Gazette Verbrauchermagazin
Titelbild: Gazette Charlottenburg April Nr. 4/2025

Gazette Charlottenburg

April Nr. 4/2025

Gazette für Charlottenburg und Westend

zur Ausgabe Nr. 3/2025

Museumseröffnung 1950. Foto: Georg Kolbe MuseumMuseumseröffnung 1950. Foto: Georg Kolbe Museum

75 Jahre Georg Kolbe Museum

Jubiläumsausstellung „Tea and Dry Bicuits“

2025 jährt sich die Eröffnung des Georg Kolbe Museums zum 75. Mal. Es war 1950 die erste museale Neugründung im Nachkriegs-West-Berlin. Das Museum war anfangs als Gedenkort für den 1947 verstorbenen Bildhauer Georg Kolbe gedacht, der hier seine Kunst schuf. Als die Atelierräume der Öffentlichkeit vor 75 Jahren zugänglich gemachten wurden, schienen sie seit dem Tod Kolbes unberührt. Zahlreiche ausgestellte Skulpturen sowie persönliche ... weiter

Frisch gerösteter Kaffee – ein Genuss. Foto: Charlottenburger Genusshandwerk

Der Kaffee ist fertig ... und der Tee auch

10 Jahre Charlottenburger Genusshandwerk mit Seele

Anfang der 80er weckte Peter Cornelius mit seinem Song Begehrlichkeiten nach duftendem Kaffee, der das Aufstehen am Morgen leichter macht. Und auch heute noch ist für viele Menschen die erste Tasse Kaffee am Morgen Lebenselixier. Das wissen auch die Macher des Charlottenburger Genusshandwerk und setzen mit ihren vor Ort frisch gerösteten sechs Kaffeesorten für jeden Geschmack Genussakzente. – Wen aber eine Tasse Tee eher erfreut, auch an ... weiter

Brillenbox on Tour. Foto: BACW/von Kentzinsky

Ungenutzte Brillen spenden

Brillenbox on Tour in Charlottenburg

Die Sehstärke passt nicht mehr und die Brille wird von einer Ecke in die andere geschoben? Ungenutzte Brillen können in die „Brillenbox“ gelegt werden, die in verschiedenen Charlottenburger Einrichtungen aufgestellt wird. Jede Art von Brille und Gläserstärke ist willkommen. Weitergabe an Hilfsorganisationen Alle in der Brillenbox gesammelten Sehhilfen werden einmal im Jahr vom NBS an die Initiative „Brillen Weltweit“ gesendet – ... weiter

Dr. med. Silvia Müther, Leiterin des Diabeteszentrums für Kinder und Jugendliche, bei einer Diabetesberatung. Foto:DRK Kliniken Berlin

Wichtige Entscheidung für Kindergesundheit in Westend

DRK Kliniken Berlin Westend erhalten Anerkennung als Sozialpädiatrisches Zentrum

Gute Nachrichten für Familien in Charlottenburg-Wilmersdorf: Die DRK Kliniken Berlin Westend sind nun offiziell als Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) anerkannt. Nach jahrelangem Ringen um eine faire Finanzierung ist die medizinische Versorgung von über 1.000 Kindern und Jugendlichen mit Diabetes, Epilepsie und neuromuskulären Erkrankungen dauerhaft gesichert. Das SPZ ermöglicht eine umfassende und interdisziplinäre Betreuung der jungen ... weiter

Im Botanischen Garten wird eine Arten-Rallye angeboten.  Foto: Jon A. Juárez / Botanischer Garten Berlin

„Ab ins B!“ startet in die dritte Runde

Berliner Bezirke jenseits der City erleben

Um Ostern herum ist das rote B wieder in der Stadt unterwegs! Von Karfreitag, 18. April 2025 bis Sonntag, 27. April stellen neun Berliner Bezirke jenseits der City in einer gemeinsamen Aktion ihre touristischen Angebote ins Rampenlicht: Zwischen S-Bahnring und Stadtgrenze gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps zu entdecken. Mit über 200 verschiedenen Angeboten und Aktionen lädt „Ab ins B!“ Touristen, aber ... weiter

Roma-Flagge vor dem Rathaus Charlottenburg. Foto BACW

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Charlottenburg-Wilmersdorf April 2024

Liebe Bürger:innen in Charlottenburg-Wilmersdorf, Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm ein Monat voller Begegnungen, Entdeckungen und gemeinsamer Erlebnisse. Ob international oder lokal – der April bietet spannende Termine. Ich freue mich, Ihnen einige vorzustellen und hoffe, Sie nutzen die Gelegenheit, unseren Bezirk neu zu entdecken. Städtepartnerschaftsgipfel in der Türkei – ein Austausch mit Zukunft Anfang April reise ich ... weiter

Kunsthaus Dahlem am Käuzchensteig 8.

10 Jahre Kunsthaus Dahlem

Vom Atelierhaus für Breker zum Treffpunkt für Kunstbegeisterte

Schon der Blick in den Garten ist ein Erlebnis: Auf dem großzügigen Grundstück im Grunewalder Käuzchensteig stehen Skulpturen wie das „Tor der Kugel“, „Zweiteiliges Raummotiv II“ und „Großer Phönix III“. Rund um das Areal befinden sich Wohnhäuser aus der Nachkriegszeit. Das große Gebäude auf dem Grundstück hat eine bewegte Geschichte. In diesem Jahr ist es 10 Jahre her, dass das Kunsthaus Dahlem seine Türen öffnete und ... weiter

Ausschnitt aus Deichdurchbruch von Karl Schmidt-Rotluff, 1910. Foto: Brücke Museum

120 Jahre Brücke

Jubiläum der Gründung der Künstlergruppe

In diesem Frühjahr feiert das Brücke-Museum die Gründung der Künstlergruppe Brücke vor 120 Jahren. Hierfür hat das Museum 120 Berlinerinnen und Berliner eingeladen, als Mit-Kuratoren ihr Lieblingswerk der Sammlung vorzustellen. Prominente aus Kultur, Politik und Gesellschaft sind genauso vertreten wie Menschen aus dem alltäglichen Museumsumfeld. Sowohl Lieblinge der Sammlung als auch noch unbekannte Werke der Brücke-Künstler können ... weiter

Der Kudamm ist vor allem bei Touristen beliebt.

Gute Noten für den Kudamm

Berliner Einkaufsstraßen trotzen Konjunktur und Online-Handel

Im Rahmen der bundesweiten Vergleichsstudie „Vitale Innenstädte 2024“ wurde die City West gut bewertet. Besucherinnen und Besucher rund um den Kudamm geben dabei überdurchschnittlich viel Geld aus. Trotz zunehmendem Onlinehandel kommen die Befragten der Studie unverändert häufig in die Innenstadt. Zufrieden mit Handel und Erlebnis Pro Berliner Standort – City West, Schloßstraße in Steglitz und Hacke’sche Höfe – wurden rund ... weiter

zur Ausgabe Nr. 3/2025