Gazette Verbrauchermagazin
Titelbild: Gazette Steglitz Februar Nr. 2/2025

Gazette Steglitz

Februar Nr. 2/2025

Gazette für Steglitz, Lankwitz und Lichterfelde

zur Ausgabe Nr. 1/2025

„Oma-Trick“ mit Brigitte Grothum und Johannes Hallervorden. Foto: Urbschat/DERDEHMEL„Oma-Trick“ mit Brigitte Grothum und Johannes Hallervorden. Foto: Urbschat/DERDEHMEL

„Oma-Trick“ verspricht Spaß mit Köpfchen

Paraderolle für Brigitte Grothum zum runden Geburtstag

Am 26. Februar wird der rote Teppich vor dem Schlosspark Theater besonders sorgfältig ausgerollt sein, denn es gibt an diesem Abend doppelten Grund zum Feiern: Schließlich findet die Premiere der Komödie „Oma-Trick“ von Charles Lewinsky unter der Regie von Irene Christ genau am 90. Geburtstag von Brigitte Grothum statt. Sie spielt in dem Zweipersonenstück an der Seite von Johannes Hallervorden eine ältere Dame, die die kriminellen ... weiter

Nadin Beuthien, frischgebackene Geschäftsführerin des AWO Kreisverband Südwest.

Kleiderkammer der AWO Kreisverband Südwest

Große Auswahl zu kleinen Preisen

Eine schicke Bluse, ein spannender Roman oder ein knallrotes Spielzeugauto? Diese Dinge im Geschäft neu zu kaufen, ist für viele große und kleine Menschen nicht selbstverständlich, wird das nicht gerade im Überfluss zur Verfügung stehende Geld doch häufig für nötigere Dinge des täglichen Lebens benötigt. – Wie gut, wenn es da Sozialeinrichtungen gibt, die „aus zweiter Hand“ gut erhaltene Dinge für geringes Entgelt anbieten und ... weiter

Unterzeichnende der Anhalter Bahn Erklärung v.l.n.r. Andreas Igel, Bürgermeister Stadt Ludwigsfelde; Stefan Scheddin, Bürgermeister Nuthe-Urstromtal; Arne Raue, Bürgermeister Jüterbog; Eva Majewski, Stadträtin Tempelhof-Schöneberg; Doreen Boßdorf, Bürgermeisterin Niedergörsdorf; Ronny Haase, Bürgermeister Trebbin; Elisabeth Herzog-von der Heide, Bürgermeisterin Luckenwalde; Robert Gottlick, stellv. Bürgermeister Zossen; Patrick Steinhoff, Bezirksstadtrat Steglitz-Zehlendorf. Foto: complan Kommunalberatung

Ausbau der Anhalter Bahn

Gemeinsame Initiative von Brandenburger Kommunen und Berliner Bezirken

Die Kommunen entlang der Anhalter Bahn, die zwischen Südkreuz und dem brandenburgischen Jüterbog fährt, haben sich zusammengeschlossen, um die Strecke zukunftsfähig zu machen. Sie weisen auf die Engpässe hin und greifen die Herausforderungen und Potenziale der Bahnstrecke auf. Gemeinsam treten die Brandenburger Kommunen sowie die Bezirke Tempelhof-Schöneberg und Steglitz-Zehlendorf für den viergleisigen Ausbau der Strecke ein. Mit der ... weiter

Valentinstag

14. Februar ist Tag der Liebe

Rote Rosen, romantische Gedichte, manchmal sogar ein Heiratsantrag – der Valentinstag hat auch bei uns einen hohen Stellenwert. Dabei soll der Namenspate des Tages eher wenig Glück in der Liebe gehabt haben. Die Geschichte des Valentinstags reicht zurück bis in das dritte Jahrhundert vor Christi Geburt und ist von romantischen Legenden und historischen Ereignissen geprägt. Der Ursprung des Valentinstags ist jedoch nicht eindeutig ... weiter

Victor-Gollancz-Volkshochschule im Haus der Weiterbildung an der Goethestraße in Lichterfelde.

Vielfältiges Programm

Start ins Frühjahrssemester der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf

„Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen!“ wusste schon Benjamin Franklin. Getreu diesem Motto startet die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf (VHS SZ) mit einem umfangreichen Programm ins Frühjahrssemester 2025, das über 1.400 Kurse umfasst und sowohl beliebte Klassiker als auch viele neue und interessante Angebote bereithält. Darüber hinaus sind bereits einige Kurse für das Sommerprogramm veröffentlicht, ... weiter

Foto: BA SZ

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Steglitz-Zehlendorf Februar 2024

Liebe Leserinnen und Leser, die Tage werden wieder spürbar länger und die ersten Frühblüher fangen an, uns behutsam auf den kommenden Frühling einzustimmen. Wenn Schnee und Eis schmelzen, wachsen die Lust und die Zuversicht, im neuen Jahr richtig durchzustarten. Ein besonderes Ereignis hält der Kalender bereit: Wie schon 2023 steht auch im neuen Jahr eine Wahl an. Am 23. Februar ist Bundestagswahl und erneut werben die Parteien um Ihre ... weiter

Förderplan für Familien im Bezirk

Kurse, Elterncafés und vieles mehr

Ein Kind zu bekommen bedeutet für Eltern Momente des Glücks und großer Freude zu erleben. Gleichzeitig verändert sich das Leben fundamental: neue Herausforderungen in Erziehung und Partnerschaft können das Familienleben auf die Probe stellen. Wie können Eltern bei diesen Herausforderungen unterstützt werden? Welche präventiven Angebote können Familien stärken? Mit dem ersten bezirklichen Familienförderplan setzt Steglitz-Zehlendorf ... weiter

Die Goerzhöfe mit dem Stahlturmaufsatz und Lastenkran, die nun instandgesetzt werden.

Denkmalschutz in den Goerzhöfen

Instandsetzung von Stahlturmaufsatz und Kran

Einen Fördervertrag in Höhe von 50.000 Euro für die Instandsetzung von Stahlturmaufsatz und Kran im Gebäude 3, Aufgang 2 der Goerzhöfe in der Rheinstraße in Friedenau stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden und der Erträge der Lotterie GlücksSpirale zur Verfügung. Anlage aus der Gründerzeit Der Stahlturm des denkmalgeschützten Ensembles ist ein Einzeldenkmal. Er ist Teil einer baulichen Anlage ... weiter

Verleihung der „Helfenden Hand“ an das Team des DRK Kreisverband Berlin Steglitz-Zehlendorf e. V. Foto: DRK Kreisverband Berlin Steglitz-Zehlendorf e. V.

Förderpreis „Helfende Hand“ für DRK

Innovativer Kühlanhänger hilft in Notlagen

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Steglitz-Zehlendorf hat den ersten Preis der „Helfenden Hand“ des Bundesministeriums des Inneren gewonnen. Die Ehrung erhielt es für die Entwicklung eines innovativen Kühlanhängers, der den Namen „Henry 2.0“ bekam. Der Anhänger ermöglicht nicht nur die kühle Lagerung von Lebensmitteln, sondern dient auch als mobile Energiequelle. Der Anhänger, der seit Beginn 2023 im Einsatz ist, ist der erste ... weiter

Das Schulsanitäter-Team der Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule.

Erste Hilfe mit den Schulsanis

Im Notfall mit Trost und Pflaster als Erste zur Stelle

Als eine der ersten Schulen in Steglitz-Zehlendorf hat die Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule Am Rohrgarten Jugendrotkreuz(JRK)-ausgebildete Schulsanitäterinnen und -sanitäter im Einsatz. Bei Unfällen und Verletzungen im Schulbereich sind sie besonders in den Pausen mit ihrem signalroten Rucksack schnell zur Stelle, leisten bei kleineren Blessuren Erste Hilfe und holen bei größeren Verletzungen Lehrkräfte dazu. Auf jeden Fall aber spenden ... weiter

Auch der Städtepartnerschaftsverein Steglitz-Zehlendorf e. V. gehörte zu den Preisträgern beim Europapreis „Blauer Bär“. Foto: Alexis Gshtrayn

„Blauer Bär“ geht nach Steglitz-Zehlendorf

Europapreis für den Städtepartnerschaftsverein

Mit dem Europapreis „Blauer Bär“ ehrt das Land Berlin seit dem Jahr 2015 beispielhaftes Europa-Engagement von Berlinerinnen und Berlinern, das auf freiwilliger Basis und ohne Gewinnstreben erfolgt. Die nominierten Vereine und Institutionen wurden alle von Dritten vorgeschlagen. Sich selbst vorzuschlagen ist beim Europapreis nicht möglich. Die Projekte und Initiativen vermitteln die europäischen Werte und tragen die europäische Idee in ... weiter

Nachverdichtung im Bezirk

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert

Seit Jahren hat sich die Lage auf dem Wohnungsmarkt aufgrund des mangelnden Angebots zunehmend verschärft. Dieser Entwicklung will man durch den Neubau von Wohnungen entgegenwirken. Dabei wurde aber auch deutlich, dass die Schaffung von Wohnraum nicht allein mit der Entwicklung von Neubaugebieten in der Stadt bewerkstelligt werden kann. Deshalb gibt es mittlerweile zunehmend auch Vorhaben von Nachverdichtungen in bestehenden Quartieren. Diese ... weiter

zur Ausgabe Nr. 1/2025