Gazette Verbrauchermagazin
Titelbild: Gazette Charlottenburg November Nr. 11/2024

Gazette Charlottenburg

November Nr. 11/2024

Gazette für Charlottenburg und Westend

zur Ausgabe Nr. 10/2024

Gisèle Vienne, Puppen, 2006-2024, Ausstellungsansicht Ich weiß, daß ich mich verdoppeln kann. Foto: Enric DuchGisèle Vienne, Puppen, 2006-2024, Ausstellungsansicht Ich weiß, daß ich mich verdoppeln kann. Foto: Enric Duch

„Ich weiß, daß ich mich verdoppeln kann“

Gisèle Vienne und die Puppen der Avantgarde im Georg Kolbe Museum

Das Georg Kolbe Museum zeigt das künstlerische Werk der österreichisch-französischen Künstlerin, Giséle Vienne (*1976). Die Ausstellung ist Teil eines gemeinsamen Projekts mit dem Haus am Waldsee, welches das Werk Gisèle Viennes als Einzelausstellung zeigt und den Sophiensælen, die ihr Stück Crowd aufführen. Im Georg Kolbe Museum treten Gisèle Viennes zeitgenössische Arbeiten in einen Dialog mit historischen Werken von Künstlerinnen ... weiter

Der Weltkugelbrunnen auf dem Breitscheidplatz.

150. Geburtstag von Rudolf Breitscheid

Politiker wohnte in der Haberlandstraße

Der Name Breitscheid ist vielen Berlinerinnen und Berliner vor allem durch den gleichnamigen Platz ein Begriff. Doch wer war Rudolf Breitscheid und was waren seine Verdienste, die zu der Benennung des zentralen Ortes nach ihm geführt haben? Geboren wurde Rudolf Breitscheid am 2. November 1874 in Köln. Klare politische Haltung Nach dem Abitur studierte er in München und Marburg. In Marburg trat er der Burschenschaft Arminia Marburg bei. ... weiter

Die Ausstellung wird bis zum 16. Februar 2025 im Bröhan-Museum, Schloßstraße 1a in Charlottenburg gezeigt. Weitere Informationen unter www.broehan-museum.de

Design für Kinder

Ausstellung im Bröhan-Museum

Spielen, lernen, schlafen und aktiv sein – wie Kinder aufwachsen, ist nicht zuletzt eine Frage des Designs. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts werden kindliche Lebens- und Erfahrungswelten durch eigens für sie gestaltete Möbel, Spielzeuge, Bücher und Alltagsgegenstände geprägt. Schon diese frühen Designobjekte ermöglichen Einblicke in das Phänomen Kindheit und seinen Wandel in der gesellschaftlichen Wahrnehmung. Planung für Kinder Im ... weiter

Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch (rechts) und die Kiezläufer. Foto: BACW

„Kiezläufer“ in Charlottenburg-Nord

Pilotprojekt bis Ende des Jahres

Seit Anfang August 2024 sind die Kiezläufer von Think SI³ im Auftrag des Integrationsbüros Charlottenburg-Wilmersdorf im öffentlichen Raum im Charlottenburger Norden im Einsatz. Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch, sowie der Beauftragte für Partizipation und Integration im Bezirksamt, Cem Gömüsay, und Projektkoordinatorin Suzanna Lauterbach haben das Projekt im Oktober vorgestellt und ein erstes positives Zwischenfazit gezogen. Bis ... weiter

Das Havelland Ensemble spielt am 9. November in der Orangerie am Schloss Charlottenburg. Foto: Havelland Ensemble

König und Künstler

Havelland Ensemble mit Konzert für Friedrich II.

Seit nun bereits zehn Jahren ist das Havelland Ensemble für Konzertprogramme mit Bezug zur Geschichte bekannt und spielte in zahlreichen Schlössern in Berlin und Brandenburg, unter anderem Grunewald, Babelsberg, Sanssouci, Friedrichsfelde und Rheinsberg. Das Havelland Ensemble präsentiert die Musik und die Geschichte des großen Preußenkönigs Friedrich II. (1712 – 1786) und seiner Epoche am historischen Spielort, der Orangerie ... weiter

Map data © OpenStreetMap contributors

Neue Wohnungen an der Reichsstraße

Bezahlbar Wohnen in Westend: An der Reichsstraße 53 – 54 werden auf elf Grundstücksparzellen sechs- bis siebengeschossige Wohngebäude erbaut. Insgesamt warten nach Fertigstellung 250 Wohnungen auf neue Bewohner. Das landeseigene Wohnungsunternehmen degewo nutzt einen Grundstücksanteil von 1.800 Quadratmetern. Hier entstehen 61 Wohnungen von 25 bis 101 qm Größe mit Balkonen oder Mietergärten. Davon sind 58 Wohnungen gefördert und ... weiter

Gedenkstein für Walther Rathenau (1867-1922) und Fahne gegen Gewalt vor dem Rathaus. Foto: BA CW

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Charlottenburg-Wilmersdorf November 2024

Liebe Bürger:innen in Charlottenburg-Wilmersdorf, Der November hat in Deutschland eine besondere historische Bedeutung. In diesem Monat gedenken wir wichtiger Ereignisse, die die Geschichte unseres Landes geprägt haben. Dazu gehören das Novemberpogrom von 1938 und der Fall der Berliner Mauer, die sich beide am 9. November jähren. Diese Tage erinnern an die Notwendigkeit, die Vergangenheit zu reflektieren und die Verantwortung für ... weiter

Schlittschuhlaufen für Groß und Klein.

Berlins größtes Eisstadion

Vor 50 Jahren wurde die Sportstätte in Wilmersdorf erbaut

Eine Gasanlage, ein Sportplatz – das Gelände, auf dem am 29. November 1974 das „Eisstadion Wilmersdorf“ eröffnet wurde, hat eine wechselhafte Geschichte. 1909 legten die Sportler der BTuFC Britannia (Berliner Thor- und Fußballclub Britannia) hier ihren Sportplatz an. Später benannte sich der Verein in Berliner SV 92 um. Mit dem Abriss der benachbarten Gasanlage konnte das Areal für den Sport erweitert werden. Das Stadion am ... weiter

Im Museum Europäischer Kulturen wird es weihnachtlich.

„Weihnachten mit allen Sinnen“

Im Museum Europäischer Kulturen wird es festlich

Weihnachten riecht, schmeckt, klingt und leuchtet. All unsere Sinne werden in dieser Zeit auf besondere Weise angesprochen. Die Sonderausstellung „Weihnachten mit allen Sinnen“ des Museums Europäischer Kulturen (MEK) geht diesem Phänomen nach und zeigt Weihnachtliches aus seinen umfangreichen Sammlungsbeständen. Lichter, Düfte und Klänge Weihnachten hat viele Bedeutungen: gemeinsame Zeit mit Freunden und Familie, Geburtstagsfest Jesu ... weiter

Staudenbeet im westlichen Teil des Platzes.

Anpassung an den Klimawandel

Trockenheitsresistente Pflanzen auf dem Ludwig-Barnay-Platz

Der Platz nahe dem Südwestkorso wurde bereits 1909 gebaut und erhielt den Namen Laubenheimer Platz. Es war die Zeit, in der die Terrain-Gesellschaft Berlin-Südwest die Umgebung bebaute und so eine künftige Erholungsfläche zwischen den Häusern schuf. Es dauerte jedoch weitere zehn Jahre, bis der Platz auch gärtnerisch gestaltet wurde. Eine Umgestaltung erfolgte im Jahr 1957 nach Plänen von Eberhard Fink mit einer Rasenfläche, ... weiter

Berliner Gedenktafel für Regine Deutsch

Journalistin, Frauenrechtlerin und Kommunalpolitikerin

In der Pariser Straße 58 wird seit dem 14. Oktober mit einer Berliner Gedenktafel an die Politikerin Regine Deutsch (1860-1938) erinnert. Regine Deutsch war Journalistin, Frauenrechtlerin und Kommunalpolitikerin. Sie engagierte sich für das aktive und passive Wahlrecht der Frauen und machte die Arbeit der ersten weiblichen Abgeordneten während der Weimarer Republik überparteilich sichtbar. Ihre Veröffentlichungen leisteten einen Beitrag ... weiter

Besondere Momente der Erinnerung

Die Bedeutung von Friedhöfen an Trauergedenktagen

Wenn ein Mensch gestorben ist, bleiben nicht nur die Erinnerungen im Herzen. Es sind auch Dinge, Gerüche, Momente und Orte, die uns an die Verstorbenen erinnern. Besonders während der bevorstehenden Trauergedenktage und an unseren Friedhöfen wird dies deutlich. Ein Friedhof ist mehr als nur ein Bestattungsort. Er ist ein gewachsener Ort der Besinnung und des Gedenkens, sowohl für die Verstorbenen als auch für die Lebenden. Sobald man das ... weiter

Das neu gewählte Kinder- und Jugendparlament - von links: Pietro Deligio (Leiter der Geschäftsstelle KJP), David Adekunle, Connor Dähn, Henri Henkommer, Luiza, Ida-Marie Avemark (vorne), Pauline Aman, Zoe Neugebauer und Juri Ciesinger. Foto: KJP

Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen gewählt

Kinder- und Jugendparlament 

Das Kinder-und Jugendparlament (KJP) Charlottenburg-Wilmersdorf hat seinen neuen Vorstand gewählt. Die neue Vorsitzende ist das Ehrenmitglied Luiza Podgórniak. Dem neuen Vorstand gehören weiter an: Zoe Neugebauer genannt Eckelsberger (Gottfried-Keller-Gymnasium), Ida-Marie Avemark (Eichendorff Grundschule), Henri Henkommer (Judith-Kerr-Grundschule), Pauline Aman (Schiller-Gymnasium), David Adekunle (Jugendtreff Manna Westend), Connor Dähn ... weiter

Die Komödie am Kurfürstendamm feiert 100. Geburtstag. Foto: Michael Petersohn

Komödie am Kurfürstendamm wird 100

Jubiläumsfeier im Theater am Potsdamer Platz

Am 1. November 1924 – vor 100 Jahren – eröffnete Max Reinhardt die Komödie am Kurfürstendamm. Ganz Berlin wollte damals dabei sein. Auf dem Spielplan stand Goldonis „Diener zweier Herren“. Ab 1934 leitete Hans Wölffer die Geschicke des Theaters und der Komödie am Kurfürstendamm. Die beiden Theater wurden 1942 verstaatlicht und ein Jahr später durch die Bomben des Zweiten Weltkriegs zerstört. 1950 übernahm Hans Wölffer erneut ... weiter

zur Ausgabe Nr. 10/2024