Gazette Verbrauchermagazin
Titelbild: Lichterfelde West Journal April/Mai Nr. 2/2021

Lichterfelde West Journal

April/Mai Nr. 2/2021

Journal für Lichterfelde West, Botanischer Garten und Schweizer Viertel

zur Ausgabe Nr. 1/2021     zur Ausgabe Nr. 3/2021

Rainer Mahrol von der Bürgerinitiative Lebenswertes Lichterfelde bringt einen der Nistkästen im Wäldchen an. Foto: Bürgerinitiative Lebenswertes Lichterfelde e. V.Rainer Mahrol von der Bürgerinitiative Lebenswertes Lichterfelde bringt einen der Nistkästen im Wäldchen an. Foto: Bürgerinitiative Lebenswertes Lichterfelde e. V.

Nistkästen am Dahlemer Weg

Bürgerinitiative und BUND setzen sich für den Erhalt der Grünanlage ein

Die geschützte Grünanlage am Dahlemer Weg 247, die sich zu einem kleinen Wäldchen entwickelt, soll bebaut werden. Gegen die Entwidmung und den Erhalt des kleinen Stücks Natur setzen sich die Bürgerinitiative Lebenswertes Lichterfelde e. V. gemeinsam mit dem Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND) ein. Interessant ist, dass man gerade auf dieser urbanen Fläche eine ... weiter

Anfang des Jahres wurde das Institut für Hygiene und Umweltmedizin unter Denkmalschutz gestellt.

Institut für Hygiene und Umweltmedizin unter Denkmalschutz

Gebäude am Hindenburgdamm zählt zur brutalistischen Architektur

Der Forschungs- und Bildungsbau an der Krahmerstraße 1/Ecke Hindenburgdamm 27 entstand von 1969 bis 1974 im Auftrag der Freien Universität Berlin. Der Entwurf stammt von den bekannten Architekten Hermann Fehling und Daniel Gogel. Die außen und innen sehr gut erhaltene Gesamtanlage ist denkmalwert aus künstlerischen, historischen und städtebaulichen Gründen. Zusammen mit dem nahe gelegenen Klinikum Steglitz (heute ... weiter

Hier war der Biber aktiv. In der Videoserie „Wildes Berlin“ führt Derk Ehlert durch die Natur in der Hauptstadt. Foto: Stiftung Naturschutz Berlin

Teltowkanal und Buschgraben

Derk Ehlert im wilden Südwesten

Seine Spuren sind schon aus der Ferne gut sichtbar. Und sie erzählen eine kleine Erfolgsgeschichte: In ganz Berlin hat sich in den letzten Jahren der Biber wieder angesiedelt. In der 10. Folge der Videoserie „Wildes Berlin: Unterwegs mit Derk Ehlert“ macht sich der beliebte Wildtierexperte entlang des Teltowkanals auf Spurensuche. Typisch sind seine markanten Biss-Spuren an Baumstämmen. Denn der Biber ist reiner Vegetarier ... weiter

Grafik: BAM

Von der Versuchsanstalt zur Bundesbehörde

Die BAM wird 150 Jahre alt

Neue Technologien erfordern neue Maßnahmen zur Sicherheit: Das wurde spätestens nach einer Detonation von wasserstoffgefüllten Gasflaschen auf dem Tempelhofer Feld im Jahr 1894 deutlich. Doch das Preußische Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten hatte schon viel früher die Initiative ergriffen – es veranlasste im Jahr 1871 die Errichtung der Mechanisch-Technischen Versuchsanstalt ... weiter

Noch stehen die drei Türme des Heizkraftwerks, die zur vertrauten Silhouette von Lichterfelde gehören.

Kraftwerkstürme sollen abgebaut werden

Arbeiten werden europaweit ausgeschrieben

Irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft müssen sich die Lichterfelder vermutlich an eine neue Silhouette ihres Ortes gewöhnen – die drei markanten Türme des Heizkraftwerks werden dann fehlen. Ihr Abbau ist schon lange geplant, denn 2019 ging das modernisierte, umweltfreundlichere Kraftwerk ans Netz. Seitdem hat es seine Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt und die Türme des „alten“ Heizkraftwerks ... weiter

Das ADAC-Flugrettungsteam von Christoph 31 in Pandemie-Zeiten: Hygienemaßnahmen werden großgeschrieben. Foto: ADAC-Flugrettung

Christoph 31 und die fliegenden Gelben Engel

Auch in Corona-Zeiten ist die Flugrettung alles andere als eine Luftnummer

Sie bringen Notärzte in kürzester Zeit an entfernte Einsatzorte, transportieren Intensivpatienten in Spezialkliniken und sind täglich im Einsatz, um Leben zu retten. Die Crews der ADAC Flugrettung gGmbH (eine Tochtergesellschaft der gemeinnützigen ADAC-Stiftung) sind in Zeiten erhöhter Corona-Sicherheitsmaßnahmen einmal mehr zu logistischer Höchstleistung aufgelaufen und sichern aktuell uneingeschränkt ... weiter

Martin Sebesta hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Foto: Antstore

Die Ameisen aus dem Selerweg

Das große Krabbeln als erfolgreiche Geschäftsidee

Nicht jeder liebt sie auf dem Honigbrot oder im Küchenbereich. Doch wer sich einmal näher mit Ameisen beschäftigt, wird bald ihrer Faszination erliegen. Ameisenhaltung als Hobby wird bei Terrarienfreunden immer beliebter. Weltweit gibt es rund 15.000 Ameisenarten, allein in Deutschland leben um die 100 Arten. Um diesen kleinen wirbellosen Alleskönnern die jeweils passende Umgebung zum Wohlfühlen bieten zu können, ... weiter

In Pandemie-Zeiten nicht möglich; aber für die Zukunft wünschenswert: Ungezwungener Austausch der Teilnehmenden vor Ort. Foto: wortlaut

Elternclub trotz Pandemie erfolgreich gestartet

Es geht vorerst digital weiter

Anfang des Jahres (die Gazette berichtete) startete der erste Durchlauf des Projektes „Elternclub – gemeinsam aktiv“ in Steglitz-Zehlendorf unter etwas anderen Bedingungen als ursprünglich geplant. Unter Trägerschaft der „wortlaut Sprachwerkstatt UG“ und gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der ... weiter

Temporäre Lerngruppen Plus

Unterstützung für Schulen, Kinder und Familien im Bezirk

An sechs Schulstandorten startet der Bezirk Steglitz-Zehlendorf in diesem Frühjahr mit einem neuen sozialpädagogischen Angebot. Dazu die Jugendstadträtin Carolina Böhm: Im Schulalltag wird von Jahr zu Jahr deutlicher, dass mehr Kinder eine individuellere Betreuung brauchen, diese Situation wird sich eher verstärken, wenn die Kinder nun aus den Phasen der langen Abwesenheit zurückkehren in den schulischen ... weiter

Jasmin Merkel betreut nun 21 Partnerstädte von Steglitz-Zehlendorf. Foto: BA ST-Z

Neue Partnerschaftsbeauftragte

Jasmin Merkel betreut nun 21 Partnerstädte von Steglitz-Zehlendorf

Ronneby, Sderot, Szilvásvárad-Eger, aber auch Lüchow-Dannenberg, Bremerhaven und viele andere – 21 Partnerstädte verbinden Steglitz-Zehlendorf mit Gemeinden, Städten und Stadtteilen in der ganzen Welt. Die langjährige Partnerschaftsbeauftragte des Bezirksamtes, Petra Milz-Höhne, hat die Städtepartnerschaften von Steglitz-Zehlendorf voller Herzblut und Enthusiasmus koordiniert. Sie hat sie ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

PhysiotherapieProfi ServiceTanzschule TraumtänzerMalermeisterHaushaltswaren OscheBerliner Volksbank Immobilien GmbHOsteopaedicum - Privatärztliche

zur Ausgabe Nr. 1/2021     zur Ausgabe Nr. 3/2021