

Von der „alten Mälzerei“ zur „malzfabrik“
Vom Industriegelände zum Ort für Visionäre
In der Zeit um 1914 schritten durch den roten Klinker-Werkseingang der neu errichteten Schultheiss-Mälzerei an der Schöneberger Bessemerstraße Arbeiter zur schweißtreibenden Schicht an kohlebefeuerten Öfen. Auf dem angegliederten Schienennetz rollten Waggons mit riesigen Mengen an Getreide und Malz heran, und Pferdefuhrwerke bahnten sich einen Weg auf das Industriegelände, das die immerhin größte ... weiter