Gazette Verbrauchermagazin

60 Jahre Wilhelm-Foerster-Sternwarte

Blick in ferne Galaxien mit dem Bamberg-Refraktor

Luftaufnahme der Sternwarte auf dem Insulaner. Foto: SPB Volker Gehrmann
Luftaufnahme der Sternwarte auf dem Insulaner. Foto: SPB Volker Gehrmann
Erschienen in Gazette Wilmersdorf März 2023
Anzeige
Wilmersdorfer Seniorenstiftung

Modernste astronomische Erkenntnisse in einem geschichtsträchtigen Gebäude: Die Wilhelm-Foerster-Sternwarte zählt zu den traditionsreichsten Volkssternwarten Deutschlands und feierte am 30. Januar ihr 60-jähriges Bestehen. Mitten im geteilten Berlin eröffnet, blickt die Wilhelm-Foerster-Sternwarte auf sechs Jahrzehnte Himmelsbeobachtung und mehr als 1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher zurück.

Anfang in einer Ruine

Der Start für das „Wilhelm-Foerster-Institut“ fand kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs statt. Nur wenig später wurde das Institut in den Verein Wilhelm-Foerster-Sternwarte e. V. überführt. Standort war anfangs eine Ruine in der General-Pape-Straße 2 in Schöneberg. Dort befand sich das Kasino des früheren Generalkommandos. Schon bald fanden erste Vorträge und Führungen statt. Anfangs wurde der Himmel mit selbstgebauten Fernrohren beobachtet. 1955 bekam der Verein ein großes Linsenfernrohr – den 12-Zoll-Bamberg-Refraktor – als Dauerleihgabe der ehemaligen Urania-Sternwarte, die im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört worden war. In den Folgejahren zeigte sich, dass das Ruinengelände dem dauerhaften Betrieb einer Sternwarte und vor allem dem Besucheransturm nicht gewachsen war. So wurde 1961 der Grundstein für eine neue Sternwarte auf dem Trümmerberg Insulaner in Schöneberg, an der Grenze zu Steglitz, gelegt und 1963 feierlich eröffnet.

Himmelskörper 700-fach vergrößert

Die Wilhelm-Foerster-Sternwarte gehört seit 2016 ebenso wie das benachbarte Planetarium am Insulaner zur Stiftung Planetarium Berlin, die die astronomischen Einrichtungen der Hauptstadt vereint. Im Anschluss an zahlreiche Planetariumsveranstaltungen kann die Wilhelm-Foerster-Sternwarte kostenfrei besucht werden. Die Vermittlung astronomischer Inhalte und das Angebot öffentlicher Führungen für alle Interessierten, insbesondere für Schulklassen, ist seit jeher eines der Hauptanliegen der Sternwarte. Der Refraktor ist bis heute das Hauptinstrument der Sternwarte. Mit ihm gelingt es, himmlische Objekte in bis zu 700-facher Vergrößerung zu bewundern. Besucher der Sternwarte können damit helle Planeten wie Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn sowie die hellsten Galaxien entdecken oder auch Sonnen- und Mondbeobachtungen durchführen. Zudem befinden sich in der Wilhelm-Foerster-Sternwarte ein 6-Zoll-Doppelrefraktor und ein ZEISS RC-Spiegelteleskop. Letzteres wird in den kommenden Jahren nach einem umfangreichen Umbau auch wieder für Beobachtungen zur Verfügung stehen.

Programm für Klein und Groß

„Einen so traditionsreichen und astronomisch relevanten Ort für Menschen jeden Alters in Berlin zu haben, erfreut mich jeden Tag. Wenn unsere Besucherinnen und Besucher staunend in den Himmel blicken und zum ersten Mal z. B. die Saturnringe oder die Monde des Jupiters durch ein Fernrohr sehen können, sind das für mich die schönsten Momente!“, so Dr. Monika Staesche, Direktorin des Planetariums am Insulaner und der Wilhelm-Foerster-Sternwarte. Die Veranstaltungen sprechen sowohl Familien mit Kindern ab vier Jahren an, als auch Erwachsene. Es gibt Workshops, Lesungen, Vorträge, Wissenschaftstheater, Kino, Konzerte und vieles mehr. Seit Sommer 2022 besteht zudem eine Kooperation mit der Shakespeare Company Berlin, die im benachbarten Theater am Insulaner ansässig ist. Auch für den kommenden Sommer sind hier wieder kostenfreie Beobachtungen im Anschluss an etliche Theatervorstellungen geplant.

Weitere Informationen und das gesamte Programm unter www.planetarium.berlin

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2023