Gazette Verbrauchermagazin
Titelbild: Gazette Zehlendorf Dezember Nr. 12/2021

Gazette Zehlendorf

Dezember Nr. 12/2021

Gazette für Zehlendorf, Nikolassee, Schlachtensee, Dahlem und Wannsee

zur Ausgabe Nr. 11/2021     zur Ausgabe Nr. 1/2022

Max Liebermann an die Redaktion „Der Weltspiegel“ am 8. Januar 1903, Detail. Landesarchiv Berlin, F Rep. 241, Acc. 2819Max Liebermann an die Redaktion „Der Weltspiegel“ am 8. Januar 1903, Detail. Landesarchiv Berlin, F Rep. 241, Acc. 2819

Gesamtedition der Briefe Max Liebermanns veröffentlicht

Über 3.800 verfasste Schreiben und fast 1.200 Gegenbriefe

Max Liebermann (1847-1935) gehört zu den wichtigsten Künstlern der Moderne. Mit seiner bedeutenden Rolle als Vertreter des deutschen Impressionismus, seiner europaweiten Vernetzung und seinem Engagement als kulturpolitischer Akteur – 1899 bis 1911 als 1. Vorsitzender des Vorstandes der Berliner Secession und 1920 bis 1932 als Präsident der Akademie der Künste – ging ein reger Briefwechsel mit vielen ... weiter

Das Fachteam des Traglinge e. V. steht Familien in Krisensituationen zur Seite. Foto: Traglinge e. V.

Traglinge e. V. – Bunter Kreis Berlin

Hilfe mit Herz und Sachverstand für Frühgeborene und schwer kranke Kinder

Die Vorfreude ist groß: Ein kleiner Mensch kündigt sich an. Doch nicht immer kann er neun Monate lang geduldig in Mamas Bauch warten. So kamen allein im Jahr 2020 in Deutschland 6,4 Prozent der Neugeborenen zu früh zur Welt, d.h. vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche. Bis das Leben gelingt, folgen der Geburt oft anstrengende Wochen und Monate für Frühchen, Eltern und Geschwister. Manchmal ... weiter

Regenrückhaltebecken an der Forckenbeckstraße vor der Sekundarschule Wilmersdorf.

Neudenken von Regenwasser

Wasserbetriebe prüfen Einleitungen von Niederschlagswasser

Die Berliner Wasserbetriebe beginnen damit, tausende Einleitungen von Niederschlagswasser in die Kanalisation zu überprüfen. Ziel ist es, die Verdunstung, Versickerung oder andere Nutzung auf den Grundstücken zu erweitern, um den Folgen des Klimawandels robuster begegnen zu können. Die zunehmende Verdichtung der Stadt und der Klimawandel, bei dem sich im Sommer immer häufiger lange trockene Hitzeperioden und ... weiter

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Steglitz-Zehlendorf Dezember 2021

Liebe Leserinnen und Leser, Weihnachten steht vor der Tür und in diesem Jahr können wir das Fest auch wieder, trotz anhaltender Abstands- und Hygieneregeln, mit unserer Familie und unseren Freunden feiern. Der Duft von Plätzchen, ein warmer Kakao oder Glühwein, Lichter überall wohin das Auge reicht – die Weihnachtsstimmung, die uns das Virus im letzten Jahr geraubt hat, ist in diesem Jahr ganz bewusst ... weiter

Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski und Michael Pawlik (Leiter der Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf) vor einem Tiny House. Foto: BA ST-Z

Ein Tiny House für Steglitz-Zehlendorf

Nutzung als Besucher-Zentrum an der Glienicker Brücke

Im November hat visitBerlin jeweils ein Tiny House an drei Berliner Bezirke übergeben: Neben Lichtenberg und Tempelhof-Schöneberg konnte das Konzept aus Steglitz-Zehlendorf überzeugen. Alle drei Bezirke dürfen ihr Tiny House, kleine mobile Pavillons von bis zu 16,4 Quadratmetern, nun dauerhaft zur Umsetzung ihrer Projektideen nutzen. In Steglitz-Zehlendorf wird das Häuschen als mobiles, multifunktionales ... weiter

Das Südende des Waldsees - seit Jahren immer wieder eine stinkende trübe Brühe. Foto: Dr. Iris Pribilla

Waldsee in Nöten, wann geht‘s endlich weiter, wo bleibt die Hilfe?

Den Anwohnern stinkt‘s

Seit Jahren macht der Waldseeverein auf die katastrophalen Zustände am See vor ihrer Haustür aufmerksam: Auf Verschlammung, Hochwasser nach Regengüssen und auf Fische, die aufgrund des niedrigen Sauerstoffgehalts des eigentlich so charmanten Waldsees sterben. Die Folge sind Fäkalgestank und eine unerträgliche Geruchsbelästigung besonders der am Südende des Sees niedergelassenen Anwohner, wie die ... weiter

Notunterkunft in Wannsee: Bergstraße 4

Hilfe in der kalten Jahreszeit

Warmes Essen und Unterkunft für Bedürftige

Wie im Vorjahr stehen in der Notunterkunft Bergstraße 4, Wannsee, Übernachtungsplätze für Bedürftige zur Verfügung. Betreiber der Einrichtung ist im Auftrag des Bezirks die Neue Chance gGmbH. Während der Kältesaison bis zum 30. April 2022 hat die Notunterkunft täglich von 19 Uhr abends bis 7.30 Uhr morgens geöffnet. Aufgrund der SARS-Cov2-Pandemie stehen nur 18 ... weiter

Illuminiertes „HerrInnenhaus“ für einen Abend.

Ausstellung MORGEN auf der Domäne Dahlem

Studierende der UdK Berlin entführen in unbekannte Welten

Auf der Domäne Dahlem sind Landgut und Museum in einzigartiger Art verbunden. Nun ist es der Stiftung in Kooperation mit der Universität der Künste Berlin (UdK) gelungen, eine ganz besondere Ausstellung im Herrenhaus und auf dem Außengelände im Rahmen ihrer Ausstellungsreihe Domäne.ART zu präsentieren: Unter dem Titel „MORGEN – Experimentelle Untersuchungen und Zukunftsmodelle“ stellen ... weiter

zur Ausgabe Nr. 11/2021     zur Ausgabe Nr. 1/2022