Gazette Verbrauchermagazin

Mäusebunker – Abriss oder Zukunft

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert

"Mäusebunker" am Hindenburgdamm 26.
Erschienen in Gazette Steglitz und Zehlendorf Juni 2020
Anzeige
ATALA GmbH & Co.Garant Immobilien AG

Seit 1980 wird der sog. „Mäusebunker“ in Nachbarschaft des heutigen Campus Benjamin Franklin der Charité als zentrales Tierversuchslaboratorium genutzt. Aktuell plant die Charité den Abriss des Gebäudes, um dieses Grundstück zukünftig anders zu entwickeln. Über Abriss oder Verbleib dieses Bauwerks ist ein Streit entbrannt. Kritiker des Abrisses befürchten den Verlust eines einzigartigen Baudenkmals, das als Beispiel des „Brutalismus“ bezeichnet wird. Im Folgenden nehmen die Fraktionen in der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf zu diesem Thema Stellung.

CDU-Fraktion

Die Charité hat keine Verwendung für den sogenannten Mäusebunker und möchte stattdessen den Standort für Wissenschaft und Lehre zu unser aller Wohl nutzbar machen. Das Gebäude ist dazu nicht geeignet, es ist nach bereits 40 Jahren ein Vollsanierungsfall, die Betriebskosten sind utopisch, das Gebäude ist wirtschaftlich auch umwelttechnisch nicht sanierbar.

Es ist zwar nicht von der Hand zu weisen, dass es sich um ein einzigartiges Gebäude handelt, das auch noch nachfolgenden Generationen vermitteln könnte, zu welchen Scheußlichkeiten Architekten fähig waren, wobei sie ihre eigentlichen Aufgaben – Gebäude, die auch länger als 40 Jahre zweckdienlich und nutzbar sind zu errichten und dies im Rahmen einer gefälligen Ästhetik – vernachlässigen durften. Auch dass solche Gebäude vornehmlich von der öffentlichen Hand und kaum von der Privatwirtschaft errichtet wurden, ist sicherlich dauerhaft denkwürdig.

Die CDU-Fraktion plant aber positiv für die Zukunft, vor dieser hat nur eine Lösung Bestand: abreißen!

Torsten Hippe

SPD-Fraktion

Wir stehen in keiner Weise gegen Denkmalschutz. Aber ein Gebäude zu erhalten, das gesundheitsgefährdende Stoffe enthält, dessen Nachnutzung fraglich ist, das durch seinen Baustoff höchst unenergetisch ist und das für eine Spezialnutzung für Tierversuche gebaut wurde, die zu Recht gesellschaftlich nicht mehr akzeptiert wird, ist nicht sinnvoll.

Der Bezirk und die Charité brauchen Flächen, diese fehlen überall. Durch eine Nichtnutzung des Geländes ginge uns diese Fläche verloren, ohne dass es geeigneten Ersatz gäbe. Der Forschungsstandort, für den wir uns in Sparzeiten über Parteigrenzen hinweg eingesetzt haben, käme mangels moderner Entwicklungsmöglichkeiten wieder in Gefahr.

Bei der Debatte wird vor allem der Grund vernachlässigt, warum der „Mäusebunker“ überhaupt erbaut wurde – um Forschung und Gesundheit zu stärken. Die Mittel, dies zu tun haben sich gewandelt, das Interesse hat es nicht. Die Förderung einer neuen Erschließung des Geländes schafft einen neuen Standort für zukunftsweisende Forschung und wird somit dem Zweck gerecht, den das Gelände seit Jahrzehnten hat.

Ellinor F. Trenczek

B‘90/Grünen-Fraktion

Die grüne BVV-Fraktion begrüßt in der Frage des sog. „Mäusebunkers“ ausdrücklich die Entscheidung der Charité als Inhaberin, einen internationalen Ideenwettbewerb zur zukünftigen Nutzung und Ertüchtigung auszurichten. Dem Vernehmen nach gibt es bereits einige vielversprechende Ideen, den vorsichtigen Umbau mit einer neuen Nutzung zu kombinieren. Ebenso zu begrüßen ist der fest beschlossene Erhalt des Institutes für Hygiene. Die beiden Bauwerke stellen mit ihren jeweils prägnanten Ausformungen einer Sichtbetonbauweise wichtige Beispiele des Brutalismus dar. Zeugnisse dieser stilbildenden Architektur sind in der Welt bereits selten und werden immer seltener. Wir freuen uns, dass zukünftige Generationen in Steglitz weiterhin einen guten, realen Eindruck dieser Bauepoche erhalten, der aus Bildbänden kaum vermittelbar ist. Uns ist dabei bewusst, dass der Umgang mit beiden Bauwerken in vielerlei Hinsicht (Energiebilanz, Raumaufteilung, etc.) eine besondere Herausforderung darstellt. Mit viel Engagement kann es aber gelingen, so dass auch diese wichtigen Zeitschichten Berliner und internationaler Nachkriegsarchitektur erhalten bleiben.

Carsten Berger

AfD-Fraktion

Spanische Allee, Hindenburgdamm oder eine Skulptur mit dem Namen „Hockende Negerin“ aus den 1920er-Jahren – stets kommen die roten oder grünen Sozialisten mit Forderungen der Geschichtsreinigung – kurz: muss weg! Immer öfter setzen sie sich durch. Mit jeder Tilgung werden Bezirk und Gegenwart ärmer. Wie wichtig der Erhalt ist, zeigt die wiederkehrende Diskussion, die Auseinandersetzung mit dem Thema, die Geschichte der jeweiligen Debatten. Bundespräsident Steinmeier sprach dieses in seiner Rede zum 8. Mai an, die stetige Erinnerung. Die Impulse dafür müssen gegenwärtig bleiben, sonst sind sie für die Allgemeinheit zu abstrakt.

Jetzt geht es um den Mäusebunker. Als Architekt sage ich aus Leidenschaft: erhalten. Als Kommunalpolitiker ist das schwieriger. Wenn man sich in Verantwortung der Kosten wähnt, ist der Erhalt wahrscheinlich nicht tragbar: zu teuer, nicht mehr zweckmäßig. Kosten, unser Geld und der Euro werden in Zukunft eine enorme Rolle spielen. Zur Erinnerung: 2013 gründet sich die AfD in Anbetracht der Währungskrise. Was ist passiert? Die Kritiker werden drakonisch bekämpft! Kennen wir das nicht aus totalitären Systemen?

Peer Lars Döhnert

FDP-Fraktion

Was soll aus dem imposanten Bau am Hindenburgdamm werden? Diese Frage treibt uns Freie Demokraten schon seit längerem um. Nach Wegzug des Tierversuchslabors bis Ende 2020 wird der sogenannte Mäusebunker leer stehen. Erst im vergangenen Jahr schloss die Kinderrettungsstelle der Charité am Campus Benjamin Franklin (CBF). Der Architektur des Brutalismus möchten wir nun etwas mehr Realismus entgegensetzen und könnten uns vor Ort eine Kinderklinik vorstellen. Wünschen darf man alles! Doch jetzt geht es konkret darum, umgehend zu prüfen, welche Maßnahmen von Seiten des Bezirkes notwendig sind, um den Standort der Charité in Steglitz weiterzuentwickeln.

Die Fraktion der Freien Demokraten hat daher zur BVV am 20.05.2020 einen Antrag eingereicht. Nun ist die BVV am Zug, danach das Bezirksamt.

Eine langfristige Standorterhaltung des CBF und den Ausbau des Klinikums halten wir für den Südwesten Berlins dringend notwendig. Dabei muss auch ein Abriss des „Mäusebunkers“ in die Planung eingeschlossen werden.

Mathia Specht-Habbel

Linksfraktion

Schön oder hässlich? Funktional oder ästhetisch? Ist das Kunst oder kann das weg? Der sog. Mäusebunker und das direkt angrenzende Hygiene-Institut sind zwei der wenigen noch erhaltenen Objekte aus der Epoche des Brutalismus. Sie haben einen kunsthistorischen Wert. Daher hat erst einmal der Denkmalschutz ein Wort mitzureden. Die Eigentümerin Charité hat einen städtebaulichen Wettbewerb in Auftrag gegeben – Ergebnisse liegen noch nicht vor. Die Entscheidung über Für oder Wider oder Wie liegt nicht in den Händen des Bezirks. Gefragt sind da andere – und andere Fragen. Wie folgende: Wieso wird die Asbest-Belastung erst jetzt moniert, obwohl seit zwölf Jahren bekannt? Welche Ökobilanz hätte ein Abriss gegenüber dem Erhalt? Droht mit der Abschaltung der Lüftungsanlage auf Dauer ein Schaden an der Substanz? Muss man sie daher überdenken? Wie wäre eine Nachnutzung evtl. für kulturelle oder soziale Zwecke denkbar? Welche Konzepte gibt es dafür und wurden die Meinungen von Expert*innen, die sich bereits geäußert haben, ausreichend bewertet?

Es gibt also noch ganz viele Fragen, bevor sich die entscheidende stellt: Erhalt oder Abriss.

Gerald Bader

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2022