60 Jahre Europa Center
Landmarke der City West

Erschienen in Gazette Schöneberg & Friedenau Mai 2025
Im Herzen der Berliner City West, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, erhebt sich das Europa-Center. Im April 2025 feierte dieser markante Komplex sein 60-jähriges Bestehen – ein Anlass, auf eine bewegte Geschichte zurückzublicken.

Ein Symbol des Aufbruchs
Die Eröffnung des Europa-Centers am 2. April 1965 symbolisierte Aufbruch und Modernität. Erdacht vom Berliner Kaufmann und Investor Karl Heinz Pepper und entworfen von den Architekten Helmut Hentrich und Hubert Petschnigg, entstand hier eines der ersten großen, in sich geschlossenen Einkaufs- und Geschäftszentren nach amerikanischem Vorbild in Deutschland und Europa.

Der Standort war gut gewählt: Der Kurfürstendamm war Flaniermeile und Aushängeschild im Westen der geteilten Stadt. Das Europa-Center sollte zu einem urbanen Mittelpunkt werden. Mit seinem weithin sichtbaren Büroturm, er misst mit Antenne und Mercedesstern 103 Meter, war das Europa Center bei seiner Fertigstellung das höchste Hochhaus Berlins. Mit dem vorgelagerten zweigeschossigen Einkaufsbereich und dem integrierten Parkhaus verkörperte es Fortschrittlichkeit und Internationalität. Mittlerweile steht der gesamte Komplex unter Denkmalschutz.
Treffpunkt und Shopping
Bis 1979 konnten sich die Besucherinnen und Besucher auf einer Schlittschuhbahn im Europa Center vergnügen. Auch ein Café „unter Palmen“ gehörte lange Zeit zu den Besuchermagneten. Bis heute fasziniert seit 1982 die „Uhr der fließenden Zeit“ des französischen Künstlers Bernard Gitton. Diese einzigartige, 13 Meter hohe Wasseruhr visualisiert den Lauf der Zeit durch ein komplexes System aus Glasbehältern, Röhren und Kugeln, durch die farbiges Wasser fließt und so Stunden und Minuten anzeigt. Sie ist ein faszinierendes Schauspiel für Besucher aus aller Welt.

Angepasst an den Wandel der Zeit
Das Europa Center vereinte von Anfang an Arbeiten, Einkaufen, Gastronomie und Unterhaltung unter einem Dach. Der Branchenmix in den Ladenpassagen hat sich über die sechs Jahrzehnte natürlich verändert und an neue Trends und Bedürfnisse angepasst. Von Modeboutiquen über Technikläden bis hin zu Souvenirgeschäften und Dienstleistern – die Vielfalt blieb stets erhalten. Cafés, Restaurants und der schon traditionelle Irish Pub laden zum Verweilen im Herzen der City West ein.
Auch kulturell hat das Europa-Center seine Spuren hinterlassen. Untrennbar mit dem Center verbunden ist das Satire-Theater „Die Stachelschweine“, das hier seit Jahrzehnten eine feste Spielstätte hat und mit spitzer Zunge das politische und gesellschaftliche Geschehen kommentiert.
Events zum Jubiläum
Der Geburtstag wird natürlich gebührend gefeiert. Standen im April schon mehrere Veranstaltungen auf dem Programm, geht es im Mai weiter: Am 10. Mai gibt es besondere Angebote zum Muttertag. Entspanntes Shoppen zu den Klängen von DJ Cooper und ab 13 Uhr Verwöhn-Termine in der Beauty-Lounge im Atrium. Vom 15. bis 31. Mai lockt die große Ausstellung mit den Lego Brick Stars. Außerdem gibt es eine Center-Rallye, das Gewinnspiel „Schätzen und Gewinnen“ sowie eine Lego Duplo-Spielecke. Vom 28. bis 31. Mai wird gemeinsam mit Radio Teddy ein Lego-Riesenmosaik gebaut. Zusätzlich können Besucherinnen und Besucher das Glücksrad drehen und an vielen Gewinnspielen teilnehmen. Start ist täglich ab 13 Uhr im Atrium.