

Zehlendorfer Gemeindewäldchen
Veränderung der Flora in den letzten 250 Jahren
Vor rund 250 Jahren herrschte in Preußen extremer Bau- und Brennholzmangel. Auch das gemeinschaftlich genutzte Wäldchen in Zehlendorf drohte zur sandigen Heide zu werden, weil Edicte zur Schonung der Wälder nie beachtet wurden. Nach Streitigkeiten um die Holznutzung ordnete Friedrich der Große 1752 den Erhalt des kleinen Wäldchens an. Erst 82 Jahre später wurden bei Zehlendorf Schonungen angelegt. 1879 erreicht ... weiter