Gazette Verbrauchermagazin
Titelbild: Gazette Zehlendorf April Nr. 4/2023

Gazette Zehlendorf

April Nr. 4/2023

Gazette für Zehlendorf, Nikolassee, Schlachtensee, Dahlem und Wannsee

zur Ausgabe Nr. 3/2023     zur Ausgabe Nr. 5/2023

A wie AlliiertenMuseum: Veit Lehmann vom AlliiertenMuseum mit Michael Pawlik (rechts) und Jule Steinert (links) von der Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf vorm Luftbrücken-Flugzeug. Foto: Sebastian Wunderlich / Gröschel BrandingA wie AlliiertenMuseum: Veit Lehmann vom AlliiertenMuseum mit Michael Pawlik (rechts) und Jule Steinert (links) von der Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf vorm Luftbrücken-Flugzeug. Foto: Sebastian Wunderlich / Gröschel Branding

Ab ins B! – Entdeckertage außerhalb des S-Bahnrings

Bis zum 10. April: Neun Bezirke mit 250 Angeboten

Berlin bietet mehr als Ku’damm oder Fernsehturm. Nicht nur die City verfügt über ein umfangreiches touristisches Angebot, gerade außerhalb des S-Bahnrings finden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps, die Einheimische und Berlinliebhabende entdecken können. Im Frühjahr 2023 starten deshalb die neun Bezirke rund um die City die Entdeckertage Ab ins B!. Das B steht für die ... weiter

Neue Kuppel im alten Glanz. Foto: BA SZ

Sanierungsarbeiten abgeschlossen

Hochzeitsvilla erhält ihre historische Fassung zurück

An dem denkmalgeschützten Gebäude am Teltower Damm 10, besser bekannt als „Hochzeitsvilla“, wurden umfangreiche Dacharbeiten durchgeführt. Neben der Sanierung der Stahlglas-Kuppel und der Instandsetzung der Dachfläche wurden auch die Ziergitter rekonstruiert. Als das älteste Gebäude innerhalb der westlichen Randbebauung des Teltower Damms reicht die Geschichte der Villa bis ins ... weiter

Der klimasensible Umbau an Schlachtensee (Foto) und Krumme Lanke wird durch ein Bundesprogramm unterstützt.

1,7 Mio. für Krumme Lanke und Schlachtensee

Klimasensibler Umbau durch Bundesprogramm unterstützt

Im Rahmen des klimasensiblen Umbaus wird der waldartige Baumbestand in den am Schlachtensee und der Krummen Lanke durch natürliche Verjüngungsstrategien klimaresilienter gestaltet. Die Wegeentwässerung soll durch lokale Versickerung nachhaltig ertüchtigt werden, sodass z. B. die Erosion von Böden vermieden und Niederschlagswasser der Vegetation zur Verfügung steht. Außerdem ist geplant, weitere ... weiter

Nicht nur zur Osterzeit

2023 steht ganz im Zeichen des Hasen

Ähnlich wie im Westen gibt es im asiatischen Kulturkreis zwölf Tierkreiszeichen. Mit dem Unterschied allerdings, dass sie sich nicht wie in der hiesigen Systematik monatlich abwechseln, sondern gleich das Leben eines ganzen Jahres beeinflussen sollen. Nach der chinesischen Astrologie ist 2023 das Jahr des Hasen. Wer daran glaubt, blickt wahrscheinlich hoffnungsvoll auf das Jahr, denn der Hase verspricht Langlebigkeit, Frieden und ... weiter

Die Pacelliallee

Eine Dahlemer Straße im Nationalsozialismus

Die Pacelliallee – bis 1949 Cecilienallee – im schönen Dahlem gehört zu den Straßen, um die es immer wieder Diskussionen gibt. Und das aus gutem Grund. In der damaligen Cecilienallee lebten viele vermögende Juden. Für eine Familie, die Eheleute Clara und Richard Semmel aus der Hausnummer 19/21, wurde eine Stele vor ihrer früheren Villa aufgestellt, in der heute die irakische Botschaft ist. Aber auch ... weiter

Das Dach auf dem Bahnhof Dahlem-Dorf soll erneuert werden.

Ein neues Dach für den U-Bahnhof

Reetdach in Dahlem-Dorf wird erneuert

Der U-Bahnhof in Dahlem-Dorf wird saniert – das 2013 aufgebrachte Dach ist in die Jahre gekommen. Nachdem der Bahnhof 2012 zum zweiten Mal nach 1980 gebrannt hatte, wurde das echte Reet aus Sicherheitsgründen durch eine Nachbildung aus Kunststoff ersetzt. Dieses ist mittlerweile an einigen Stellen schadhaft und hat Moos angesetzt. Bis August soll das neue Dach den schönsten Bahnhof Berlins wieder schmücken. „Europas ... weiter

Renate Nöh am Arbeitsplatz ihres Ateliers.

Kalligraphie-Atelier und Papierwerkstatt

Bei Renate Nöh kunstvolle alte und neue Schriften kennenlernen

Wannsee besitzt viele künstlerisch reizvolle Orte: Unweit von Mutter Fourage und der Galerie Contemporary bietet am Wilhelmplatz das private Kalligraphie-Atelier mit Papierwerkstatt von Renate Nöh ganz besondere künstlerische Unikate sowie an der Kunst des Schönschreibens Interessierten die Möglichkeit, dieses Handwerk unter fachkundiger Anweisung von Anfang an zu erlernen. Von der Lernenden zur Lehrenden In der ... weiter

Gemeinsam Tischtennis spielen lindert die Symptome der Parkinson-Erkrankung und macht Spaß . Foto: Luci Krippner / Ping Pong Parkinson

Parkinson

Die Krankheit mit Tischtennis austricksen

Laut Krankenkassendaten sind in Deutschland aktuell etwa 400.000 Personen an Parkinson erkrankt. Der 11. April ist zum Welt-Parkinson-Tag erklärt worden mit dem Ziel, global ein besseres Bewusstsein für diese Krankheit und ihre Auswirkungen auf Betroffene und deren Angehörige zu schaffen. Bekannt ist, dass regelmäßige Bewegung Menschen mit Parkinson gut tut. Lokal im Berliner Südwesten leistet da der Verein ... weiter

Schülerinnen lernen beim Girls‘Day MINT-Berufe kennen. Foto: Marc Beckmann / CC BY-SA 3.0

„Die Neugier auf den Arbeitsplatz ist riesig“

Girls’Day und Boys’Day am 27. April

Am 27. April nehmen in Berlin über 5.000 Schülerinnen und Schüler am Girls’Day und Boys’Day teil. Die Schülerinnen und Schüler machen einen Schnuppertag vor Ort in Betrieben und Institutionen. Sie lernen dort Berufe praktisch kennen, arbeiten mit Computern und Werkzeugen, sprechen mit Auszubildenden, informieren sich zu den Berufswegen – und sie sind in der realen Arbeitsatmosphäre. ... weiter

Der Schlachtensee - ein beliebtes Ausflugsziel. Foto: BA SZ

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Steglitz-Zehlendorf April 2023

Liebe Leserinnen und Leser, ziemlich hartnäckig war er in diesem Jahr: der Winter. Er gab sich erkennbar keine Mühe, dem Frühling das Feld zu überlassen – bis weit in den März hinein. Trotz des meteorologischen Frühlingsanfangs wirbelten weiter Schneeflocken durch die Gegend und Krokusse öffneten nur sehr zögerlich ihre Knospen. Neuer Monat, neue Hoffnung. Wir alle wissen, dass das berühmte ... weiter

Schulgärten des Schadow-Gymnasiums. Foto: Jacqueline Lorenz

Schulgärten im Bezirk

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert

Annähernd 300 Schulen in Berlin haben einen Schulgarten. Einige von ihnen sind eher klein, andere sehr groß, mit einem reichhaltigen Angebot und sind das Aushängeschild ihrer Schule. Was sie verbindet, ist das Ziel, den Schülerinnen und Schülern das Wissen über Gartenbau und Landwirtschaft, Natur und Umwelt zu vermitteln. In den letzten Monaten sind die Schulgärten auch in den Gremien der ... weiter

zur Ausgabe Nr. 3/2023     zur Ausgabe Nr. 5/2023