Wilmersdorf
Preußenpark wird klimafit gemacht
Pilotprojekt für widerstandsfähiges Grün startet

21.02.2025: Im Preußenpark beginnt am Montag, dem 24. Februar 2025, ein Projekt zur Klimaanpassung. Ziel ist es, Bäume und Grünflächen widerstandsfähiger gegen Hitze und Trockenheit zu machen.
Das Bezirksamt testet verschiedene innovative Methoden, um Boden und Pflanzen zu stärken. Dazu gehören Bodenbelüftung, Erosionsschutz, Bodenverbesserung mit Mikroorganismen, Mulchen und die Pflanzung eines „Tiny Forests“. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung der Boden-Biodiversität.
Als erster Schritt wird das sogenannte Stockholm-System getestet, um die Vitalität von Stadtbäumen zu verbessern. Am Rasenrondell werden Blumeneschen unter verbesserten Bodenbedingungen gepflanzt. Wissenschaftliche Untersuchungen begleiten das Experiment.
Das Projekt läuft über drei Jahre und wird wissenschaftlich begleitet. Parkbesucher erhalten vor Ort durch Hinweisschilder Informationen zu den einzelnen Maßnahmen. Weitere Details sind auf der Webseite des Fachbereichs Grünflächen zu finden. Die Maßnahmen werden durch das Bundesprogramm „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ gefördert.