Gazette Verbrauchermagazin
Tempelhof

„Die Anfänge des Flughafens Tempelhof“

Kiezhistoriker Hans-Ulrich Schulz beleuchtet die ersten neun Jahre

20.01.2025: Der NachbarSchatz, eine Initiative, die sich der Förderung der Gemeinschaft und des Kulturaustauschs verschrieben hat, lädt zu einem Vortrag ein: Unter dem Titel „Das Tempelhofer Feld: Die ersten neun Jahre“ wird Hans-Ulrich Schulz, ein ausgewiesener Kenner der Berliner Regionalgeschichte, die faszinierende Entwicklung dieses Ortes beleuchten.

Hans-Ulrich Schulz, aufgewachsen in Mariendorf, stellt die spannende Frühgeschichte des Flughafens Tempelhof vor und gibt Einblicke in dessen Entwicklung von den Anfängen bis zu einem zentralen Dreh- und Angelpunkt der Berliner Luftfahrt. Diese kleine, unscheinbare Flugwiese entwickelte sich in kurzer Zeit zu einem der modernsten Flughäfen seiner Zeit und war Ausgangspunkt der Luftpostbeförderung mit Katapultflugzeugen und Zeppelinen über den Atlantik nach Nord- und Südamerika. Die Ausführungen werden von zahlreichen Fotos, Ansichtskarten und Dokumenten rund um den „alten“ Flughafen Tempelhof untermalt.

Der Vortrag wird am Mittwoch, 12. Februar von 18 bis 19.30 Uhr im Café Kurve, Friedrich-Wilhelm-Straße 22, 12103 Berlin, gehalten. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem spannenden Abend teilzunehmen.

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025