Gazette Verbrauchermagazin
Setzen sich mit dem Boxsport für Groß und Klein ein: (v.l.n.r.) Nejat Kalayci, Wolfgang Haring und Cahit Kalayci.Setzen sich mit dem Boxsport für Groß und Klein ein: (v.l.n.r.) Nejat Kalayci, Wolfgang Haring und Cahit Kalayci.

Lucky Punch gegen Frust

Box-Club-Olympia 75 e. V. lebt Integration in Vorbildfunktion

Seit Jahrzehnten trägt der Box-Club-Olympia 75 mit seinem Sport-Angebot erfolgreich zur Gewaltprävention in Friedenau bei und besitzt damit Vorbildfunktion. Dass er deswegen Ende 2022 aus rund 30 Vereinen und Institutionen zum Gewinner des Integrationspreises des Bezirks Tempelhof-Schöneberg gewählt worden ist, freut Vorstand und Mitglieder gleichermaßen. „Wir hatten gar nicht damit gerechnet und waren total ... weiter

Die Pacelliallee

Eine Dahlemer Straße im Nationalsozialismus

Die Pacelliallee – bis 1949 Cecilienallee – im schönen Dahlem gehört zu den Straßen, um die es immer wieder Diskussionen gibt. Und das aus gutem Grund. In der damaligen Cecilienallee lebten viele vermögende Juden. Für eine Familie, die Eheleute Clara und Richard Semmel aus der Hausnummer 19/21, wurde eine Stele vor ihrer früheren Villa aufgestellt, in der heute die irakische Botschaft ist. Aber auch ... weiter

Bebauung der Stadt Charlottenburg bis zum Jahr 1905.

Großstadt seit 130 Jahren

1893 hatte Charlottenburg 100.000 Einwohner

Der Weg zu den Stadtrechten war kurz – bereits 1705 wurden diese der kleinen Siedlung gegenüber dem 1699 errichteten Schloss verliehen. Ursprünglich nutzte Kurfürstin Sophie Charlotte – ab 1701 die erste preußische Königin – „Schloss Lietzenburg“ als Sommerschloss. Doch nach und nach wurde es zu einem repräsentativen Bau, der auch im Winter bewohnt werden konnte. 1705 starb ... weiter

Das Dach auf dem Bahnhof Dahlem-Dorf soll erneuert werden.

Ein neues Dach für den U-Bahnhof

Reetdach in Dahlem-Dorf wird erneuert

Der U-Bahnhof in Dahlem-Dorf wird saniert – das 2013 aufgebrachte Dach ist in die Jahre gekommen. Nachdem der Bahnhof 2012 zum zweiten Mal nach 1980 gebrannt hatte, wurde das echte Reet aus Sicherheitsgründen durch eine Nachbildung aus Kunststoff ersetzt. Dieses ist mittlerweile an einigen Stellen schadhaft und hat Moos angesetzt. Bis August soll das neue Dach den schönsten Bahnhof Berlins wieder schmücken. „Europas ... weiter

Bezirks-Magazine

Die Bezirksausgaben des Gazette Verbrauchermagazins erscheinen monatlich - mit redaktionellem Lokalteil, auf Hochglanz und im praktischen DIN-A4-Format.

Bezirksausgaben

Anzeigenpreise

Erscheinungstermine

Ortsteil-Journale

Neben der monatlich erscheinenden Gazette im DIN-A4-Format gibt es seit 2011 Ortsteil-Journale im handlichen DIN-A5-Format. Die Journale erscheinen alle zwei Monate und enthalten Berichte und Informationen aus den Ortsteilen.

Ortsteilausgaben

Anzeigenpreise

Erscheinungstermine

A wie AlliiertenMuseum: Veit Lehmann vom AlliiertenMuseum mit Michael Pawlik (rechts) und Jule Steinert (links) von der Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf vorm Luftbrücken-Flugzeug. Foto: Sebastian Wunderlich / Gröschel BrandingA wie AlliiertenMuseum: Veit Lehmann vom AlliiertenMuseum mit Michael Pawlik (rechts) und Jule Steinert (links) von der Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf vorm Luftbrücken-Flugzeug. Foto: Sebastian Wunderlich / Gröschel Branding

Ab ins B! – Entdeckertage außerhalb des S-Bahnrings

Bis zum 10. April: Neun Bezirke mit 250 Angeboten

Berlin bietet mehr als Ku’damm oder Fernsehturm. Nicht nur die City verfügt über ein umfangreiches touristisches Angebot, gerade außerhalb des S-Bahnrings finden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps, die Einheimische und Berlinliebhabende entdecken können. Im Frühjahr 2023 starten deshalb die neun Bezirke rund um die City die Entdeckertage Ab ins B!. Das B steht für die ... weiter

Renate Nöh am Arbeitsplatz ihres Ateliers.

Geheimtipp Kalligraphie-Atelier und Papierwerkstatt

Bei Renate Nöh kunstvolle alte und neue Schriften kennenlernen

Wannsee besitzt viele künstlerisch reizvolle Orte: Unweit von Mutter Fourage und der Galerie Contemporary bietet am Wilhelmplatz das private Kalligraphie-Atelier mit Papierwerkstatt von Renate Nöh ganz besondere künstlerische Unikate sowie an der Kunst des Schönschreibens Interessierten die Möglichkeit, dieses Handwerk unter fachkundiger Anweisung von Anfang an zu erlernen. Von der Lernenden zur Lehrenden In der ... weiter

Neue Kuppel im alten Glanz. Foto: BA SZ

Sanierungsarbeiten abgeschlossen

Hochzeitsvilla erhält ihre historische Fassung zurück

An dem denkmalgeschützten Gebäude am Teltower Damm 10, besser bekannt als „Hochzeitsvilla“, wurden umfangreiche Dacharbeiten durchgeführt. Neben der Sanierung der Stahlglas-Kuppel und der Instandsetzung der Dachfläche wurden auch die Ziergitter rekonstruiert. Als das älteste Gebäude innerhalb der westlichen Randbebauung des Teltower Damms reicht die Geschichte der Villa bis ins ... weiter

Der klimasensible Umbau an Schlachtensee (Foto) und Krumme Lanke wird durch ein Bundesprogramm unterstützt.

1,7 Mio. für Krumme Lanke und Schlachtensee

Klimasensibler Umbau durch Bundesprogramm unterstützt

Im Rahmen des klimasensiblen Umbaus wird der waldartige Baumbestand in den am Schlachtensee und der Krummen Lanke durch natürliche Verjüngungsstrategien klimaresilienter gestaltet. Die Wegeentwässerung soll durch lokale Versickerung nachhaltig ertüchtigt werden, sodass z. B. die Erosion von Böden vermieden und Niederschlagswasser der Vegetation zur Verfügung steht. Außerdem ist geplant, weitere ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

Gartenbau Hermann RotheKüchen SpieglerInserf-Bautenschutz GmbHSchlüsseldienstCafe im Kunsthaus DahlemRaumausstatterWRF Reinigungstechnik
Foto: Berliner SegelmanufakturFoto: Berliner Segelmanufaktur

10 Jahre Berliner Segelmanufaktur

Ein Mensch ohne Träume ist wie ein Boot ohne Segel

Mit der Eröffnung der Berliner Segelmanufaktur GmbH im Mai 2013 in Wannsee haben sich die Brüder Sven und Tim Rüggesiek einen Traum erfüllt: Mit dem Unternehmen und seinem „maßgeschneiderten“ Service sorgen sie dafür, dass Segler mit zuverlässig von Hand gefertigten Qualitäts-Segeln auf große Fahrt über Binnenseen und Weltmeere gehen können. Inzwischen haben sie sich gemeinsam ... weiter

Der Hundebesuchsdienst im Diakonie Hospiz Wannsee bringt den Gästen viel Freude. Foto: Diakonie Hospiz Wannsee

20 Jahre stationäres Diakonie Hospiz

Erstes ökumenische Hospiz Deutschlands

1996 gründeten der Evangelische Diakonieverein Zehlendorf und die Evangelisch-Freikirchliche Diakoniegemeinschaft Bethel das Bethel Hospiz Van-Delden als ambulantes Hospiz im Südwesten Berlins. Aus dieser Kooperation zwischen einem evangelisch-landeskirchlichen und einem baptistischen Träger entstand das erste ökumenische Hospiz Deutschlands. Vor 20 Jahren, im Januar 2003, wurde auf dem Gelände des Immanuel ... weiter

Waldesruhe statt Gesundheitszentrum

Forsthaus am Schuchardtweg steht leer

Eine Ära ging zu Ende, als der Förster Anfang des Jahres 2012 aus der Dienstwohnung in Wannsee auszog. Er genoss seinen wohlverdienten Ruhestand. Sein Revier in Wannsee wurde zeitgleich aufgeteilt – fortan verwaltete die Revierförsterei Dreilinden den südlichen Bereich und die Revierförsterei in Nikolassee den nördlichen. Das Haus und das Grundstück nutzte anschließend vorübergehend der Verein ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

Juwelier Goldmann Kladow GmbHErgotherapieHappy Hour CollectionsHandelsagentur EurogroupeFacharzt für UrologieHaus SanssouciPhysiotherapie Praxis Aurfali
Der Mittelstreifen der B1 – hier verlief die ursprüngliche Steinbahn. In Zehlendorf und Nikolassee ist der Mittelstreifen ein Gartendenkmal.Der Mittelstreifen der B1 – hier verlief die ursprüngliche Steinbahn. In Zehlendorf und Nikolassee ist der Mittelstreifen ein Gartendenkmal.

Steinbahn zwischen Potsdam und Berlin

Von der Königstraße bis Zehlendorf Mitte

Die Reise von Berlin nach Potsdam war lange umständlich – auch, nachdem der preußische König Friedrich Wilhelm I. den Königsweg anlegen ließ. Er sollte als – für damalige Zeiten – schnelle Verbindung zwischen den beiden Residenzstädten fungieren. Nahe der Teltower Vorstadt war die Havel schmal und durch eine Brücke einfach zu überqueren. Der Weg führte über den Ort ... weiter

Das erste Mal auf dem Ponyrücken. Foto: KJRFV Zehlendorf e.V.

Kinderreitverein Zehlendorf

Tag der offenen Tür am 7. Mai

Kinderlachen, Hufgetrappel und weithin leuchtende gelbe Vereinsshirts – es ist Tag der offenen Tür im Kinderreitverein in Düppel. Kleine und große Pferdefreunde erwartet ein vielfältiges Programm, wenn am Sonntag, den 7. Mai, von 12 bis 16 Uhr der Kinder- und Jugend-, Reit- und Fahrverein Zehlendorf e. V. (KJRFV) seine Hoftore an der Robert-von-Ostertag-Straße öffnet. Nach dreijähriger ... weiter

Moderne Wasseraufbereitung.

Wasser für den Berliner Südwesten

Wasserwerk Beelitzhof wurde 1888 in Betrieb genommen

Genau genommen ist das Wasserwerk Beelitzhof ein Charlottenburger „Kind“. Denn im Jahr 1888 war es die Charlottenburger Wasserwerke AG, die von hier aus die Haushalte und Unternehmen in Charlottenburg und Westend versorgte. Nach den Anfängen nahm der Umfang der Aufgaben des Wasserwerks Beelitzhof – benannt nach der Fischerfamilie Beelitz, die einst hier ansässig war – deutlich zu. Heute versorgt es weite Teile ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

Parfümerie Harbeck GmbH & Co. KGMK MalereibetriebImmobilien Lounge SchlachtenseeViveco Treppenlifte GbRPhysiotherapie NikolasseeGas-Wasser Fritz DobbeckAquaPren - Berlin
Foto: Carla UlrichFoto: Carla Ulrich

Autonome Felder

Fotografien von Carla Ulrich auf der Domäne Dahlem

Die Domäne Dahlem zeigt im Museum im Herrenhaus eine neue Sonderausstellung: Autonome Felder mit Fotografien von Carla Ulrich. In ihrer Fotografie porträtiert Carla Ulrich Menschen und Betriebe, die alternative Lösungsansätze für die Landwirtschaft verwirklichen. Während die ökologischen und sozialen Grenzen des konventionellen Agrarsystems immer spürbarer werden, weisen die Subjekte ihrer Fotografien ... weiter

Foto: Omar Lopez / unsplash.com

Großes Glück kann ganz klein sein

Studium der Hebammenwissenschaft

Hebammen üben einen der ältesten Frauenberufe aus. Sie betreuen Schwangere und Gebärende, beruhigen frisch gebackene Mütter und Väter und sind aus den Bereichen rund um Schwangerschaft und Geburt nicht wegzudenken. Inzwischen wählen auch Männer diesen verantwortungsvollen Berufszweig. Unter den im Oktober 2022 an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) neu gestarteten 50 Studierenden der ... weiter

Vereinschefin Charlotte (Kristina Lane) eröffnet die Mitgliederversammlung. Mit auf dem Podium sind Elke Brumm, Valentina Hartmann, Martin Schienbein und Elise Griepe (von links). Foto: Schattenlichter

„Extrawurst“ auf der Bühne

Theatergruppe Schattenlichter mit neuem Programm

„Extrawurst“ heißt das neueste Theaterstück der Schattenlichter, das die 1985 in der Paulus-Gemeinde gegründete Theatergruppe Ende Februar zur Aufführung bringt. Und tatsächlich geht es in diesem Stück um Grillwurst und darum, ob jemand eine Extrawurst braucht. Diese gehaltvolle Komödie stammt aus der Feder der beiden Comedy-Autoren Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, die unter anderem an der ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

Profi ServiceInserf-Bautenschutz GmbHHimmelsleiter BestattungenParfümerie Harbeck GmbH & Co. KGMac Hair MesserschmiedemeisterMK Malereibetrieb
Altbau aus der Kaiserzeit – der Anbau aus den 1960er-Jahren ist bereits abgerissen.Altbau aus der Kaiserzeit – der Anbau aus den 1960er-Jahren ist bereits abgerissen.

Neubau trifft Kaiserzeit

Bundesumweltamt soll 2026 umziehen

Ein prachtvoller Bau aus der Kaiserzeit: An der Straße Unter den Eichen 82 steht das ehemalige Gebäude des Kaiserlichen Gesundheitsamts, in dem die Bakteriologische Abteilung und Veterinär-Abteilung untergebracht, aber in dem es auch große Laboratorien gab. Das Gelände im vier Hektar großen sogenannten Dahlemer Dreieck wurde zwischen 1903 und 1908 bebaut. Neben dem großen Verwaltungsgebäude standen ... weiter

Los Paseantes,  2019 Grafit, Aquarell auf Papier, Wachs, Samt. Foto: Eric Tschernow / VG Bild-Kunst Bonn 2023

Das archetypische Ich

Ausstellung im Gutshaus Steglitz

Die Ausstellung der in Berlin lebenden Künstlerin Sandra Vásquez de la Horra (* 1967 in Chile) präsentiert ca. 40 Arbeiten aus den vergangenen 20 Jahren. Sandra Vásquez de la Horra erstellt vor allem mittel- und großformatige Zeichnungen und Papierarbeiten in Mischtechnik, die sie anschließend in Wachs taucht, woraus ein semitransparenter Effekt und eine plastische Anmutung resultieren. Zunehmend geht sie mit ... weiter

Nicht nur zur Osterzeit

2023 steht ganz im Zeichen des Hasen

Ähnlich wie im Westen gibt es im asiatischen Kulturkreis zwölf Tierkreiszeichen. Mit dem Unterschied allerdings, dass sie sich nicht wie in der hiesigen Systematik monatlich abwechseln, sondern gleich das Leben eines ganzen Jahres beeinflussen sollen. Nach der chinesischen Astrologie ist 2023 das Jahr des Hasen. Wer daran glaubt, blickt wahrscheinlich hoffnungsvoll auf das Jahr, denn der Hase verspricht Langlebigkeit, Frieden und ... weiter

95 Jahre Titania-Palast

Eine Institution feiert Geburtstag

Ob die neuesten Blockbuster, Kinderprogramm wie Bibi Blocksberg oder Benjamin Blümchen, Filmklassiker oder Konzert- oder Opern-Verfilmungen: Das Angebot im heutigen Titania-Cineplex ist vielseitig. Wer das Gebäude im Stil der Neuen Sachlichkeit erstmals betrachtet, kann sich kaum vorstellen, dass es bereits auf eine 95-jährige Geschichte zurückblicken kann. Rauschendes Fest Bei der feierlichen Eröffnung am 26. ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

SteuerberaterBallettschulenInserf-Bautenschutz GmbHHornbad GmbH & Co. KGMalermeisterExchange AGHUK-COBURG Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse
Square Dance geht auf die Besiedlung Amerikas vor über 200 Jahren zurück.Square Dance geht auf die Besiedlung Amerikas vor über 200 Jahren zurück.

SQUARE UP´S BERLIN

Lankwitzer Square Dance Club

Schwungvolle Klänge hallen durchs abendliche Maria-Rimkus-Haus an der Gallwitzallee, übertönt von Club-Caller Michael, der mit lauter Stimme im Rhythmus der Musik die Tanzbefehle auf die Tanzfläche ruft oder sogar singt. Auch wenn die Tanzform des Square Dance auf die Besiedlung Amerikas vor über 200 Jahren zurückzuführen ist, hat sie doch bis heute nichts von ihrem Reiz verloren und findet stets neue ... weiter

Schreiben und Dichten

Gruppenangebot im Maria-Rimkus-Haus

Sie haben Freude am Schreiben? Dichten womöglich ganz gerne ab und zu? Sie möchten Ihrer Phantasie mal freien Lauf lassen? Oder einfach nur testen, ob Sie das auch könnten? Ganz einfach, stressfrei und spielerisch geht das in der kreativen Schreibgruppe Kopflust statt Kopflast. Lassen Sie sich ein auf gemeinsame Schreibspiele und Textarbeiten unter konkreten Vorgaben – Sie werden sich wundern, was alles in Ihnen steckt. ... weiter

Queeres Beisammensein

Lesbische Frauen und schwule Männer waren in der Vergangenheit sowohl öffentlichen Anfeindungen als auch staatlicher Verfolgung ausgesetzt. Heutzutage ist es einfacher, die eigene Homosexualität zu leben. Doch ältere Homosexuelle kennen immer noch das Gefühl der Illegalität. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf möchte deshalb einen geschützten Rahmen bieten, der ihnen Begegnung und Austausch untereinander ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

Geier AnwaltskanzleiZahnarztpraxisSURF'N COPYTanzschule TraumtänzerGardinen-AtelierInserf-Bautenschutz GmbHHimmelsleiter Bestattungen
Der Künstler Albert Heiser, AH. In seinem Atelier und Showroom, Jägerstraße 12A, 12209 Berlin. Foto: Henry LaisDer Künstler Albert Heiser, AH. In seinem Atelier und Showroom, Jägerstraße 12A, 12209 Berlin. Foto: Henry Lais

Creative Game Galerie

Kunst-Highlight erhellt die Kulturszene von Lichterfelde

Die sanierte Gründerzeit-Eckvilla in der Jägerstraße 12A / Ecke Ferdinandstraße ist im Kranoldkiez schon Hingucker an sich. Nach zuerst rosafarbenen Anstrich zeigt sie sich nun wieder in dem Ensembleschutz entsprechenden Originalfarben. Noch mehr Aufmerksamkeit aber erhält das umfangreich restaurierte Haus aus dem Jahr 1878 dank der im vergangenen Jahr neu eröffneten Creative Game Galerie von Albert Heiser. ... weiter

Gemeinsam Tischtennis spielen lindert die Symptome der Parkinson-Erkrankung und macht Spaß . Foto: Luci Krippner / Ping Pong Parkinson

Parkinson

Die Krankheit mit Tischtennis austricksen

Laut Krankenkassendaten sind in Deutschland aktuell etwa 400.000 Personen an Parkinson erkrankt. Der 11. April ist zum Welt-Parkinson-Tag erklärt worden mit dem Ziel, global ein besseres Bewusstsein für diese Krankheit und ihre Auswirkungen auf Betroffene und deren Angehörige zu schaffen. Bekannt ist, dass regelmäßige Bewegung Menschen mit Parkinson gut tut. Lokal im Berliner Südwesten leistet da der Verein ... weiter

Standortbroschüre

Kurzfassung der Standortstrategie im Kranoldkiez

Das Standortmanagement im Kranoldkiez hat eine neue Broschüre zum Download veröffentlicht. Die Broschüre wendet sich an Gewerbetreibende, Eigentümer und weitere Interessierte. Sie steht auf der Website des Standortmanagements zum Download: www.standortmanagement-lichterfelde-ost.de/service/downloads/. Dort sind auch viele weitere Informationen zu finden. Das Standortmanagement ist seit November 2020 für den Kiez rund ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

Pflegedienst Med S&B GmbHSchnoor Immobilien e.K.SURF'N COPYMalermeisterGardinen-AtelierBerliner Volksbank Immobilien GmbHHimmelsleiter Bestattungen
Prachtvoll erhebt sich das Mittelmeergewächshaus mit seinen beiden Türmchen. Foto: Botanischer Garten BerlinPrachtvoll erhebt sich das Mittelmeergewächshaus mit seinen beiden Türmchen. Foto: Botanischer Garten Berlin

Wenn das Alpenveilchen auszieht

Mittelmeergewächshaus im Botanischen Garten wird saniert

Mit seinen mehr als 1.100 Pflanzen gehört das Mittelmeerhaus zu einem der Publikumslieblinge im Botanischen Garten Berlin. Die beiden gläsernen Türmchen und die Jugendstilelemente haben es darüber hinaus längst zum Wahrzeichen der Einrichtung gemacht. Doch wer das mediterrane Gewächshaus besuchen möchte, muss sich beeilen. Denn der 1904 fertiggestellte Bau ist dringend sanierungsbedürftig. Im ... weiter

Der Künstler – immer Teil seiner Werke.

Wunderkammer des Meisters

Achim Freyer und sein KUNSTHAUS

Dass Kunst viel zu sagen hat, dürfte wohl keinem Kunstfreund unbekannt sein. Doch Maler und Theatermacher Achim Freyer ist ihnen weit voraus, besitzt der Meister doch die besondere Gabe, die Sprache der Bildern und Gemälde nahezu perfekt zu sprechen und ihre Anliegen zu verstehen. Im Dezember 2012 öffnete er für das breite Publikum die Tür zu seiner „Wunderkammer der Kunst“ in Lichterfelde West, die nach ... weiter

Der Unternehmer Carl Paul Goerz (1854 – 1923).

Ein Unternehmer und Visionär

Vor 100 Jahren starb Carl Paul Goerz

Eine große Karriere als Unternehmer war ihm nicht unbedingt in die Wiege gelegt. Carl Paul Goerz kam am 21. Juli 1854 in Brandenburg an der Havel als Sohn eines Beamten zur Welt. Da seine Mutter schon früh starb, zogen Verwandte in Rathenow den Jungen auf. In der Stadt, die auch als die Wiege der industriellen Optik in Deutschland bezeichnet wird, absolvierte er nach Abschluss der Realschule eine Lehre bei der Emil Busch AG, ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

Inserf-Bautenschutz GmbHPflege aus LeidenschaftGas-Wasser Fritz DobbeckZahnärztinHaushaltswaren OscheGärtnerei CrassMalermeister
Schülerinnen lernen beim Girls‘Day MINT-Berufe kennen. Foto: Marc Beckmann / CC BY-SA 3.0Schülerinnen lernen beim Girls‘Day MINT-Berufe kennen. Foto: Marc Beckmann / CC BY-SA 3.0

„Die Neugier auf den Arbeitsplatz ist riesig“

Girls’Day und Boys’Day am 27. April

Am 27. April nehmen in Berlin über 5.000 Schülerinnen und Schüler am Girls’Day und Boys’Day teil. Die Schülerinnen und Schüler machen einen Schnuppertag vor Ort in Betrieben und Institutionen. Sie lernen dort Berufe praktisch kennen, arbeiten mit Computern und Werkzeugen, sprechen mit Auszubildenden, informieren sich zu den Berufswegen – und sie sind in der realen Arbeitsatmosphäre. ... weiter

Die Eins an zweiter Stelle steht für Zehlendorf und Wilmersdorf. Foto: Jörg Pawlitzke / BVG

Dein Anschluss unter dieser Nummer

Wie die Busse zu ihren Bezifferungen kamen

Wie kommen eigentlich die Nummerierungen der BVG-Buslinien zustande? Wird in schummrigen Hinterzimmern geknobelt? Oder zieht womöglich Clemens, das berühmte Eichhörnchen aus dem BVG-Werbefilm „Alles Absicht“, die Zahlenkombinationen aus einer Lostrommel? Dreistellige Liniennummern Natürlich alles Blödsinn. Für die Beantwortung der Frage geht es mehr als 30 Jahre rückwärts in der ... weiter

Die Antilope im Preußenpark blickt künftig auf klimaresilienten Bewuchs.

5,4 Millionen für den Preußenpark

Bundesfördermittel für nachhaltige Umgestaltung

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat sich erneut erfolgreich um die Aufnahme in das Bundesförderprogramm „Anpassung Urbaner Räume an den Klimawandel“ beworben: Mit insgesamt 5,42 Millionen Euro soll die Fortführung der nachhaltigen Umgestaltung des Preußenparks finanziert werden. Es werden langfristige Entwicklungskonzepte, bauliche Klimaanpassungsmaßnahmen und ein nachhaltiges ... weiter

Foto: KLEINESTHEATER

KLEINES THEATER am Südwestkorso!

Seit 50 Jahren große Stückvielfalt

Seit nunmehr 50 Jahren präsentiert „KLEINESTHEATER“ Ecke Südwestkorso/Taunusstraße seinem Publikum feine Theaterhäppchen, die Appetit auf mehr machen. Theaterleiterin und Geschäftsführerin ist die Regisseurin Karin Bares, der es immer wieder gelingt, mit professioneller Hand und fundiertem Theaterwissen Stücke zu servieren, die man auf manch großer Bühne in diesem Niveau vergeblich ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

SprachConcept Berlin-BrandenburgATALA GmbH & Co.Bau- und MöbeltischlereiZum HaxenwirtWohnHausImmobilien Himmelsleiter BestattungenSPD Charlottenburg-Wilmersdorf
Wohnküche in der Palliativeinheit. Foto: Frederic Schweizer /  Martin Luther KrankenhausWohnküche in der Palliativeinheit. Foto: Frederic Schweizer /  Martin Luther Krankenhaus

Wohnliches Umfeld für Schwerkranke

Neue Palliativeinheit im Martin Luther Krankenhaus eröffnet

Nach einer Umbauzeit von nur vier Monaten ist die neue Palliativeinheit im Martin Luther Krankenhaus eröffnet. Die Station wurde ganz nach den Bedürfnissen von Schwerkranken und ihrer Angehörigen um- und ausgebaut. „Als diakonisches Krankenhaus möchten wir Menschen mit lebensbeschränkenden Erkrankungen medizinisch, psychosozial und seelsorgerisch bestmöglich versorgen und begleiten. In unserer neuen ... weiter

Fritz Bleyl, Der Pelikan, 1904, Farbholzschnitt. Foto: Brücke-Museum Bleyl, Berlin/Solingen

Fritz Bleyl und der Beginn der Brücke

Ausstellung im Brücke-Museum

Am 7. Juni 1905 gründeten Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff, Erich Heckel und Fritz Bleyl in Dresden die Künstlergruppe Brücke. Die vier Architekturstudenten wollten gemeinsam neue künstlerische Wege beschreiten und das Korsett des konservativen Bürgertums ihrer Zeit hinter sich lassen. In der Ausstellung sind Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Drucke aus der Anfangszeit des Kollektivs zu sehen, ... weiter

Das künftige Projekt Go West aus der Vogelperspektive.Simulation: Die Wohnkompanie Berlin

Go West – Baubeginn in Schmargendorf

Ehemalige Zigarettenfabrik wird Gewerbegebiet mit Öko-Anspruch

Was lange währt… Vor fast 10 Jahren, im Jahr 2014 erwarb die Wohnkompanie die Liegenschaft zwischen Forckenbeck- und Mecklenburgischer Straße von dem Möbelhauschef Kurt Krieger. Sein an dieser Stelle geplantes Möbelhaus war nicht genehmigt worden. Krieger hatte das Areal mit der Zigarettenfabrik, die seit 1959 hier stand, im Jahr 2012 erworben. Im Februar fand auf dem nun geräumten Gelände der erste ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

RadiologeAuto Sofort ServicePrivate Augenarztpraxis im GHZParadiesgarten - LandschaftsarchitekturAllianz AgenturPropangasBerliner Volksbank Immobilien GmbH
Joachimsthaler Straße Ecke Kurfürstendamm.Joachimsthaler Straße Ecke Kurfürstendamm.

Joachimsthaler Platz wird Grünfeld-Ecke

Umbenennung beschlossen

Der Joachimsthaler Platz, an dem es ohnehin keine offiziellen Adressen gibt, bekommt einen neuen Namen. Künftig wird er an die Familie Grünfeld und ihr Kaufhaus erinnern. Das Grünfeld-Kaufhaus prägte den Platz seit seiner Eröffnung im Jahr 1926, sodass die Ecke im Volksmund bald Grünfeld-Ecke hieß. Die Familie Grünfeld installierte im Jahre 1873 nicht nur den ersten Versandhandel, Heinrich ... weiter

Michaela Anderle trainiert im Olympiapark.  Foto W.Hoelscher-Obermaier / PPP Deutschland e. V.

Bei Parkinson am Ball bleiben

Im Olympiapark die Krankheit mit Tischtennis austricksen

Laut Krankenkassendaten sind in Deutschland aktuell etwa 400.000 Personen an Parkinson erkrankt. Der 11. April ist zum Welt-Parkinson-Tag erklärt worden (Programm: www.parkinsonstiftung.de/parkinson-verstehen/welt-parkinson-tag/welt-parkinson-tag-2023 ), mit dem Ziel, global ein besseres Bewusstsein für diese Krankheit und ihre Auswirkungen auf Betroffene und deren Angehörige zu schaffen. Bekannt ist, dass ... weiter

Ausstellungsansicht „MENSCHENBILD – der expressionistische Blick“, Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank, VG Bild-Kunst, Bonn 2023 (Hartwig Ebersbach, Walter Libuda, Neo Rauch), Rainer Fetting. Foto: Natalia Carstens Photography

MENSCHENBILD

Ausstellung in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank

Die Ausstellung Menschenbild – der expressionistische Blick veranschaulicht, wie zentrale Ideen des deutschen Expressionismus in der bildenden Kunst weiterentwickelt wurden. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf figürlichen Werken, die in den 1980er- und 1990er-Jahren in West-Berlin und Ostdeutschland entstanden sind. Leihgaben der Kunststiftung Michels ermöglichen darüber hinaus Einblicke in künstlerische Positionen des ... weiter

Foto: André Ballin

Kunsthandwerklicher Ostermarkt

Am 2. April auf dem Karl-August-Platz

Zu Ostern verwandeln Töpfer, Maler und Designer anlässlich der Europäischen Tage des Kunsthandwerks den Karl-August-Platz in Charlottenburg rund um die romantische Trinitatiskirche in eine lebendige Kunstmeile. Das Angebotene Sortiment ist vielfältig und umfasst Arbeiten aus den Bereichen Holz, Textil, Keramik, Glas oder Papier. Sicher wird man hier auf der Suche nach einem originellen Geschenk fündig. Denn ob ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

Agon Sportpark GmbHHörgeräte JahneckeRobert Göttel ImmobilienKneffelHotel Seehof KGTanzschule TraumtänzerWRF Reinigungstechnik
Entdeckungen im Planetarium – Ab ins B! bietet ein buntes Programm. Foto: Sebastian Wunderlich / Gröschel BrandingEntdeckungen im Planetarium – Ab ins B! bietet ein buntes Programm. Foto: Sebastian Wunderlich / Gröschel Branding

Ab ins B!

Entdeckertage außerhalb des S-Bahnrings

Berlin bietet mehr als Ku’damm oder Fernsehturm. Nicht nur die City verfügt über ein umfangreiches touristisches Angebot, gerade außerhalb des S-Bahnrings finden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps, die Einheimische und Berlinliebhabende entdecken können. Im Frühjahr 2023 starten deshalb die neun Bezirke rund um die City die Entdeckertage Ab ins B!. Das B steht für die ... weiter

Erika Diek und Ludwig M‘bebe Mpessa. Foto: Privatbesitz Adomako

Sechs Stolpersteine für Schwarze Menschen

Stolperstein-Verlegungen in Schöneberg

Das Schicksal Schwarzer Menschen, die im Nationalsozialismus verfolgt wurden, fand bisher wenig Beachtung. Begleitend zur aktuellen Sonderausstellung „Auf den Spuren der Familie Diek. Geschichten Schwarzer Menschen in Tempelhof-Schöneberg“ im Schöneberg Museum werden in den nächsten Monaten insgesamt sechs Stolpersteine für Schwarze Personen verlegt. Politischer Aktivist und Schauspieler Am 8. März ... weiter

„Friedrichstraße“ 2019 aus der Serie „Nachtwach Berlin“. Foto: Ingo van Aaren

Ausstellung „Nachtwach Berlin“

Mit der Schildkröte flanieren – Bilder im Haus am Kleistpark

Ingo von Aaren inszeniert in der Ausstellung „Nachtwach Berlin – Spaziergänge mit Schildkröte“ mit einem Anflug von Humor die künstlerische Idee des Flanierens. Mit einer Schildkröte an der Leine flaniert der Schriftsteller David Wagner durch das nächtliche Berlin. Es entstehen Berührungen mit der Stadt, ihrer Textur, ihrer Geschichte – Nachtstücke, die im Zusammenspiel von Text und ... weiter

Green Buddy Award

Bewerbung bis 24. April 2023

Wie gestaltet man sein Leben nachhaltig? Wie soll zero waste klappen? Warum ist Leitungswasser so ein Schlüssel für ein nachhaltiges Leben? Wo ist Mikroplastik überall enthalten? Beim Unternehmen soulbottles findet man die Antwort auf all diese Fragen und worauf es ankommt, wenn man nachhaltig durchs Leben gehen will. Plastikfrei und wiederverwendbar Soulbottles GmbH ist ein Berliner Sozialunternehmen, das plastikfreie und ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

RechtsanwaltEvangelisches SeniorenheimRadeln ohne Alter (RoA) e. V.Auric Hör- und TinnitituszentrumHotel SchönebergBallettschule am MexikoplatzAutohaus Stolarsky GmbH