Gazette Verbrauchermagazin
Archiv HVZ

Zehlendorf à la carte

Heimatmuseum zeigt Landkarten und Luftbilder

Im Heimatmuseum gibt es Zehlendorf aus einer anderen Perspektive zu sehen. Die neue Ausstellung zeigt die umfangreichen Landkarten von Zehlendorf, die bisher im Depot des Heimatvereins schlummerten. Die Entwicklung seit dem 19. Jahrhundert lässt sich so verfolgen – vom Dorf über den Vorort bis hin zum Bezirk einer Großstadt. Längst vergangene Straßennamen und -verläufe lassen sich so entdecken. Wer weiß denn noch, dass die ... weiter

Projektkoordinatorin Sophie Gerig. Foto: ubo/kksteglitz

„Känguru“ springt ein

Wenn junge Eltern an ihre Grenzen stoßen

Die Vorfreude war groß, und nun ist er endlich da der Nachwuchs: Doch wie viel Energie der kleine Mensch seinen Eltern täglich abverlangt, haben die sich vorher kaum träumen lassen: Durchwachte Nächte, kaum planbare Tage. Manch Elternteil – vielleicht sogar alleinerziehend – kommt da schnell an seine eigenen Grenzen und wünscht sich ein Känguru, das zeitweise das Kleine schützend in seinem Beutel aufnehmen und betreuen könnte. ... weiter

Gesundheitstalk gestartet

Forschung verständlich vermittelt

Das Tiermedizinische Zentrum für Resistenzforschung (TZR) der FU-Berlin gibt es in Düppel seit April 2022. Nun hat es ein neues Bildungsformat – den Düppeler Gesundheitstalk – vorgestellt, in dem zukünftig über eine Vortragsreihe auch weniger wissenschaftlich und medizinisch vorgebildete Interessierte spannende Impulse zu Themen erhalten, die relevant für Veterinärmedizin UND Humanmedizin sind. Forschung zur Gesundheit von Mensch, ... weiter

Bezirks-Magazine

Die Bezirksausgaben des Gazette Verbrauchermagazins erscheinen monatlich - mit redaktionellem Lokalteil, auf Hochglanz und im praktischen DIN-A4-Format.

Bezirksausgaben

Anzeigenpreise

Erscheinungstermine

Ortsteil-Journale

Neben der monatlich erscheinenden Gazette im DIN-A4-Format gibt es seit 2011 Ortsteil-Journale im handlichen DIN-A5-Format. Die Journale erscheinen alle zwei Monate und enthalten Berichte und Informationen aus den Ortsteilen.

Ortsteilausgaben

Anzeigenpreise

Erscheinungstermine

Thomas Dürbye, Technischer Leiter im Botanischen Garten Berlin, sorgt für genügend Wasser für die jungen Pflänzchen. Foto: S. Treu / Botanischer Garten BerlinThomas Dürbye, Technischer Leiter im Botanischen Garten Berlin, sorgt für genügend Wasser für die jungen Pflänzchen. Foto: S. Treu / Botanischer Garten Berlin

Eine Heimat für Ginster und Duft-Skabiosen

Gefährdete Pflanzen auf der Pfaueninsel

Täglich sterben auf der Welt etwa 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Auch in Berlin sind rund 700 Arten gefährdet. Um die Artenvielfalt zu erhalten, wurden im November 150 gefährdete Pflanzen auf der Pfaueninsel gepflanzt. Es handelt sich um die Arten Deutscher Ginster (Genista germanica), Behaarter Ginster (Genista pilosa) und Duft-Skabiosen (Scabiosa canescens). Alle drei Arten stehen mittlerweile auf der Roten Liste, ursprünglich waren ... weiter

Bald ist Weihnachten…

Ich mache mich auf den Weg ins nahe Wäldchen. Angefrorenes Gras knistert unter meinen Schuhsohlen. Tannen- und Fichtenzapfen möchten mitgenommen werden, am Fest in warmer Wohnstube teilhaben. Mit Goldfarbe und Pinsel werde ich ihnen ein glitzerndes Festtagsgewand anlegen. Die Deckschuppen geschlossen, prophezeien sie mir eine Reihe von Tagen mit tief hängenden Wolken und wenig Sonnenlicht, aber auch gemütliche Stunden bei Kerzenschein und ... weiter

Grafik: Raum für Beteiligung Steglitz-Zehlendorf

Raum für Beteiligung

Vor-Ort-Büro eröffnet am 6. Dezember in Zehlendorf Mitte

Beteiligung ist ein wichtiger Grundstein zur Stärkung von Demokratie. Damit die Interessen vieler Bürgerinnen und Bürger, der lokalen Akteurinnen und Akteure und der Zivilgesellschaft nach Information und Mitgestaltung angemessen Beachtung finden, fungiert der Raum für Beteiligung als Schnittstelle zur Bezirksverwaltung. Interessierte erhalten im Vor-Ort Büro Informationen, Unterstützung oder Beratung zu geplanten Bauvorhaben und ... weiter

Der Waldfriedhof Zehlendorf

Ein Ort der Ruhe und Besinnung

Der Waldfriedhof Zehlendorf, eine der bedeutendsten Ruhestätten in der deutschen Hauptstadt, hat sich im Laufe seiner Geschichte zu einem Ort der Ruhe, Besinnung und Naturverbundenheit entwickelt. Mit seinen weitläufigen Grünflächen und seiner einzigartigen Atmosphäre bietet dieser Friedhof nicht nur den Angehörigen Verstorbener einen Ort des Gedenkens, sondern auch der Öffentlichkeit einen Ort der Erholung und des ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

Schuhmode SchmiedlingKlimpel Bäder GmbHBau- und MöbeltischlereiRaumausstatterFacharzt für OrthopädieMalermeisterKüchen & more
Margot Sudrow – fit dank Yoga.Margot Sudrow – fit dank Yoga.

Yoga hält Körper und Geist fit

Yogalehrerin Margot Sudrow in Wannsee ist der beste Beweis

Am 31. Dezember startet die fitte Yogalehrerin aus Wannsee in die 9. Lebensdekade, was man ihr so gar nicht ansieht oder anmerkt. – Dies verdankt sie nicht zuletzt ihrer disziplinierten Lebensführung, in der Yoga seit ihrem 35. Lebensjahr eine wichtige Rolle spielt. Körper und Geist im Einklang, strahlt Margot auch in fortgeschrittenen Alter ein so hohes Maß an Begeisterungsfähigkeit und positiver Energie aus, wie sie nur selten bei ... weiter

Weihnachtsstimmung auf der Domäne Dahlem. Foto: K. Wendlandt

Glühweinduft und Lebkuchen

Weihnachtsmärkte in Zehlendorf und Umgebung

Weihnachten naht in großen Schritten. Unübersehbar die Regale voller Lebkuchen und Spekulatius. Auch die beliebten kleinen und großen Advents- und Weihnachtsmärkte in Zehlendorf finden wieder statt – vor romantischer Kulisse von Kirche bis Schloss. Historischer Gutshof Stimmungsvoll wird es auf den Adventsmärkten, die auf dem historischen Gutshof Domäne Dahlem veranstaltet werden. Das ehemalige Rittergut präsentiert sich ... weiter

Ebenezer Scrooge hält Weihnachten für „Humbug“. Foto: Jan Pauls

Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens

Ein Stationentheaterstück in der Kulturscheune Mutter Fourage

In der Drehbühnen-Inszenierung der „Weihnachtsgeschichte“ werden der Hof vor der Kulturscheune „Mutter Fourage“ und die Scheune selbst zur zauberhaften Spielkulisse. Das Publikum folgt dem hartherzigen Ebenezer Scrooge, der Weihnachten verabscheut und für „Humbug“ hält. Es geht von Szene zu Szene, dabei werden Publikum und Hauptdarsteller von den Geistern der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

Gemeinnützige ProCurand Ambulante Pflege GmbHJuwelier Goldmann Kladow GmbHHaus SanssouciBatrole Ing. IngenieurgesellschaftMinipünktchenLOCIS ImmobilienDekorationsservice
© OpenStreetMap© OpenStreetMap

Nikolassee und seine Persönlichkeiten

Namenloser Fußweg wird Anna-und-Hermann-Muthesius-Steig

Ein Spaziergang über den Evangelischen Friedhof Nikolassee am Pfeddersheimer Weg wird schnell zu einer Reise in die Vergangenheit: Etliche Schilder an den Gräbern erzählen da die Geschichten bekannter Leute, die von sich Reden machten: Namen wie Jochen Klepper, Peter Lorenz, Axel Springer oder Hermann und Anna Muthesius wecken da Erinnerungen unterschiedlichster Art. Dabei findet man deutlich mehr Männer als Frauen unter den Beschriebenen ... weiter

v.l.n.r. Sebastian Wiedenhaupt (Leiter Bau- und Betriebstechnik, SJK), Dr. Jakob Florack (Chefarzt), Tino Hortig (Pflegedirektor, SJK). Foto: BASZ

Vom Spatenstich zum Richtfest

Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter in Düppel

Am 20. Oktober wurde das nächste Etappenziel am Neubau in Düppel erreicht, das Richtfest wurde gefeiert. Nach nur sieben Monaten Bauzeit steht der Rohbau für die Klinik. Sie wird ab dem kommenden Jahr 50 Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche in stationärer und teilstationärer Form anbieten. Bauherrin ist das St. Joseph Klinikum aus Tempelhof-Schöneberg, das bislang das Versorgungsklinikum für den gesamten Südwesten war. Am ... weiter

Johanneskirche wurde vor 111 Jahren eingeweiht

Lebendige Gemeinde in denkmalgeschütztem Gotteshaus

Die helle Kirche leuchtet den Passanten in der Matterhornstraße zwischen Argentinischer Allee und Breisgauer Straße entgegen – das Gotteshaus in Schlachtensee wurde in diesem Jahr 111 Jahre alt. Am 22. September 1912 weihten die Gläubigen in der Villenkolonie Schlachtensee ihre Kirche ein. Die Dorfkirche und die Pauluskirche in Zehlendorf reichten für die schnell wachsende Bevölkerung nicht aus, sodass in Schlachtensee der Wunsch nach ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

Rechtsanwalt und NotarAquaPren - BerlinMinipünktchenSüd-westlicher DivanÄrztin für AllgemeinmedizinHahn Bestattungen GmbH & Co KGInserf-Bautenschutz GmbH

Blumen auf dem Sderotplatz

Solidarität mit israelischen Partnerstädten

Unübersehbar sind die vielen Blumen, die von Zehlendorferinnen und Zehlendorfern auf dem Sderotplatz abgelegt wurden. Sie zeigen so ihre Solidarität mit Israel und den Partnerstädten Sderot und Kiryat Bialik. Sderot, das im Süden der Negev-Wüste liegt, war besonders stark von dem Überfall durch die Hamas betroffen. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschloss am 18. Oktober einstimmig folgende Resolution: Solidarität mit Sderot ... weiter

Das Klavier wurde in einer Feierstunde eingeweiht. Foto: Carl Bechstein Stiftung

Klavier für Ev. Grundschule Zehlendorf

Carl Bechstein Stiftung stellt kostenloses Instrument zur Verfügung

Die Carl Bechstein Stiftung erreicht einen Meilenstein in ihrem Projekt „Klaviere für Grundschulen“: Das 250. Klavier wurde der Evangelischen Grundschule in der Ludwigsfelder Straße kostenlos zur Verfügung gestellt. Im Oktober nahmen Schulleiterin Yvonne Barckhausen und vor allem die Schülerinnen und Schüler das neue Instrument im Rahmen einer Feierstunde zur Einweihung auch eines neuen Schulgebäudes mit Begeisterung in ... weiter

An der Plastiksammelstation Berliner Straße 82: Jessica Iff und Karl Maurer vom NBH Wannseebahn e. V. – im Einsatz für Jugendliche und Umwelt.

Zweites Leben für den Werkstoff Plastik

NBH Wannseebahn e. V. macht mit Upcycling Schule

Plastik, in unserer Wegwerfgesellschaft längst zum Problem für die Natur geworden, lässt sich nicht so einfach aus der Welt schaffen. Durch Upcycling eine sinnvolle Nachnutzung von Kunststoffen wie Polypropylen (PP) oder HDPE (High-Density-Polyethylen) auf den Weg zu bringen und junge Menschen für einen überlegten Umgang mit Plastik zu sensibilisieren, hat sich das Nachbarschaftshaus (NBH) Wannseebahn e. V. auf die Fahne geschrieben: Mit ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

SteuerberaterHahn Bestattungen GmbH & Co KGDas kleine TeehausInserf-Bautenschutz GmbHGartenbau Hermann RotheAquaPren - BerlinJuwelier Foryta UG
Ohne Mühe kein Erfolg.Ohne Mühe kein Erfolg.

Schüler-Pflanzaktion im Erlenbusch

Wandertag mit grünem Klimaauftrag

Rund 170 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 des Lilienthal-Gymnasiums nutzten den Wandertag am 9. November, um im Dahlemer Erlenbusch auf der Hauptwiese zwölf ca. 4 Meter hohe Erlen zu pflanzen. Angeleitet wurden sie dabei vom Baumpflegeunternehmen BaumBüttner und von Mitarbeitenden des Straßen- und Grünflächenamtes. Am Spaten erfolgreich zeigte sich auch Bezirksstadtrat Urban Aykal, zuständig für Grünflächen, ... weiter

Bezirksstadträtin Cerstin Richter-Kotowski mit Café-Betreiber Holger von MOSAIK. Foto: BA SZ

Café Inge eröffnet

Kaffee und Kuchen in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in Steglitz

Stöbern in der Bibliothek und nebenbei einen Kaffee oder Tee trinken und ein Stück Kuchen oder Quiche in gemütlicher Atmosphäre genießen? Das geht seit November wieder in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek. Das Café ist das zweite an dieser Stelle – der Vorgänger hatte die Zeiten der Pandemie nicht überstanden. Direkt links neben dem Eingangsbereich haben Besucherinnen und Besucher der Bibliothek von Montag bis Freitag zwischen 10 und ... weiter

Neue Pläne für Uni-Klinik

Modernisierung und Ausbau des Campus Benjamin Franklin

Die Charité war mit der Bitte auf die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens an das Bezirksamt herangetreten. Auf Basis der Entwicklungsstrategie der Charité soll der Campus Benjamin Franklin zu einem modernen Universitätsklinikum mit angegliederter Forschung weiterentwickelt werden. Dabei soll die für die Funktionalität unverzichtbare Großstruktur in die überwiegend kleinteilige, wohngenutzte Nachbarschaft sowie die besonders ... weiter

Jörg Ackermann und Daniel Buchholz beim Quiz mit Schülerinnen und Schülern. Foto: BAST

Klimaschutzprojekte an Schulen

„kliQ 2.0“ in Steglitz-Zehlendorf gestartet

Mehr Wissen rund um Klima und Ressourcen: Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Umweltinstitut UfU e. V. lernen Schülerinnen und Schüler von insgesamt neun Schulen in Steglitz-Zehlendorf durch konkrete Energiesparprojekte etwas zu den Themen Energieverbrauch und Klimaschutz. Dank altersangepasster Wissensvermittlung und einem hohen praktischen Anteil können die Kinder sich spielerisch umweltfreundliches Verhalten aneignen und tragen das ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

Hörgeräte-AkustikZahnärztinnenTanzschule TraumtänzerWoermann & Söhne GmbHMona & Lisa Hörakustik Berlin GmbHSteuerberaterEckard Kanold GmbH & Co. KG

Konditormeister setzt auf Tradition

Bewährte Backkunst vereint Geschmack und Qualität

Seit über 100 Jahren verwöhnt die Lankwitzer Kurfürsten-Bäckerei/Konditorei Kurfürsten-/Ecke Frobenstraße ihre Kunden in Lankwitz mit leckerem Backwerk von der Schrippe bis zum Liebesknochen, und seit 10 Jahren knüpft Konditormeister Christian Schaffarczyk daran an. Wie viele Füße sind über die Jahrzehnte wohl schon über die alten Stufen hinunter zum Laden gestiegen, auf der Suche nach frisch gebackenem Süßen oder Herzhaften? ... weiter

Stimmungsvoll am Kranoldplatz – am 16. Dezember heißt es wieder „Weihnachten to go“.

Weihnachtliches im Kiez

Christsternmarkt und Weihnachten to go

Alle Jahre wieder – die Einstimmung auf die festliche Zeit beginnt. Auch in Lichterfelde Ost und Lankwitz wird im Advent gefeiert: Am Samstag, den 2. Dezember kann der Christsternmarkt in der Dreifaltigkeitskirchengemeinde besucht werden. Vor und in dem Gemeindehaus werden Stände mit Kunstgewerbe, Adventsgestecken, Kindertrödel, Büchern, Handarbeiten und mehr aufgebaut. Mit Bratwurst, Suppe, Glühwein, Kaffee, Kuchen und anderen ... weiter

70 Jahre Thalia Kino in Lankwitz

Beliebtes Kino für Groß und Klein

Neugierige Blicke auf bunte Filmplakate und ein Wunsch: Mal wieder ins Kino gehen! Trotz diverser Streamingdienste und zahlreicher Fernsehprogramme bleibt das Kino etwas Besonderes. Neben den großen Cineplex-Kinos haben sich in Berlin noch einige kleine Kiezkinos erhalten. Beispielsweise die Eva-Lichtspiele in Wilmersdorf, das Cosima in Friedenau, das Bali-Kino in Zehlendorf und das Thalia in Lankwitz, das im Oktober auf sein 70-jähriges ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

Gärtnerei CrassZahnarztpraxisSURF'N COPYHahn Bestattungen GmbH & Co KGDie HörweltGeier AnwaltskanzleiAETKA Communication Center
Funker Reiner.Archiv R.KolodziejFunker Reiner.Archiv R.Kolodziej

Reiner Kolodziej hält Erinnerungen wach

„Die frühen Jahre“ erzählt über eine Jugend zwischen zwei Kontinenten

Eigentlich hat Reiner Kolodziej aus Lichterfelde Ost sein Buch „Die frühen Jahre“ für seine Kinder und Enkel geschrieben. „Um ihnen die deutsche Nachkriegszeit, die Zeit des Wiederaufbaus sowie die Zeit des Vietnamkriegs aus meinen persönlichen Erfahrungen anschaulich näherzubringen“, wie er sagt. Überredet dazu hatten ihn schließlich zwei Freunde. Das Buch, das aus eigener Regie entstanden ist, wurde weitaus mehr als eine ... weiter

Eindrücke vom Christmas Garden 2021 im Botanischen Garten. Foto: Michael Clemens

Weihnachtlicher Botanischer Garten

Christmas Garden erneut zu Gast

Ein Fest der Sinne: Der Christmas Garden im Botanischen Garten zieht seine Gäste mit neuen Installationen und Soundkreationen in seinen Bann. In dieser Saison kann sich das Publikum auf 30 Installationen freuen, davon elf neue Highlights und ein nostalgisches Karussell. Magische Wolken und riesige Sternschnuppen Ein Star des Abends ist das prächtig illuminierte Dach des berühmten Großen Tropenhauses im Botanischen Garten Berlin: ... weiter

Postkarte um 1910.

Gericht in der Villenkolonie

Das Amtsgericht Lichterfelde verlor 1973 seine Funktion

Gericht und Gefängnis im Villenvorort – schon die Anforderungen an den geplanten Bau waren hoch. Doch den Architekten Rudolf Mönnich und Walter Sakur gelang das anspruchsvolle Projekt. Der 1905 fertiggestellte Gebäudekomplex mit Amtsgericht und Gefängnis an der Ringstraße 9/Söhtstraße passte gut in die umgebende Villenkolonie. Das Zentralblatt der Bauverwaltung, Ausgabe 1911, Nr. 17 veröffentlichte hierzu einen Artikel von Otto ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

Osteopaedicum - PrivatärztlicheInserf-Bautenschutz GmbHSchnoor Immobilien e.K.Tanzschule TraumtänzerRehbeinAntiquitätenhandel An- und VerkaufPflege aus Leidenschaft
Zu den Angeboten gehört eine Führung durch das älteste erhaltene Wasserwerk Berlins.Zu den Angeboten gehört eine Führung durch das älteste erhaltene Wasserwerk Berlins.

Dezember im Ökowerk

Wissen rund um Natur und Umwelt für die ganze Familie

Kalte Jahreszeit? Kein Problem! Für die Angebote im Ökowerk wird einfach warme und wetterfeste Kleidung angezogen, so steht den Naturerlebnissen nichts im Weg! Auch im Dezember stehen viele interessante Veranstaltungen auf dem Programm: Samstag, 2. Dezember, 11 – 16 Uhr: PRIMA KLIMA – MallE Müllmonster rettet die Erde! Christian Offer in Kooperation mit der VHS Neukölln (Kurs Nk-Q051c). Wo kommt eigentlich all der Müll her? Und was ... weiter

Weihnachtliche Romantik

Weihnachtsmärkte und -basare in Charlottenburg-Wilmersdorf

Von ganz groß bis klein und individuell – die Auswahl an Weihnachtsmärkten ist groß. Über die Bezirksgrenzen hinaus ist der Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche bekannt, der noch bis zum 7. Januar besucht werden kann. Auch der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg, der bis 31. Dezember geöffnet ist, zieht Besucher aus ganz Berlin und dem Umland an. Und der Weihnachtsmarkt in der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße ist ideal, ... weiter

Beppo Pohlmann: Liedermacher mit Quatsch und Comedy. Foto: Zett Records, Marc Vorwerk

Mit Fröhlichen Grüßen, Beppo Pohlmann

Blattschuss-Bruder startet mit neuem Album durch

Auch die Jungen grölen bestimmt fröhlich mit, wenn Silvester zu fortgeschrittener Stunde wieder einmal die inzwischen 35-jährigen „Kreuzberger Nächte“ der einstigen Gebrüder Blattschuss weit über Kreuzberg hinaus auch in Steglitz und Schöneberg angestimmt werden. – Und die Älteren erinnern sich mit einem Schmunzeln an nicht enden wollende Abende der 80er in uriger Berliner Kneipenatmosphäre, die auch im Berliner Südwesten ihre ... weiter

Neuer Träger für die Schreibabysprechstunde

Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Schreibabysprechstunde in Charlottenburg-Wilmersdorf erhält einen neuen Träger. Das Angebot wird durch die Albatros gGmbH erweitert und ausgebaut. Seit 2017 wird im Bezirk bereits eine Schreibabysprechstunde betrieben. Das Angebot zur Krisen- und Entwicklungsberatung steht bisher vor allem Eltern mit Kindern im Alter von Geburt bis drei Jahren, für individuelle Entwicklungsfragen und/oder in Entwicklungssituationen sowie für Familien ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

Zum HaxenwirtCafe im Kunsthaus DahlemWRF ReinigungstechnikFAIR ReisebüroTanzschule TraumtänzerFahrrad BoxMona & Lisa Hörakustik Berlin GmbH

Gemeinsames Kochen auf der Domäne Dahlem

Frisch Geschnippeltes macht Appetit auf Fair

Draußen strahlte die Herbstsonne, und auch in der Lehr- und Erlebnisküche „Die Kochkiste“ der Domäne Dahlem gab es an diesem LebensMittelPunkt viele strahlende Gesichter angesichts der leckeren Zutaten, die Bio und Fair für gemeinsames Schnippeln, Kochen und schließlich Genießen bereitstanden. Eingeladen zu diesem besonderen Kochevent auf dem Bio-Bauernhof hatte die Projektgruppe Regionalinkubator Berlin Südwest der ... weiter

Gerhard Derr, Leiter des Forstamts Grunewald. Foto: Berliner Forsten

Vom Havelland nach Berlin

Gerhard Derr ist neuer Leiter des Forstamts Grunewald

Gerhard Derr ist der neue Leiter des Forstamts Grunewald. Am 1. Oktober hat er die Nachfolge von Dr. Katja Kammer angetreten, die das Forstamt drei Jahre lang leitete. Der 54-Jährige begann seine forstliche Laufbahn im Jahr 1997 in der brandenburgischen Forstverwaltung. 26 Jahre lang hat er dort mehrere Stationen durchlaufen. Zuletzt war Gerhard Derr Leiter der Oberförstereien Rathenow und Brieselang im Landkreis Havelland. Miteinander ... weiter

Elfriede Lohse-Wächtler, Ohne Titel [Weibliche Kopfstudie mit Hand], um 1929, Bleistift und farbige Pastellkreiden auf Papier, Sammlung Prinzhorn Heidelberg. Ausgestellt im Brücke-Museum.

Ausstellung im Brücke-Museum

Künstlerische Zeugnisse von Krieg und Repression

Die Ausstellung „Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit. Künstlerische Zeugnisse von Krieg und Repression“ ist eine Kooperation von Brücke-Museum und Schinkel Pavillon. Sie zeigt Kunstwerke der klassischen Moderne und der Gegenwart, die staatliche Gewalt und Unterdrückung thematisieren. Im Hinblick auf den von Russland entfesselten Krieg in der Ukraine begreift die Ausstellung die Vergangenheit als Kontinuum und ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

AquaPren - BerlinHaus und GartenserviceLOCIS ImmobilienTanzschule TraumtänzerPflege aus LeidenschaftDetlef BlisseParadiesgarten - Landschaftsarchitektur
Jochen, der singende Weihnachts-Elefant und die Jazz-Nikoläuse. Foto: Family and Friends e. V.Jochen, der singende Weihnachts-Elefant und die Jazz-Nikoläuse. Foto: Family and Friends e. V.

10 Jahre „Weihnachten im Westend“

Nur echt mit Rüsseltier Jochen

Der Verein Family and Friends e. V. feiert mit „Weihnachten im Westend“ in diesem Jahr ein Jubiläum: Bereits seit 10 Jahren sorgen die Veranstalter für einen ebenso stimmungsvollen wie kuriosen Weihnachtsmarkt. Wo sonst können Sie schließlich Jazz-Nikoläusen lauschen; Falkner-Shows mit freifliegenden Greifvögeln bestaunen oder gar einem radelnden und singenden Weihnachts-Elefanten namens Jochen begegnen? Familienfreundliches ... weiter

Foto: USC Libraries

Nachlass von Marta Feuchtwanger

„Marta“ – Ausstellung in der Villa Oppenheim

Die Künstlerin Sonya Schönberger hat sich dem Nachlass von Marta Feuchtwanger (1891 in München – 1987 in Pacific Palisades) zugewandt. Marta und ihr Mann, der Schriftsteller Lion Feuchtwanger, ließen mit der nationalsozialistischen Machtübernahme ihre Villa in Grunewald zurück. Ihnen gelang die Flucht über Südfrankreich nach Los Angeles. Dort bezogen sie 1942 die Villa Aurora. Marta spielte eine bedeutende Rolle in den Netzwerken der ... weiter

Foto: BACW

Bewegung für Kinder und Jugendliche

Angebot für alle von sechs bis 15 Jahren

Mit „Fidelio“ besteht im Sportgesundheitspark an der Forckenbeckstraße ein vielseitiges und spielerisches Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren. Es richtet sich vor allem an übergewichtige Kinder und stärkt neben Ausdauer, Koordination, Kraft und Beweglichkeit vor allem das Körpergefühl und somit die Freude an der Bewegung. Erfolge werden gemeinsam erlebt, was die gegenseitige Motivation ... weiter

Festliches im Kiez – an zwei Adventssonntagen gibt es Kunsthandwerk und vieles mehr auf dem Karl-August-Platz. Foto: family and friends

Kunsthandwerk und Kulinarik

Feierlicher Advent am Karl-August-Platz

Der Karl-August-Platz wird an den zwei Adventssonntagen am 3. und 10. Dezember 2023 zum zentralen Schauplatz kunsthandwerklichen Schaffens. Viele Kreative von nah und fern präsentieren an weihnachtlich dekorierten Ständen, was sie in ihren Ateliers und Werkstätten aus Holz, Papier, Stoff, Seide, Wolle, Edelmetallen, Leder, Farben, Steinen oder Ton geschaffen haben. Sie freuen sich auf einen Plausch mit Interessierten und beantworten alle ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

Agon Sportpark GmbHSPD Charlottenburg-WilmersdorfZahnärzte am Bundesplatz G. RömhildPraxis für PhysiotherapieWRF ReinigungstechnikHörgeräte JahneckeFAIR Reisebüro
Tolle Ernte! Für seine mehrjährigen Bildungsprogramme an Kitas und Schulen hat Acker e. V. den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen. Foto: Acker e. V./Nadine StenzelTolle Ernte! Für seine mehrjährigen Bildungsprogramme an Kitas und Schulen hat Acker e. V. den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen. Foto: Acker e. V./Nadine Stenzel

GemüseAckerdemie und AckerRacker ausgezeichnet

Sozialunternehmen Acker bekam Nachhaltigkeitspreis

Das gemeinnützige Sozialunternehmen Acker mit Sitz in der Malzfabrik, Bessemerstraße, ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet worden. Die Fachjury würdigt Acker damit als Vorreiter, der erfolgreiche Lösungen für die Herausforderungen der Nachhaltigkeit in die Breite trägt. Im Bereich Aus- und Weiterbildung hat Acker die Auszeichnung für seine Bildungsprogramme GemüseAckerdemie und AckerRacker erhalten. Mit den ... weiter

Visualisierung des winterlich gestalteten U-Bahnzug der BVG.Grafik: BVG

Zauberhafte Reise für Klein und Groß

BVG-Winterzug bringt Kinderaugen zum Strahlen

Endlich ist es wieder soweit – der BVG-Winterzug steht in den Startlöchern, um Familien, Grundschul- und Kindergartenkinder mitzunehmen auf eine zauberhafte Reise durch Berlin. An allen Wochenenden vom 2. bis 23. Dezember 2023 verspricht der geschmückte U-Bahnzug eine einzigartige Erfahrung für alle kleinen und großen Fahrgäste. Weihnachtsmann und Superkräfte Die Kinder haben während der 90-minütigen Fahrt die Möglichkeit, den ... weiter

Bewegung und Spaß auf Winterspielplätzen

Gesunde Abwechslung in der nasskalten Jahreszeit

Im letzten Jahr waren die Winterspielplätze eine Erfolgsgeschichte. Auch in diesem Jahr initiiert Jugend- und Gesundheitsstadtrat Oliver Schworck Winterspielplätze für den Bezirk. So hat im Schöneberger Norden die Neumark-Grundschule ihre Sporthalle geöffnet und im Süden lädt die Marienfelder Grundschule zum Austoben ein. Neu hinzu kommt diesen Winter die Tempelherren-Grundschule in Tempelhof. Das Angebot richtet sich an Familien mit ... weiter

© OpenStreetMap

Rosengarten im Franckepark

Erste vorbereitende Maßnahmen für die Sanierung

Der Rosengarten im Franckepark wird 2024 unter Rücksichtnahme auf den historisch wertvollen Bestand neu gestaltet. Die Beziehung des Gartens zum landschaftlichen Park sollen wiederhergestellt werden. Die einzelnen Teile des Rosengartens wie Treppen, Rampen, Wege, Bankplätze, Rosenpflanzung, Zierbrunnen, etc. sollen dabei erneuert und barrierefrei ausgebaut werden. Die geplanten Maßnahmen dienen der Vorbereitung der umfangreichen Sanierung ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

Klimpel Bäder GmbHWRF ReinigungstechnikApotheke am Bayerischen PlatzEvangelisches SeniorenheimHotel SchönebergDrei Käse HochKieferorthopädie an der Kaisereiche