Erschienen in Gazette Schöneberg & Friedenau Oktober 2020
Liebe Leser_innen,
der Oktober zieht ins Land und wird mit bunten Blättern herbstliche Stimmung in unsere Parks zaubern. Nutzen wir die Zeit, um noch draußen zu sein, bevor die trübere Jahreszeit beginnt. Ein wenig besorgt schauen wir in die kommenden Monate, denn wir befinden uns noch immer inmitten der Pandemie. Ich hoffe, dass wir mit Vernunft und den AHA-Regeln – Abstand, Hygienekonzepte und Alltagsmasken – gut durch die Zeit kommen.
Bunt und herbstlich wird es auch in diesem Jahr im Akazienkiez wieder zugehen. Das beliebte Traditionsfest geht mit Hygienekonzept am ersten Wochenende im Oktober an den Start. Mit dabei sein werden wieder viele Händler_innen aus Berlin und der Welt, die sich auf Sie freuen. Es dreht sich vieles um den Kürbis, aber nicht nur. Sie können hier wunderbar neben dem beliebten Herbstgemüse Öle, Weine, Kleidung und Recyclingprodukte erwerben. Hier werden Sachen für den eigenen Haushalt, aber auch Geburtstags- und erste Weihnachtsgeschenke gekauft, denn es ist immer etwas Besonderes mit dabei. Für Speis und Trank und ausreichend Sitzgelegenheiten ist gesorgt. Das Bühnenprogramm entfällt dieses Jahr aus verständlichen Gründen. Aber die ansässigen Geschäfte sind zusätzlich zum Marktgeschehen für Sie da und die schöne Apostel-Paulus-Kirche wird ihre Türen für Sie öffnen.
Termin: 3. Oktober 2020 von 11-20 Uhr und 4. Oktober 2020 von 10–20 Uhr
Ort: Akazienstraße in Schöneberg
Ich freue mich, dass unser Bezirk für weitere zwei Jahre den Titel „Fair-Trade Town“ trägt. Erstmals wurde der Titel von Transfair e. V. im September 2016 an den Bezirk verliehen. Seitdem ist im Bezirk viel passiert und das Engagement für den Fairen Handel wurde weiter ausgebaut. Hierüber bin ich sehr froh, denn es ist wichtig, dass die Arbeit der Menschen überall in der Welt die gleiche Wertschätzung erhält. Arbeit muss unter menschenwürdigen Bedingungen erfolgen und gerecht entlohnt werden. Hierfür setzen wir uns ein und hoffen, dass der Faire Handel das neue „Normal“ wird.
Es gibt immer mehr Aktive, die sich hierfür stark machen und den Bezirk unterstützen. Besonders erfolgreich war das erste „faire Fastenbrechen“ mit der Mariendorfer Moschee sowie das faire Sport- und Sommerfest des Georg-Büchner-Gymnasiums. Auch die Läufer_innen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg werden beim nächsten Firmenlauf mit fair hergestellten Sportshirts an den Start gehen. Es sind die vielen kleinen Dinge, die zusammen das große Ganze ergeben können. Also machen Sie mit und greifen Sie immer öfter nach fairen Produkten – sie tun damit Gutes.
Infos: www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/ueber-den-bezirk/fair-trade-town/aktionen/
Kontakt: Beauftragte für Fairen Handel: Merve Dikme, Telefon 90777-3644
Am 17. Oktober 2020 werden wir den im März ausgefallenen Kiezspaziergang durch das westliche Friedenau entlang der Bezirksgrenze zum Friedrich-Wilhelm-Platz nachholen. Die Stadtführerin Gudrun Blankenburg wird uns begleiten. Zurzeit können wir leider immer nur eine begrenze Anzahl an Personen mitnehmen. Eine Anmeldung ist im Zeitraum vom 2.-11.10.2020 unbedingt erforderlich. Ob Sie mit dabei sein können entscheidet das Los – vielleicht haben Sie ja Glück. Die Zu- oder Absage erhalten Sie dann ab dem 12.10.2020.
Anmeldung: E-Mail: kiezspaziergang@ba-ts.berlin.de oder bei Jochen Gößmann, Telefon 90277-3092.
Natürlich wollten wir ursprünglich das 70-jährige Jubiläum zur Ankunft der Freiheitsglocke am 24. Oktober 1950 im Rathaus Schöneberg mit einem besonderen Festakt feiern. Angesichts der aktuellen Pandemie haben wir dies aber auf den Herbst 2021 verschoben, da wir auch in den Räumen des Rathauses Schöneberg mit vielen Menschen feiern wollen. Aber natürlich sind wir in Gedanken auch jetzt ganz nah bei diesem besonderen Ereignis, das von der Freiheit und der freundschaftlichen Annäherung von Menschen in schwerer Zeit erzählt. Die Glocke kam während des Kalten Krieges zu uns. Eine große Geste der Freundschaft nur fünf Jahre nach Beendigung des von Deutschland ausgehenden Zweiten Weltkrieges. Der Klang der Glocke ist heute noch jeden Tag um 12 Uhr, auf dem Schöneberger Rathausvorplatz zu hören. Viele von Ihnen erinnern sich sicherlich noch an den gesprochenen Freiheitsschwur, der früher immer täglich um 12 Uhr gemeinsam mit dem Glockenklang im RIAS Berlin (Rundfunk im amerikanischen Sektor) vorgetragen wurde. Auch ich bin damit groß geworden und höre den Satz von der Freiheit und Würde eines jeden Menschen beim Klang der Glocke in Gedanken noch heute automatisch mit. Heute erfolgt die Ausstrahlung immer sonntags um 12 Uhr im Deutschlandradio Kultur. Ich freue mich, dass die aktuelle Gazette sich dieses besonderen Jubiläums widmet. Wir als Bezirk werden Ende Oktober eine kostenfreie Broschüre zum Thema Freiheitsglocke herausgeben und freuen uns auf die große Feier 2021.
Infos: Veranstaltungsservice, Paulina Meyling, Telefon 90277-6390
Herzlichst Ihre
Angelika Schöttler, Bezirksbürgermeisterin
Tempelhof-Schöneberg
© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2022