Gazette Verbrauchermagazin
Titelbild: Gazette Steglitz Mai Nr. 5/2025

Gazette Steglitz

Mai Nr. 5/2025

Gazette für Steglitz, Lankwitz und Lichterfelde

zur Ausgabe Nr. 4/2025

Foto: Philipp BernsdorfFoto: Philipp Bernsdorf

Kleine Meisterstücke

10 Jahre bau.stelle Kinderwerkstatt

Das Schulfach Werkunterricht, das in der Bundesrepublik Deutschland einmal fester Bestandteil des Unterrichts war und in der DDR fest zum Lehrplan gehörte, verschwindet immer mehr von den Lehrplänen oder findet in oft kläglich ausgestatteten Kunsträumen statt. – Unverständlich, bedenkt man den Fachkräftemangel und unbesetzte Lehrstellen in vielen Handwerksberufen. Erfreulich aber, dass es dennoch weiterführende Schulen gibt, die ... weiter

Bald steht der Markusplatz wieder in voller Blüte. Foto: KliV Steglitz

Nachbarschaft und Umwelt schätzen und schützen

MarkusGarten-Initiative und Klimaverein mit Vorbildfunktion

Wenn Elke und Helmut Lübbeke aus dem Fenster schauen, blicken sie auf einen grünen gepflegten Markusplatz, der mit der dahinterliegenden Markuskirche eine friedliche Einheit bildet. Und das nur wenige Schritte vom brodelnden Steglitzer Damm entfernt. Doch das war nicht immer so. Noch vor 12 Jahren gab es hier deutlichen Handlungsbedarf, waren Beete und Platz eher trist und so gar kein Augenschmaus für die Anwohner. Doch was man erreichen ... weiter

Foto: Jaqueline Hammer

Frozen Flickering

Ausstellung in der Villa Bernadotte

Die Künstlerinnen und Künstler des Atelier Booth 17 präsentieren ihre Werke in der Villa Bernadotte. Sie wenden Techniken der Überlagerung und Übertragung verschiedener Medien an und erkunden die Transformation vom Analogen zum Digitalen und umgekehrt. Das inklusive Atelier Booth 17 bietet seit 2021 vierzehn Arbeitsplätze für Kunstschaffende an. Die Ausstellung zeigt eine spielerische Auseinandersetzung mit der Geschichte der Villa. ... weiter

 Foto Family Friends e. V.

Muttertags-Premiere

Erster Weinfrühling am Ludwig-Beck-Platz

Erstmals zum Muttertag findet das Wein- und Winzerfest „Weinfrühling“ statt: Vom 9. bis zum 11. Mai präsentieren rund um den Wappenbrunnen am Ludwig-Beck-Platz in Lichterfelde kleine selbstvermarktende Familienweingüter ihre Weine. Dazu passend gibt es Snacks – vom Flammkuchen bis zu Käsespezialitäten. Für die richtige Stimmung sorgen die Live-Musikanten. Veranstaltet wird das Weinfest vom Verein Family & Friends e. V., der ... weiter

Viele schöne Ecken im Bezirk laden zum Spaziergang ein.

Frühling in den Füßen

Einladung zum großen Spaziergangs-Monat

Die Vögel zwitschern lauter, die Bäume tragen frisches Grün – der Frühling ist da! Schluss mit der Wintermüdigkeit und ab nach draußen. Wer Lust hat, sich an der frischen Luft zu bewegen, nette Leute zu treffen und dabei ganz entspannt etwas für die eigene Gesundheit zu tun, für den ist der Spaziergangs-Monat genau das Richtige. „Ge(h)meinsam unterwegs“ Vom 1. bis zum 31. Mai 2025 findet die Aktion „Ge(h)meinsam unterwegs“ ... weiter

Das REWE Green Farming Berlin soll im Frühjahr 2026 eröffnen. Visualisierung: acme.

Frischer Salat vom Dach

REWE Green Farming kommt nach Lankwitz

REWE startete Ende März den Bau seines zweiten „Green Farming“-Supermarkts in Deutschland. Bis Frühjahr 2026 entsteht an der Malteser Straße in Lankwitz ein Markt in modularer Holzbauweise mit der größten Dachfarm Berlins. Das Gebäude setzt auf Nachhaltigkeit: Über 1.100 m³ heimisches Holz werden verbaut, die mehr als 700 Tonnen CO2 speichern und später wiederverwendbar sind. Die Bauweise folgt dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft. ... weiter

Von links nach rechts: Cordula Frohoff, Schriftführerin des Vereins, Nadine Podpeskar, erste Vorsitzende des Vereins, Bezirksstadträtin Eva Majewski und Natalie Castro Gonzalez vom Fachbereich Stadtplanung bei der Unterzeichnung des Pachtvertrags für das neue Vereinsgelände. Foto BA TS

Ponyclub „Zu den flotten Hufen“ zieht um

Von Lichterfelde nach Marienfelde

Der Ponyclub „Zu den flotten Hufen“ e. V., ist seit über zwei Jahrzehnten eine feste Größe in der Kinder- und Jugendarbeit. Nun steht ein Umzug bevor, da die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft degewo auf dem bisherigen Club-Gelände am Lichterfelder Ring 121 den Bau von 320 bis 360 mietpreisgebundenen Wohnungen sowie einer Kindertagesstätte plant. Im Juni werden die Ponys und Vereinsmitglieder ihr neues Zuhause am Schichauweg 56 ... weiter

Eine Radtour führt vom Flughafen Tempelhof nach Karlshorst.

80 Jahre Kriegsende

Gedenkveranstaltungen mit Filmen, Vorträgen und Radtouren

Im Mai 2025 ist das Ende des Zweiten Weltkriegs 80 Jahre her. Aus diesem Anlass gibt es ein umfangreiches Programm in der ganzen Stadt. Hier ein Auszug der Veranstaltungen im Südwesten Berlins. Das gesamte Programm mit Tickets und Anmeldemöglichkeiten unter kulturprojekte.berlin/projekte/80jahre-kriegsende Film und Ausstellung in Zehlendorf 7.5.2025, 18 Uhr: Filmvorführung „Die Gezeichneten“ (1948) mit Nachgespräch im Bali Kino, ... weiter

„Säule der Gefangenen“ der Opfer des Nationalsozialismus. Foto: BA SZ

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Steglitz-Zehlendorf Mai 2024

Liebe Leserinnen und Leser, der 8. Mai ist ein historisches Datum: Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa, der unermessliche Zerstörung und menschliches Leid brachte. Die Erinnerung an den Tag der Befreiung von der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft ist so bedeutsam, dass Berlins Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in diesem Jahr einen zusätzlichen Feiertag erhalten. Wie in jedem Jahr lädt die Initiative ... weiter

Am 8. Mai 1945 unterzeichnet Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht im Hauptquartier der Roten Armee in Karlshorst.

80 Jahre „Tag der Befreiung“

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert

Am 8. Mai 1945 wurde mit der Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands vor den Alliierten der Anti-Hitler-Koalition der Zweite Weltkrieg in Europa beendet. Ein Krieg, der von Deutschland 1939 mit dem Angriff auf Polen begonnen wurde, der Millionen von Opfern kostete und weite Teile Europas verwüstete. Und zwölf Jahre nach dem 30. Januar 1933 wurden die Menschen von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft befreit. In ... weiter

Öffnet erst im Mai: Das Strandbad Wannsee.

Neue Preise in Schwimmbädern

Ab 5. Mai 2025 wird es teurer

Aufgrund gestiegener Kosten passen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) ihre Tarife an. Hallen- und Sommerbäder sind je nach Ausstattung in drei Kategorien eingeteilt. Online-Tickets für Sommerbäder mit Rabatt Für Online-Tickets sind bestimmte Kontingente reserviert. Sie berechtigen an einem Tag innerhalb eines gebuchten Einlasszeitfensters zum Eintritt ins Bad – für den gesamten Tag und auch, wenn die Auslastungsampel des Bades bereits ... weiter

zur Ausgabe Nr. 4/2025