

Das Frühwerk von Robert Liebknecht
Käthe-Kollwitz-Museum zeigt Werke des Sohns von Karl Liebknecht
Das Ende des Ersten Weltkrieges im November 1918 führte in ein Jahr der Revolution, das auch in Berlin bürgerkriegsartige Unruhen hervorrief. Am 15. Januar 1919 wurden die Sozialisten Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ermordet. Käthe Kollwitz zeichnete Liebknecht auf dem Totenbett und lernte die Familie des Ermordeten kennen. Der damals 16-Jährige Sohn Robert Liebknecht wurde bei ihr vorstellig, sie sollte sich ein ... weiter