Charlottenburg
Neue Perspektiven für die Wilmersdorfer Straße
10.01.2025: Bezirksstadtrat Christoph Brzezinski stellt die Ergebnisse des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) am Donnerstag, 16. Januar 2025, um 17 Uhr im Oberstufenzentrum Kraftfahrzeugtechnik am Gierkeplatz 1+3, vor. In der öffentlichen Informationsveranstaltung wird erläutert, wie sich das Gebiet rund um die Wilmersdorfer Straße in den nächsten 10 bis 15 Jahre entwickeln könnte.
Fördermittel zur attraktiven Gestaltung
Das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept ist notwendig, um Mittel aus dem Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ (LZQ) zu erhalten. Ziel des Förderprogramms ist es, die Fördergebiete zu stabilisieren und sie zu lebenswerten Zentren und Quartieren zu entwickeln. Dies bedeutet für das künftige Fördergebiet Wilmersdorfer Straße, dass die Geschäftsstraße zukunftsfähig gestärkt werden soll. Straßen, Plätze und öffentliche Räume im Gebiet sollen aufgewertet und attraktiv gestaltet sowie Kultur- und Bildungseinrichtungen gefördert werden. Im Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) wurde der Umfang der dazu notwendigen Maßnahmen erarbeitet.
Konzept mit Bürgerbeteiligung
Das Konzept entstand unter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürger: In einer ersten Dialogwerkstatt und einer ergänzenden Online-Beteiligung im Frühjahr 2024 brachten sie ihre Ideen ein. Diese flossen in die Planung ein und wurden in einer zweiten Dialogwerkstatt im Juli 2024 zu konkreten Maßnahmen weiterentwickelt.
Weitere Informationen zum ISEK Wilmersdorfer Straße sind unter mein.berlin.de/vorhaben/2024-00896 abrufbar.