Gazette Verbrauchermagazin
Titelbild: Gazette Zehlendorf April Nr. 4/2025

Gazette Zehlendorf

April Nr. 4/2025

Gazette für Zehlendorf, Nikolassee, Schlachtensee, Dahlem und Wannsee

zur Ausgabe Nr. 3/2025

FREI DAY am Freilandlabor Zehlendorf

An der frischen Luft lernen mit Stupsi, Milka & Co

Das Freilandlabor Zehlendorf an der Sachtlebenstraße 30 ist beliebter Lern- und Erkundungsort für die Schulen im Bezirk. Es liegt in einem vier Hektar großen natürlichen geschützten Feuchtgebiet, das Überbleibsel des ehemaligen Siepegrabens und Bäketals ist. Aber nicht nur Molch, Frosch und Moorfrosch leben hier in direkter Nachbarschaft zum über die Jahre entstandenen Bruchwald und dienen als lebendige Anschauungsobjekte für kleine ... weiter

Ausschnitt aus Deichdurchbruch von Karl Schmidt-Rotluff, 1910. Foto: Brücke Museum

120 Jahre Brücke

Jubiläum der Gründung der Künstlergruppe

In diesem Frühjahr feiert das Brücke-Museum die Gründung der Künstlergruppe Brücke vor 120 Jahren. Hierfür hat das Museum 120 Berlinerinnen und Berliner eingeladen, als Mit-Kuratoren ihr Lieblingswerk der Sammlung vorzustellen. Prominente aus Kultur, Politik und Gesellschaft sind genauso vertreten wie Menschen aus dem alltäglichen Museumsumfeld. Sowohl Lieblinge der Sammlung als auch noch unbekannte Werke der Brücke-Künstler können ... weiter

„Happy Fridays – Jazz meets Klassik“

Neue Termine im Bali-Kino

Die Leo-Borchard-Musikschule setzt ihre Konzertreihe „Happy Fridays – Jazz meets Klassik“ im Bali-Kino in Zehlendorf fort. Am 11. April und 27. Juni verwandelt sich das Kino am Teltower Damm wieder in einen Ort musikalischer Begegnung. Seit über 10 Jahren organisiert die Fachgruppe Jazz – Rock – Pop der Leo-Borchard-Musikschule diese Reihe, die sich durch ihre zwanglose Atmosphäre und die Vielfalt der präsentierten Musikstile ... weiter

Fotos BA SZ

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Steglitz-Zehlendorf April 2024

Liebe Leserinnen und Leser, mit der Initiative „Zeit ist knapp“ ist der ehemalige Globetrotter-Laden im Steglitzer Kreisel zu neuem Leben erwacht. Leerstand wird hier sinnvoll genutzt – als Ort für Kultur, Sport und Begegnung. Besonders freut mich, dass Bewegung eine wichtige Rolle spielt: Jeden Donnerstagabend von 18 bis 23 Uhr wird der Laden zur improvisierten Rollschuhbahn. Rollschuhlaufen verbindet alle Altersgruppen und macht ... weiter

Im Krankenhaus Waldfriede gibt es ab Mai einen hebammengeführten Kreißsaal.

Hebammengeführter Kreißsaal im Krankenhaus Waldfriede

Geburtshilfe erweitert – Anmeldungen jederzeit möglich

Das Krankenhaus Waldfriede hat die Geburtshilfe neu aufgestellt und bietet jetzt zusätzlich zum bewährten Kreißsaal mit Ärzten und Hebammen, auch einen hebammengeführten Kreißsaal. „Damit erhalten Eltern künftig das Beste aus beiden Welten: die beruhigende Atmosphäre eines Geburtshauses, gepaart mit der Sicherheit eines Krankenhauses“, freut sich Kristina Schlitter, Leitende Hebamme der Geburtshilfe. Die bisherigen Reaktionen auf ... weiter

Im Botanischen Garten wird eine Arten-Rallye angeboten.  Foto: Jon A. Juárez / Botanischer Garten Berlin

„Ab ins B!“ startet in die dritte Runde

Berliner Bezirke jenseits der City erleben

Um Ostern herum ist das rote B wieder in der Stadt unterwegs! Von Karfreitag, 18. April 2025 bis Sonntag, 27. April stellen neun Berliner Bezirke jenseits der City in einer gemeinsamen Aktion ihre touristischen Angebote ins Rampenlicht: Zwischen S-Bahnring und Stadtgrenze gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps zu entdecken. Mit über 200 verschiedenen Angeboten und Aktionen lädt „Ab ins B!“ Touristen, aber ... weiter

Schloßstraße Steglitz

Zustand des Gewerbes in Steglitz-Zehlendorf

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert

Der Bezirk ist ein wirtschaftsfreundlicher und forschungsnaher Gewerbe- und Unternehmensstandort im Südwesten von Berlin. Es bestehen zahlreiche Kooperationen mit der Freien Universität und weiteren Forschungsinstituten. Darüber hinaus entsteht das Gründungs- und Technologiezentrum FUBIC und zahlreiche Familien- und Traditionsunternehmen haben hier ihren Sitz. Aber wie steht es insgesamt mit dem Gewerbe im Bezirk? Nachfolgend nehmen die ... weiter

Blick in den bestuhlten Innenraum der Kleinen Kapelle. Foto: Karl Joachim Ferber (Dipl. Ing. Architekt, Objektplanung)

Kleine Kapelle fertig saniert

Wiedereröffnung auf dem Friedhof Onkel-Tom-Straße

Seit 3. März steht die Kleine Kapelle aus dem Jahr 1885 wieder für Trauerfeiern zur Verfügung. Die Sanierung des historischen Gebäudes auf dem Friedhof Zehlendorf in der Onkel-Tom-Straße 30 ist abgeschlossen. Da die Große Feierhalle auf dem Friedhof Zehlendorf zurzeit saniert wird, bietet die sanierte Kleine Kapelle eine geschmackvolle Alternative. Vom Aufenthaltsraum… Seit November 2023 wurde die im neugotischen Stil errichtete ... weiter

Ostermarkt auf der Domäne Dahlem

Kunsthandwerk, Bio-Produkte und Mitmach-Events

Es wird wärmer, die Sonnenstrahlen kitzeln an der Nase und die Saison der Marktfeste auf der Domäne Dahlem beginnt. Der Startschuss für den Ostermarkt, das erste Event des Jahres, fällt am 12. April. Zwei Tage lang erfreut ein buntes Markttreiben kleine und große Besucherinnen und Besucher. Das historische Rittergut mit seinen großen Flächen lädt mit einem abwechslungsreichen Programm ein. An den Marktständen können Kunsthandwerk ... weiter

zur Ausgabe Nr. 3/2025