Gazette Verbrauchermagazin
Titelbild: Gazette Zehlendorf Februar Nr. 2/2021

Gazette Zehlendorf

Februar Nr. 2/2021

Gazette für Zehlendorf, Nikolassee, Schlachtensee, Dahlem und Wannsee

zur Ausgabe Nr. 1/2021     zur Ausgabe Nr. 3/2021

Notwendige Baumfällungen haben im Gemeindewäldchen Spuren hinterlassen. Foto: Dr. Achim FörsterNotwendige Baumfällungen haben im Gemeindewäldchen Spuren hinterlassen. Foto: Dr. Achim Förster

Zehlendorfer Gemeindewäldchen

Veränderung der Flora in den letzten 250 Jahren

Vor rund 250 Jahren herrschte in Preußen extremer Bau- und Brennholzmangel. Auch das gemeinschaftlich genutzte Wäldchen in Zehlendorf drohte zur sandigen Heide zu werden, weil Edicte zur Schonung der Wälder nie beachtet wurden. Nach Streitigkeiten um die Holznutzung ordnete Friedrich der Große 1752 den Erhalt des kleinen Wäldchens an. Erst 82 Jahre später wurden bei Zehlendorf Schonungen angelegt. 1879 erreicht ... weiter

Türöffner für wohnungslose Menschen: Die DRK Berlin als Betreiber der im Auftrag des Bezirk Steglitz-Zehlendorf eröffneten Kältehilfe-Notübernachtung in Berlin-Wannsee, Bergstraße 4.

Etwas Wärme von 7 bis 7

Notübernachtung in Wannsee bietet Wohnungslosen Nachtasyl

Rund 2.000 wohnungslose Menschen wurden vor einem Jahr in Berlin gezählt. Doch die Dunkelziffer dürfte deutlich höher sein. Um diese Menschen vor dem Kältetod zu bewahren, bieten die Bezirke in Kooperation mit sozialkompetenten Hilfsinstitutionen im Rahmen der Kältehilfe für die kalte Jahreszeit unterschiedliche Notübernachtungs-Einrichtungen und Nachtcafés. Wie dringend notwendig derartige Angebote ... weiter

Ralf Obluda-Kruber: Gestern am Schreibtisch des Sozialamtes im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf (Foto privat), heute im Bürgermeister-Wahlkampf auf Sylt.

Vom Berliner Südwesten in den hohen Norden

Ralf Obluda-Kruber will auf Sylt Bürgermeister werden

Auf dem Platz vor dem Rathaus Lankwitz, Sitz des Sozialamtes Steglitz-Zehlendorf, steht der Vier-Winde-Brunnen, auf dem vier steinerne Knaben in alle Himmelsrichtungen pusten. Eine besonders kräftige Lunge scheint der Knabe zu haben, der Richtung Norden bläst: Denn in diese Windrichtung hat es Ralf Obluda-Kruber, Leiter Fachbereich Pflege des bezirklichen Sozialamtes, getrieben, wo der Verwaltungsleiter bereits seit über ... weiter

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Steglitz-Zehlendorf Februar 2021

Liebe Leserinnen und Leser, auch das neue Jahr wird noch maßgeblich vor allem von einem Thema bestimmt: der Corona-Pandemie, mit all ihren Auswirkungen und den damit verbundenen Ängsten, Unsicherheiten, Einschränkungen und Belastungen. Denn obwohl die ersten Impfstoffe zugelassen wurden und mit den Impfungen überall begonnen wurde, lässt sich überhaupt nicht vorhersehen, wann wir unser „normales“ ... weiter

René Rögner-Francke

Der 11. Januar – ein Datum mit Geschichte

Beitrag von René Rögner-Francke – Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Wegen der seit gut einem Jahr währenden Pandemie und der damit einhergehenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens sind am 11. Januar 2021 zwei Jahrestage von geschichtlicher Bedeutung für Berlin – fast unbemerkt von der Öffentlichkeit – begangen worden. Der 11. Januar 1951 und der 11. Januar 1991 Vor 70 Jahren konstituierte sich das Abgeordnetenhaus von Berlin zum ersten Mal im ... weiter

Hilfe für Flüchtlinge

Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf ausgezeichnet

Seit Mai 2014 engagiert sich das Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf in vielfältiger Weise für Menschen, die vor Krieg, Unterdrückung und Verfolgung aus ihrer Heimat fliehen mussten und neue Perspektiven für sich und ihre Familien suchen. Mittlerweile gehört das Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf mit Hunderten Unterstützerinnen und Unterstützern und einem starken Rückhalt in der ... weiter

Ganz so groß wie diese Fahrradparkhaus in Amsterdam wird es wohl nicht...

Kommen die Fahrradparkhäuser?

Neue Pläne – je eins könnten in Zehlendorf und Lichterfelde Süd stehen

Wird das, was lange währt, endlich gut? Schon mehrfach berichteten wir über Pläne, ein Fahrradparkhaus am S-Bahnhof Zehlendorf zu bauen. Bisher ist jedoch nichts geschehen. Im Januar hat die Verkehrsverwaltung eine Machbarkeitsstudie ausgeschrieben. Irgendwann in ferner Zukunft könnte dann das bereits seit 2014 diskutierte Fahrradparkhaus in Zehlendorf Mitte das Umsteigen vom Rad in die Bahn angenehmer machen. Und ... weiter

Kostenloser Online-Benutzerausweis für die Bibliotheken

Gemeinsam haben die Leitungen aller Berliner Öffentlichen Bibliotheken beschlossen, die Häuser vom 23. Januar bis 14. Februar 2021 zu schließen. Damit reagiert der Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) auf die erneut gestiegene Notwendigkeit der Kontaktvermeidung. Wegen der Corona-Pandemie bietet der Verbund der Berliner Öffentlichen Bibliotheken erneut einen kostenlosen Online-Ausweis ... weiter

zur Ausgabe Nr. 1/2021     zur Ausgabe Nr. 3/2021