung hängt dann von der Schwere des Mangels ab. Sind Mängel jedoch beim Einzug offensichtlich und sagt der Mieter nichts dazu, kann er deswegen später auch keine Forderungen stellen. Bei einer Altbauwohnung kann daher nicht nachträglich eine Wärmedämmung auf Neubaustandard verlangt werden. Verspricht der Vermieter bei Vertragsabschluss jedoch, dass er die Wohnung demnächst dämmen will, sollte dies schriftlich und mit Termin festgehalten werden – dann muss sich der Vermieter auch daran halten. Er ist jedoch nicht verpflichtet, sein Gebäude an die sich ständig ändernden Vorgaben des Baurechts anzupassen, d.h., er muss also nicht die Vorschriften der Energieeinsparverordnung (EnEV) zur Wärmedämmung für Neubauten einhalten. Werden jedoch die Nachrüstungsvorschriften der EnEV für Altbauten missachtet, kann der Mieter eine entsprechende Nachrüstung des Hauses verlangen. Bei ihrer Nichtdurchführung kann eine Mietminderung berechtigt sein. Solche Vorschriften befassen sich z. B. mit der Dämmung oberster Geschossdecken beheizter Räume oder veralteten Heizkesseln. Wichtige Hinweise zu den zukünftigen Heizkosten

Schreib- & Spielwaren

Haushalts- & Elektroartikel

▪ Papeterie

▪ Meisterbtrieb

▪ Filofax ▪ Schulbedarf

Auf alle Schulranzen 20% Rabatt

▪ Technik & Leuchten

▪ Karten/Papier

▪ Neubau- & ▪ Altbausanierungen

▪ Schreiben & Spielen

▪ Wartungs- & Störungsdienst

Breisgauer Straße 7 · 14129 Berlin · Tel. 030 / 802 89 09 · Fax 030 / 80 90 29 53

Seite 25

Haus 25

Glück mit Franke Nehmen Sie uns beim Wort. Wir beraten Sie von Mensch zu Mensch. Persönlich, kompetent und zuverlässig

Das Wärmebild zeigt, wie schlecht diese Fassade isoliert ist. An den roten Stellen des Mauerwerks entweicht Wärme und kostbare Energie.� Foto: epr/VR-NetWorld

enthält der Energieausweis für Wohngebäude. Bei jeder Vermietung und jedem Verkauf ist der Eigentümer dazu verpflichtet, Interessenten auf Anfrage dieses Dokument vorzulegen. Der Vermieter hat bei Nachrüstung einer Wärmedämmung das Recht, die jährliche Miete um elf Prozent der für die Wohnung aufgewendeten Kosten zu erhöhen.� ◾

on 0 lef Te 914 7 78

Fenster · Haustüren · Rollläden Markisen · Wintergärten

www.glueck-franke.de Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr · Sa 10.00 - 13.00 Uhr

Ausstellung: Te-Damm 54 · 12101 Bln

Ich freue mich darauf, Sie in meiner

Immobilien Lounge Schlachtensee begrüßen zu dürfen!

Ihr Matthias Gutsche – Jurist, Immobilienmakler (EIA)

Breisgauer Str. 5 | 14129 Berlin-Schlachtensee | Tel. 69209731-0 | www.ils-berlin.de

seit

1983 Seit 30 Jahren in Charlottenburg !

• • • •

Markisen Rollladen Faltstore Insektenschutz

Rolladen & Markisen GmbH Kantstraße 77 · 10627 Berlin-Charlottenburg Tel. 030 · 3233278 · www.pemo-berlin.de

• Reparaturen • Montage • Elektronische Nachrüstung • Neuanfertigung

Seite 26

26 Gesundheit

Sportlicher Herbstspaziergang Nordic Walking hält fit und schont Gelenke, Bänder und Sehnen

D

er Herbst lädt mit seinen bunten Blättern zum Spazierengehen ein. Wer in der Natur zugleich auch etwas für Herz und Kreislauf tun möchte, sollte es einmal mit Nordic Walking versuchen. Der Ausdauersport mit den beiden Stöcken hält nicht nur fit – er schont auch Gelenke, Bänder und Sehnen und ist gut für die Figur. Die Sportart aus dem hohen Norden hat inzwischen eine feste Anhängerschaft. Kein Wunder: Beim Nordic Walking werden nicht nur die Bein- und Gesäßmuskeln aktiviert, wie beim Gehen oder Joggen, sondern auch fast alle Muskeln des Oberkörpers – vor allem

Physiotherapie Nikolassee Christina Jericke Physiotherapie Chirurgische und orthopädische Nachbehandlung Manuelle Therapie und Diagnostik Viscerale Osteopathie Kinesiologie und Ernährungsberatung CMD - Kiefergelenkbehandlung Lymphdrainage Fango und Wärmeanwendung Massagen Alle Kassen und Privat Termine nach Vereinbarung Alemannenstraße 13 · 14129 Berlin Tel. (030) 804 985 17

an Armen, Schultern, Brust und Rücken. Dabei werden rund 400 Kilokalorien pro Stunde verbraucht. Nordic Walking löst Muskelverspannungen im Schulter- und Nackenbereich, stärkt die Venen und beugt Krampfadern und Besenreisern vor. Es optimiert das Immunsystem, macht belastbarer, gelassener und ausdauernder im Alltag. Außerdem hilft es dabei, Stress und Aggressionen abzubauen und verlangsamt den natürlichen Alterungsprozess. Die Lauftechnik des Nordic Walking ähnelt der Bewegungsausführung des Skilanglaufes und kann in jedem Alter erlernt werden. Sinn Dr. med. Carmen Evers Fachärztin für Allgemeinmedizin und Arbeitsmedizin - Sportmedizin - Rehabilitationswesen Sprechzeiten: Mo, Mi, Fr: 9 - 13 Uhr · Do: 15 - 18 Uhr und nach Vereinbarung Alle Kassen und Privat Hausärztliche Versorgung Spanische Allee 16 · 14129 Berlin-Schlachtensee am Evangelischen Krankenhaus Hubertus Tel.: 030 - 805 820 33 · Fax: 030 - 804 914 18

EKG und Belastungs-EKG Langzeitblutdruckmessung Lungenfunktionsdiagnostik Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen Reisemedizinische Beratungen und Impfungen Sportmedizinische Tauglichkeitsuntersuchungen

Seite 27

Gesundheit 27 voll ist es, mit einem Kurs in diese effektive Sportart einzusteigen. Denn die optimalen Bewegungsabläufe kann man am besten unter fachlicher Anleitung einüben. Viele Turnvereine, Krankenkassen und Fitness-Studios bieten solche Anfängerkurse an. Nordic Walking nutzt den physiologischen, diagonalen Bewegungsablauf beim Walken durch den bewussten Stockeinsatz. Der rechte Stock hat dann Bodenberührung, wenn der linke Fuß aufsetzt und umgekehrt. Durch einen kräftigeren Einsatz der Arm- und Oberkörpermuskulatur kann das Tempo erhöht und die Effektivität der Trainingseinheit gesteigert werden. Die geeignete Stocklänge muss jeweils individuell ermittelt werden. Nordic Walking kann man ganzjährig, überall und bei jeder Witterung ausüben. Untrainierte über 35 Jahre sollten sich sicherheitshalber vor Trainingsbeginn von einem Arzt untersu chen lassen. Beim „Sportcheck“ prüft dieser zum Beispiel, ob Herz und Gelenke gesund sind. Bestehen Atemwegsbeschwerden, muskuläre Probleme oder andere Gesundheitsschäden, kann ein ärztlicher Befund zum Beispiel auch einem Nordic Walking-Kursleiter helfen, die Stunden besser an die Bedürfnisse des Freizeitsportlers anzupassen. Durch schnelleres oder langsameres Gehen kann man auch die Intensität des Trainings variieren. Diese Sportart eignet sich auch für Menschen, die bereits medizinische Vorerkrankungen haben. Egal, ob zu hoher Cholesterinspiegel oder Blutdruck, ob Herz-Kreislaufprobleme oder Diabetes: Nordic Walking ist der ideale Einstieg in neue sportliche Betätigung, fördert die Durchblutung und verbessert die Sauerstoffversorgung im ganzen Körper. Martina Stein-Lesniak ◾

Wellness das ganze Jahr

Sauna ab 10 € (2 Stunden)

Sauna: Bio- und Finnische Sauna Massage · Aquagymnastik Yoga · Pilates · Bistro Öffungszeiten Di, Mi, Do 13-23 Uhr Di Frauentag Fr und Sa 12-23 Uhr Mo geschlossen So 12-20 Uhr

www.sauna-in-wannsee.de Tel.: 030 / 805 13 62

Glienicker Straße 13 · 14109 Berlin-Wannsee

(ehemals Prinz-Eugen-Thermen)

Große Sonnenterrasse

Seite 28

28 Nikolassee & Schlachtensee extra

Wasgensteig 29 • 14129 Berlin www.yoga-praxis-zehlendorf.de bitte vorher telefonisch anmelden Tel 363 86 01

kostenlose Probestunde

Wir lassen Ihre neue Brille nach Ihren Maßen bauen. Termintelefon: 8141011 Fi sc h e r h ü t te n s t r. 8 3 • 1416 3 B e r l i n • 814 10 11 w w w.K r u m m e La n ke B r i l l e n.d e

APOTHEKE IN NIKOLASSEE „...für Sie und Ihre Gesundheit!“

Prinz-Friedrich-Leopold-Str. 3 14129 Berlin Nikolassee

Tel. 030-80 37 44-0 E-Mail: info@aponik.de www.aponik.de

Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr. 9.00–18.30 · Di./Do. 9.00–19.00 · Sa. 9.00–13.00

Seite 29

Gesundheit 29

Anzeige

Weibliche Genitalverstümmelung (FGM) – ein globales Problem Das „Desert Flower Center“ Waldfriede nimmt sich der Probleme von Frauen mit FGM an FGM ist fast überall verboten. Und doch wird alle 11 Sekunden irgendwo auf der Welt ein Mädchen durch die so genannte rituelle Beschneidung der Genitalien verstümmelt. In Deutschland leben ca. 50.000 Frauen und Mädchen mit FGM. Und immerfort kommen neue hinzu – z. B. nach den Ferien im Heimatland ihrer Eltern. Dort gilt, wer nicht beschnitten ist als unsauber und untauglich für die Ehe.

Medizinische und psychosoziale Hilfe

bieten Psychologen, Seelsorger und ein Sozialdienst die weitergehende psychosoziale BetreuBeschnittene Frauen kämpfen ung an. ihr Leben lang mit schweren Traumata und gesundheitlichen Prominente Problemen: Entzündungen im Unterstützer Genitalbereich, Fisteln, Inkontinenz und lebensbedrohliche Schirmherrin des „Desert FlowKomplikationen bei der Entbin- er Centers“ Waldfriede ist Waris dung sind nur einige davon. Um Dirie, ehemaliges Model und ihnen ein Stück der verlorenen UN-Sonderbotschafterin. Seit Lebensqualität zurückzugeben, 2002 setzt sie sich mit ihrer „Dewurde am 11. September 2013 sert Flower Foundation“ für die das „Desert Flower Center“ Wald- Rechte afrikanischer Frauen und friede eröffnet. Es nimmt sich als gegen das Ritual der BeschneiKooperationskrankenhaus der dung ein. Ihren Lebensweg verWiener „Desert Flower Founda- arbeitete sie u.a. im Buch „Wüstion“ ganzheitlich der Probleme tenblume“. Es wurde weltweit 11 von Frauen mit FGM an. Das Millionen Mal verkauft und 2009 Konzept ist bisher einzigartig. erfolgreich verfilmt. Der bekannNeben der operativen Korrek- te Koloproktologe Dr. Roland tur von Beschneidungsfolgen Scherer, Chefarzt des „Zentrums

für Darm- und Beckenbodenchirurgie“ im Krankenhaus Waldfriede, hat sich federführend für die Errichtung des „Desert Flower Centers“ Waldfriede engagiert. Er und sein Expertenteam werden bereits im September 2013 erste Operationen durchführen.

Engagieren Sie sich mit uns! Werden Sie Förderer und unterstützen Sie unsere Arbeit. Mehr Informationen finden Sie auf www.waldfriede.de. Oder rufen Sie uns an!� ◾ „Desert Flower Center“ Waldfriede Argentinische Allee 40 14163 Berlin ☎ 030.81810-0 www.waldfriede.de

Seite 30

30 Gesundheit

Gluten in Medikamenten und Kosmetik Übersicht über glutenfreie Produkte bietet die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft

Arzt und Apotheker über Zöliakie informieren Für Arzneimittel in Form von Tabletten, Pulvern oder Dragees kann Gluten als stärkehaltige Grundlage verwendet werden. Doch auch Augenund Nasentropfen können Gluten enthalten. Bei der Anwendung von Nasentropfen besteht die Möglichkeit, dass Gluten über den Rachen in den Magen-Darm-Trakt gelangt. Frau Dr. Baas von der DZG rät daher: „Betroffene sollten vor jeder Verschreibung von Medikamenten den Arzt auf die Erkrankung hinweisen und klären, ob das verschriebene Präparat glutenhaltig sein könnte.“ Die DZG weist zudem darauf hin, dass Betroffene darauf achten sollten, dass auf dem Rezept das Feld „nec-aut-idem“ angekreuzt wird. So wird sichergestellt, dass der Betroffene in der Apotheke exakt das verschriebene Medikament erhält und kein wirkungsgleiches Mittel, das möglicherweise Gluten enthalten könnte. Bei frei verkäuflichen

Foto: Reiner Rosenwald / pixelio.de

M

enschen, die unter der Nahrungsmittelunverträglichkeit Zöliakie leiden, müssen sich streng glutenfrei ernähren. Gluten ist ein Klebereiweiß, das in Getreidesorten wie Weizen, Roggen, Gerste, Hafer oder Dinkel vorkommt. Doch Gluten steckt nicht nur in Lebensmitteln. Auch in Medikamenten und Pflegeprodukten werden glutenhaltige Inhaltsstoffe eingesetzt. Für den Verbraucher ist nicht immer auf einen Blick erkennbar, welche Produkte Gluten enthalten und welche nicht. Orientierung für Betroffene bietet die Aufstellung glutenfreier Arzneimittel, Kosmetik-, Mund- und Zahnpflegeprodukte der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft e.V. (DZG).

Produkten wie Nahrungsergänzungsmitteln empfiehlt die DZG-Expertin Dr. Baas, den Apotheker über die Zöliakie zu informieren und sich zu geeigneten glutenfreien Produkten beraten zu lassen.

Kosmetik- und Hygieneartikel: Kontakt mit Schleimhäuten vermeiden Bei Produkten zur rein äußerlichen Anwendung wie Shampoos, Duschgels oder Körpercremes ist keine schädigende Wirkung für Zöliakiebetroffene bekannt. Bei Kindern rät Dr. Baas jedoch: „Hier sollten auch bei der Körperpflege ausschließlich glutenfreie Produkte verwendet werden. Kinder fassen vieles an und nehmen häufig die Hände in den Mund oder verschlucken versehentlich Badewasser. Dadurch besteht ein Risiko der Glutenaufnahme.“ Bei Kosmetik- und Hygieneartikeln, die im Gesicht oder Mund angewendet werden, ist auch für Erwachsene Vorsicht geboten. Inhaltsstoffe können leicht über den Mund in den MagenDarm-Trakt gelangen. Das gilt für Mundspülungen, Zahncremes und Lippenstifte, aber auch

Seite 31

Gesundheit 31

Auf einen Blick: Tipps für Zöliakiebetroffene ▪▪ Ärzte vor jeder Verschreibung eines Medikaments auf die Zöliakie hinweisen. ▪▪ Rezepte sollten mit „nec-aut-idem“ gekennzeichnet sein. ▪▪ Besondere Vorsicht gilt bei Mitteln, die nicht verschreibungspflichtig sind: Beratung über geeignete glutenfreie Produkte gibt es in der Apotheke. ▪▪ Mit äußerlicher Anwendung von Körperpflegeprodukten im Mund- und Gesichtsbereich vorsichtig sein, um einen möglichen Kontakt von Gluten mit Nahrungsmitteln und Mund zu vermeiden. ▪▪ Für Kinder gilt: auch Hygieneartikel zur äußerlichen Anwendung sollten glutenfrei sein, da bei Kindern erhöhte Gefahr einer versehentlichen Glutenaufnahme besteht. ▪▪ Eine Auflistung glutenfreier Arzneimittel, Kosmetik-, Mund- und Zahnpflegeprodukte bietet die DZG für alle Mitglieder unter www.dzg-online.de. Umfassende Informationen zu den Themen Zöliakie und glutenfreie Produkte bietet die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. unter www.dzg-online.de.

für Gesichtscremes, Make-up oder Artikel zur Gesichtsreinigung. Die DZG empfiehlt hier, ausschließlich glutenfreie Produkte zu verwenden. Dies gilt insbesondere für Patienten, die neben der Zöliakie auch an der Hauterkrankung Dermatitis Herpetiformis Duhring leiden.

Unterstützung und Hilfe bietet die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. (DZG) mit einer Aufstellung glutenfreier Arzneimittel, Kosmetik-, Mundund Zahnpflegeprodukte. Die Liste wird jährlich aktualisiert und steht unter www.dzg-online.de kostenfrei zur Verfügung. � ◾

Breisgauer Straße 12 / Ecke Matterhornstraße 14129 Berlin-Schlachtensee Telefon (030) 803 60 88

■ Vorsorge · Wiedergewinnung der Zahngesundheit · Zahnerhalt

▪ ▪ ▪ ▪ ▪

Prophylaxe Implantate Hochwertige Prothetik Eigenes Praxislabor www.zahnarzt-piosik.de

Seite 32

32 Gesundheit Babys lieben den Körperkontakt – und vor allem mögen sie es, herumgetragen zu werden. � � Foto: DGK

Eltern auf Trab

Warum Babys ruhig werden, wenn sie herumgetragen werden

F

ür viele Eltern ist es die ultimative Methode, wenn sonst nichts mehr hilft: Mit dem Säugling auf dem Arm oder im Tragetuch marschieren sie in der Wohnung auf und ab, bis das Baby still ist. Aber sobald sie sich erschöpft hinsetzen, fängt das Geschrei wieder an. Ist das ein Machtspiel, mit dem das Kind seine Eltern auf Trab bringt, wie einige Psychologen vermuten? Japanische Forscher haben das Verhalten unter die Lupe genommen und meinen, es mit Hilfe der Evolutionsbiologie erklären zu können. Es handele sich bei dem Verhalten um ein Muster, das in der Gruppe der Säugetiere tief verwurzelt ist, so die Wissenschaftler. Eine aufmerksame Forscherin beobachtete die „Tragruhe“ bei Labormäusen. „Als ich die Mäusebabys an der Rückenhaut vorsichtig hochnahm, hörten sie sofort auf zu strampeln, wurden ruhig und nahmen eine kompakte Körperhaltung ein. Dies erinnerte mich an den gleichen Effekt bei menschlichen Babys“, berichtet Kumi Kuroda vom RIKEN Brain Science Institute in Saitama. Die von ihr veranlassten Experimente mit menschlichen Säuglingen zeigten, dass das Tragen in Bewegung den Nachwuchs zuverlässig

beruhigt: Der Puls geht runter, die Bewegungsaktivität nimmt ab und das Kind wird still. Sobald sich aber die Mutter mit dem Kind auf dem Arm hinsetzt, steigt die Herzschlagrate wieder sprunghaft an – ein Zeichen für Stress. Das gleiche Muster konnten die Wissenschaftler auch bei Mäusebabys nachweisen. Eine Erklärung für dieses Verhaltensmuster haben die Forscher um Kuroda durch weitere Versuche gefunden: Die „Tragruhe“ des Säuglings erleichtert der Mutter den Transport und ermöglicht eine unauffällige Beförderung des Babys aus Gefahrensituationen heraus – eine überlebenswichtige Kooperation zwischen Mutter und Kind. Die Wissenschaftler hoffen, mit ihren Ergebnissen frustrierte Eltern ein wenig entlasten zu können: Das Schreien eines Säuglings, der wieder hingelegt wird, sei keineswegs ein Versuch des Kindes, seine Eltern zu kontrollieren, sondern eine natürliche Reaktion. Anke Rabenau, DGK � ◾ Quellen: (1) Bild der Wissenschaft vom 18.04.2013: Babys in der Trageruhe (2) Gianluca Esposito et al.: Infant Calming Responses during Maternal Carrying in Humans and Mice; Current Biology, online publiziert am 18.4.2013 doi:10.1016/j.cub.2013.03.041

Seite 33

Nikolassee & Schlachtensee extra 33

YOGA GUTSCHEIN

*Der Gutschein ist gültig für NEUE Schüler/-innen

1x kostenloser Probemonat

KidsYoga ab 5 J. MiniYoga ab 2,5 J.

* BÜROBEDARF · KÜNSTLER- & ZEICHENBEDARF PAPETERIE & LEDERWAREN SCHREIBKULTUR & ACCESSOIRES

Honsell (Jaxon)

EXACLAIR

Spiel, Spaß und TeenYoga Entspannung

und vieles mehr...

ab 12 J. YogaKids&Teens Wasgensteig 29 14129 Berlin www.yoga-kids.de 030 30 81 32 35

Philographos GmbH Knesebeckstraße 3 · 10623 Berlin ☎ 030 / 313 08 93 · www.philographos.com Mo - Sa 9 - 20 Uhr

häusliche Gesundheitsversorgung und Betreuung in Wohngemeinschaften

INTENSIV - ZERTIFIZIERT - ENGAGIERT · · · ·

ambulanter Pflegedienst Wohngemeinschaften für alle Krankheitsbilder Verhinderungspflege Intensivpflege, Wachkoma

Ambulanter Pflegedienst Wolfgang Doll GmbH Potsdamer Chaussee 80 · 14129 Berlin-Zehlendorf Telefon 0 30.8 03 70 68 · Telefax 0 30.80 40 42 64 www.pflegedienst-doll.de · info@pflegedienst-doll.de 24 h erreichbar

01 71.6 43 70 79

Seite 34

34 Gesundheit

Alles kann, nichts muss

Es geht auch ohne Fleisch – für manche jedenfalls ab und zu. � Foto: Warren Goldswain / Fotolia.com

Bereits jeder 10. Deutsche konsumiert nur selten Fleisch

Ü

ber Ernährungsfragen lässt sich immer gut streiten. So ist es kein Wunder, dass die Meinungen über Fleischkonsum stark auseinander gehen – und manchmal auch emotional diskutiert werden. Besonders Lebensmittelskandale verunsichern die Bevölkerung und lassen sie über die moralischen und gesundheitlichen Aspekte ihres Konsumverhaltens nachdenken. Begriffe wie „Vegetarier“ oder „Veganer“ sind schon lange keine Fremdwörter mehr, Fleischverzicht ist im Trend – auch bei Fleischgenießern. Der sogenannte„Flexitarier“, eine Art Teilzeit-Vegetarier, ist auf dem Vormarsch. Flexitarier sind Menschen, die bewusst weniger Fleisch essen, jedoch nicht vollkommen auf den Genuss verzichten wollen. Eine vorbildliche Einstellung, denn als Beweggründe werden häufig, ähnlich wie bei Vegetariern, ethische, ökologische und gesundheitliche Aspekte genannt.

Zu hoher Konsum von rotem Fleisch (beispielsweise Schwein und Rind) kann nachweislich gesundheitliche Folgen haben. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, wöchentlich nur etwa 300-600 g des Tierprodukts zu verzehren. Der Durchschnittsdeutsche isst allerdings bereits 150 g täglich, also ca. 1050 g in der Woche. Fleisch und Fleischprodukte liefern zwar Nährstoffe wie Vitamin B12, Vitamin D, Eisen, Zink und Omega-3-Fettsäuren, doch wer zu viel Kabanossi, Kotelette und Co. zu sich nimmt, riskiert erhöhte Cholesterinwerte und hat ein erhöhtes Risiko, an Darmkrebs, koronarer Herzkrankheit und Diabetes-Typ-2 zu erkranken. Der Flexitarier ist sich dieser gesundheitlichen Gefahren bewusst und isst auch aus diesen Gründen an einigen Tagen der Woche kein Fleisch.

Bereits jeder 10. Deutsche gibt an, nur selten Fleisch zu konsumieren und das Augenmerk beim Einkauf besonders auf Bio-Qualität zu legen. Doch schon der Vorschlag, einmal in der Woche auf Fleisch zu verzichten, stößt bei vielen Menschen auf Unverständnis. Dennoch haben bereits einige deutsche Städte den „Vegetarischen Donnerstag“ in ihren Kantinen eingeführt, um eine solche Lebensweise zu fördern. Der Gelegenheits-Vegetarismus birgt neben den gesundheitlichen Aspekten ungeahnte neue Möglichkeiten, seinen Speiseplan interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Der „Flexitarismus“ hat ganz klar das Motto „Alles kann, nichts muss“. � ◾

Ihre Apotheke in Schlachtensee

SCHLACHTENSEE APO THEKE Dr. Jutta Wenger Matterhornstr. 56 14129 Berlin

Tel 030/80 90 21 91 Fax 030/80 90 21 93 www.schlachtensee-apotheke.de

Öffnungszeiten Mo - Fr 8.30 - 19.00 Uhr Sa 8.30 - 14.00 Uhr

Seite 35

Nikolassee & Schlachtensee extra 35

Vereine und Einrichtungen in Nikolassee Sportvereine

WSW Wassersportgemeinschaft � Wannseehafen e. V..� Angler Club Klare Lanke 1920 e. V.� Badeweg 1 · 14129 Berlin ☎ 803 71 37 · www.wsw-berlin.de Wannseebadweg 44 · 14129 Berlin ☎ 803 43 69 www.klarelanke.homepage.t-online.de Anglerverein Am� Schwanenwerder e. V.� Wannseebadweg 42 · 14129 Berlin ☎ 803 20 91 Berliner Yacht-Club e. V. 1867� Wannseebadweg 55 · 14129 Berlin ☎ 803 14 15 www.berlineryacht-club.de Tennis-Club Grün-WeiSS � Nikolassee 1925 e. V.� Kirchweg 24-26 · 14129 Berlin ☎ 803 54 32 · www.gw-nikolassee.de Nikolassee-Tennis-Club � „Die Känguruhs“ e. V.� Spanische Allee 170 · 14129 Berlin ☎ 803 71 70 www.nikolassee-tennis-club.de Seglerverein� Schwanenwerder e. V.� Inselstraße 20-22 · 14129 Berlin ☎ 804 96 418 · www.svs-ev.de Seglervereinigung 1903 � Berlin e. V.� Wannseebadweg 40 · 14129 Berlin ☎ 803 55 64 · www.sv03.de Wassersportgemeinschaft � am GroSSen Fenster e. V.� Am Großen Fenster 1 · 14129 Berlin ☎ 803 71 37 · www.wag-berlin.de Wind Surfing Verein Berlin e. V.� Wannseebadweg 46 · 14129 Berlin ☎ 033203-77 16 18 · www.wsev.de

Schulen

Kirchen Johannische Kirche � Teutonenstr. 14 · 14129 Berlin ☎ 80 40 26 52 www.johannische-kirche.org

Caroline-von-Heydebrand-Heim � Offene christliche Kirche in der jeder willkommen ist. und –Schule e. V. � Evang. Kirchengemeinde � Klopstockstr. 36/42 · 14129 Berlin ☎ 801 60 03 Nikolassee� www.heydebrand.waldorf.net Pfeddersheimer Weg 69 · 14129 Berlin Heilpädagogisches Institut ☎ 80 19 76 40 Erziehung von Klasse 1 – 6 auf der Grundwww.gemeinde-nikolassee.de lage der Waldorfpädagogik in kleinen Gruppen.

Johannes-Tews-Grundschule � Wasgenstr. 50 · 14129 Berlin ☎ 803 20 72 www.johannes-tews-grundschule.de

Kath. gemeinde � zu den Hl. Zwölf Aposteln � Tewsstr. 20 · 14129 Berlin ☎ 805 86 29 70 · www.hl-12-apostel.de Im Stil der märkischen Dorfkirchen erbaute katholische Kirche.

Werner-von-Siemens-Gymnasium � Beskidenstr. 3 · 14129 Berlin ☎ 803 90 66 · www.wvs.be.schule.de

Sonstiges

KITAS

Historische Kommission � zu Berlin e. V.�

EKT - Schlachtensee e.V.� Wasgenstr. 75 · 14129 Berlin ☎ 803 94 44 · www.ektschlachtensee.de Eltern-Initiativkindergarten im Studentendorf Schlachtensee

Kirchweg 33 · 14129 Berlin ☎ 80 40 26 86 · www.hiko-berlin.de Forschungen auf dem Gebiet der Landesgeschichte und der Historischen Landeskunde von Berlin-Brandenburg sowie von Brandenburg-Preußen durch wissenschaftliche Projekte, Publikationen, Vorträge, Tagungen und andere öffentliche Veranstaltungen.

Eltern-Initiativ-Kindertagesstätte� „Zwölf Knirpse“ e.V. � Lissabonallee 6 · 14129 Berlin ☎ 802 60 20 · www.12knirpse.de Kinder-, Jugend- und � Gästehaus am Wannsee� Kath. Kita zu den heiligen � Praktische Pädagogik e. V.� zwölf Aposteln� Tewsstr. 16 · 14129 Berlin ☎ 801 36 33 www.hl-12-apostel.de/Kita.htm

Badeweg 7 · 14129 Berlin ☎ 803 55 03 www.haus-am-wannsee.de

Großzügige Baugrundstücke (ca. 500-2000 m²) im exclusiven Wohnquartier in wald- und seenreicher Landschaft zwischen Berlin und Potsdam zum Preis von 240,- € je m² z.B. 1000 m² für 240.000,- €

Tel. 030-22 32 09 94 Gerkrathstraße 13 · 14129 Berlin-Nikolassee · wissner-fischer-immobilien@web.de

Seite 36