Gazette Verbrauchermagazin

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Steglitz-Zehlendorf August 2024

Kleist-Gedenkstätte am Kleinen Wannsee. Foto: BA SZ
Kleist-Gedenkstätte am Kleinen Wannsee. Foto: BA SZ
Erschienen in Gazette Steglitz und Zehlendorf August 2025
Maren Schellenberg
Maren Schellenberg. Foto: Uwe Steinert

Liebe Leserinnen und Leser,

Steglitz-Zehlendorf ist ein Bezirk voller Kontraste. Urban und grün, traditionsbewusst und zugleich offen für Neues. Was viele vielleicht nicht wissen: Unser Bezirk ist auch eine wahre Schatzkammer der Kunst im öffentlichen Raum. Wer mit einem wachen Blick durch die Straßen, Parks und Plätze geht, entdeckt Kunstwerke, die Geschichten erzählen, zum Nachdenken anregen oder manchmal einfach nur erfreuen.

Besonders stolz sind wir auf die Vielfalt und Dichte der Denkmäler und Skulpturen, die das Stadtbild von Steglitz-Zehlendorf prägen. Hier spiegelt sich unsere bewegte Geschichte ebenso wider, wie unser Anspruch, Kunst im Alltag erlebbar zu machen. Vom beindruckenden Wrangelschlösschen mit seiner Parkanlage über die Kleist-Gedenkstätte am Kleinen Wannsee bis hin zum eindrucksvollen Brunnen auf dem Mexikoplatz. Jedes Kunstwerk erzählt seine eigene Geschichte.

Mexikoplatz. Foto: BASZ
Mexikoplatz. Foto: BASZ

Ein Alleinstellungsmerkmal unseres Bezirks ist dabei nicht nur die hohe Zahl an Werken, sondern auch ihre harmonische Einbettung in die Natur. Wo sonst lässt sich Kunst auf solch besondere Weise mit einem Spaziergang im Grunewald, einem Ausflug ans Ufer der Havel oder einer Radtour durch historische Ortskerne verbinden? Steglitz-Zehlendorf bietet nicht nur kulturelle Höhepunkte, sondern auch ganzheitliche Erlebnisse für Körper und Geist.

Ich lade Sie herzlich ein, den Bezirk aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Etwa auf den Radrouten Südwest, die gezielt an vielen dieser Kunstorte vorbeiführen. Ob Sie als Familie unterwegs sind, mit dem E-Bike durchstarten oder einfach einen Sonntagsausflug planen: Die kunstvollen Etappenziele machen jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis. Für weitere Informationen steht Ihnen u. a. unser frisch erschienener „Wegweiser durch den Bezirk“ (ab S. 95 Sehens- und Wissenswertes im Bezirk) zur Verfügung. Die Broschüre ist kostenfrei in den Bürgerämtern, allen Rathäusern sowie in den öffentlichen Bibliotheken des Bezirks verfügbar. Darüber hinaus kann sie kostenfrei heruntergeladen und auch per Post nach Hause bestellt werden. Die aktuelle Broschüre finden Sie unter www.steglitz-zehlendorf.de

Kunst im öffentlichen Raum ist für alle da: kostenfrei, barrierearm und unmittelbar. Nutzen Sie diese wunderbare Möglichkeit, Ihrem Alltag einen Hauch von Inspiration zu verleihen – ganz ohne Eintrittskarte.

Gutshaus Steglitz. Foto:  BA SZ
Gutshaus Steglitz. Foto: BA SZ

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viele anregende Entdeckungen in unserem schönen Bezirk. Vielleicht begegnen Sie auf Ihrem nächsten Weg ja einem Kunstwerk, das Sie bisher übersehen haben.

Ihre
Maren Schellenberg
Bezirksbürgermeisterin

TitelbildTitelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025