Gazette Verbrauchermagazin
Steglitz

Steglitzer Sternsinger brachten den Segen ins Bundeskanzleramt

Katharina (9), Julius (14), Benedikt (14) und Sebastian (14) gemeinsam mit Domvikar Stefan Ottersbach, Bundeskanzler Olaf Scholz, Gruppenbegleiter Martin Hannig und  Pfarrer Dirk Bingener im Bundeskanzleramt.   Foto: Friedrich Stark/Kindermissionswerk
Katharina (9), Julius (14), Benedikt (14) und Sebastian (14) gemeinsam mit Domvikar Stefan Ottersbach, Bundeskanzler Olaf Scholz, Gruppenbegleiter Martin Hannig und Pfarrer Dirk Bingener im Bundeskanzleramt. Foto: Friedrich Stark/Kindermissionswerk

09.01.2025: Die Sternsinger Katharina (9), Julius (14), Benedikt (14) und Sebastian (14) aus der Gemeinde der Rosenkranz-Basilika der katholischen Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Steglitz vertraten das Erzbistum Berlin am 7. Januar beim Sternsingerempfang von Bundeskanzler Olaf Scholz zur 67. Aktion Dreikönigssingen. Zum Gruppenfoto mit dem Kanzler stellten sie sich gemeinsam mit Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“, und Domvikar Stefan Ottersbach, Bundespräses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), im Bundeskanzleramt auf.

Nach einer Übernachtung mit allen 108 Sternsingen aus den 27 Bistümern Deutschlands in der Jugendherberge am Ostkreuz ging es bereits früh am Morgen des 7. Januar mit Bussen der Bundespolizei ins Kanzleramt. Ein großartiges Erlebnis für die vier Sternsinger aus Steglitz. Für die Sternsinger fand Scholz viele lobende Worte: „Ich danke euch für den großartigen Einsatz und für die Spenden, die ihr sammelt. Ihr seid Vorbilder, in dem, was ihr tut. Und ich bedanke mich dafür im Namen des ganzen Landes, denn das ist nicht selbstverständlich.“

Bereits in den Tagen zuvor waren die Sternsinger der Rosenkranz-Basilika auf dem Pfarrgebiet in Steglitz unterwegs und besuchten an zwei Tagen über 60 Haushalte, zwei Kitas und die Pfarrbüros der Rosenkranz-Basilika sowie der evang. Matthäusgemeinde. Am 4. Januar waren sie auch zu Gast beim Neujahrsempfang der Steglitzer CDU-Abgeordneten und kirchenpolitischen Sprecherin Dr. Claudia Wein.

„Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ heißt das Motto der aktuellen Aktion Dreikönigssingen. Überall in Deutschland haben die Sternsinger in den vergangenen Tagen bei ihrem Weg zu den Menschen deutlich gemacht, wie elementar es für Mädchen und Jungen weltweit ist, dass ihre Kinderrechte gewahrt werden.

Das Dreikönigssingen ist die größte Spendensammelaktion von Kindern für Kinder weltweit. Seit dem Start der Aktion 1959 kamen beim Dreikönigssingen insgesamt rund 1,36 Milliarden Euro zusammen, mit denen Projekte für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gefördert wurden. Bundesweite Träger sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025