Gazette Verbrauchermagazin
DIN-A4-Bezirks-Magazin
Aktuelle Ausgaben
Gazette Zehlendorf
Gazette Steglitz
Gazette Wilmersdorf
Gazette Charlottenburg
Gazette Schöneberg & Friedenau
Erscheinungstermine
Anzeigenpreise
DIN-A5-Ortsteil-Journale
Aktuelle Ausgaben
Wannsee Journal
Nikolassee & Schlachtensee Journal
Zehlendorf Mitte Journal
Lankwitz Journal
Lichterfelde Ost Journal
Lichterfelde West Journal
Dahlem & Grunewald Journal
Erscheinungstermine
Anzeigenpreise
☰
Sitemap
Übersicht über alle Seiten
Home - GAZETTE
Gazette Bezirks-Magazine
Ortsteil-Journale
Gazette Zehlendorf - Titelbilder
Gazette Steglitz - Titelbilder
Gazette Wilmersdorf - Titelbilder
Gazette Charlottenburg - Titelbilder
Gazette Schöneberg & Friedenau - Titelbilder
Wannsee Journal - Titelbilder
Nikolassee & Schlachtensee Journal - Titelbilder
Zehlendorf Mitte Journal - Titelbilder
Lankwitz Journal - Titelbilder
Lichterfelde Ost Journal - Titelbilder
Lichterfelde West Journal - Titelbilder
Dahlem & Grunewald Journal - Titelbilder
Vierbeiner und Federvieh
Tierisches aus dem Gemeindepark Lankwitz
Von der Hauptstraße zur Clayallee
Vor 70 Jahren erfolgte der Ausbau zur Hauptverkehrsstraße
David Bowie und Schöneberg
Fans wünschen sich zum fünften Todestag des Stars eine David-Bowie-Straße
Kunst am Wasser
Volkmar Haases Schwingend
Was ich dir sagen will, sagt mein Klavier
Elion Meiertal, Klavierstimmer und Techniker für Klavier- und Flügelbau
Neue Zukunft für den Ferdinandmarkt?
Baupläne sehen feste Markstände vor
Synergie statt Konkurrenz
Management für den Kranoldplatz
Gedenken zum 150. Geburtstag von Leon Jessel
Gedenktafel erinnert an den Komponisten
Engagement für den Brixplatz
Park in alter Kiesgrube wurde vor 100 Jahren angelegt
Der 11. Januar – ein Datum mit Geschichte
Beitrag von René Rögner-Francke – Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Gelingt die zeitgemäße Kommunikation des Bezirksamts über Social Media Kanäle?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof-Schöneberg Februar 2021
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Februar 2021
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Februar 2021
Vom Berliner Südwesten in den hohen Norden
Ralf Obluda-Kruber will auf Sylt Bürgermeister werden
Neue Lehrfeuerwache auf der Feuerwache Suarez
Erster Einsatz am Müggelsee
Zehlendorfer Gemeindewäldchen
Veränderung der Flora in den letzten 250 Jahren
Schenk doch mal ein Lächeln e. V.
Vorbild in Sachen Selbstlosigkeit
Etwas Wärme von 7 bis 7
Notübernachtung in Wannsee bietet Wohnungslosen Nachtasyl
120 Jahre Steglitzer Zimmermannstraße
410 Meter zwischen Kiez und Weltgeschichte
Stilles Eco-Örtchen
Neue Toilette auf dem Friedhof Friedenstraße
Ehrung von Richard von Weizsäcker und Coco Schumann
Gemeinsames Vorgehen von Die Grünen, CDU und FDP
Margret Eicher – Lob der Malerkunst
Ausstellung, virtuelle Rundgänge, digitaler Dialog im Haus am Lützowplatz
Wohnen über dem Regenbecken
Neue Flächen für den Wohnungsbau unter der Lupe
Richtfest für Erweiterungsbau der Giesensdorfer Grundschule
Fertigstellung im 3. Quartal 2021 geplant
Ergänzungsbau an der Kronach-Grundschule saniert
Mobile Unterrichtsräume mit acht Klassenzimmern
Kostenloser Online-Benutzerausweis für die Bibliotheken
Steglitz-Zehlendorf weiterhin „Fairtrade-Bezirk“
Verlängerung des Titels für zwei Jahre
Modularer Kita-Bau an der Kaulbachstraße
Fertigstellung für 2022 geplant
Gedenktafel für Fritz Elsas
Früherer Berliner Bürgermeister engagierte sich im Widerstand
Das Berliner Märchenbuch
Sagen, Legenden und Märchen aus Berlin neu erzählt
Klima-Champion 2020
Evangelisches Krankenhaus Hubertus gewinnt Climate Champions Award
Hilfe für Flüchtlinge
Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf ausgezeichnet
Fitness im Freien
Cheruskerpark mit Trainingsgeräten ausgestattet
Grundschule am Stadtpark Steglitz
Neue 3-Feld-Typensporthalle soll im Sommer fertig sein
„Das Wir gewinnt“
Berlinerin vererbt Baugrundstück an die Aktion Mensch
Ab 2022 entsteht „Neulichterfelde“
Wohnungen und Reihenhäuser in Lichterfelde Süd
Kommen die Fahrradparkhäuser?
Neue Pläne – je eins könnten in Zehlendorf und Lichterfelde Süd stehen
Die Freiheitsglocke – Geschichte mit Symbolkraft
Kostenlose Broschüre zum 70-jährigen Jubiläum erschienen
Podcast über Schöneberg
Fahrradstraße Havelchaussee?
Sperrung für Kraftfahrzeuge im Verkehrsausschuss Charlottenburg-Wilmersdorf beschlossen
Die mehr als zwei Seiten des Helus Hercygier
Künstler, Sammler, Tier- und Naturfreund mit großem jiddischen Herzen
Berliner Singakademie e. V. – tonrein von Bach bis Eisler
Bedeutender Oratorienchor in Berlins wechselvoller Geschichte
„Berliner Zinnfiguren“ macht Geschichte
Das Paradies für Freunde der Miniatur und Historie liegt in Charlottenburg
Vom Rathausplatz zum Mahnmal
Hermann-Ehlers-Platz im Wandel der Zeit
„KlubHaus14“ im Studentendorf Schlachtensee
Genossenschaftsprojekt bringt Berlin und Brandenburg einander näher
Turmfalken in der Stadt
Gefahr durch Bauvorhaben
Sanierung des Gartendenkmals Mierendorffplatz
Rekonstruktion nach historischen Plänen
Neue Bäume für den Hochmeisterplatz
Schattenspender und Luftverbesserer
„Steglitz-Zehlendorf. Wo es uns gut geht.“
Neuer Imagefilm für den Bezirk
Stadtverordnetenversammlung vor 100 Jahren
Einblicke in die Geschichte der Charlottenburger Kommunalpolitik
Unternehmen in der Schieflage
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Sperrung der Havelchaussee?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof-Schöneberg Januar 2021
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Januar 2021
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Januar 2021
50 Jahre Umsteigebahnhof
Seit 1970 fährt die U7 unter dem Bayerischen Platz
3-D-Ausstellung „Nah am Leben“
Dreidimensionaler Rundgang zeigt 200 Exponate in der James-Simon-Galerie
Umfrage von 1989 als Film
Zehlendorfer Theatergruppe Schattenlichter geht in Coronazeiten neue Wege
Nachhaltig Einkaufen im Rheingauviertel
Netzwerk Süd-West Berlin e. V. führt Einkaufs-Wegweiser ein
Elternclub in Steglitz-Zehlendorf
Treffpunkt für arbeitssuchende und nicht erwerbstätige Eltern
Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf weiter aktiv
Trotz Pandemie erfolgreiche Förderarbeit im Jahr 2020
Jetzt amtlich: Schlachtensee neuer Ortsteil
Achter Ortsteil von Steglitz-Zehlendorf
Neues Ausbildungszentrum der BVG
Verkehrsbetriebe bauen in Charlottenburg
„Floating Rings“
Kunstinstallation an der Fassade des Schöneberg Museums
„Schauplatz Charlottenburg-Wilmersdorf“
Geschichtsorte in der berlinHistory.app
Deutscher Nachhaltigkeitspreis an IT-Unternehmen
Preisträger AfB mit Sitz in der Schöneberger Malzfabrik
Widerstand in Schöneberger Kohlenhandlung
Neues Buch über den Treffpunkt von Julius Leber und anderen Widerstandskämpfern
Rohbau der Dreifachsporthalle fertiggestellt
Arbeiten an der Otto-von-Guericke-Schule termingerecht beendet
Riesenerfolg Wunschbaum
Steglitz-Zehlendorfer erfüllten über 313 Kinderwünsche
„Caramel Tonic“ gewinnt 1. Preis
Fahrradparkhaus geplant
Recyclinghof geschlossen
Victor von Podbielski
Mit Allee und Traubeneiche geehrt
Paulinenplatz wird wiederbelebt
Spendensammlungen und Kunstauktion
Der katholische Mittelpunkt von Zehlendorf
Herz-Jesu-Kirche wurde 1908 geweiht
Endbahnhof Krumme Lanke – wie lange noch?
Verwirklichung der Pläne für die Verlängerung der U3 liegt in ferner Zukunft
Deborah Hartmann – von Yad Vashem an den Wannsee
Neue Leiterin am Haus der Wannsee-Konferenz
Als Lankwitz ein Schloss hatte
Fenster als Wohlstandsnachweis
Als Lichterfelde ein Rathaus hatte
Repräsentativer Bau wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört
Kiezleben im neuen KunstRaum der KünstlerKolonie
Treffpunkt für Künstler und Kunstfreunde
Lebenslang lernen – auch während der Pandemie
Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg in der Coronazeit mit vielseitigem Angebot
Zehlendorfer Chronik digitalisiert
Buch von Paul Kunzendorf auf den Internetseiten des Heimatvereins Zehlendorf
Mein Vater, der Komponist Werner Richard Heymann
Die Tochter bewahrt der Nachwelt ein wertvolles Erbe
25 Jahre Stadtteilzentrum Steglitz e. V.
Die Welt zu verändern, fängt vor der eigenen Haustür an
Naschen mit gutem Gewissen
Tempelhof-Schöneberg kreiert Fairtrade-Schokolade
Pflegenotstand erreicht Wohnungslosenhilfe
Caritas sucht Pflegefachkräfte für Ambulanz am Bahnhof Zoo
Audiowalk in Charlottenburg
Informationen zum Verstädterungsprozess an der Villa Oppenheim
Es geht weiter
Ladenstraße schöpft neuen Mut
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof-Schöneberg Dezember 2020
Flaniermeile Ku’damm?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Dezember 2020
Weltkulturerbe Glienicke schützen
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Von der Artillerieverwaltung zum Bundeshaus
Wilhelminisches Bauwerk an der Bundesallee
Unterwegs mit Dr. Andreas Jüttemann
Mit seinem neuen Büchlein geht´s rund um Schlachtensee und Krumme Lanke
„Wir feiern Liebermann“
Neue Ausstellung in der Villa am Großen Wannsee
Skulpturenfund im Kunsthaus Dahlem
Sie waren für über 70 Jahre im Garten vergraben
Künftig Fahrradparkhaus im Kreisel?
Forderung aus mehreren Parteien der BVV
Musiktherapie in Zehlendorf
Leo-Borchard-Musikschule bietet Musiktherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Gebindeniederlegung zu 70 Jahren Berliner Freiheitsglocke
Größere Feier für das nächste Jahr geplant
Von Steglitz nach Santiago de Compostela
Deutschlands erste Jakobsweg-Trafostation in Steglitz-Zehlendorf
Mehr Sicherheit für schwächere Verkehrsteilnehmer
Querungshilfe und Poller vor dem Mutter-Mochow-Haus
Horst Podolls Buch macht auf Krumme Lanke & Co aufmerksam
Wo sich Fuchs und Feldmaus guten Tag sagen
Aktiv für den Kranoldkiez
Bürgerinitiative jetzt eingetragener Verein
Kleinod soll Reetdach erhalten
Kiosk in Dahlem soll sich in die Umgebung einfügen
Kalender „Kiezgeschichten 2021“ erhältlich!
Zukunftskonzepte für zwei Seen
Ergebnisse der Arbeitsgemeinschaft sollen in die Praxis umgesetzt werden
211 neue Wohnungen für Schöneberg
Gewobag baut Wohnungen und Gewerbeflächen in der Schöneberger Linse
SchutzengelWerk bittet um Hilfe!
Mit Sternenpäckchen-Aktion Kinderaugen zum Strahlen bringen
Botanischer Garten bleibt geöffnet
Einlass nur mit Online-Ticket
Buchladen Bayerischer Platz schafft Titel-Hattrick
Buchhandelspreis zum dritten Mal in Folge
Der Botanische Garten wächst für seine Besucher
Rohbau des neuen Besucherzentrums steht
Wieder Außensprechstunde des Pflegestützpunktes
Kalender 2021 des Heimatvereins Wilmersdorf
Wunschbaumaktion 2020
Geschenkpate werden und Kindern Weihnachtswünsche erfüllen
Liebe Leserinnen und Leser,
Öffentliches WLAN im Rathaus Charlottenburg
Kostenlos surfen dank EU-Förderung
Fünf Jahre Familienbüro
Vom Kino zum Museum
An der Clayallee kann Geschichte erlebt werden
Prof. Jankowiak und sein außergewöhnliches Hobby
Rund 1.100 Mini-Flügel und -Klaviere geben bei dem Kriminalisten den Ton an
Friedrich der Große in Charlottenburg
Dauerausstellung im Neuen Flügel des Schlosses
Wilmersdorfer Friedhöfe in Brandenburg
Zwei Waldfriedhöfe im südwestlichen Umland
10 Jahre ZimmerTheater Steglitz
Mit Abstand eine der publikumsnahesten Spielstätten Berlins
Mit „Phönix“ und „Regent“ durchs Schuljahr
Max-von-Laue-Oberschule bietet geistreiches Wahlpflichtfach
Schokoladen-Chillen mit Nougat & Co
Confiserie Walter setzt auf bewährte Qualität und frische Ideen
Edle Tropfen aus heimischen Trauben
Erfolgreiche Ernte im Schöneberger Weinberg
Militär in der Zivilverwaltung?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Umbenennung Onkel-Tom-Straße
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof-Schöneberg November 2020
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf November 2020
Wort der Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit
Steglitz-Zehlendorf November 2020
Alte Pracht überm U-Bahn-Schacht
Eingangsgebäude zum U-Bahnhof Wittenbergplatz saniert
Entdeckungen im Heimatmuseum Zehlendorf
50 Jahre Baptistenkirche Berlin-Schöneberg
Areal der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde kann viel erzählen
Neuer Bezirk, jelbes Prinzip
Sharing-Angebot am Breitenbachplatz
Wohnen und studieren am Bahnhof Grunewald
Moses-Mendelssohn-Stiftung plant Campus nahe dem „Gleis 17“
Eins, zwei, barrierefrei
Aufzug Spichernstraße in Betrieb
Salzburger Bücherbus ergänzt Fahrbibliothek
Gebrauchter Bus der Stadtbibliothek Salzburg tourt durch Steglitz-Zehlendorf
Berlin und die Mauerhunde
30 Jahre Einheit: Die etwas andere Geschichte
Klare Sicht im Lietzensee
Seit Oktober wird saniert
Friedenau bekommt Bezirksregionenprofil
Bürgerbeteiligung beim Erarbeiten von Handlungsschwerpunkten und Maßnahmen
Zehlendorf Jahrbuch 2021 erschienen
Beliebtes Sammlerobjekt im 25. Jahrgang
Auf dem früheren Reemtsma-Gelände wird 2021 neu gebaut
Gewerbebauvorhaben „Go West“ soll innovative Wege beschreiten
„Warmes Essen“ geht neue Wege
Aktion der Paulusgemeinde mit verändertem Angebot
Kunstförderung
Antragsfrist bis 1. Dezember
120 neue Wohnungen „Am Mühlenberg“ geplant
Ab 16. November sollen die Pläne ausgelegt werden
„Ein deutsches Leben“ oder Schuld der Dummheit?
Brigitte Grothum macht im Schlosspark Theater nachdenklich
Spenden für Straßenkinder
Mahr EDV sammelt in Lichterfelde
Inklusives Naturerlebnis im Natur-Park Südgelände
Dauerausstellung mit tastbaren Objekten für blinde und sehbehinderte Menschen
Thai-Streetfoodmarkt im Preußenpark
Bezirksamt beschließt Neugestaltung des Parks
Erlebniswelt Tier und Natur
Fünf Jahre Spiel- und Erlebnisangebote im Volkspark Jungfernheide
SARS-CoV-2-Antikörper-Schnelltests
KNAUER Tochtergesellschaft „Das Labor. GmbH“ produziert Tests an der Côte d‘Ivoire für Afrika
Neue Radroute durch Steglitz
Wechsel zwischen Grün, Urbanität und Architektur
St. Peter und Paul auf Nikolskoe saniert
Wiedereröffnung nach 18 Monaten Bauzeit
Glockenklang für Freiheit und Menschenwürde
Freiheitsglocke im Rathaus Schöneberg läutet seit 70 Jahren
Dieter Hallervorden startet optimistisch in die 12. Spielzeit
Für sein Schlosspark Theater Berlin ist er der liebe Gott
Eine Brücke für Radfahrer und Fußgänger
Kommt die Teltowwerftbrücke zurück?
Die Welt von Wasser umspült
Joachim Schmettau schuf den Weltkugelbrunnen auf dem Breitscheidplatz
Modularen Unterkünfte für Flüchtlinge
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Angebote für Jugendliche in Zehlendorf-Mitte
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof-Schöneberg Oktober 2020
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Oktober 2020
Wort des Stellvertretenden Bezirksbürgermeisters
Steglitz-Zehlendorf Oktober 2020
KulturKiosk wieder eröffnet
Bücher und Kulturtipps an neuem Standort
Von der Kanonenbahn zur S-Bahn
Wechselhafte Geschichte des Bahnhofs Grunewald
Rote Karte für den Investor
Die Bürgerinitiative Kranoldplatz kämpft weiter um ihren Kiez
Landschaftspark Klein-Glienicke weiterhin gesperrt
Gefahr durch umstürzende Bäume und herabfallende Äste
Frische Farben und futuristische Formen
Neubauflügel des Beethoven-Gymnasiums fertig
Waldfriedhof Zehlendorf
Ehrengräber, unbekannte Soldaten und weitläufiges Gelände
Vorgestellt: Derk Ehlert, Wildtierexperte des Landes Berlin
In Zehlendorf fand er zur Natur
Aktuelles von der Gartenarbeitsschule
Abwechslungsreiches Gartenvergnügen zu allen Zeiten
Ein Meister der Unterhaltung
Vor 100 Jahren wurde Curth Flatow geboren
Mit Fachwissen und Herz im Einsatz für Tauben und Wildvögel
Dr. Almut Malone und die Vergessenen
50 Jahre Schlosspark-Klinik Berlin
Akut- und Regelversorgung für Arm und Reich
Ausstellung mit Werken von Vivian Suter
Erstmals Dialog mit zeitgenössischer Kunst im Brücke-Museum
Immer an der Bahn lang
Neuer Fußweg zwischen Waltraudstraße und Clayallee
Hubert Scheibl – Shrinking Vienna
Ausstellung im Gutshaus Steglitz
Erntedank in Wannsee
Live-Musik vor der Kirche am Stölpchensee
Marktplatz Markus – der andere Basar
Stromkästen weisen den Jakobsweg
Stromnetz Berlin beschildert drei Kilometer in Tempelhof-Schöneberg
Denkmal für polnische Befreier
Hunderttausende Polinnen und Polen kämpften im Zweiten Weltkrieges gegen das Deutsche Reich und seine Verbündeten
Tagespflege und ambulant betreutes Wohnen
Lebenslanges Wohnen bei der Genossenschaft Märkische Scholle
Party im alten Kraftwerk
Neue Nutzungsideen für das Kraftwerk Steglitz
Gabenzaun bekommt Upgrade
Gaben für Hilfsbedürftige am Boulevard Berlin/U-Bahnhof Schloßstraße
Veranstaltungskalender für Frauen
Max-von-Laue-Schule feiert Geburtstag
Integrierte Sekundarschule in Lichterfelde wird 60 Jahre alt
Ausstellung über „Die wilden 20er“
Kunstforum Berliner Volksbank präsentiert das Nach(t)leben einer Epoche
Herbstspaziergänge und Pilzberatung
Informatives aus dem Botanischen Garten
Danke für Einsatz in Corona-Zeiten
Buddy-Bären für Mitarbeiter der Alloheim Senioren-Residenz
Baumscheiben bepflanzen
Begrünung vor der eigenen Haustür
Listen to Space
Gemeindezentrum Plötzensee wird 50 Jahre alt
Ohne eigenen Pkw für den Klimaschutz
Projekt Kiez erFahren startet Umparkerkampagne in Schöneberg Nord
Bummeln auf dem Tauentzien
Am 10. Oktober soll die Straße drei Stunden autofrei bleiben
20 Jahre „Miteinander im Kiez e. V.“ für Mensch und Umwelt
Stadtteilinitiative im steten Einsatz um l(i)ebenswertes Wohnumfeld
Gedächtniskirche feiert Jubiläum
Das Gotteshaus wurde vor 125 Jahren eingeweiht
Zehlendorf Mitte
Maßnahmen zum Erhalt der Friedenseiche
Neuer Rettungshubschrauber
Am Charité Campus Benjamin Franklin in Steglitz ist Deutschlands modernster Rettungshubschrauber stationiert
Die „ville sconenberch“ als Geschenk
Schöneberg wurde 1264 erstmals erwähnt
Tag des offenen Denkmals im Gutshaus Steglitz
Geschichtsträchtiges Gebäude kann am 12. September besichtigt werden
Wie kann die Bezirkspolitik für attraktivere Einkaufsstraßen im Bezirk sorgen?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Neue Pläne für das Rathaus Zehlendorf
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof-Schöneberg September 2020
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf September 2020
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf September 2020
19. Antikmeile Suarezstraße
Charlottenburger Antiquitäten-Shopping mit viel Platz
Initiative Your Little Planet geehrt
Titel „Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ verliehen
Sommertagstraum im Grünen
Gelbe Warnwesten für Schulanfänger überreicht
Erstes Gemeinschaftsprojekt zweier Stiftungen aus dem Bezirk erfolgreich
Neue Spielgeräte auf dem Schulhof
Schüler der Grundschule an der Bäke steuerten ihre Ideen bei
Sonntagsöffnung im Handel ermöglichen
CDU-Fraktion begrüßt Vorstoß der AG City
Sechs Verbände für die Stammbahn
Bezirksamt bekräftigt Wunsch nach Wiederaufbau
Die „Schlange“ ist in die Jahre gekommen
degewo prüft Sanierung des Baudenkmals
Unterstützung für die Schutzengel
Town & Country Stiftung fördert Steglitzer Schutzengel-Haus
Berliner Stadtnatur erleben und erforschen
Geführte Entdeckungstouren durch den Volkspark Jungfernheide
Städtepartnerschaftsverein gegründet
Vorhandene Städtepartnerschaften sollen belebt und ausgebaut werden
„Wüstenoase“ eröffnet
Neuer Spielplatz in Dahlem
Kleine Kaskade – ein zentrales Element im Lietzenseepark
Umfassende Sanierung und Erneuerungsarbeiten notwendig
Ehrengrab für „Pfitze“
Schauspieler Günter Pfitzmann lebte in Schlachtensee
Durch die Kantstraße weht leichter Wüstenwind
Harry Lehmann´s Parfüme und künstliche Blumen in dritter Generation
Entdeckungen im Heimatmuseum Zehlendorf
800 Jahre Marienfelde
Vorortcharme mit Dorfidylle und Großstadttreiben
Marienfelde feiert leise, aber eindrucksvoll
Informationstafeln und Street Art-Projekt zum Jubiläum
Urbane Transformation Mitte Tempelhof
Ausstellung von Urte Beyer zeigt eigenständige fiktionale Werke
Trinkbrunnen am Mierendorffplatz
Kita „Erlebniswald“ im Volkspark Jungfernheide
Umweltbildung schon für die Kleinsten
Sperrmüll-Aktionstage
Bewusstsein für nachbarschaftliches Miteinander schaffen
Neue Sirplus-Filiale
Kleinod aus der Gründerzeit
Viktoria-Luise-Platz ist ein Schöneberger Aushängeschild
Walter-Benjamin-Platz
Vom 7. bis 9. August wird das zweite „Wein & Kultur Festival“ gefeiert
Der Heilige Ludwig
Namensgeber der Wilmersdorfer Kirche St. Ludwig
Die Askania-Werke AG und ihre wechselvolle Geschichte
Von den Bambergwerken zur Luxusuhren-Marke
Trendsport Stand-up-Paddling
Naturnahes Training für den ganzen Körper am Wannsee und Schlachtensee
Rassismus bekämpfen – Vielfalt fördern – wie kann sich die Bezirksverwaltung interkulturell öffnen?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Baumpflege im Sommer
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof-Schöneberg August 2020
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf August 2020
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf August 2020
Abendliche Kirschenesser
Auch kleine Waschbären lieben süße Früchte
Toben unter dem Motto „USA“
Neuer Spielplatz in Lichterfelde
Ortsteil Schlachtensee beschlossen
Bürgerinitiative überzeugte Bezirksverordnetenversammlung
Viele Lichter in der Nacht
Lankwitzer und Lichterfelder Straßenlaternen im Laufe der Geschichte
Zehlendorfer Sonnenhaus – DIE Lösung gegen Langeweile
Natur-Spielplatz mit Lerneffekt
DiscGolf – Sport für alle im Bäkepark
Trendsport jetzt in Steglitz-Zehlendorf
Entdeckungen im Heimatmuseum Zehlendorf
Nageln für den Kaiser
Exponat aus dem Schul- und Stadtteilmuseum Friedenau
„Belastete Orte“
Sonderausstellung über nationalsozialistische Bauten
Was macht Norbert Kopp?
Ehemaliger Bezirksbürgermeister ist heute erfolgreicher Hobbyimker
Spaziergänge zu Zehlendorfer Künstlern
Neue Chronik des Heimatvereins Zehlendorf erschienen
Geführte Radrouten in Steglitz
„100 Jahre Berlin SÜDWEST – Innovationen aus Wirtschaft & Wissenschaft“
Bürgerinitiative KranoldKiez
Bürgersprechstunde jeden 3. Sonnabend im Monat
Ein Zebrastreifen für die Curtiusstraße
Straßenüberquerung soll sicherer werden
CDU: Sporthalle verdient mehr Grünpflege
Hornkraut gegen Seerose
Wilmersdorfer Seenkette aus dem Gleichgewicht
LED-Trainingsbeleuchtung in bezirklichen Sportanlagen
Klimaschutzprojekt zur Energieeinsparung und CO2 Reduktion
Auch in Krisenzeiten für kleine Leute da
Das SchutzengelWerk und neue Wege der Hilfe
Geschichte(n) rund um den Lietzensee
Irene Fritsch vermittelt unterhaltsam Heimatkunde
Rohbau der Jugendverkehrsschule Steglitz fertig
Neues, wetterfestet Unterrichtsgebäude für die Verkehrserziehung
Ein bisschen Meer gefällig?
Deutschlands einziger Meeresgärtner mit Projekten in Berlin und auf Sylt
„Wildes Berlin“ auf dem Tempelhofer Feld
Sonderausstellung zum Stadtjubiläum „100 Jahre Groß-Berlin“
Wege aus der Wohnungsnot−Bauen für Groß-Berlin in Schöneberg
„Opfer sind nicht verlangt“
Die Kleingartenkolonie Am Stadtpark I antwortet der Bezirksverordnetenversammlung
Die Goerz-Höfe in Friedenau
Ungebrochene Kreativität hinter prachtvoller Fassade
Kleinod aus der Gründerzeit
Der Mexikoplatz zählt zu den schönsten Orten Berlins
Philosophen am ehemaligen Gymnasium
Platon und Aristoteles schmücken historisches Gebäude
Villenkolonie Westend
Vom Spekulationsprojekt zur 1A-Wohnlage
Erholung und Wasser ganz nah
Stadtpark Steglitz wurde vor über 100 Jahren angelegt
Kolonie „Am Stadtpark 1“ – welche Opfer verlangt die „Wachsende Stadt“?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Digitalisierung von Verwaltung und BVV
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof-Schöneberg Juli 2020
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Juli 2020
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Juli 2020
„Kiez-Hausmeister“ bald auch in Tempelhof-Schöneberg?
Projekt aus Neukölln mit Vorbildfunktion
50 Jahre René Koch
Mit Leidenschaft für die Schönheit
Neues Gesamtkunstwerk am U-Bahnhof Oskar-Helene-Heim?
Die Künstlerinnen Gudrun Krienke und Marina Schulze haben eine Vision
Berlin-Wilmersdorfer Nordseeheim auf Amrum
Traditions-Ferienstätte sitzt auf dem Trockenen
Lette Verein Berlin sichert Berufsausbildung
Sämtliche Ausbildungsgänge finden trotz Corona statt
Ein Leben für die Kunst
Werke von Philipp Franck in der Galerie Mutter Fourage
Kindheit und Jugend im 18. Jahrhundert
Autobiographie des Charlottenburger Stadtpfarrers Dressel
„Kiezgeschichten 2021“ gesucht
Ihre Erinnerungen im GiG-Kalender
Rhoda-Erdmann-Park am Koenigssee
Park nach Berliner Forscherin benannt
Erinnerung an den 17. Juni 1953
Mahnmal auf dem Mittelstreifen der Potsdamer Chaussee
100 Jahre Gartendenkmal Lietzenseepark
Hier ist es hübsch, hier kann ich ruhig träumen
Geiselnahme in Schlachtensee
Vor 25 Jahren überfielen die „Tunnelgangster“ die Commerzbank
Not-OPs für Toaster & Co in Lichterfelde-West
Ehrenamtliche Tüftler retten im RepairCafé so manches Lieblingsstück
Leseglück aus dem Lankwitzer Büchertausch-Häusle
Tanja Huttner bietet gelesenen Büchern neue Chancen
Eine Kirche für Grunewald
Nach knapp zwei Jahren Bauzeit stand das Gotteshaus
Richtfunk in Nikolassee und Wannsee
Vor 25 Jahren endete die Ära des Richtfunks auf dem Schäferberg
Grünes Kleinod an der Bezirksgrenze
Nelly-Sachs-Park wurde auf ehemaligem Badeanstaltsgelände angelegt
Flucht von Berlin nach Stockholm
Nobelpreisträgerin Nelly Sachs wurde in Schöneberg geboren
Die unbekannten Seiten des Otto Lilienthal
Vor 125 Jahren starb der Flugpionier, Theatermäzen, Autor und Spieleentwickler
Pop-up-Radwege im Bezirk: Temporäre Maßnahme oder Teil einer Mobilitätswende?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Mäusebunker – Abriss oder Zukunft
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof-Schöneberg Juni 2020
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Juni 2020
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Juni 2020
Urwald, Acker, Schrebergarten. Erfundene Paradiese
Kunst im Herrenhaus der Domäne Dahlem
Fraktionschef und Bezirksbürgermeisterin besuchten Knauer
Hightech Made in Zehlendorf – in der Krise wichtiger denn je
Tod beim Duell
Gedenkkreuz für ehemaligen Berliner Polizeipräsidenten
Eine Königin aus den Niederlanden
Stele am Henriettenplatz erinnert an Luise Henriette von Oranien
Containerbau für die Grundschule am Königsgraben
Bezirk bereitet sich auf steigende Schülerzahlen vor
„Bleiben Sie gesund“
Plakataktion in Tempelhof-Schöneberg
Städtepartnerschaften während der Corona-Pandemie
Schwarz-Kiefern für den Guernicaplatz
Am 28. April wurde neu gepflanzt
SPD möchte Park nach Dora Duncker benennen
„Flaschenhalspark“ könnte künftig den Namen der Schriftstellerin tragen
Neue Heimat für KulturKiosk-Bücher
Ab Juni geht´s los
Jugendkunstschule hat Kursprogramm wieder aufgenommen
Zwei weitere Ökotoiletten im Kurfürstenkiez
Maßnahmen des Runden Tisches Sexarbeit werden umgesetzt
Kunst im Kiez
Ausstellung in 25 Geschäften rund um den Bahnhof
Olympia-Glockenturm wieder geöffnet
Einhaltung der Corona-Auflagen ist gewährleistet
Kapitän Rudolph steuert sicher durch den Krisen-Wahnsinn
In der Friedrich-Bergius-Schule in Friedenau stimmt der Kurs
125 Jahre Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee e. V.
Einputten und Genießen
Musik kennt keine Grenzen
Chor der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin singt für die Freundschaft
75 Jahre Galerie Gerd Rosen
Ausstellung im Kunsthaus Dahlem
Jenseits der Küche
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf zeigt Geschichten aus dem Thai-Park
Sieben Mal Wilmersdorf
Allein fünf „Wilmersdörfer“ in Brandenburg
Momentepflücker zwischen Schlachtensee und Wendland
Jörg Hemmerling hat viel zu sagen
Wo der Kunde noch König ist
65 Jahre Ladenzeile, in denen das Herz der Künstlerkolonie schlägt
Der unerwünschte Prinz
Prinz Albrecht von Preußen musste den königlichen Hof verlassen
„RESTLOS GLÜCKLICH“ mit Schrumpelmöhre und Kochlöffel
Verein gibt aussortierten Lebensmitteln eine zweite Chance
Welche Schlüsse müssen aus der Corona-Krise gezogen werden?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Funktionieren des Bürgeramtes in der Krise
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof-Schöneberg Mai 2020
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Mai 2020
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Mai 2020
Partner in Krisenzeiten: Das Robert Koch-Institut
Nicht nur in Corona-Zeiten auf allen Ebenen im Einsatz für die Gesundheit
Noah Adler macht mit „CoronaPort“ Mut
16-jähriger Zehlendorfer gründet berlinweites Unterstützungs-Portal
Welterbe an der Adria
50 Jahre Städtepartnerschaft mit Split
1000 x Berlin – neues Online-Portal zur Stadtgeschichte
Stadtmuseum und Berliner Bezirksmuseen machen 100 Jahre Groß-Berlin sichtbar
Auch der Berliner Südwesten ist tierisch gut
Mit der U-Bahn von Friedrichshain- Kreuzberg nach Steglitz-Zehlendorf
Sisyphos in Schmargendorf
Skulptur aus der Mythologie an der Kissinger Straße
Liebermann-Villa Wannsee hat neue Direktorin
Dr. Lucy Wasensteiner punktet mit Fachkenntnis und britischem Charme
Ältester Bahnhof Berlins
Zehlendorfs Station 1838 eröffnet
Preußens Borussia
Wann wird im Grunewald wieder gebadet?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Milieuschutz im Bezirk
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof-Schöneberg April 2020
Wort des stelvertretenden Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf April 2020
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf April 2020
Das Theater im Wald
Verschwundene Spuren von Kultur und gesellschaftlichem Wandel
Wiedereröffnung vor 25 Jahren
1995 kehrte die S-Bahn nach Lankwitz und Lichterfelde Ost zurück
Ein Konzert zur Versöhnung
Yehudi Menuhin gilt als einer der größten Geigen-Virtuosen
Eugen-Gerstenmaier-Platz in Lichterfelde
Langjähriger Bundestagspräsident mit Platzbenennung geehrt
Ein Theologe im Widerstand
Dietrich Bonhoeffer wurde vor 75 Jahren ermordet
Schöneberger Regenbogenkiez startet Pilotprojekt
Mit Nachtbürgermeister und Nachtlichtern deeskalieren
Sanierungspläne
An Anger und Autobahnbrücke soll sich was tun
Verbraucherzentrale Berlin in Tempelhof gut angekommen
Anlaufstelle für Verbraucher an neuem Standort gut angenommen
75 Jahre Kriegsende
Erinnerung an der Bröndby-Oberschule
In diesem Aufzug kann man sich blicken lassen
Bürgerbeteiligung für alle Bevölkerungsgruppen
Modellprojekt „Bürger*innenrat“ auf gutem Weg
Senioren mit Power gesucht
Der Dachverband Steglitz-Zehlendorfer Seniorenvereinigungen informiert
Spätberufener Schriftsteller
Kurt Kluge war Erzgießer und Autor
Auf sicheren Wegen rund um die Bäkewiese
Naturlehrpfad von Grund auf saniert
100 Jahre Landgemeinde Kleinmachnow
Von der Gutsherrschaft zur demokratischen Landgemeinde
Villenkolonie Grunewald
Opernsängerin Lilli Lehmann war eine der ersten Bewohnerinnen
Rund um die Schwartzsche Villa gibt´s zu feiern
2020er Trilogie der Jubiläen
Bienenwachs- statt Plastikhaut
Nachhaltige Verpackungsalternative „beeskin“ kommt aus Steglitz-Zehlendorf
„Mutter und Kind“ und „100 Jahre Groß-Berlin“
Zwei Ausstellungen mit Werken von Käthe Kollwitz
Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf
Weiterhin für einen lebenswerten Südwesten und das Gemeinwohl unterwegs
Kaiser-Wilhelm-Platz
Ein Platz und seine Geschichte
Denkmalschutz im Spannungsfeld zwischen Stadterneuerung und Baubehinderung?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Die Stammbahn in Steglitz-Zehlendorf
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof-Schöneberg März 2020
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf März 2020
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf März 2020
Dem Originalklang auf der Spur
Camesina Quartett präsentiert musikalische Ausgrabungen auf Augenhöhe
Entdeckungen im Heimatmuseum Zehlendorf
Mutwillige Baumbeschädigung in Wannsee
Verborgene Räume
Ausstellung in der Kommunalen Galerie zeigt architektonische, poetische und imaginierte Räume
Ferien 2020
Kinder bei Gasteltern in den Niederlanden
Förderung für Schulhöfe in Charlottenburg
Gitarrenfest der Leo-Borchard-Musikschule
Der Besuch der alten Dame
10 Lastenräder in Steglitz-Zehlendorf
Die kommunale Lastenrad-fLotte ist komplett
Infoveranstaltung zu geplanter „Modularer Unterkunft“
„Kita mit Biss“
Liebe, Erotik und die Sehnsucht nach dem wahren Leben
Neues Stück mit Frank Sandmann im „Theater Im leeren Raum“
Feriencamp Kirchvers
Infos für Studienabbrecher
Trödelsamstage im Tierheim Berlin
Alle Erlöse kommen den Tieren zugute
Verbraucherzentrale Berlin umgezogen
Neue Medienboxen in der Stadtbibliothek
Bezirksgeschichte ins Klassenzimmer
Schiedsperson gesucht
Schul- und Stadtteilmuseum Friedenau zu Gast bei Dilek Kalayci
2. Ausstellung der Friedrich-Bergius-Schule präsentiert historische Ansichten
Der Blaue Reiter und die Briefmarken
Fruchtbarkeitsschrein neben Seniorentreff
Kunst von Volkmar Haase am Hertha-Müller-Haus
35 Jahre Schattenlichter in Zehlendorf Mitte
Zehlendorfer Theatergruppe spielt eigenes Stück zum Mauerfalljubiläum
West Alliierte in Berlin e. V.
Privatmuseum erhält Geschichte der Alliierten mit Herz und Fachwissen
„Altes“ Heizkraftwerk Lichterfelde stillgelegt
Klimafreundlicher Neubau spart rund 100 000 Tonnen CO2
„Das süße Leben“ geht weiter
Schöneberger Schokolädchen bleibt in aller Munde
Verkehrswende: Wem gehört die Straße?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof-Schöneberg Februar 2020
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Februar 2020
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Februar 2020
Vom Weinmeister- zum Matrosenhaus
Eines der ältesten Gebäude im Glienicker Park
Hüter historischer Überlieferungen
Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Dahlem
Veränderung am kleinen Teltower Damm
Verkehrsberuhigter Geschäftsbereich statt Fußgängerzone
Nahrungsquelle und Freizeitspaß
Vor 100 Jahren wurde der Wilmersdorfer See zugeschüttet
Ein Leben für die Kranken
Rittberg-Krankenhaus wurde nach engagierter Adliger benannt
Die Schlossretterin
Margarete Kühn setzte sich für das Schloss Charlottenburg ein
NEU, GROSS, GRÜN
100 Jahre Architekturmoderne im Berliner Südwesten
Erste Richterin in Preußen
Marie Munk lebte bis zu ihrer Emigration in Schmargendorf
Singe, wem Gesang gegeben
Frauenchor Zehlendorf 1952 trifft von Choral bis Volkslied den richtigen Ton
Entdeckungen im Heimatmuseum Zehlendorf
Der Rock des Eisernen Gustav
Liebesgeflüster
Lerngruppen für Kinder ohne Deutschkenntnisse
herman de vries. how green is the grass?
Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Umweltbundesamt
Jakobsweg in Schöneberg
„Gebrauchsanweisung Pubertät“
Veranstaltung in Lichterfelde für Phorms-Familien und Anwohner
Sanierung im Heinrich-Laehr-Park
Entwicklungsmaßnahmen im historischen Park
Neuer Betreiber im Café Haberland
Maultäschle, Cappuccino und mehr am Bayerischen Platz
Informationsstele für Richard Draemert
Stele am U-Bahnhof Onkel Toms Hütte erinnert an den Sozialdemokraten
Dank Seniorentelefon raus aus der Isolation
Telefonische Anlaufstelle des Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf wieder besetzt
Winterspielplatz Turnhalle
Springen, klettern, rutschen und schweben mit dem Sportkinder Berlin e. V.
1001 Nacht mit „Nefertari“
Orientalischer Tanz im Maria-Rimkus-Haus
Großer Bahnhof für die Gustav-Heinemann-Oberschule
Modellbahn-AG begeistert Schüler, Lehrer und Ehemalige
100 Jahre Eingemeindung nach Groß-Berlin
Zehlendorfer bedauerten den Verlust ihrer Selbständigkeit
Wie reduziere ich meinen ökologischen Fußabdruck?
Mit ihrem Buch „Vier fürs Klima“ macht eine Zehlendorfer Familie Mut
Sauberkeit an Schulen – machbar?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Kältehilfe in Steglitz-Zehlendorf
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof-Schöneberg Januar 2020
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Januar 2020
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Januar 2020
Entdeckungen im Heimatmuseum Zehlendorf
Planungsänderungen Autobahndreieck?
Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf
Gabi ist zurück
Live-Talkshow „Wer ist Gabi?“ im Café Haberland
Neues Wohnquartier am Lichterfelder Ring
Ponyclub „Zu den flotten Hufen“ muss umziehen
Jugendverkehrsschule in Steglitz bleibt geschlossen
Hinter dem Licht
Ausstellung mit Werken von Schülern
Mehr Geld für Bäume
Foto-Ausstellung „Interventionen“
Kunst trifft Wirtschaftsförderung
Reaktor in Wannsee abgeschaltet
Glockenklang
Neue Skulptur auf dem Mittelstreifen des Kurfürstendamms
Erste Ladestationen vor Ostern im Bezirk installiert?
Baseler Straße soll fahrradfreundlich werden
Kein Verein ohne Vereinskasse
Die Friedenauer Kammerkonzerte suchen einen neuen Kassenwart
Büchertausch in Schlachtensee
Gelesenes bringen, neue Lektüre mitnehmen
Weihnachtswünsche werden wahr
Wunschbaum-Aktion im Rathaus Schöneberg
Neue Informationsstele in Dahlem-Dorf
Digitale Stele informiert über Sehenswürdigkeiten
Erste Berliner Tausendfüßler unterwegs im Bezirk
Schulweg per pedes statt mit Eltern-Taxi
Kunstwerk in Lankwitz
Schlüssel zur Welt – Welt der Schlüssel
Mit der Bahn zum Friedhof
Frühere Bahn zwischen Wannsee und Stahnsdorf
Walking Football beim FV Wannsee
Mittwochs wird im Stadion Wannsee trainiert
Neuplanung am Dreieck Funkturm – Was erwartet der Bezirk?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Osteweg
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof-Schöneberg Dezember 2019
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Dezember 2019
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Dezember 2019
Dachverband Steglitz-Zehlendorfer Seniorenvereinigungen
Gemeinsam aktiv statt einsam passiv
Von der Südsee an den Wannsee
Buch über den Sandwich-Insulaner Harry Maitey
Trinkwasserspender an der Kopernikus-Oberschule
Social Day am 2. Dezember
Jugendliche engagieren sich für eine gute Sache
Ausstellung Jussuf Abbo
Kunsthaus Dahlem zeigt Werke des Bildhauers
Glühweinduft und Lebkuchen
Weihnachtsmärkte in Zehlendorf und Umgebung
Gut beschirmt durch jede Jahreszeit
Einer der Letzten seiner Zunft mit Schirm-Fachgeschäft in Steglitz
Vorfreude auf Weihnachten
Wenn es lecker nach gebrannten Mandeln und Glühwein duftet
Am Ende der Welt steht ein Haus aus Stein
Ausstellung von Jens Schubert im Gutshaus Steglitz
Weihnachtssingen im Eisstadion
Sehnsucht nach Idylle
Max Liebermann und die Maler am Wannsee
Campus Dreilinden
Ab 2021 Europaschule in Zehlendorf
3. „Run4WASH“-Benefiz-Lauf erbrachte 5.335 Euro
Social Day für sauberes Trinkwasser
Programmieren für Kinder
In der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek heißt es „Hilfe, die Käfer sind los!“
GiG-Kalender „Kiezgeschichten 2020“
Persönliche Ereignisse und Erlebnisse in Wort und Bild
Anderen Zeit schenken – Freiwillig für seine Mitbürger da sein
Schwul-lesbische Angebote in Freizeitstätte Süd
Regelmäßiger Stammtisch für Lesben und Schwule geplant
Vorboten der Weihnachtszeit
Weihnachtsmärkte, Vorträge und Konzerte
„Unzertrennlich“ im Brücke-Museum
Ausstellung über selbstentworfene Rahmen der Brücke-Künstler
Albert schleppt Flaschen und holt die Kinder ab
Erste Ausleihstation für Lastenfahrräder im Bezirk eröffnet
Tanzen macht Spaß
Im Tanzsalon ScharlachRot steht das Hobby im Vordergrund
Kalender 2020 des Heimatvereins Wilmersdorf
Gospelkonzert in Wannsee
Chor Michael’s Friends in der katholischen Kirche St. Michael
Lichterfelder Traditionsgeschäft schließt
Erinnerungen an den Mauerfall
Boulderbären auf dem Kinderspielplatz Bolchener Straße
Veranstaltungen in der Auenkirche
Konzert und „Orgelfeuerwerk“ zum Jahreswechsel
Lastenräder zum Ausleihen
Mit „Theo“ und „Eva“ kann in die Pedale getreten werden
Weihnachten bei Königs
Thematische Führung im Schloss Charlottenburg
Yorckbrücken als Denkmal
Ein Teil der Berliner Mobilitätsgeschichte
Weihnachtshaus in der Villa Donnersmarck
Buntes und barrierefreies Programm für die ganze Familie
Berlin ist ihm wichtig
Investor Harald G. Huth will mit seinen Projekten das Weltstadtniveau heben
Traditionsgeschäft feiert 100-jähriges Jubiläum
Ist eine Versöhnung nach dem Holocaust möglich?
Gymnasiasten diskutieren mit deutsch-jüdischem Gast aus den USA
„Was Kinder brauchen“
Elternberatung und Themenabende auf dem Evangelischen Campus Daniel
Alte Dorfkirche Zehlendorf
Zutritt zur Baustelle ausdrücklich erwünscht
ALL INCLUDED! – queer unterwegs
Wanderausstellung des Jugend Museums kann ausgeliehen werden
Mein Blick auf die Mierendorff-INSEL
Kooperation der Volkshochschule mit der DorfwerkStadt am Mierendorffplatz
2. Lichterfelder Adventsmarkt
Finanzspritze für das Parkwächterhaus
245.000 Euro aus Bundesmitteln zur Finanzierung der Sanierung gesichert
„Bezirkshelden“ geehrt
„Ich möchte Tempelhof-Schöneberg verändern...“
Kinder- und Jugendparlament Tempelhof-Schöneberg konstituiert sich im Rathaus
Letzte Rettung für unser Klima
25 Jahre Anne Frank Zentrum
Adventsmarkt in Wannsee
Am 1. Dezember wird auf dem Wilhelmplatz gefeiert
Warme Mahlzeiten in Zehlendorf
Essen für Bedürftige in der kalten Jahreszeit
Weihnachtsvorfreude im Lichtermeer
Christmas Garden im Botanischen Garten
Ein Kleinod an der Reichsstraße
Brixplatz ist Erholungs- und Lernort
Ein Museum zum Anfassen
Jugend Museum in Schöneberg lädt ein
Die Rückkehr der goldenen Greife
Nach Reparatur von Sturmschäden zurück am Schloss Glienicke
Breitenbach-Spielplatz mit Für und Wider
Vorerst keine Neugestaltung vorgesehen
Erinnern und Gedenken in Schöneberg
Gedenkveranstaltung zum 81. Jahrestag der Reichspogromnacht
„The Knast“ im Soeht 7 – statt Knackis Kultur im Kuppelsaal
Die Investoren haben Großes vor
17. Steglitzer Literaturfest
Lesungen zum Thema 30 Jahre Mauerfall
Schoeler.Berlin – Kunsthaus für alle
Zehlendorf Jahrbuch 2020
Altes und Neues von Menschen, Landschaften und Bauwerken
Schöneberg im Advent
Geschichtsträchtig bis vegan
Einwohnerantrag nicht zugelassen
Über 700 Unterschriften ungültig
Zehlendorfer Künstler in den Zwanzigern
Neue Sonderausstellung im Heimatmuseum
Mit dem Mittelhof e. V. füreinander nah
Nachbarschaftsladen in Steglitz bringt Menschen zusammen
Herbst im Ökowerk
Buntes Programm auch in der kalten Jahreszeit
Weihnachtsbeleuchtung ist gesichert
Kudamm und Tauentzienstraße im Lichterglanz
Ferdinandmarkt: Zurück zum Kranoldplatz?
Investor Huth hat große Pläne für das Grundstück an der Ferdinandstraße
30. Jahrestag der Maueröffnung
Beitrag von René Rögner-Francke – Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Grenze und Mauerfall in Kleinmachnow
Foto-Ausstellung im Rathaus Kleinmachnow
Festlicher Lobgesang
Konzertchor Friedenau und das Neue Konzertorchester Berlin
Mietenwahnsinn stoppen, Mietendeckel einführen – wer will bezahlbare Mieten?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof Schöneberg November 2019
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf November 2019
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf November 2019
Edler Tropfen aus Schöneberger Trauben
Weinlese in der bezirklichen Gartenarbeitsschule
5. Kompanie des Wachbataillons feiert 60-jähriges Jubiläum
60. Jahrestag und 20-jähriges Jubiläum der Partnerschaft der 5. Kompanie des Wachbataillons
Natur- und Umweltbildung im Bezirk
Hilfe in Notsituationen
Der Krisendienst für Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg ist umgezogen
Vorboten der Weihnachtszeit
Weihnachtsmärkte und -basare in Charlottenburg-Wilmersdorf
Die EUREF Familie wächst weiter
Grundsteinlegung der Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg
Fünf Ehrenamtliche mit Bezirksmedaille ausgezeichnet
Eislauf in Charlottenburg
Paraweltmeisterschaft und öffentliche Nutzung
Alternative Heilmethoden
Gesundheitsmesse zum dritten Mal im Bürgersaal Zehlendorf
Kita-Mäuse im Kleingartenverein Kolonie Abendruh
Paradies für Klein und Groß
Spätsünder vor goldenem Vorhang
Rainer Mohr garantiert mit seinen Konzerten Musik pur
„Gendersprech – vergewaltigt das Bezirksamt unsere Sprache?“
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Klimanotstand in Steglitz-Zehlendorf
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof Schöneberg Oktober 2019
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Oktober 2019
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Oktober 2019
Lebensalter im plätschernden Wasser
Brunnen auf dem Wittenbergplatz von Waldemar Grzimek
Wir sind wieder da
Zehlendorfer Backpacker zurück im Alltag
ACHIM FREYER und seine Stiftung
Zur Förderung zeitgenössischer Künste und Künstler
Legal sprayen
Wände für Graffiti in Lankwitz und Zehlendorf
Von tretenden Hähnen, Hühneraugen und ungelegten Eiern
Domäne Dahlem macht mit Workshop über Hühnerhaltung Einsteigern Mut
Trinkbrunnen in Zehlendorf
Fast 100 Wasserspender in der Stadt
Glienicker Brücke
Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag des Mauerfalls
Buch erinnert an die Mauer
„Spuren der Berliner Mauer“ mit vielen Abbildungen
Erholung ganz nah
Rehwiese – Kleinod im Wohngebiet
Leihfahrräder auch außerhalb des S-Bahnrings
JUMP-Elektrofahrräder kommen nach Schmargendorf
Generationsübergreifendes „Wohnen am Turm“
Neubauprojekt in Lichterfelde
Food for Future
Kostenfreies Herbstferienprojekt „talentCAMPus“ der VHS City West
Marketing-Rookies
Kunst im Kiez
Ausstellung rund um den Kranoldplatz
Führung Wohnkultur
Wohnen und Bauen in den 1920er-Jahren in Zehlendorf
Auf Schienen in den Tod
Gedenkfeier am Mahnmal Gleis 17
Orte der Moderne
„neues bauen“ in Charlottenburg-Wilmersdorf
Revier – Fotografien von Daniela Friebel
Nachtigallen im Haus am Kleistpark
Ausstellung in der ehemaligen Siemens-Villa
„100 Jahre Bauhaus – Der Standort Steglitz 1932-1933“
James Simon förderte Kunst und Soziales
Mitgründer des Hauses Kinderschutz für misshandelte und vernachlässigte Kinder
Ein Kasernenturm in Lankwitz
In dem Ortsteil war einst die Flak untergebracht
50 Jahre Johann-Sebastian-Bach-Kirchengemeinde
Jubiläum am Thuner Platz
Angehörige jederzeit willkommen
Intensivstation des St. Marien-Krankenhauses als besonders besucherfreundlich zertifiziert
Dem Wind ausgeliefert
Gordon-Bennett-Weitfahrt für Ballons startete 1908 in Schmargendorf
Bestände der Gipsformerei auf der Museumsinsel
Sonderausstellung in der James-Simon-Galerie
Lesung über Heinrich von Kleist im Berliner Ruder-Club e. V.
20. Schöneberger Kürbisfest
Am 5.und 6. Oktober wird gefeiert
Marianne Strobl, Industriefotografin
Das Verborgene Museum zeigt Werke einer ungewöhnlichen Frau
Hallervordens Erfolgsrezept wirkt
Humor mit Geist und viel Liebe zum Theater auch in der elften Spielzeit
FrauenForum Altersvorsorge
Kostenlose Workshopreihe für Frauen
Schiedspersonen gesucht
Neue Pläne für die Stammbahn
Strecke könnte zwischen Potsdam und Berlin wiederbelebt werden
Schwerbelastungskörper, Königliche Schule und mehr
Tag des offenen Denkmals mit vielseitigem Programm
Ein großer Sohn Zehlendorfs
Johann Peter Süßmilch, Theologe und Wissenschaftler
Drei Frauen aus Westend
Weltumfliegerin, Schauspielerin und Künstlerin im Widerstand
Wrangelschlösschen, Bankiersvilla und Bauhaus
Tag des offenen Denkmals mit vielseitigem Programm
Wieder Spitze
Charlottenburger Trinitatiskirche erhielt ihr Turmkreuz zurück
Fest der Vielfalt
13. – 15. September auf dem Prager Platz
Ladenöffungszeiten und Spätis im Bezirk
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Denkmalschutz und seine Grenzen
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof Schöneberg September 2019
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf September 2019
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf September 2019
Wenn Fotos sprechen und Worte Bilder schaffen
Peter Hahn fängt ungewöhnliche Augenblicke mit Kamera und Stift ein
Spielen wie im Mittelalter
Herbst im Museumsdorf Düppel
Ehrenamtskarten verliehen
Transformationen
Von der Vielschichtigkeit der Wirklichkeit
Riesendrachenfestival 2019
Landesmeisterschaften des Tanzsportnachwuchses
Bürger-Dialog
Friedenau gemeinschaftlich lebenswert erhalten und gestalten
Erstes Bürger-Café erfolgreich gestartet
Frauen & Kunst in Friedenau
Ausstellung in der Nathanael-Kirche
Rin in die Kartoffeln
Beim Kartoffelfest wird selbst geerntet
Open-Air-Ausstellung: Am Ende des Tunnels
Die Kindertransporte vor 80 Jahren aus Berlin
Liedermacher CATTU erobert (nicht nur) die Herzen kleiner Leute
Kinder-Unterhaltung mit Köpfchen
Offene Mieterberatung im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Ausstellung im Garten
Brücke-Museum einmal anders erleben
Von Alt-Charlottenburg zur Autobahnüberbauung
Tag des offenen Denkmals mit abwechslungsreichem Programm
100 Jahre Volkshochschule
Viktor Gollancz Volkshochschule bei der Langen Nacht der Volkshochschulen
Fußball ganz entschleunigt
Neues Angebot beim FV Wannsee
On Tour Ausbildungsberufe entdecken
Unternehmen öffnen ihre Türen für Eltern und Schüler der Sek. I
Unterstützung für pflegende Angehörige
Selbsthilfegruppen, Workshops und mehr
Kneippen im Berliner Wald
Wasser marsch im Forst Düppel
Historischer Winkel
Maulbeerbäume mussten zurückgeschnitten werden
Herbstzauber in Westend
Stadtteilfest und Kunsthandwerkermarkt am 14. und 15. September 2019
Ausstellung Pablo Picasso x Thomas Scheibitz
„Zeichen Bühne Lexikon“ im Museum Berggruen
Berliner Spaziergänge
Praktische Broschüre als kenntnisreicher Begleiter
25 Jahre Wilma-Rudolph-Oberschule
Von der Berlin American High School zur Integrierten Sekundarschule
Zwei neue Radrouten erweitern Erlebnispalette
Am Rande der Hauptstadt auf den Radrouten Südwest unterwegs
Fünf vor zwölf
Fadenalgen schwächen die kleine Grunewaldseenkette
70 Jahre Haus der Jugend Zehlendorf
Jugendkulturzentrum der Internationalen Begegnung mit und für Jugendliche
Domäne Dahlem: Ausstellung „Herdanziehungskraft“
Küche und Kochen mit Blick über den kulturellen Tellerrand
100 Jahre Kleingartenanlage Sonnenschein-Lichterfelde e. V.
Ruhepol mit Schnittlauchblüte und Goldfischteich
Klima! Notstand im Bezirk?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof Schöneberg August 2019
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf August 2019
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf August 2019
125 Jahre Berliner Ruderclub „Welle Poseidon“
Sportler mit Toleranz und Menschlichkeit in finsteren Zeiten
10 Jahre Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Zehlendorf
Zum Jubiläum gibt’s einen Spielplatz und mehr
Für eine nachhaltige Mierendorff-INSEL
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Jutta Riemann kennt keine Langeweile
Fit durch Schreiben, Ehrenamt und Chinesisch
MiK – für eine demokratische Gesellschaft von morgen
Mediations-Projekt des Mittelhof e. V. für Kinder im Vorschulalter
Berliner Spaziergänge
Praktische Broschüre als kenntnisreicher Begleiter
Inspiration Afrika
Ein Kontinent im Blick der deutschen Bildhauerei im 20. Jahrhundert
Wer wohnte wo?
Neues Buch führt zu Wohnorten von Prominenten
18. Antikmeile Suarezstraße
Pariser Flair im Berliner Charlottenburg
Effi Briest im Jagdschloss Grunewald
Sommerfest am Rüdesheimer Platz
Generationsübergreifende Wohnungen in Lankwitz
Bauarbeiten in der Mudrastraße haben begonnen
Zu Fuß durch Schöneberg
Informative Touren durch Vergangenheit und Gegenwart
Tennisspieler und Gentleman
Gottfried von Cramm stand dreimal im Finale von Wimbledon
Leinpfadbrücke Edenkobener Steg
Als Schiffe noch von Lokomotiven gezogen wurden
Test neuer Formen der Parkbetreuung
Parkläufer unterwegs in Steglitz und Zehlendorf
58. Jahrestag des Mauerbaus am 13. August 1961
Beitrag von René Rögner-Francke – Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Was passiert am Kranoldplatz?
Erster Runder Tisch von Gewerbetreibenden und Anwohnern gut besucht
Paradies für Bücherfreunde
Der Buchladen am Bayerischen Platz feiert 100. Geburtstag
„Christoph 31“ fliegt 75.000. Rettungseinsatz in Berlin
Rettungshubschrauber mit den weltweit meisten Luftrettungseinsätzen pro Tag
KRANOLDmachtPLATZ
Kiezfest in Lichterfelde Ost am 25. August
Parkplatz Sportanlage Wannsee
Drei Stunden kostenfrei parken
Neue Stolpersteine im Bezirk
Die Naturgruppe Lankwitz sucht Interessenten
Gemeinsam nachhaltige Projekte fördern
Ewige Flamme am Theodor-Heuss-Platz defekt
Führungen in Schöneberg
Theater und Führungen im Natur-Park Südgelände
Vortrag: Wohnungsmarktpolitik und Judenverfolgung
Video-Wettbewerb zur Neuen Mitte Tempelhof
Jetzt künstlerisch entfalten und bis 15.10.2019 am Wettbewerb teilnehmen
Konzert mit den Hussy Hicks
Und nach den Ferien die Scheidung?
Experten-Lesung mit Dr. Isabell Lütkehaus und Thomas Matthäus
Soziale und zivilrechtliche Mieterberatung
Kostenfreies Angebot an vier Standorten im Bezirk
Abgehoben
Buch über die Geschichte des Fliegens in Berlin
Gänseliesel und der königliche Professor
Wilmersdorfer Brunnen wurde von Cuno von Uechtritz-Steinkirch geschaffen
Ein Löwe für die Gefallenen
Denkmal in Alt-Lietzow
Interessengemeinschaft Lichterfelder Angler 1927 e.V.
Wo Eisvogel und Biber sich Petri Heil sagen
Renée Sintenis – eine außergewöhnliche Frau
Ihr bekanntestes Werk – der Berliner Bär
Von der Viehweide zum Erholungsort
Der Fischtalpark in Zehlendorf
Warum macht keiner Licht an?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
U-Bahnplanungen im Bezirk
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof Schöneberg Juli 2019
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Juli 2019
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Juli 2019
Feldlerche und Feldhase sind zurück in der Marienfelder Feldmark
Das „Fliegende Klassenzimmer“ ist gelandet
Temporärer Holzmodulbau für nachhaltige Schulgebäude
Das Saitenschiff – 20 Jahre Werkstatt für Musikinstrumente
Menschen mit psychischer Erkrankung reparieren Gitarre, Geige & Co
100 Jahre Bezirksverband der Kleingärtner Steglitz e.V.
Vom Arbeitergarten zur ausgezeichneten Kleingartenanlage
Geschichtsparcours an der Papestraße
Gebiet war überwiegend militärisch geprägt
10 Jahre Pangea-Haus
Interkulturelles Zentrum mit Perspektive
Unterschriften für Schlachtensee
Einwohnerantrag für Anerkennung als Ortsteil
Berlin ist aus dem Kahn gebaut
Aufstieg zur Metropole mit Hilfe von Wasserstraßen und Binnenhäfen
Die Kinder- und Jugendjury Steglitz-Zehlendorf entscheidet
14 Projektgruppen freuen sich über unkomplizierte Vergabe von 8.000 Euro
Der Weg nach Treblinka – The Road to Treblinka
Fotos von Gert Berliner in der Sonderausstellung von WIR WAREN NACHBARN
Geführte Radtour
Berliner Moderne auf der Dahlem Route
Kartoffelliaison
Lette Verein präsentiert Kartoffeln und Kunst
Mittendrin in Tempelhof-Schöneberg
Das erste Buch rund um die Kiezspaziergänge im Bezirk erschienen
Lesesommerclub „Blatt für Blatt“
Kostenlos für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Fahrradstreife im Einsatz
Happy Birthday – 70 Jahre Grundgesetz
Geburtstagsfeier im Rathaus Schöneberg
Deutsches Kinderhilfswerk würdigt Engagement der Kita „Hochkirchstraße“
Kletterfelsen, Kickertisch und mehr
Schulhof des Gymnasium Steglitz saniert
40 Jahre Derby-Klause
Rosa Rüssel am Wasser
Im Tiergarten wird Strömungsmechanik erforscht
Renata Ravell – Grand Dame der Travestie
Nach wie vor regnet es für sie rote Rosen
Eiszeit am KulturKiosk Zehlendorf: Saisonstart mit Hindernissen
Vorfreude beim Kiosk-Vornutzer: Bald Wiedersehen am Oskar-Helene-Heim
Umgestaltung der Schiffsanlegestelle Wannsee geplant
Entwürfe der Wettbewerbssieger werden im Rathaus Zehlendorf gezeigt
Halensee – ein See für alle?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Heckeshorn
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof Schöneberg Juni 2019
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Juni 2019
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Juni 2019
Schulleiter Michael Rudolph bleibt
Freude bei Schülern, Eltern und Lehrerkollegium der Friedrich-Bergius-Schule
Stadtteilfest Wannsee
Jugendfreizeiteinrichtung und soziale Einrichtungen laden ein
Das große Pflanzensterben trifft uns alle
Öffentliche Diskussion zum Artensterben greift zu kurz
Grüner geht‘s nicht
Neue Elektronutzfahrzeuge unterwegs
Kakteen, Agaven und andere Sukkulenten
Kakteentage im Botanischen Garten
GENAU SO UND ANDERS
Eine Ausstellung von Christina Paetsch im Tempelhof Museum
Eine Künstlerin aus Lichterfelde
Gedenkausstellung zum 80. Geburtstag von Gisela Breitling
„Your Little Planet“: Unsere Welt für alle besser gestalten
Kathrin und Nicolas Bramke fangen vor der eigenen Haustür damit an
Pfingstwochenende im Ökowerk
Lehrreiche Unterhaltung für Kinder und Erwachsene
50 Jahre Städtepartnerschaft mit Cassino
Jugendaustausch, Sport und viele gute Kontakte
100 Jahre Bäkestraße
Straße in Kohlhasenbrück wurde 1919 angelegt
100 Jahre Bauhaus
Führungen durch die Waldsiedlung Zehlendorf
Neubau für das Mittelalter
Eingangsbereich zum Museumsdorf Düppel soll umgestaltet werden
„Annoncier-Säulen“ am Mexikoplatz bleiben erhalten
Historische Säulen bleiben vom stadtweiten Abriss der Litfaßsäulen verschont
Von Wannsee an den Ku’damm
Radschnellverbindungen als attraktive Route in die Innenstadt
Bezahlbarer Wohnraum frei
Neues Entenhäuschen auf dem Gustav-Mahler-Platz wartet auf Bezug
Neubau der Moltkebrücke ab 2020
Autofahrer müssen Umwege in Kauf nehmen
Schule des Bauhaus 1919 – 1933
Kunsthochschule hatte ihren letzten Sitz in Steglitz
Schöneberg zu Fuß entdecken
Geführte Touren mit vielen Themen
Schulprojekt Kunst gegen Mauern
Spender und Paten gesucht
Musikalisches am Bundesplatz
In der Villa Oppenheim mit „Susi“ gegen das Vergessen
Ausstellung für Schüler thematisiert die Judenverfolgung durch die Nazis
Hochzeitstauben als Symbol der Treue
Für die Tiere meist wenig romantisch
Ewald Wenck – damals war´s
Erinnerungen des Berliner Schauspielers und „Insulaners“ erschienen
Warten auf Ladepunkte für Elektroautos
Welche Standorte im Bezirk eignen sich?
Deutsche Wohnen & Co enteignen – gute Idee?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof Schöneberg Mai 2019
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Mai 2019
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Mai 2019
Infothek beruflicher Wiedereinstieg
Modellprojekt, das berät und bewegt
Olympia-Glockenturm wieder geöffnet
Weiter Blick über die Stadt bis nach Potsdam und den Müggelbergen
Flucht in die Bilder?
Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
Mutperlen für jede überstandene Untersuchung
Charlottenburger Klaus Thiede sammelt Spenden für krebskranke Kinder
Ponyclub lädt ein
Flotte Hufe und wilder Westen in Marienfelde
Schweiz verschenkt Gemälde
„Große Seestraße am Wannsee“ bereichert Sammlung der Liebermann-Villa
Informationsstele erinnert an unmenschliche Forschung
Die „Rassenhygienische und bevölkerungsbiologische Forschungsstelle“
Schüleraustausch USA
Wilmersdorfer Goethe-Gymnasium erhält Schüleraustauch-Preis
Bauhaus-Architektur in Zehlendorf
Neue Sonderausstellung im Heimatmuseum
Frühjahrsmarkt auf dem Ferdinandmarkt
Kiezfest für Familien, Nachbarn und Freunde
Europafest auf dem Steinplatz
Am 11. Mai wird von 11 bis 19 Uhr gefeiert
Annedore-Leber-Preis 2019 verliehen
Besonderes Engagement der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung
Großes Luftbrückenfest am 12. Mai
Informationen über Historie und fröhliches Feiern auf dem Tempelhofer Feld
Let’s Dance-Flair hautnah erleben
Blau-Weiss Berlin veranstaltet Tanzturnier im Cole Sports Center
Botanischer Garten hat hohen Sanierungsbedarf
Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses besuchte den Botanischen Garten
Neue Perspektive für das Schoeler-Schlösschen
Bezirk erhält 1,575 Mio. Euro Fördermittel vom Bund
Fußgängerzönchen eröffnet
Kleiner Teltower Damm für den Autoverkehr gesperrt
Schöneberg im Monat Mai
Nachbarschaftsfest in Schöneberg
Schöneberg zu Fuß
70. Jahrestag Ende der Berliner Blockade
René Rögner-Francke – Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin:
CDU-Fraktionsvorstand wiedergewählt
Besuch in der französischen Partnerstadt Charenton-le-Pont
Bezirksbürgermeisterin reist zum 35. Jubiläum der Partnerschaft
CDU fordert mehr Recyclinghöfe
Wegweiser für ein Leben mit Demenz in Steglitz-Zehlendorf
Artothek in der Kommunalen Galerie
Kunst der Gegenwart von Berliner Künstlern zum Ausleihen
Für die Zukunft von Zehlendorf Mitte
50 Jahre Platten Pedro
Das ganz besondere Schallplatten-Antiquariat mit skurrilem Original
Bezirk plant neue Radrouten
Neue Rundwege in Wannsee und Nikolassee
Zwei Neugierige im Einsatz für erfolgreiches Schlosspark Theater
Neuer Theaterleiter an der Seite von Dieter Hallervorden
Das Wappen der Landgemeinde
Schmargendorf hatte zwischen 1903 und 1920 ein eigenes Wappen
Ausgeblendet. Der Umgang mit NS-Täterorten in West-Berlin
„leben.natur.vielfalt“
Volkshochschule zeigt Wanderausstellung der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Förderung ehrenamtlichen Engagements
Green Buddy Award 2019
Lassen Sie sich auszeichnen für Ihre Idee zur ökologischen Nachhaltigkeit
Gemeinsam in Tempelhof-Schöneberg
Projekt zur politischen Jugendbildung und vieles mehr in Tempelhof-Schöneberg
Neuer Imagefilm von Tempelhof-Schöneberg
Mit Rap und schnellen Schnitten wird gezielt ein junges Publikum angesprochen
Friedenaus alte Mitte
Friedrich-Wilhelm-Platz mit Kirche Zum Guten Hirten
Frühlingszauber in Westend
Am 11. und 12. Mai wird auf der Preußenallee gefeiert
Haus am Waldsee frisch saniert
Erscheinungsbild entspricht wieder dem aus den 1920er-Jahren
Leben im Schweizer Viertel
Kleingärten, Siedlungshäuser und Einkaufszentrum
Geschlechtsneutrale Toiletten an Schulen: Unheimliche Begegnung der 3. Art?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Cannabis-Konsum auf den Straßen des Bezirks
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof Schöneberg April 2019
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf April 2019
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf April 2019
Regionalmanagement startet durch
Im Einsatz für starke und stabile Wirtschaftsstrukturen in Tempelhof-Schöneberg
Wasserbetriebe übernehmen Berlins öffentliche Brunnen
Ab Ostern heißt es wieder „Wasser marsch“
„Wir Kinder vom Kleistpark“ meets Karneval der Tiere
Max Liebermann und Lesser Ury
Zweimal Großstadt Berlin
Bühne frei für Juan Andrés
Schüler-Praktikum am Schlosspark Theater
Wolgograder Knabenchor mit nächster Sängergeneration zu Gast
Vom 28. April bis 5. Mai gibt der Chor klangvolle Kostproben seines Könnens
Jeder Mensch zählt – mit Blumen Frauenrechte stärken
Mit Kenianerinnen im Gespräch
Demokratie leben
Jugendliche gegen Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung
Trödelmärkte im Rosengarten
Erlös kommt den Kindern in der Käseglocke zugute
Knauer erneut ausgezeichnet
Zehlendorfer Firma unter den Top 1 % der Arbeitgeber in Deutschland
Tiny House – nicht nur für Studierende
6,4 Quadratmeter Raum für Möglichkeiten
18. Japanisches Kirschblütenfest
Am 28. April wird zwischen Teltow und Lichterfelde wieder gefeiert
Kriegerdenkmal auf dem Dahlemer Dorfanger
Hermann Hosaeus schuf Kunststein im Auftrag der Bürger
Wie können wir die wirtschaftliche Zukunft von Charlottenburg-Wilmersdorf gestalten?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Verbot von Silvesterfeuerwerk?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof Schöneberg März 2019
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf März 2019
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf März 2019
Zehlendorfer Krankenhaus engagiert sich für Klimaschutz
Drei Tage fest in Azubihand
Auszubildende bei Edeka Colombino setzen auf Bio und Nachhaltigkeit
Neuer Ausweisautomat im Bürgeramt Steglitz
Städtepartnerschaft
Bad Kreuznacher Winzergemeinde Weinsheim zu Gast im Rathaus Schöneberg
Startup-Inkubator der Freien Universität Berlin in historischer Villa
Innovations-Haus für Gründungsförderer, Gründer und Visionäre
Gemälde – Aquarelle – Pastelle
Maler der Berliner Secession in der Galerie Mutter Fourage
Wo und was ist unsere Heimat?
Vonovia Award für Fotografie 2018 in der Kommunalen Galerie
Für eine andere Sicht auf Menschen mit Querschnittlähmung
Außergewöhnliches Buch und passende Ausstellung zum Nachdenken
KünstlerKolonie Berlin e. V.
Engagiert gegen das Vergessen und für die Zukunft der Künstlerkolonie
Treffpunkt und Erinnerungsort
Adenauerplatz wurde 1973 nach erstem Bundeskanzler benannt
Forum Steglitz wird modernisiert
Hybridcenter-Konzept mit einem Mix aus Einzelhandel und Büroflächen
Bunte Piktogramme
vor Einrichtungen für Kinder
und Familien
Die Dorfkirche Schöneberg im Lauf der Jahrhunderte
Chronik von Mark Pockrandt zeigt viele Aspekte
Von Wannsee zum Südkreuz
Radschnellwege sollen bis 2024 fertiggestellt werden
Kiezoase Steglitz: Kochen, Klönen und Kontakte knüpfen
Mitspracherecht beim Aktivangebot für Alt und Jung
Der Schulweg als Lernort
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Geschützter Radfahrstreifen Dahlemer Weg
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof-Schöneberg Februar 2019
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Februar 2019
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Februar 2019
ODOL – einem Klassiker auf der Spur
Exponat des Monats – vorgestellt vom Schul- und Stadtteilmuseum Friedenau
Vor 80 Jahren begann die Kernspaltung in Dahlem
Neugestaltung der Dauerausstellung Forschung und Technik
im Heimatmuseum
Mit den „Old Gymnastic Boys“ Leib und Seele in Schwung bringen
Ü65er-Herrenrunde heißt ab sofort neue Sport-Teilnehmer willkommen
Prinzregentenstraße bleibt Fahrradstraße
Volkshochschule zeigt Fotoausstellung „Berlin Day by Day“
Es geht bald wieder los!
Grüne Buddy Bären für Nachhaltigkeit und Umwelt
Illegale Altkleidercontainer eingezogen
Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist Vorreiter
SPD sieht „Gute Chancen
für mittelfristige Entwicklung“
Städtebauliche Neuordnung An der Urania / Lietzenburger Straße
Objekt I – Fotografien von
Ruth Stoltenberg
Über die Untersuchungshaftanstalt im
Haftkrankenhaus Hohenschönhausen
Welcome to diversCITY!
Queer in Schöneberg und anderswo
182 neue Mietwohnungen in Lankwitz
degewo baut in der Mudrastraße
Kino, Gewerbe und mehr
in Schmargendorf
Neue Pläne für das Gelände der ehemaligen Reemtsma-Fabrik
Die Nähwerkstatt – ein Sozialbetrieb der Reha-Steglitz gGmbH
Eingliederungsmaßnahme für Menschen mit psychischer Erkrankung
Veranstaltungskalender für Frauen
Vorträge und Seminare zur Fort- und Weiterbildung, Freizeitgestaltung und viele weitere Angebote
Vom Riemeisterfenn zum Langen Luch
Sumpfige Naturschutzgebiete bieten Lebensraum für seltene Pflanzen und Amphibien
Ein revolutionäres Leben
Vor 100 Jahren wurde Rosa Luxemburg ermordet
GiG – getragen in Gemeinschaft
Pilotprojekt für mehr Miteinander statt Nebeneinander
Steglitz-Lexikon mit Lankwitz, Lichterfelde und Südende
Von Abwasser bis Zeitungen – das neue Buch
von Christian Simon
Vom Kaiserpavillon
zu Loretta am Wannsee
Restaurants für den Villenvorort
„Richtfest“ mit den Schattenlichtern
Zehlendorfer Hobbytheatergruppe zeigt erneut Stück von Lutz Hübner
Club Goerzwerk im Berliner Südwesten
Event-Location mit Loft-Charme
Berlins erste Professorin
Lydia Rabinowitsch-Kempner widmete sich der Erforschung der Tuberkulose
Mobiles Kindertheater MALINKA
Kathrin Brunner und ihr fantastisches Ein-Frau-Unternehmen
BiZ heißt Mitstreiter willkommen
Bürgerinitiative seit vier Jahren im Einsatz für ein besseres Zehlendorf
Adolf-Reichwein-Bibliothek wiedereröffnet
Barrierefreie Erwachsenen- und Kinderbibliothek im Souterrain
„3 Tage Kunst“ – ersatzlos gestrichen?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Mobilitäts-Hub
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof-Schöneberg Januar 2019
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Januar 2019
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Januar 2019
Nottkes – das gemütliche Kieztheater
Buntes Programm mit Geburtstagsfeier im Mai
Die Schweizer Jahre von Ernst Ludwig Kirchner
Brücke-Museum zeigt die Sammlung E.W. Kornfeld
Freundeskreis der Musikschule
Steglitz-Zehlendorf e. V.
Musik verbindet
Kampf um Heut und Morgen
Bezirkliche Spurensuche zu 100 Jahren Frauenwahlrecht
Die zweite Heimat
Fotografien von Peter Bialobrzeski im Haus am Kleistpark
Baumscheibensalat und Pilzpuzzle
Im Waldmuseum Grunewald dreht sich alles um den Lebensraum Wald
Stadtautobahn A 100 – Jahrhundertthema zur Neugestaltung
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Dieselfahrverbot Leonorenstraße
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Stagefactory Berlin: Schule für Schauspiel, Tanz und Gesang
Young Performers in historischen Räumen
Das Frühwerk von Robert Liebknecht
Käthe-Kollwitz-Museum zeigt Werke des Sohns von Karl Liebknecht
Tag der offenen Tür an der Friedrich-Bergius-Schule
Rückkehr der Balustrade
Kirche am Winterfeldtplatz wird saniert
Thomas Mertens und die Kammer des Entdeckens
Antike Bücher und Kunst-Raritäten
Geliebt, gegossen, vergessen:
Phänomen Zimmerpflanze
Sonderausstellung im Botanischen Museum Berlin
Lebenskuss mit langem Atem
Parkwächterhaus am Lietzensee kurz vor Sanierungsbeginn
Liebermanns Villa und Zilles Milljöh – das kachelt!
Kachel-Mosaik im Bahnhof Wannsee
Bewegt in den Winter
Sport für Kinder in Steglitz-Zehlendorf
Menschlichkeit und Widerstand
Stille Heldinnen in der dritten Schlachtenseebroschüre
Kinderkarussell, Lebkuchen und Glühweinduft
Weihnachtsmärkte am Schloss, an der Gedächtniskirche und in Westend
Schmargendorfer Kinder helfen Spatzen
Alt-Schmargendorf-Grundschule erhält Spatzenretterplakette
Weites FELD für Theaterfreunde
„FELD Theater am Winterfeldtplatz“ löst „Hans Wurst Nachfahren“ ab
Winterbilder in Schmargendorf
Drobskunst Galerie zeigt Winterliches von internationalen Künstlern
Wunschbaum, Engelmarkt und Konzert
Weihnachtliches in Schöneberg und Friedenau
Arbeiten von Albert Weis und Thomas Lucker
Kunsthaus Dahlem mit zwei neuen Ausstellungen
Braucht Berlin ein neues Hertha-Stadion im Olympiapark?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Mit Kandinsky, Liebermann und Nolde gegen Hitler
Ausstellung in der Liebermann Villa
Wandern mit Theodor Fontane
Neues Buch mit 18 Tagestouren
Mustalifa und Waffaa kochen für Helga und Paul
Geflüchtete Frauen stehen für Bedürftige am Herd
Historische Postsachen erzählen Friedenauer Postgeschichte
Exponat des Monats – vorgestellt vom Schul- und Stadtteilmuseum Friedenau
GemüseAckern mit BerndBohne und RudiRadieschen
Ackerdemia e. V. bringt Klein und Groß auf den Geschmack
Christmas Garden geht in die dritte Runde
Über eine Millionen Lichtpunkte im Botanischen Garten
Weihnachts- und Adventsbasare
Veranstaltungen in Lichterfelde und Lankwitz
Ein Rathaus für Wannsee
Verwaltungsgebäude für knapp 20 Jahre
Schlachtenseer Kiezgeschichten
Kalender 2019 mit historischen Bildern und persönlichen Erinnerungen
Glühweinduft liegt in der Luft…
Die Weihnachtsmarktsaison hat begonnen
190 Jahre Gesellschaft für Erdkunde
Erdkundliches Wissen und aktuelle gesellschaftliche Themen
Ausstellung über Architektur in den 20er-Jahren geplant
„Von der Dicken Berta zur Roten Rosa“
Skulptur wurde saniert
Stolpersteinspaziergang in Friedenau
Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen
Berliner Bürgermeisterin empfängt SIRPLUS
Ombudsstelle im Jobcenter Charlottenburg-Wilmersdorf
Gedenktafel für Günter Pfitzmann
80. Jahrestag der Reichspogromnacht
Inseltour
Historischer Rundgang über die Schöneberger Insel
Jahrbuch Zehlendorf 2019 erschienen
Vom Rathaus Zehlendorf bis zum Segeln auf dem Wannsee
Bahnhof Podbielskiallee stufenlos erreichbar
Geburtstagsfeier der Alten Dorfkirche
Ausstellungseröffnung im Heimatmuseum
Heimatverein Charlottenburg e. V.
Regional und überregional unterwegs
NEUES WOHNEN in Steglitz und Zehlendorf
Auch zweites Symposium begeisterte nicht nur Fachleute
In der Trauer nicht allein sein
10 Jahre Trauercafé des Diakonie-Hospiz Wannsee
120 Jahre Friedenskirche
Vielseitiges Angebot der Charlottenburger Baptisten
Essen für Bedürftige
Kirchengemeinden engagieren sich
Das alte West-Berlin
Die West-Berliner Jahre – Fotografien im Haus am Kleistpark
Bunt verbindet – echt und dran
Patchwork-Kunstwerk mit Aussage belebt Rathaus-Foyer
Literatur auf dem Leon-Jessel-Platz
Bücherbox in einer alten Telefonzelle
Mit Pfandbons Lebensräume schaffen
Ziel für Schlittschuhfans
Saison im Horst-Dohm-Eisstadion hat begonnen
Johannes Hallervorden gibt Rauchzeichen
Als „Der letzte Raucher“ erobert er Champagnerhalle und Publikum
Kündigungsstreit wegen Vermietung von Räumen an die AfD. Ratskeller Charlottenburg vor dem Aus?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Steglitz-Zehlendorf mit dem FairtradeTown-Titel ausgezeichnet
Auf gutem Weg Richtung kritischem Konsum
Geldscheinmappe des Kaufhauses Leo Bry
Exponat des Monats – vorgestellt vom Schul- und Stadtteilmuseum Friedenau
Thema Brückenabriss wird konkreter
Bürgerinitiative Breitenbachplatz setzt Akzente
Kulturkorso der 13 Museen im Grünen
Netzwerk in neuem Gewand
Sterne – nicht nur zur Weihnachtszeit
Ausstellung im Museum Europäischer Kulturen
Ihre Bühne war das Bild, ihre Bilder der Raum...
ILONA FREYER-DENECKE | Malerei und Zeichnung
„Zwischen den Zeilen: satirisch ernst?“
Charlottenburger Nixen
Damen-Schwimmverein wurde vor 125 Jahren gegründet
10 Jahre Berlin.Südwest e. V.
Auch die nächsten 10 Jahre werden spannend
Tag der Deutschen Einheit 2018
Wunderkammer für alle – Das Jugend Museum Schöneberg
Innovatives Museum in historischer Stadtvilla
Wo einst Sarotti war…
Marmelicious – handgemachte Marmelade aus Tempelhof-Schöneberg
Spender gesucht für neues Bildungsprojekt
Spendenaufruf des Stadtteilzentrum Steglitz
Schlosspark Theater Berlin
Das Berliner Sprechtheater startet facettenreich in seine 10. Spielzeit
„Blind Date“ mit René Koch
Kostenloses Schminkseminar für Blinde
Verleihung des Julius Posener Preises
Preisträger Jan Gehl entwirft „Städte für Menschen“
Kultur für Kinder
Oktober ist KinderKulturMonat
Faszination Kühe
Bilder von Theresa Beitl in der Domäne Dahlem
Ein Jahr SIRPLUS
Lebensmittel retten an mittlerweile drei Standorten
Helios Malfarbenbüchse chem. Farbwerk Berlin, W-Friedenau, Dr. W. Lohmann
Exponat des Monats – vorgestellt vom Schul- und Stadtteilmuseum Friedenau
20 Jahre Mahnmal Gleis 17
Erinnerung an die Deportationen der Berliner Juden
Jubiläum der Dorfkirche
Feier in der Pauluskirche
Naive Kunst in Schmargendorf
Gropiusstädter Sonntagsmaler stellen aus
ALLES GOLD … was glänzt!
Schmuckausstellung in der Königlichen Gartenakademie
Wir sind dann mal länger weg…
Zwei Zehlendorfer Globetrotter starten durch
Kleines Dorf am Ufer
Als die Lanke noch Lebensader war
Frühes Multitalent in Sachen Gesundheit
Lichterfelder Kreiskrankenhaus wurde 1898 erbaut
Wie sollte das moderne Bürgeramt aussehen?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Straßenbahn in Steglitz-Zehlendorf
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Was wird aus dem Teufelsberg?
Viele Ideen und wenig Geld für die Zukunft des Areals
„Preußisch Arkadien“ – Ausflugsziel mit Zukunft
3. Kiezspaziergang führte zum Weltkulturerbe Schloss und Park Glienicke
Dschungelbuch im Botanischen Garten
Eine Theater-Safari nach Motiven aus dem Buch von Rudyard Kipling
Kunst im Kiez in Lichterfelde
Bilder und Fotos werden vom 12. bis 21. Oktober ausgestellt
Historische Orte mit Charme
Neue Infotafeln im Schöneberger Norden
Schöneberger Kürbisfest
Spaziergang über Schwanenwerder
Leo Borchard PLUS
Mit kostenlosen Ergänzungsfächern ins neue Schuljahr
Anregungen und Ideen zur Dahlem Route
Neues Wohnquartier an der Fischerhüttenstraße
SeeGarten-Freu(n)de am Lietzensee
Vorbild-Projekt für Urban Gardening
Der Waldsee in Zehlendorf und sein Verein
Umweltschutz und Landschaftspflege rund um den See
Neues Wahrzeichen für das Martin-Luther-Krankenhaus
Kreuz auf dem Dach der Klinik eingeweiht
Erntedankfest in Wannsee
Am 7. Oktober wird rund um die Kirche am Stölpchensee gefeiert
Bezirk macht sich für Bienen stark
Wildbienenfreundliche Umgestaltung von fünf Pilotflächen
Steglitz-Zehlendorf sucht seine „BezirksheldInnen“
Ehrung ehrenamtlich engagierter Kinder und Jugendlicher
Herbstfest in Friedenau
Stolpersteinstelle neu besetzt
Anwohnerversammlung der Initiative Breitenbachplatz
Mission „Titel-FAIR-teidigung“ erfüllt
Tempelhof-Schöneberg bekommt seinen Titel als Fairtrade-Stadtbezirk erneuert
Wild + Angepasst
POGO stellt das Leben der Tiere in den Mittelpunkt seiner Bilder
Weiterbildung in der Volkshochschule
Jahresprogramm 2018/2019 erschienen
Kirchen, Radio und mehr
Tag des Offenen Denkmals am 8. und 9. September
Herbstzauber in Westend
Am 15. und 16. September wird gefeiert
Historisches Wilmersdorf
Geschichtsträchtige Bauten und Stätten am Tag des offenen Denkmals
Historische Bahnen und mehr
Tage der offenen Tür bei der AG Märkischen Kleinbahn
Feste feiern im Museumsdorf
Veranstaltungen für Kinder und die ganze Familie
Linda und der Blaue Schwede
Historische Sorten beim Kartoffelfest auf der Domäne Dahlem
Tag des offenen Denkmals in Charlottenburg
Fahrradtouren, Führungen und vieles mehr am 8. und 9. September
Sonntags-Shopping in Schmargendorf
Am 9. September haben mehr als 50 Geschäfte im Kiez geöffnet
Landesmeisterschaften im Standardtanz
Am 9. September im Cole Sports Center in Dahlem
Tänzer der Lüfte
Festival der Riesendrachen auf dem Tempelhofer Feld
Mittelstraßenfest mit Live-Musik
Haus der Weiterbildung fertig saniert
Wiedereröffnung am Tag des offenen Denkmals
Steglitzer Geschichte hautnah erleben
Tag des offenen Denkmals am 8. und 9. September
Die Mobilität von morgen
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Lernmittelfreiheit
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Schlütter statt Schüttler
Neuer Leiter der Gartenarbeitsschule Steglitz-Zehlendorf
Ehrenamtspreis
Pop Art mit persönlichem Charakter
Ausstellung POSTER GIRL im Löwenpalast
Hörspielkino unterm Sternenhimmel
Männlich, alleinstehend, auf 6,5 Quadratmetern
Erstes deutsches Ledigenheim war in Charlottenburg
Jugendliche designen für Mode-Upcycling-Projekt
Neues aus Abgelegtem erschaffen
70 Jahre Luftbrücke
Die drei West-Alliierten versorgten Berlin aus der Luft
Einbürgerungsfeier
Geführte Radtouren für Senioren
Die Herr’n von der Tankstelle
20er-Jahre-Show „Bitte sehr, bitte gleich!“
BAM forscht über Mikroplastik in Gewässern
Über welche Wege gelangt Mikroplastik in unsere Gewässer?
Ein Eichhörnchen erzählt Märchen
Naturerlebnisse beim Ökowerk am Teufelssee
Frauen Power beim Lette Design Award
15 Absolventinnen mit kreativen Ideen
Fledermäuse verzögern Bau der Flüchtlingsunterkunft
Gedenkveranstaltung für Franz Jägerstätter
Frisches Grün am Steinplatz
Neue Bepflanzung abgeschlossen
Musik im Bunker
Bunter August bei Artist Homes
Seydlitzstraßenfest
Tag der Nachbarschaft am 1. September
Baden im Halensee
Keine Badestelle an der Liegewiese
Zehlendorfs Mitte
Der Zukunft entgegen
Stromkastenstyling
Schulklassen können sich jetzt für 2019 bewerben
Richter im Kerker und eine Loge für den Kaiser
Kammergericht in Berlin wird 550 Jahre alt
Märchenhaftes am Jagdschloss Grunewald
Erstes Berliner Märchenpicknick auf der Obstwiese
Bahnhof unter Denkmalschutz
Gestaltung orientiert sich am Botanischen Garten
BezirksTOUR: „Die Arbeit ist unsere Ehre“
Neue Dahlem Route – Highlight nicht nur für Rad-Touristen
Steglitz-Zehlendorf lädt zum Erradeln seiner Attraktionen
Wie setzen wir den Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz um?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Hilde Benjamin in Bezirksbroschüren
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Sommerfest in Steinstücken
Natur und Kleintiere in der früheren Exklave
Ein Königlicher Hofphotograph in Lichterfelde
Hermann Rückwardt hatte sich auf Architekturfotografie spezialisiert
Eine Baustelle und kein Ende?
Umbau des Alfred-Grenander-Platzes dauert viel länger als geplant
Riccardo Simonetti unterstützt JugendNotmail
Neuer Botschafter gegen Mobbing und für Selbstakzeptanz
Kunst im Herrenhaus
CAMERA URBANA. Fotografische Perspektiven auf Landschaften in Berlin
Publikumsliebling Riesen-Seerose
Victoriahaus erlebt Besucheransturm
Vom Breitensportler bis zum Olympiasieger
Rudern auf dem Wannsee hat eine lange Tradition
„Im Moment“ und „Was war Europa“
Kunsthaus Dahlem mit zwei neuen Ausstellungen
Alt-Berlin für einen Tag
Die Antikmeile in der Suarezstraße am 1. September
Filmreihe #2030: Schuften für die Fußball WM
Arbeitsbedingungen in der Sportartikell- und Bauindustrie
Amerikanische Faulbrut gefährdet Bienenvölker
Qin Yufen „Leben“
Ausstellung in der Schwartzschen Villa
130 Jahre Marienschwestern in Berlin
Katholische Ordensgemeinschaft zog von Mitte nach Lankwitz
35 Jahre Saiten-Ensemble Steglitz
Mit Michael Kubik in die nächste Ära
Der Mann, der den Kreisel bezwingt
Bauunternehmer Christoph Gröner braucht die Herausforderung
Podium an der Gedächtniskirche hat sein buntes Mosaik zurück
Terrakotta- und Betonscheiben zieren den nördlichen Teil des Plateaus
Jazzen bis der Griese kommt
JayJayBeCe und der Jazzmusiker sind ein starkes Team
Samurai Art Museum in Zehlendorf
Die private Sammlung Janssen Berlin und ihre Schätze
Zehlendorferin, die motiviert
Mit Beate Roll raus aus dem Hamsterrad
Müde Museen – wache Jugendliche
3. Ideenwerkstatt Museen lieferte Ansätze
Auf der Teltowwerft andocken
Bauhistorisches Gelände mit Zukunft für Wohnen, Arbeiten und Freizeit
Kinderarmut bekämpfen
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Individualverkehr in Steglitz-Zehlendorf
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Politiker vor Ort in der Friedrich-Bergius-Schule
Lernort mit Vorbildfunktion
Steglitz, Lichterfelde, Giesensdorf
Geschichte und Geschichten um 1900
Revolution 1918/19 – Schöneberg ringt um Demokratie
Sonderausstellung im Schöneberg Museum
Kleine Hertha-Knöpfe ganz groß
Mit „Kiki“ erste Schritte Richtung Tor
Friedenau vor 125 Jahren
Exponat des Monats – vorgestellt vom Schul- und Stadtteilmuseum Friedenau
1968 | Berlin-Charlottenburg Zentrum der Revolte
Schauplätze der Studentenbewegung: Open-Air-Ausstellung an der Verkehrskanzel am Joachimsthaler Platz und Fotoausstellung in der Villa Oppenheim
Kiezstraße mit buntem Ambiente
Am 21. und 22. Juni wird das Motzstraßenfest gefeiert
Blutspenden in Steglitz
Fester Standort am Hindenburgdamm
Alt und Jung – nur gefühlt?
Ausstellung „EY ALTER“ im Gasometer
Leben im Mittelalter
Neue Dauerausstellung im Museumsdorf Düppel
Attraktion Lunapark
Frühes Disneyland in Halensee
Große Kaskade am Lietzensee
Brunnen im Lietzenseepark verbindet Ökologie und Erholung
Bewegung rund um die Schloßstraße
Informationsveranstaltung mit Bürgernähe
Zeit zum „Danke!“ sagen
Stehende Ovationen für Pflegekräfte im Evangelischen Krankenhaus Hubertus
Brücke Museum: Start in eine neue Ära
Museums-Leiterin Lisa Marei Schmidt setzt Akzente
Maroder Bahnhof Lichterfelde Ost wird saniert
Anfang Juli gehen die Arbeiten weiter
Victoria schwimmt wieder im Botanischen Garten
Riesenseerose ins sanierte Victoriahaus zurückgekehrt
Zankapfel Außenwerbung
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Entwicklung und Pflege des Grunewald-Seengebietes
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Zehn Jahre Königliche Gartenakademie
Vom verwilderten Grundstück zum Pflanzenparadies
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof Schöneberg Mai 2018
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Mai 2018
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Mai 2018
1. Kiezspaziergang mit der Bezirksbürgermeisterin
Geschichte und Zukunft von Zehlendorf Mitte gemeinsam erkunden
Berlin <> Rio: Spuren und Erinnerungen
Ausstellung im Haus am Kleistpark
Jagdschloss mit wechselhafter Geschichte
Vom Großen Kurfürsten zur Sozialpädagogischen Fortbildung
Notker Schweikhardt und sein Kulturcontainer
Zwischen Tomate und Tagetes im Einsatz für Kultur und Kreativwirtschaft
Wasserspiele am Mexikoplatz
Verweilen im schönen Ambiente der Gründerzeit
Wo Fabelwesen Wasser speien
Der Zeli-Brunnen in Zehlendorf-Mitte
Neues von der Lanke-Aue
Lamm-Segen bei den Skudden
Athene kehrt zurück
Exponat des Monats – vorgestellt vom Schul- und Stadtteilmuseum Friedenau
Platz erinnert an Lucie Strewe
Zehlendorferin versteckte jüdische Mitbürger
Max Liebermann und Paul Klee
Bilder von Gärten in der Villa Liebermann
Langer Freitag am Bayerischen Platz
Am 8. Juni bieten Geschäfte und Gastronomie ein buntes Programm
Kiezfest und Marktplatz der Ideen
Am 2. Juni wird im Rosengarten in Lankwitz gefeiert
Dach der Trinitatiskirche wird saniert
Gartenarbeitsschule und Freilandlabor Tempelhof-Schöneberg
Natur zum Kennenlernen, Anfassen und Begreifen mitten in der Stadt
PRINTJAM in der Kommunalen Galerie
Projektende „Jung fragt Alt im Kiez – Leben im 20. Jahrhundert“
Jeder Abschluss birgt auch einen Neubeginn
VICTRESS Succession Award 2018 für Alexandra Knauer
Vom Liederabend bis zur Oper…
„Kleine Oper Zehlendorf e. V.“ begeistert seit 22 Jahren
Colepokal 2018
Blau-Weiss Berlin veranstaltet Tanzsportwochenende
Little America
Ausstellung im AlliiertenMuseum gibt Einblicke in eine verschlossene Welt
Kunst in der Kleingartenanlage
Symbiose zwischen Natur und Kunst
Ökumenische Vielfalt im Kiez
Zusammenarbeit der drei christlichen Kirchen auf der Mierendorffinsel
Stolpersteine – Gedenken und Soziale Skulptur
Wanderausstellung in der Villa Oppenheim
Sommerfest und Kunst
Rund um den Bahnhof Lichterfelde West
Japan in Dahlem
Tag der offenen Tür im Japanisch-Deutschen Zentrum am 9. Juni
Wir fahren an die Wolga!
Mit dem Arbeitskreis Wolgograd verreisen
Neue Form der Bestattungskultur
Memoriam-Garten auf dem Waldfriedhof Zehlendorf eröffnet
Altersfeststellung minderjähriger Flüchtlinge
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Inklusion/Förderschulen
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof Schöneberg April 2018
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf April 2018
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf April 2018
Firma Knauer gewinnt Gold Stevie Award
Zehlendorfer Unternehmen erhält begehrten Wirtschaftspreis
Ausstellung der Künstlerischen Werkstätten bezirklicher Schulen
Arbeitsergebnisse von Schülerinnen und Schülern in der Rathausgalerie
5 Jahre Regenbogenfamilienzentrum
Ehrentafel für Coco Schumann?
Jazzlegende lebte vor dem Zweiten Weltkrieg in Schöneberg
Wasser marsch!
Brunnensaison am Viktoria-Luise-Platz wird eröffnet
40 Jahre Energieberatung der Veraucherzentrale
135 Jahre rote Verführung
Der Lippenstift hat Geburtstag
Von der „alten Mälzerei“ zur „malzfabrik“
Vom Industriegelände zum Ort für Visionäre
Kneipp-Verein Berlin e. V.
Gesund im Einklang mit sich, den Anderen und der Natur
Vor 101 Jahren verstarb Homöopath Dr. med. Eugen Kröner
Exponat des Monats – vorgestellt vom Schul- und Stadtteilmuseum Friedenau
Musik + Spaß = Liebe zur Musik
„musikplus! – musikschule am lietzensee“ setzt auf Lernen mit Begeisterung
130 Jahre Urania
Wissensvermittlung für die breite Bevölkerung
Ein Stück Europa liegt in Dahlem
2. Ideenwerkstatt Museen suchte Antworten und fand Ideen
Abschied von einem Naturdenkmal
Kohlhas-Eiche in Kohlhasenbrück musste gefällt werden
U-Bahnlinie 3 wird verlängert
Ab Mai geht es von der Krummen Lanke bis zur Warschauer Straße
Zehlendorfs Wahrzeichen wird 250 Jahre alt
Umfangreiche Renovierungsarbeiten in und um die Alte Dorfkirche
Jubiläum im Campus Benjamin Franklin
Vor 50 Jahren wurde das Klinikum Steglitz eingeweiht
Mit der Rikscha durch Wannsee
Ehrenamtliche chauffieren ältere Menschen ins Grüne
Frühe Werke des Nachkriegsmalers Carl-Heinz Kliemann
Aktuelle Ausstellung im Kunsthaus Dahlem
Ausflugstipps für Stadt und Umland
Rad- und Wandertouren in Berlin und Brandenburg
Wannsee-Radroute statt Partymeile
1. Tourismusforum Berlin Südwest setzt auf Kultur, Grün und Seeblick
„Glatt und rein soll Wäsche sein“
Lichterfelderin stellt ihre Rolltuchsammlung in Ludwigsfelde aus
Round Midlife-Bigband Berlin: Wo Eltern den Ton angeben
Seit 15 Jahren sind Swing, Rock und Pop Programm
Freiwillige Feuerwehr Charlottenburg-Nord gegründet
Nicht nur im Ausnahmezustand ehrenamtlich einsatzbereit
Kultur im Bezirk
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Park + Ride für Fahrräder
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof Schöneberg März 2018
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf März 2018
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf März 2018
Erholung für die Seele im Kurhaus Lankwitz
James Fraenkel und sein Berolinum
145 Jahre Männergesangverein Zehlendorf
1873 wurde der Chor als erster Verein in Zehlendorf gegründet
„Neue Gärten“ in der Liebermann-Villa
Ausstellung: Gartenkunst zwischen Jugendstil und Moderne
Kunst im Schlosspark Lichterfelde
5. Kunstmarkt der Generationen
180 Jahre Stammbahn
Erste Bahnlinie Preußens führte durch Zehlendorf
70 Jahre Freie Universität Berlin
Ein Platz für Studierende im Westen der Stadt
Bummeln unter Blüten
Kirschblütenfest am Berliner Mauerweg am 29. April
Schätze aus dem Depot
Heimatmuseum zeigt Exponate aus dem Archiv
Fairtrade bis in die Kaffeetasse
Bezirk sensibilisiert Schüler in Workshops für fair gehandelte Ware
Warum wurde Schloss Dreilinden abgerissen?
Buch „Fontanes Fünf Schlösser“ auf den Spuren des Dichters
Ein Flughafen in Friedenau?
Exponat des Monats – vorgestellt vom Schul- und Stadtteilmuseum Friedenau
Gitarrenkonzert der Extraklasse
Roberto Legnani am 12. März in der Theodor-Heuss-Bibliothek
U-Bahntunnel werden saniert
Baustelle auf der Kleiststraße
Jugendkunstschule wieder eröffnet
Umfassende Bauarbeiten beendet
Palmensinfonie
Klassikspaziergang durch die Gewächshäuser des Botanischen Gartens
Neues Familienzentrum Jungfernheide
Ehemaliges Haus des Grünflächenamtes wurde umgebaut
Repair-Café in Lichterfelde West
Gebrauchsgegenstände mit Expertenhilfe in Ordnung bringen
Neuer Pächter für Zehlendorfer KulturKiosk ist gefunden
Stefan Deutschmann setzt auf Eiszeit, Kaffee und Kultur
Wohnprojekt mit Vorbildwirkung
Vor 100 Jahren begann der Bau der Siedlung Lindenhof
DRIVE DROVE DRIVEN
Kommunale Galerie zeigt Autos in der zeitgenössischen Fotografie
Klimaneutrale Mierendorff-Insel
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Wochenmärkte in Steglitz-Zehlendorf
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof Schöneberg Februar 2018
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Februar 2018
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Februar 2018
Aussteigen, absteigen und staunen
Ladenstraße Onkel Toms Hütte mit neuer Großprojektion sehenswert
Die erste Generation
Bildhauerinnen der Berliner Moderne
Menschen, die man kennt
Axel Walter, Nachrichtenchef der rbb-Abendschau
Feeling Groovy in Lankwitz
Die Lankwitz Horns sind ein Bläserensemble mit buntem Repertoire
Klaus Wüsthoff: Viel mehr als nur „Fit unter´m Dach“
Auch mit 95 startet der Komponist kreativ neue Projekte
Reichstagsabgeordneter und Gestalter
Hugo Thiel starb vor 100 Jahren
Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem: Sanierung im Zeitplan
Vorzeigeobjekt bezirklicher Erinnerungskultur bald wieder erlebbar
Mit der Schellackplatte auf musikalische Zeitreise
Exponat des Monats
Gaststätten in Tempelhof überprüft
Käthe Kollwitz Büste für die Walhalla
Initiative „Käthe Kollwitz zu Ehren“ überzeugte Bayerischen Ministerrat
Hoffmann, Carmen & Co.
Deutsche Oper Berlin zeigt und verkauft Kostüme
Der Künstler und sein Milljöh
Vor 150 Jahren wurde Heinrich Zille geboren
Musikverlag Ries & Erler Berlin
Mit Tradition, Vision und spannendem Programm in die Zukunft
Französisches Erfolgsstück in Zehlendorf
Theatergruppe Schattenlichter spielt „Der Vorname“
Tempelhof-Schöneberg und seine Städtepartnerschaften
Fotoausstellung der Partnerstädte im U-Bahnhof Viktoria-Luise-Platz
Frauen stärken das Handwerk – mit und ohne Gütesiegel
Projekt auch im dritten Jahr offen für interessierte Berliner Betriebe
Ein Herrenhaus in Lankwitz
Friedrich Correns ließ Deutschlands größtes Privathaus bauen
Bürgerschaftliches Engagement
Friedrich-Bergius-Schule engagiert für Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur
Gemeinsam für mehr Klimaschutz
Ausweitung der Kampagne für kostenlose Energie- und Abfallberatung
Wir waren Nachbarn
Ausstellung mit Biografien jüdischer Zeitzeugen
50 Jahre Thermometersiedlung
Jubiläum in Lichterfelder Großsiedlung
Rauchende Köpfe statt blauem Dunst
Ehemaliges Reemtsma Gelände soll Raum für Kreative bieten
Geschichtsträchtiges Gotteshaus
Dorfkirche Lankwitz wurde von Mönchen erbaut
Turm in Wartestellung
Raststätte Dreilinden im Dornröschenschlaf
Nutzung und Finanzierung von Sportstätten
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Entwicklung Lichterfelde Süd
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
NEUES BAUEN in Steglitz-Zehlendorf
Symposienreihe in der Schwartzschen Villa gestartet
IDEENWerkstatt MUSEEN
Diskutieren, wie es weitergehen soll
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof Schöneberg Januar 2018
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Januar 2018
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Januar 2018
Mit Schläppchen, Spitzenschuh und viel Liebe zum Tanz
Ballettschule Feibicke wird an die nächste Generation übergeben
Glocken der Kreuzkirche läuten wieder
Bauarbeiten zur Erneuerung des Glockenstuhls beendet
2020 soll Zehlendorf ein Fahrradparkhaus bekommen
Auch an den Bahnhöfen Wannsee, Mexikoplatz und Krumme Lanke entstehen mehr Abstellplätze
Gerhard Jaeck Stiftung im achten Jahr
…doch es gibt noch viel zu tun
Armin Stern – Zionist, Grenzgänger, Kosmopolit
Kunsthaus Dahlem zeigt Werke eines in Vergessenheit geratenen Künstlers
Buddemusic – Traditions-Musikverlag am Hohenzollerndamm
Familienunternehmen geht mit der Zeit
Online-Termine für Einschulungsuntersuchungen
Gedenktafel für Leo Kestenberg
Zum 135. Geburtstag des deutsch-israelischen Pianisten und Musikpädagogen
Only Intense
Lebensmittelverschwendung stoppen
Start-up SirPlus mit Food Outlet Store in der Wilmersdorfer Straße
„Schlange“ unter Denkmalschutz
Einzigartiges Bauwerk verbindet einen Verkehrsweg mit Wohnen
Von der „Rinnsteinkunst“ zum Sachverständigen
Der Maler Hans Baluschek wohnte in den Ceciliengärten
„Leben ist Glühn“.
Der deutsche Expressionist Fritz Ascher in einer Sonderausstellung im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf
Musische Tage Steglitz-Zehlendorf
Workshops für Jugendliche
BER II – Rückbau im Dialog
Helmholtz-Zentrum Berlin setzt auf Transparenz
Was muss im Bezirk gegen Obdachlosigkeit getan werden?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Seniorenpolitik im Bezirk
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof Schöneberg Dezember 2017
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Dezember 2017
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Dezember 2017
„Adreß-Buch“ für Friedenau 1910
Exponat des Monats – vorgestellt vom Schul- und Stadtteilmuseum Friedenau
Christoph 31 – ein flotter 30er hebt ab
Gelber Brummer im Einsatz der ADAC-Luftrettung
Feiertage mit internationalem Flair
Weihnachtsgastfamilien gesucht
Grundstein für neues Volksbank-Verwaltungsgebäude gelegt
Weihnachtsbäume vor dem Rathaus Schöneberg
Aquarelle von Klára Némethy
Am Ufer des Schlachtensees und der Krummen Lanke
Denn was innen, das ist außen
Retrospektive Emil Cimiotti im Georg Kolbe Museum
Der Edelfant radelt durch Westend
Weihnachtsmarkt an der Preußenallee
Sizilianische Vesper hinter Altberliner Mauern
Pointen & Pasta im Queens 45 BC
Idylle und Lager
Neue Broschüre über Schlachtensee
Engelmarkt am Breslauer Platz
Weihnachtliches Friedenau
„Schenk doch mal ein Lächeln“
Vierte Wunschbaumaktion im Foyer des Rathauses Schöneberg
Der „Berliner Bär“ ist eine Frau
Manuela Hopf hat neben dem Drehorgelspiel ein Hobby mit Kuschelfaktor
Fürsprecher der Bienen
Aurelia Stiftung im Grunewald setzt sich für Bienengesundheit und intakte Umwelt ein
100 Prozent Wolle
Museum Europäischer Kulturen zeigt die Geschichte der Wollproduktion
Lollapalooza 2018 auf dem Maifeld?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Bezahlbares Wohnen im Bezirk
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof Schöneberg November 2017
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf November 2017
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf November 2017
Weihnachtsmärkte in Dahlem und Grunewald
Einstimmung auf die festliche Zeit
Weihnachtliches Zehlendorf
Einstimmung auf die festliche Zeit
Nostalgie auf vier Rädern
Traditionsbus fährt von Wannsee nach Charlottenburg
Berliner Märchentage in der Stadtbibliothek
Theaterdebüt für „Bibi und Tina“-Star Louis Held
„Die Glasmenagerie“ von Katharina Thalbach im Theater am Kurfürstendamm
Martins-Basar
Zehlendorf Jahrbuch 2018
Heimatverein Zehlendorf präsentiert den 22. Jahrgang
Neubau am Arndt-Gymnasium in Dahlem eingeweiht
Im zweiten Bauabschnitt wird im Sommer 2018 eine neue Turnhalle errichtet
Kiezforum: Wie gestalten wir die Arbeitswelt von morgen?
„Aktionstag Schichtwechsel“
Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler war mit dabei
„Auf der Spur der Menschenrechte“
Stadtspaziergang über die Rote Insel
Erfolgreiche Weinlese
450 Kilo trotz Mehltau
Weihnachtsmärkte rund um Charlottenburg-Wilmersdorf
Vom romantischen Schloss bis in den hohen Norden
Südwestlichste Elektrosäule Berlins
KLIG sorgt für Ladestation am Alfred-Grenander-Platz
Geschenktipp für Wanderfreunde
Die beliebtsten Berliner Waldwanderungen
Flanieren mit Kunstgenuss
Kunst im Fenster macht die Reichsstraße zur Galerie
Vom Weihnachtsmarkt zum Symbol
Am 19. Dezember wird das Mahnmal an der Gedächtniskirche eingeweiht
Verein für Körperkultur Berlin-Südwest e. V. (VfK)
FKK, Sport und Spaß im Landschaftsschutzgebiet
KNAUER: Vom heimischen Küchentisch in die weite Welt
Vor 55 Jahren begann eine besondere Erfolgsgeschichte
Weihnachtszauber im Botanischen Garten
Christmas-Garden mit festlichen Lichtinstallationen und Eisbahn
Fotografien von Käthe Augenstein
Ausstellung in der Liebermann-Villa
Mit der Sonne um die Wette
Umbauarbeiten bringen Alfred-Grenander-Platz zum Strahlen
Das Mikroskop isst mit
Seit 1918 trägt der Lette Verein zur Lebensmittelsicherheit bei
Neue Informationsstele
„Das Telefunken-Werk/Platz des 4. Juli“
„Aktion Warmes Essen“
Warme Mahlzeiten für Bedürftige in Zehlendorf und Wannsee
Auf neuen Wegen zum Heldendenkstein
Sanierter Kirchenvorplatz mit Dank-Gottesdienst eingeweiht
United Big Band – Jazz verbindet
„Libertango“ in der Aula
Gemeinsame Gestaltungs-Schritte Richtung Zehlendorf-Mitte
Erste Informationsveranstaltung gut angenommen
Die Sorge um Sicherheit im öffentlichen Raum
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Steglitz-Zehlendorf inklusiv
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof Schöneberg Oktober 2017
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Oktober 2017
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Oktober 2017
Neuer zentraler OP-Bereich im Martin-Luther-Krankenhaus
Hochmoderne OP-Abteilung mit innovativen medizinischen Leistungen
Michelle Nze: Im Dienst von Kultur und Völkerverständigung
Afrikanische Künstlerin gestaltet in Schöneberg neuen „United-Buddy-Bear“
Auf dem Weg zum Glücklichsein
Thomas W. Froitzheim leistet praktische Hilfestellung
Zu Gast im Atelier Sabine Gaudszun
Hans Gaba stellt aus
Flair und mehr am Hohenzollerndamm
Kultur, Geschichte und viele Angebote
Bin kurz weg
11 Berliner Friedhöfe, die man gesehen haben muss, bevor man stirbt
111 Jahre Eisen Döring
Traditionsgeschäft feierte Jubiläum
Modellprojekt für Schulen
„All Included“ im Jugend-Museum Schöneberg
Erste bezirkliche „Queer-Beauftragte“ Berlins
Ein Haus für Straßenkunst
Street-Art-Museum bietet viele neue Eindrücke
Das Lied von der Glocke
Ausstellung der Hegenbarth Sammlung
Schlosspark Theater Berlin
Mit „Die Kameliendame“ in die neunte Spielzeit
Haus- und Grundbesitzerverein von 1887 Berlin-Steglitz e. V.
Seit 130 Jahren Fachberatung rund um die Immobilie
Zehli-Bräu e. V.
Auf dem Weg zum Zehlendorfer Traditionsbier
Dreiklang – Ausstellung im Gutshaus Steglitz
Historische Pergola im Lietzenseepark wird ersetzt
Holzfäule hat der Pergola zugesetzt
Royal ruhen
Paradebett König Friedrichs I. restauriert
15. Steglitzer Literaturfest 2017
Buntes Programm für Kinder und Jugendliche mit bekannten Autoren
Goldschmiede in der Gartenakademie
9. Ausstellung „alles Gold .... was glänzt!“
Tag des offenen Ateliers
Rost aus künstlerischer Sicht, ägyptischer Alltag und viele Impressionen
Kunst in vier Nischen
Ausstellung im Kunsthaus Dahlem
Wer will dabei sein?
Mit der Welt zu Gast auf dem Walter-Benjamin-Platz
Traditionsverein F.C. Hertha 03 Zehlendorf
Mit neuem Team-Manager in die Saison 2017/18
Musikschule auf dem grünen Hügel
Zu den Sternen fliegen
Neue Ausstellung bei Mutter Fourage
33 Künstler der Berliner Secession
Salzburger Exulanten in Zehlendorf
Neue Ausstellung im Heimatmuseum
Denkmalschutz verbessern
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Gewerbe- und Industriegebiet Goerzallee
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof Schöneberg September 2017
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf September 2017
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf September 2017
Unikate statt Massenware
Lifestyle-Markt „Deine eigenART“ am Schloss Charlottenburg
35 Jahre Kultur in der Petruskirche
Wo Luther auf Songwriter trifft
Nostalgie auf vier Rädern
Traditionsbus fährt von Charlottenburg nach Wannsee
Wenn die bunten Fahnen wehen…
Landesflaggen am Jakob-Kaiser-Platz wieder komplett
Farbspiele am Bahnhof Wannsee
Neues Beleuchtungskonzept sorgt für wechselnde Eindrücke
Wohlfühlort Kleinmachnow
Engagement für Museum, Kultur und Natur
Frauenpower im Café Pausini
Sommerfest des Unternehmerinnennetzwerks
32. Fest der Nationen 2017
Vom 8. bis 10. September wird auf dem Prager Platz gefeiert
Herbstfest Friedenau
Am 16. September wird gefeiert
Die bunte Welt des Kürbis
18. Schöneberger Kürbisfest auf der Akazienstraße
Bibliotheken mit neuem digitalen Filmangebot
Der Olivaer Platz und viele Meinungen
Proteste beim symbolischen Spatenstich
Tag des offenen Denkmals mit vielen Angeboten
Führungen im Kammergerichtsgebäude, auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof und vieles mehr
Dexter & Co mit Sattel und Uniform gut angekommen
Reiterstaffel der Bundespolizei im neuen Stahnsdorfer Domizil
Kunst im Kiez
Geschäfte in Lichterfelde Ost zeigen Malerei, Fotografie und mehr
Schloßsee rekonstruiert
Neue alte Wasserfläche im Landschaftspark Glienicke
Parkwächterhaus wird wachgeküsst
Nach erfolgreichem Spendenmarathon kann die Sanierung beginnen
Blau-Weiss Berlin richtet Tanzsport-Landesmeisterschaften aus
Hochkarätiger Tanzsport am 16. und 17. September in der Gretel-Bergmann-Sporthalle
Vom Wasserwerk zum Naturschutzzentrum
Tag des offenen Denkmals: Das Ökowerk am Teufelssee
Der Trommler und sein Schöpfer
Walther Schmarje lebte in Zehlendorf
Eine Villa für die ganze Familie
Am Tag des offenen Denkmals steht die Villa Bernadotte allen Besuchern offen
Tag des offenen Denkmals
Amadiyya-Moschee in Wilmersdorf
Mit Kontinuität und Wandel in eine erfolgreiche Zukunft
Dr. Brigitte Hausmann, neue Leiterin des Kulturamtes
Tag des offenen Denkmals in Nikolasee
Landesgeschichte und Wissenswertes über den Orient im Mittelhof
Die hängenden Gärten des Wilfried Schuh
Im Verborgenen Schmargendorfs blüht eine ganz besondere Oase
Im Einklang von Handel und Kultur
Zehlendorfs Mitte und seine Zukunft
Kleines Schmuckstück Österreichpark
In Charlottenburg wirbt die Alpenrepublik rein pflanzlich
Die schnellste Rennbahn der Welt
Avus Nordkurve wurde vor 50 Jahren abgerissen
Faires Kochen mit Schöneberger Schülern
Partnerstädte werden in den Ferien besucht und bekocht
Starkregen, Klimawandel und Stadtentwicklung
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof Schöneberg August 2017
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf August 2017
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf August 2017
Der Sintflutbrunnen am Perelsplatz in Friedenau
Exponat des Monats – vorgestellt von der AG „Junge Historiker“ der Friedrich-Bergius-Schule
Zweiter Memoriam-Garten auf dem Friedhof Steglitz eröffnet
Von den Rieselfeldern zum Versuchsklärwerk
Die Geschichte der Kanalisation in Wilmersdorf
Schmargendorf im Fokus
Verkaufsoffener Sonntag am 10. September
Quasthoff meets Erhardt
Benefizveranstaltung der Gerhard Jaeck Stiftung
Die Amerikaner im geteilten Berlin
Neue Angebote des AlliiertenMuseums
Blütenduft und Farbenpracht
Fontänenanlage im Schlossgarten wurde saniert
Ein Leben für die Mathematik
August Crelle gründete das Journal für die reine und angewandte Mathematik
Störche feierten Jubiläum
Berliner SV 1892 blickt auf eine lange Geschichte zurück
Bundestagswahl am 24. September
Wahlaufruf des Vorstehers der BVV Steglitz-Zehlendorf
„Minis“ mit großer Wirkung
United Buddy Bears auf dem Wittenbergplatz
Villa Kogge – ein Ort zum Heiraten
Das Bürgerhaus im spätklassizistischen Stil beherbergt Standesamt
Langer Freitag am Bayerischen Platz
Am 15. September gibt es in vielen Geschäften rund um den Platz Sonderaktionen
Staudenmarkt im Spätsommer
Beliebte Veranstaltung bietet Riesenauswahl für Gartenbegeisterte
Für drei Jahre Herr von Lichterfelde
Nikolaus von Béguelin bekam das Gut vom preußischen König geschenkt
„Haus der Weiterbildung“ wird brandschutzsaniert
Das als Volkshochschule genutzte Rathaus Lichterfelde schließt für ein Jahr
Kartoffelfest auf der Domäne Dahlem
Die gesunde Knolle in vielen Varianten und zum Selberernten
Lebendige Eisenbahnatmosphäre
AG Märkische Kleinbahn e. V. veranstaltet traditionelle Tage der offenen Tür
Feste feiern im Museumsdorf Düppel
Einladung zu einer Zeitreise ins Mittelalter
Neues aus Steinstücken
Auszeichnung, Denkmal-Reparatur und Sommertreff
Wie weiter im Quartier Fasanenplatz?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Schulsanierung
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Erntedankfest in Wannsee
Rund um die Kirche am Stölpchensee wird am 1. Oktober gefeiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof Schöneberg Juli 2017
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Juli 2017
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Juli 2017
Die Mühlen in Zehlendorf
An drei Standorten wurde einst Korn gemahlen
Zum Tag des Denkmals am Perelsplatz
Kleine Vorabführung mit dem Schulleiter der Friedrich-Bergius-Schule
50 Jahre Brücke Museum
Jubiläums-Ausstellung noch bis zum 3. September
Kleine Fluchten aus dem Alltag
Die besten Kurztrips ab Berlin
„natürlich Kultur. Berlins Grüner Museumsbezirk“
Flyer informiert über Museen und Ausstellungshäuser im Bezirk
Hilfe und Beratung
Kostenfreie Sprechstunde der City-Seelsorge
Tag der offenen Tür im Tierheim Berlin
Blick hinter die Kulissen und Infos rund ums Thema Tier am 16. Juli 2017
Buddy Award 2017
Der Umweltpreis geht zum siebten Mal an den Start
Starke Frauen in Schmargendorf
von gestern und heute
Unterwegs mit Stadtführerin Jenny Schon
Diakonie-Haltestelle Lankwitz
Unterwegs für mehr Lebensqualität und Wohlbefinden
„Vorbild für ehrenamtliches Engagement“
Wilhelm Sommerhäuser erhält Ehrenamtspreis der Berliner SPD
Gustav-Langenscheidt-Schule ist Fairtrade School
Aktives Engagement für fairen Handel
Streit am Wannsee
Von noblen Villen und Strandbadfreuden in der Villa Liebermann
Germaniagarten-Silbersteinkiez
Berlinweit erstes bezirksübergreifendes Pilotprojekt
50 Jahre Fahrbibliothek
Feier am Rathaus Tempelhof am 14. Juli
Rieke zieht und Paule trächt de Betten
16. Antikmeile Suarezstraße am 2. September
JUKS Charlottenburg-Wilmersdorf
Die Jugendkunstschule auf der Mierendorff-Insel
Werner-von-Siemens-Gymnasium
50 Jahre unter großem Namen
„Alte Liebe“ rostet nicht
Das Traditions-Schiffsrestaurant für jede Jahreszeit
Sind Kiezläufer ein Weg zu mehr sozialem Miteinander?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Videoüberwachung
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof Schöneberg Juni 2017
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Juni 2017
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Juni 2017
Deutschlands erste Germanistik-Professorin
Platz an der Joachim-Friedrich-Straße erinnert an Agathe Lasch
Ruheoase Gemeindepark Lankwitz
Sanierung erfolgreich beendet
Seit einem Jahr in Wilmersdorf: „KinderkochSpass“
Wo Groß und Klein auf den Geschmack kommen
Fairkauf mit Herz im Steglitzer Gewerbegebiet
Wo der Mensch im Mittelpunkt steht
Die Turmuhr der Friedrich-Bergius-Schule
Exponat des Monats – vorgestellt vom Schul- und Stadtteilmuseum Friedenau
Der grüne Stadtausflug
Parks, Gärten und Freilichtmuseen
Am Schadow-Gymnasium schießt der Salat
Schulgarten-Projekt trägt gesunde Früchte
Alfred-Grenander-Platz wird umgebaut
Im Kiez rund um den Klausenerplatz
Eine Gegend zum Wohlfühlen
Arbeit für den Frieden in Friedenau
Schüler mit Stolpersteinverlegung gegen das Vergessen
Vom Wasser- zum Wetterturm
Wetter-Beobachtungen auf dem Steglitzer Fichtenberg
Straßenfest in der Seydlitzstraße
Liza – mit Z
Musikalisches Portrait von Liza Minelli im Kleinen Theater
Ausstellung Neue/Alte Heimat
R/emigration von Künstlerinnen und Künstlern nach 1945
Zeig mir, was du glaubst
Religiöse Vielfalt in Charlottenburg und Wilmersdorf – Ausstellung in der Villa Oppenheim
Alfred Flechtheim, Kunsthändler der Moderne
Georg Kolbe Museum mit neuer Ausstellung
Outdoorsport für Jung und Alt
Neue Fitnessanlage im Volkspark Wilmersdorf
Traditionsbusse auf der Linie 181
Am 24. Juni fahren historische BVG-Busse von Friedenau bis Mariendorf
Kolonialgeschichte in Tempelhof-Schöneberg
Sonderausstellung im Schöneberg Museum
4. Kunstmarkt der Generationen
Kunsthandwerk, Kunst und mehr im Schlosspark Lichterfelde
Alter St.-Matthäus-Kirchhof
Dichter, Frauenrechtlerinnen und Politiker
Treffpunkt Mexikoplatz
Wo Mensch und Seele verständnisvolle Ansprechpartner finden
Ida, Heidi, Schnute & Co
Die vierbeinigen Landschaftspfleger von der Lanke-Aue
Jugendkunstschule Tempelhof-Schöneberg
Junge Künstler hinter alten Mauern
Kunstverein Südwestpassage e. V.
Die besondere Marke, die Kultur zum Erlebnis werden lässt
Kadetten – Jugend beim Militär
Gedenkstein in Lichterfelde erinnert an das Kadettenkorps
Die Badende
Skulptur von Ferdinand Lepcke steht auf dem Hohenzollernplatz
Neue Spielplätze in Lichterfelde
Lichterfelder Kinder können sich über neue Spielangebote freuen
Palast aus Tausendundeiner Nacht
Botschaft von Katar ist ein Blickfang am Roseneck
Exponat des Monats: „Schätze aus dem Müll“
Eine historische Spurensuche auf einer Mülldeponie der deutschen Kaiserzeit
Steglitz-Zehlendorf auf gutem Weg
Erfolgreicher Aufbruch Richtung Fairtrade Town
130 Jahre Reformhaus
Vorreiter für eine bewusste und gesunde Lebensweise
Lungenklinik Heckeshorn wird 70
Tuberkuloseepidemie führte zur Klinikgründung
Kirche St. Michael feiert 90. Weihetag
Wannseer Katholiken mussten lange auf eine eigene Kirche warten
Letzte Ruhe in Lichterfelde
Auf dem Parkfriedhof liegen viele Prominente
Über den Wipfeln von Beelitz
Baumkronenpfad bietet Einblicke in die Ruinen von Beelitz-Heilstätten
Stramm stehen in Lichterfelde
Kadetten, Schüler, Hitlers Leibstandarte – Ausstellung in der Schwartzschen Villa
Wald und Klimawandel
Ausstellungspfad im Grunewald informiert über Anpassung der Wälder
Filmgeschichte in Steglitz
Internetseite erinnert an wenig bekannte Vergangenheit
Sexistische Werbung verbieten?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Gestaltung von Zehlendorf Mitte
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof Schöneberg Mai 2017
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Mai 2017
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Mai 2017
Neue Spielplätze in Lichterfelde
E-Ladesäule im Klausenerplatz-Kiez stärkt lokale Fahrschule
Im Untergrund von Schöneberg
Erste kommunale U-Bahn Deutschlands wurde 1910 eröffnet
Sonderausstellung Chili & Schokolade
Der Geschmack Mexikos im Botanischen Garten
Anregungen für das eigene Grün
Offene Gärten in Berlin und Brandenburg
Zeit der Veränderung
Bezirksbürgermeisterin besuchte das Kaufhaus des Westens
Die ganz besondere Portraitausstellung
Sofort Bild Portrait in der Kommunalen Galerie
Frühlingserwachen in Westend
Feiern mit Kunst und Kultur
60 Jahre Verkehrsschule Steglitz
Verkehrssituationen im sicheren Raum einüben
Die Sandgrube im Grunewald
Vor fast 35 Jahren verließ der letzte Bagger das heutige Naturschutzgebiet
Naturschutzstation Marienfelde
Geheimtipp für Naturliebhaber mit lehrreichen Veranstaltungen
Ein Platz für Pfitze
Ehrung zum 93. Geburtstag
WeinSommer im Botanischen Garten
Rheinland-Pfälzisches Weinfest für Genießer
Förderung von Vielfalt und die Bekämpfung von Menschenfeindlichkeit
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Sichere Schulwege
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof Schöneberg April 2017
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf April 2017
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf April 2017
Stolpern am Perelsplatz
Stolpersteine erinnern an das Schicksal der ehemaligen Bewohner des Maybachplatzes
Der Artilleriekompass der Firma C. P. Goerz Berlin
Exponat des Monats – vorgestellt vom „Schul- und Stadtteilmuseum Friedenau
1. FC Wacker 1921 Lankwitz e. V.
Ältester Fußballverein von Lankwitz töppt wacker auf die 100 zu
Handwerken. Vom Wissen zum Werk
Neue Sonderausstellung in der Domäne Dahlem
Grünes Kleinod in gutbürgerlicher Umgebung
Rüdesheimer Platz lädt zum Wohlfühlen ein
Nikolasseer durch und durch
Henning Schröder im steten Einsatz für seinen Ortsteil
50 Jahre ROLLSTUHL-SPORT-CLUB BERLIN E.V.
Integrativer Verein begrüßt Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
Netzwerkverein „Goerzallee e. V.“
Auf gemeinsamem Weg zum attraktiven Gewerbegebiet
Teezeremonie in Charlottenburg
Asiatische Kostbarkeiten im Keramik-Museum
Carsten Bolz bleibt Superintendent
Kreissynode bestätigt Pfarrer Carsten Bolz in seinem Amt
Wanderausstellung im Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße
Früher Terror in der Provinz. Konzentrationslager in Brandenburg 1933/34
GREEN BUDDY AWARD startet zum siebten Mal!
Die Green Buddys sind vielseitig, attraktiv und blicken sogar über die Bezirksgrenze
Unbegleitete Flüchtlinge
Zentrale Anlaufstelle für minderjährige Flüchtlinge ist in Zehlendorf
Neue Clearingstelle im Jobcenter
Unterstützung bei Mietschulden, Kinderbetreuung und anderen Problemen
Eine Petition fürs Schlösschen
Ins Schoeler-Schlösschen soll ein Soziokulturelles Zentrum ziehen
Mit Herz und Schnauze
Gedenktafel für Brigitte Mira an der Koenigsallee
Von Walzer bis Jive
Blau-Weiss Berlin veranstaltet hochkarätiges Tanzsportwochenende
Offen für alle
MANNA Kinder- und Jugendtreff Westend
Was lange währt…
Geburt der Talentschmiede YouKunst
Der geniale Dorfschulze von Neu Gülze
Günter Hoffmann und sein Lebenswerk
Café Sammeltasse
Begegnungsort nicht nur für Lankwitzer
500 Jahre Reformation
Bibliophile Kostbarkeiten aus fünf Jahrhunderten
Vom Kunstschmied zum Bildhauer
Fritz Kühn im Kunsthaus Dahlem
Ein Ehrenmal für den Kaiser
Grunewaldturm erinnert an den 100. Geburtstag von Kaiser Wilhelm I.
Schloss und Ausflügler
Der Schlachtensee gestern und heute
Von Lankwitz in die Welt
Miniaturflügel von Carl Goetze waren Verkaufsschlager
Schwimmgemeinschaft
Steglitz Berlin e. V.
Vom Breiten- bis zum Leistungssport
Die Zukunft des Messe-Geländes - Städtebauliche Neuordnung des Umfelds
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Errichtung von Unterkünften in der Leonorenstraße
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof Schöneberg März 2017
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf März 2017
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf März 2017
Ottilie-von-Hansemann-Haus saniert
Denkmalimmobilie mit 100-jähriger Geschichte
Feiern unter Blütenträumen
16. Kirschblütenfest am ehemaligen Genzstreifen zwischen Lichterfelde und Teltow
Die Wasserspiele sind zurück
Fontänen, Brunnen und Bäche sprudeln im Park Babelsberg
Neues Charlottenburg-Buch mit historischen Fotos
Handel, Handwerk und Gewerbe von der Kaiserzeit bis zum Zweiten Weltkrieg
Reparieren statt wegwerfen
BUND-Repair Café bietet Hilfestellung bei der Reparatur
Eine Waldschule in gefährlicher Zeit
Lotte Kaliski und ihre Reformschule von 1933 bis 1939
Schnupperreiten für Kinder
Kinderreitschule in Zehlendorf bietet Einstieg für Reitanfänger
Vom Acker zum Ortsteil
Die Entwicklung von Lichterfelde Ost
Der Tag, an dem die Mauer fiel
Skulptur am Alliierten Museum als Symbol der Freiheit
„Kunst im Westend“ präsentiert Win Knowlton
Ausstellung „A Day On The Beach“ im Krankenhaus Westend
Die Treidellokomotive am Teltowkanal
Lastschiffe wurden von Lokomotiven gezogen
Gemeinsam für mehr Klimaschutz
Kostenlose Energie- und Abfallberatung im Klausenerplatz-Kiez
Familientradition im Emisch-Haus
Paul Emisch und seine Nachkommen in Lichterfelde West
Tod eines Pazifisten
Vor 50 Jahren wurde Benno Ohnesorg erschossen
Von der Kirchstraße zur Schmiljanstraße
Erinnerungen an einen Berliner Politiker
Stolperstein vor dem Haus Kinderschutz
Erinnerung an die Kinder aus der Claszeile 57
Friedrich-Wilhelm-Platz
Exponat des Monats – vorgestellt vom „Schul- und Stadtteilmuseum Friedenau“
Ein Prinz aus Konstantinopel
Nicolaus Prinz von Handjery leitete 15 Jahre lang den Kreis Teltow
Erleben und Lernen
zwischen drinnen und draußen
Jurten und tiergestützte Therapie
begleiten Jägerhof-Kinder durchs Jahr
Historische Kunstmanufaktur
In der Gipsformerei in Charlottenburg bleibt Tradition erhalten
Carsharing in Schlachtensee
Kirchengemeinde bietet mietfreien Standplatz für GREENWHEELS
Vermisst – der Turm der blauen Pferde
Zeitgenössische Künstler spüren dem Gemälde im Haus am Waldsee nach
Stadtlandschaften und ihre Umgebung
Neue Ausstellung von Katja Krämer
Abwechslungsreicher Südwestkorso
Einkaufen, Dienstleistungen, Kultur und mehr
Seniorenchor Steglitz e. V.
Ein Sängerkreis, der sich hören lassen kann
Eileen Moritz will Barrieren abbauen
Neue Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderungen startet durch
Verein für Kultur und Geschichte in Wannsee e. V.
Erinnerungskultur zwischen Eisernem Gustav und Stolperstein
Radfahren fördern - Was bedeutet die erfolgreiche Volksinitiative für den Bezirk?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Unsere wichtigsten Ziele für den Bezirk in dieser Wahlperiode
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof-Schöneberg Februar 2017
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Februar 2017
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Februar 2017
Pionier der Luftschifffahrt
Graf von Zeppelin starb vor 100 Jahren in Charlottenburg
Heimatverein Wilmersdorf e. V.
Wo Heimatkunde lebendig wird
Künstlerkolonie Wilmersdorf
Neues Buch mit einer augenzwinkernden Liebeserklärung
Recycling-Kunst in Schöneberg
Atelier PfundStücke zu Gast im Cafe Bilderbuch
Nachtcafé Zum Guten Hirten
Seit 23 Jahren gelebte Nächstenliebe
„Sehen lernen“ in der Villa Oppenheim
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf zeigt die Werke der Fotografin Gerda Schimpf
Die Rheinstraße nahe Kaisereiche
Exponat des Monats – vorgestellt vom „Schul- und Stadtteilmuseum Friedenau“
Onkel Toms Ladenstraße erleben
Moderner Einzelhandel mit einem bunten Strauß an Angeboten
Büschen klein, fährt allein…
„Olli“ kurvt ohne Fahrer über den EUREF-Campus
Stadtbäume für Berlin
Auszubildende pflanzen neue Straßenbäume
Bücherbus eingeweiht
60 Jahre Fahrbibliothek im Bezirk
Sieben Jahre Schul- und Stadtteilmuseum Friedenau
Die Friedrich-Bergius-Schule schreibt Museumsgeschichte
Der Adler und die Kiefer
Geschichte des Wappens von Steglitz-Zehlendorf
Die kleinste Dorfkirche Berlins
Schmargendorfer Feldsteinkirche im Laufe der Jahrhunderte
Im Netzwerk der Moderne
Jubiläumsausstellung zum 140. Geburtstag von Georg Kolbe
Ein Heim für unverheiratete Töchter verstorbener Beamten
Das Rotherstift in Lichterfelde wurde 1898 eingeweiht
Vom Funken zum Rundfunk
Steglitz Museum startet mit drei Ausstellungen ins Jahr 2017
Von Berlin nach NRW
Die Partnerschaft zwischen Zehlendorf
und Hagen besteht seit 1967
Was bringt uns die Reformation nach fünfhundert Jahren?
Ausstellung in der St. Marien-Gemeinde in Zehlendorf
Das richtige Timing
Schattenlichter heben im Theatersaal der Paulus-Gemeinde ab
Ein Hauch von Italien
Der preußische Prinz Carl gestaltete Schloss Glienicke
Lichtblicke
„Berliner Messinglampen“ für die Welt
Noble Villen in grüner Umgebung
Grunewald war einst eine selbständige Landgemeinde
Abgesägt
Heimatmuseum zeigt Ausstellung über verfolgte Politiker in der NS-Zeit
Jubiläum an der Gedächtnis-Kirche
1987 - 2017: 30 Jahre Gedenkhalle und Nagelkreuz
Westkreuz: Wohnungsbau oder Grün?
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert
Verwaltungsmodernisierung
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof-Schöneberg Januar 2017
Wort des Bezirksbürgermeisters
Charlottenburg-Wilmersdorf Januar 2017
Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Januar 2017
Kultur im Bunker
Ein neuer Raum für die Kunst in Schmargendorf
KEK – am Start kleine Wissenschaftler von morgen
KNAUER Entdecker Klub macht Lust auf mehr
Hand in Hand die Welt besser verstehen
Buddy Bär Berlin und seine geistigen Eltern Eva und Dr. Klaus Herlitz
Max Liebermann und der Sport
Neue Ausstellung in der Liebermann-Villa mit Werken namhafter Künstler
Buchtipp: DAHLEM Zwischen Idylle und Metropole
Das deutsche Oxford im Berliner Südwesten
Wir malen
Malgruppe im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West
Großer Bahnhof anlässlich der Umbenennung
Der U-Bahnhof Thielplatz heißt jetzt Freie Universität – Thielplatz
alpha-nova werkstattTHEATER
Großes Theater trotz kleinen Budgets
Falschparker blockieren Busspur
Bezirksstadträtin Christiane Hess fordert eine Umverteilung des Straßenraumes zugunsten des ÖPNV
Kammermusiksaal Friedenau
Wo Freunde Alter Musik zusammenkommen
Nikolassee & Schlachtensee extra
Gibt es überhaupt Schlachtensee?
Wer waren eigentlich die Cherusker?
Cheruskerstraße erinnert an germanischen Volksstamm
Tag der Offenen Tür im Eckener-Gymnasium
Die Profile MINT und Bandklasse stellen sich vor
Seit 60 Jahren gut bei Stimme
Sonari-Chor Berlin e. V. feiert Jubiläum
Oh happy day!
10 Jahre Gospel Choir Marienfelde
Ein echter Haudegen
Straße in Lankwitz erinnert an den „Alten Dessauer“
Der Klang der Freiheit
Freiheitsglocke erklingt jeden Sonntag um 12 Uhr
Aktionskreis Energie e. V.
Netzwerk für Energietechnik-Anbieter, Energie-Nutzer und -Akteure
Eine Kadettenanstalt als Werbemittel
Carstenn wollte Zuzug adliger Familien erreichen