Gazette Verbrauchermagazin
Titelbild: Gazette Zehlendorf Februar Nr. 2/2025

Gazette Zehlendorf

Februar Nr. 2/2025

Gazette für Zehlendorf, Nikolassee, Schlachtensee, Dahlem und Wannsee

zur Ausgabe Nr. 1/2025

Gottfried-Benn-Bibliothek, www.berlin.de/-ii286495Gottfried-Benn-Bibliothek, www.berlin.de/-ii286495

Schachtreff und Erzähltheater

Schachtreff für Kinder: Schach erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Daher bietet die Gottfried-Benn-Bibliothek auch in diesem Jahr jungen Schachbegeisterten die Möglichkeit, in die faszinierende Welt des Spiels einzutauchen und die erfolgreiche Kooperation mit dem Schachklub Zehlendorf e. V. fortzusetzen. Jeden zweiten Mittwoch im Monat gibt ein Vereinsmitglied interessierten Kindern spannende Einblicke in den Schachsport. Helmut ... weiter

Verleihung der „Helfenden Hand“ an das Team des DRK Kreisverband Berlin Steglitz-Zehlendorf e. V. Foto: DRK Kreisverband Berlin Steglitz-Zehlendorf e. V.

Förderpreis „Helfende Hand“ für DRK

Innovativer Kühlanhänger hilft in Notlagen

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Steglitz-Zehlendorf hat den ersten Preis der „Helfenden Hand“ des Bundesministeriums des Inneren gewonnen. Die Ehrung erhielt es für die Entwicklung eines innovativen Kühlanhängers, der den Namen „Henry 2.0“ bekam. Der Anhänger ermöglicht nicht nur die kühle Lagerung von Lebensmitteln, sondern dient auch als mobile Energiequelle. Der Anhänger, der seit Beginn 2023 im Einsatz ist, ist der erste ... weiter

Valentinstag

14. Februar ist Tag der Liebe

Rote Rosen, romantische Gedichte, manchmal sogar ein Heiratsantrag – der Valentinstag hat auch bei uns einen hohen Stellenwert. Dabei soll der Namenspate des Tages eher wenig Glück in der Liebe gehabt haben. Die Geschichte des Valentinstags reicht zurück bis in das dritte Jahrhundert vor Christi Geburt und ist von romantischen Legenden und historischen Ereignissen geprägt. Der Ursprung des Valentinstags ist jedoch nicht eindeutig ... weiter

Auch der Städtepartnerschaftsverein Steglitz-Zehlendorf e. V. gehörte zu den Preisträgern beim Europapreis „Blauer Bär“. Foto: Alexis Gshtrayn

„Blauer Bär“ geht nach Steglitz-Zehlendorf

Europapreis für den Städtepartnerschaftsverein

Mit dem Europapreis „Blauer Bär“ ehrt das Land Berlin seit dem Jahr 2015 beispielhaftes Europa-Engagement von Berlinerinnen und Berlinern, das auf freiwilliger Basis und ohne Gewinnstreben erfolgt. Die nominierten Vereine und Institutionen wurden alle von Dritten vorgeschlagen. Sich selbst vorzuschlagen ist beim Europapreis nicht möglich. Die Projekte und Initiativen vermitteln die europäischen Werte und tragen die europäische Idee in ... weiter

Foto: BA SZ

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Steglitz-Zehlendorf Februar 2024

Liebe Leserinnen und Leser, die Tage werden wieder spürbar länger und die ersten Frühblüher fangen an, uns behutsam auf den kommenden Frühling einzustimmen. Wenn Schnee und Eis schmelzen, wachsen die Lust und die Zuversicht, im neuen Jahr richtig durchzustarten. Ein besonderes Ereignis hält der Kalender bereit: Wie schon 2023 steht auch im neuen Jahr eine Wahl an. Am 23. Februar ist Bundestagswahl und erneut werben die Parteien um Ihre ... weiter

Peter Lorenz. Foto: Landesarchiv Berlin

„Die Peter-Lorenz-Entführung“

Vor 50 Jahren war der Politiker in der Hand von Terroristen

Es waren dramatische Stunden und Tage – am 27. Februar 1975 wurde der ehemalige CDU-Politiker Peter Lorenz in der Nähe seines Wohnhauses in Zehlendorf entführt und kam erst am 4. März 1975 wieder frei. An diese Zeit und an den Politiker erinnert am Quermatenweg Ecke Ithweg eine Stele. Auszug aus dem Text von Wolfgang Kraushaar: „An dieser Stelle wurde am 27. Februar 1975 der Berliner CDU-Landesvorsitzende Peter Lorenz von Mitgliedern ... weiter

„Wir Kinder vom Heidehof“ Taschenbuch 173 Seiten von Oliver Jesgarek im Rediroma-Verlag, ISBN 978-3-98885-278-6, 12,95 Euro, Erhältlich im Buchhandel, über Amazon sowie als E-Book. Direktbezug beim Rediroma-Verlag über www.rediroma-verlag.de

„Wir Kinder vom Heidehof“

Auf den Spuren von Oliver Jesgarek

Rechtzeitig zum diesjährigen Jubiläum „100 Jahre Heidehof“ (siehe Gazette Journal Nr. 5 2024) hat Oliver Jesgarek das kurzweilige Taschenbuch „Wir Kinder vom Heidehof“ herausgebracht. 1966 geboren und in dieser Idylle, die „ein bisschen Bullerbü in (West)-Berlin“ vermittelte, inmitten etlicher Nachbarskinder aufgewachsen, ist das Buch seine liebevolle Hommage an diese in viel Grün eingebettete Gartenwohnsiedlung in ... weiter

„Oma-Trick“ mit Brigitte Grothum und Johannes Hallervorden. Foto: Urbschat/DERDEHMEL

„Oma-Trick“ verspricht Spaß mit Köpfchen

Paraderolle für Brigitte Grothum zum runden Geburtstag

Am 26. Februar wird der rote Teppich vor dem Schlosspark Theater besonders sorgfältig ausgerollt sein, denn es gibt an diesem Abend doppelten Grund zum Feiern: Schließlich findet die Premiere der Komödie „Oma-Trick“ von Charles Lewinsky unter der Regie von Irene Christ genau am 90. Geburtstag von Brigitte Grothum statt. Sie spielt in dem Zweipersonenstück an der Seite von Johannes Hallervorden eine ältere Dame, die die kriminellen ... weiter

Victor-Gollancz-Volkshochschule im Haus der Weiterbildung an der Goethestraße in Lichterfelde.

Vielfältiges Programm

Start ins Frühjahrssemester der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf

„Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen!“ wusste schon Benjamin Franklin. Getreu diesem Motto startet die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf (VHS SZ) mit einem umfangreichen Programm ins Frühjahrssemester 2025, das über 1.400 Kurse umfasst und sowohl beliebte Klassiker als auch viele neue und interessante Angebote bereithält. Darüber hinaus sind bereits einige Kurse für das Sommerprogramm veröffentlicht, ... weiter

Nachverdichtung im Bezirk

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert

Seit Jahren hat sich die Lage auf dem Wohnungsmarkt aufgrund des mangelnden Angebots zunehmend verschärft. Dieser Entwicklung will man durch den Neubau von Wohnungen entgegenwirken. Dabei wurde aber auch deutlich, dass die Schaffung von Wohnraum nicht allein mit der Entwicklung von Neubaugebieten in der Stadt bewerkstelligt werden kann. Deshalb gibt es mittlerweile zunehmend auch Vorhaben von Nachverdichtungen in bestehenden Quartieren. Diese ... weiter

Förderplan für Familien im Bezirk

Kurse, Elterncafés und vieles mehr

Ein Kind zu bekommen bedeutet für Eltern Momente des Glücks und großer Freude zu erleben. Gleichzeitig verändert sich das Leben fundamental: neue Herausforderungen in Erziehung und Partnerschaft können das Familienleben auf die Probe stellen. Wie können Eltern bei diesen Herausforderungen unterstützt werden? Welche präventiven Angebote können Familien stärken? Mit dem ersten bezirklichen Familienförderplan setzt Steglitz-Zehlendorf ... weiter

Alexander Kindermann, leidenschaftlicher Oldtimer-Freund.

Garage macht Geschichte

Alexander Kindermann lässt Oldtimerträume wahr werden

Das „Dahlemer Dreieck“, das zwischen Thielallee, Dahlemer Weg und Unter den Eichen liegt, verbindet man am ehesten mit der ganz in der Nähe liegenden Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) und der Trattoria, Ecke Thielallee. Als Zehlendorfer „Lost Place“, der ereignisreich zu erzählen weiß, tritt daneben das Gesundheitsamt in Dahlem in Erscheinung. Hat der kaiserliche Prachtbau Unter den Eichen 82-84 mit seinen roten ... weiter

zur Ausgabe Nr. 1/2025