Gazette Verbrauchermagazin
Schöneberg

Ruhe für Pflanzen

Erholung für Grün am Viktoria-Luise-Platz, Perelsplatz und in den Cediliengärten.

Die Grünflächen auf dem Viktoria-Luise-Platz – hier im Sommer – brauchen eine Pause.
Die Grünflächen auf dem Viktoria-Luise-Platz – hier im Sommer – brauchen eine Pause.

07.01.2025: Einer der schönsten Plätze der Stadt braucht eine Pause. Der im dicht bebauten Schöneberg gelegene Viktoria-Luise-Platz wird ganzjährig von vielen Erholungssuchenden genutzt – was man den bepflanzten Flächen ansieht. Ihr Zustand ist schlecht: Die Böden sind verdichtet, wodurch die Speicherung und Leitung von Wasser, Luft und Nährstoffen beeinträchtigt wird und die Pflanzen nicht mehr in vollem Umfang versorgt sind. Dies hat negative Auswirkungen auf ihre Wurzeln und die Bodenorganismen.

Damit sich die Strauch- und Rasenflächen erholen können, sind sie seit Dezember 2024 mit Bauzäunen abgesperrt. Diese sollen noch bis zum Frühjahr stehen bleiben, um den Pflanzen die dringend benötigte Auszeit zu ermöglichen.

Der am 9. Juni 1900 eingeweihte Platz wurde von dem königlichen Gartenbaudirektor Fritz Encke geplant. Benannt wurde er nach Viktoria Luise von Preußen, der einzigen Tochter von Kaiser Wilhelm II. Seit 1910 fährt die U-Bahn unter dem Platz, unter dem sich ein Bahnhof befindet. Er ist ein Gartendenkmal.

Auch die stark frequentierten Strauch- und Rasenflächen in den Ceciliengärten und auf dem Perelsplatz sind durch den hohen Nutzungsdruck in einem schlechten Zustand. Die Böden sind verdichtet, wodurch die Speicherung und der Durchfluss von Wasser, Luft und Nährstoffen beeinträchtigt wird. und die Pflanzen nicht mehr in vollem Umfang versorgt werden können.

Um eine Regeneration der Vegetationsflächen zu ermöglichen, hat der Fachbereich Grünflächen des Straßen- und Grünflächenamts die Strauch- und Rasenflächen nun mit Bauzäunen abgesichert. Die Sperrungen erfolgen abschnittsweise, so dass immer auch Rasenflächen der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Im Frühjahr 2025 werden die Zäune wieder abgebaut.

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025