Gazette Verbrauchermagazin

Wort des Bezirksbürgermeisters

Tempelhof-Schöneberg April 2024

Erschienen in Gazette Schöneberg & Friedenau April 2025
Jörn Oltmann
Jörn Oltmann. Foto: BA

Liebe Leser_innen,

„der April, der April, der macht, was er will!“ Egal, wie das Wetter wird – Tempelhof-Schöneberg hält wieder viele schöne Veranstaltungen für Sie bereit.

„Ab ins B!“

Ein tolles Highlight, das Sie nicht verpassen sollten, sind die Entdeckertage von „Ab ins B!“ vom 18. bis 27. April 2025. Zwischen dem S-Bahnring und der Stadtgrenze gibt es 200 verschiedene Veranstaltungsangebote, 100 Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps zu entdecken. Neun Bezirke machen mit und freuen sich auf Ihren Besuch. Tempelhof-Schöneberg ist natürlich wieder mit am Start und ich freue mich, dass es dieses Jahr erstmals einen Botschafter für unseren Bezirk gibt – die „Ufa-Fabrik“. Sie kann auf eine besondere Gründungsgeschichte zurückblicken, bietet seit Jahrzehnten Kurse, Kunst und einen Kinderbauernhof. Bis heute ist sie der kulturelle Hotspot im Ortsteil Tempelhof.

Am 19. und 20. April von jeweils 14.30 bis 16.30 Uhr und am 26. April von 11 bis 13 Uhr haben Sie die Chance, an der Führung „Bahnbrechende Natur“ auf dem Schöneberger Südgelände teilzunehmen. Wenn Sie nicht schon Fan dieses ökologischen Kleinods sind, werden Sie es bestimmt werden, denn auf dem stillgelegten Rangierbahnhof hat sich im Laufe der Jahrzehnte eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt entwickelt.

Im Einkaufszentrum Tempelhofer Hafen können Sie hinter die Kulissen schauen, in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Mariendorf drei experimentelle Filme erleben oder im Südbloc an einem Familienschnupperkurs im Bouldern (Klettern) teilnehmen. Schauen Sie sich das gesamte Programm von „Ab ins B!“ an und machen Sie mit. Für Rückfragen steht Ihnen unsere bezirkliche Wirtschaftsförderung zur Seite, Telefon (030) 90277-3019.

Das gesamte Programm finden Sie auf folgender Internetseite: www.abinsb.de/bezirke/tempelhof-schoeneberg/

Alte Mälzerei Lichtenrade

Auf eine Zeitreise nimmt Sie eine Führung der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg zur Geschichte der Alten Mälzerei im 650. Jubiläumsjahr von Lichtenrade mit. Hier können Sie erfahren, wozu die Alte Mälzerei einst diente und warum sie gerade an diesem Standort errichtet wurde. Zudem wird der Frage nachgegangen, wie sich das Areal rund um das historische Gebäude entwickeln wird. Die Alte Mälzerei Lichtenrade ist ein wunderbar denkmalsanierter Ort, der zeigt, was alles möglich sein kann.

Termin: 11.04.2025, von 14 bis 16 Uhr, VHS-Kursummer TS101.003F

Ort: Alte Mälzerei, Steinstraße 41, 12307 Berlin

Geschichtsvortrag

Zudem möchte ich Sie auf den Vortrag „Direkt vor der Haustür – Schlaglichter auf die NS-Herrschaft in Tempelhof-Schöneberg 1933-1945“ aufmerksam machen. Der Referent Dr. Andreas Bräutigam ist u. a. Gründungsmitglied der Geschichtswerkstatt Lichtenrade und im Arbeitskreis Lern- und Gedenkort für Annedore und Julius Leber aktiv. In seinem Vortrag wird er zeigen, wo die zwölfjährige NS-Herrschaft in unserem Bezirk bis heute sichtbare Spuren hinterlassen hat. Der Abend schärft das Hinsehen und Erkennen dieser Orte „direkt vor der Haustür“.

Benannt werden Orte der Täterschaft, des Terrors und der Verfolgung, aber auch Orte des Widerstandes, der Erinnerung und des Gedenkens. Der Eintritt ist frei.

Termin: Montag 14.04.2025 um 18 Uhr

Ort: Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin

Infos: Telefon (030) 90277-6579

„Mach Dein Ding 2025“

Nachdem im letzten Jahr unser Aktionstag Ausbildung mit über 1.600 Besuchenden so erfolgreich war, freue ich mich zu „Mach Dein Ding 2025“ einzuladen. Wie es nach der Schule weitergeht, ist für viele Schulabgänger_innen eine wegweisende Frage. Angebote gibt es viele, aber welche passen zu mir?

Unser Aktionstag bietet die Möglichkeit, sich über das Ausbildungsangebot in unserem Bezirk zu informieren. Ob Handwerk, Industrie, Pflege oder Kaufleute aus unterschiedlichen Branchen, es ist für alle etwas dabei! Die Unternehmen und Institutionen sind vor Ort, stellen ihre Angebote vor und laden zu zahlreichen Mitmachaktionen ein. In lockerer Atmosphäre besteht die Möglichkeit, erste Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern zu knüpfen. Geben Sie diese Informationen gerne in Ihre Familien und Freundschaften weiter, damit wieder viele Schüler_innen bei „Mach Dein Ding!“ dabei sein werden.

Der Aktionstag wird von unserer bezirklichen Wirtschaftsförderung in Zusammenarbeit mit der Jugendberufsagentur und dem Netzwerk Ausbildung Tempelhof-Schöneberg veranstaltet. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme – es lohnt sich wirklich!

Interessierte Schulklassen sind aufgerufen, sich schon jetzt anzumelden: www.eveeno.com/302043076.

Termin: 15.05.2025 von 10 bis 14.30 Uhr

Ort: Dominicus-Sportplatz, Priesterweg 4, 10829 Berlin

Infos: Wirtschaftsberatung, Telefon (030) 90277-3644

Ich wünsche Ihnen wunderschöne Frühlingstage und ein frohes Osterfest.

Herzliche Grüße
Jörn Oltmann
Bezirksbürgermeister
von Tempelhof-Schöneberg

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025