„Ab ins B!“ startet in die dritte Runde
Berliner Bezirke jenseits der City erleben

Erschienen in Gazette Steglitz April 2025
Um Ostern herum ist das rote B wieder in der Stadt unterwegs! Von Karfreitag, 18. April 2025 bis Sonntag, 27. April stellen neun Berliner Bezirke jenseits der City in einer gemeinsamen Aktion ihre touristischen Angebote ins Rampenlicht: Zwischen S-Bahnring und Stadtgrenze gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps zu entdecken. Mit über 200 verschiedenen Angeboten und Aktionen lädt „Ab ins B!“ Touristen, aber auch Berliner dazu ein, neue Seiten an der Stadt zu entdecken.
Von Abhörstation bis Zitadelle
Auch im dritten Jahr gibt es im Rahmen der Entdeckertage „Ab ins B!“ ein vielfältiges Angebot: Extra-Führungen und -Touren, vergünstigte Eintritte, kulturelle Darbietungen, Osterspecials oder kreative Mitmachaktionen. Von A wie Abhörstation bis Z wie Zitadelle machen mehr als 100 Orte mit, u. a. das Schloss und der Gutshof Britz in Neukölln, die B.L.O.-Ateliers in Lichtenberg, der Industriesalon in Treptow-Köpenick, die Handwerksbäckerei Laufer in Reinickendorf, die Gärten der Welt in Marzahn-Hellersdorf, das Fort Hahneberg in Spandau.
Kunst, Märchen und Führungen

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Spaziergänge zu Plätzen vermeintlicher Idylle und Nachkriegsweltgeschichte, aber auch Führungen durch die Liebermann-Villa, geführte Radtouren und eine Architekturführung durch die Waldsiedlung Zehlendorf. Außerdem wird die Geschichte der Domäne Dahlem im Rahmen einer Direktorenführung erläutert. Im Kunsthaus Dahlem gibt es öffentliche Ausstellungsrundgänge und im Jagdschloss Grunewald Märchen-Open Air und Schlossgeschichten mit dem Gespenst Waldemar. Im Botanischen Garten wird eine Arten-Rallye angeboten und im Kunstworkshop „Die Kuh und Du“ können Familien mit Kindern ab 8 Jahren ihre eigene Sichtweise auf Kühe und andere Tiere mittels eigener Werke ausdrücken.
Nordic Walking, Mahnmal und Jubiläum

Charlottenburg-Wilmersdorf lockt mit der Jubiläumsausstellung zum 75-jährigen Bestehen des Georg Kolbe Museums. Aber auch viele Führungen – auf dem Teufelsberg, rund um das Olympiastadion, zur Architektur von Hans Scharoun und zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke stehen auf dem Programm. Nordic Walking im Grunewald, ein Rundgang am Mahnmal Gleis 17 und ein Besuch im Ökowerk am Teufelssee sind weitere Höhepunkte im Bezirk.

Filme, Osterrallye und Bouldern

Experimentelle Filme, die nur im Übergangswohnheim für Geflüchtete in Marienfelde zu sehen sind, eine Osterrallye sowie kleine Entdeckungsreisen über das Schöneberger Südgelände unter dem Motto „Bahnbrechende Natur“ und Comedy in der Ufa Fabrik werden in Tempelhof-Schöneberg präsentiert. Außerdem gibt es Boulder-Schnupperkurse, Führungen hinter die Kulissen des Einkaufszentrums Tempelhofer Hafen und einen Osterbrunch mit Eiersuche.

Das gesamte Programm für alle Bezirke ist unter www.abinsb.de zu finden.