Gazette Verbrauchermagazin

„Mythos Tempelhof“

Vortrag am 9. April über die dunklen Jahre des Tempelhofer Feldes

Erschienen in Gazette Schöneberg & Friedenau April 2025

Kiezhistoriker Hans-Ullrich Schulz beleuchtet in seinem Vortrag „Mythos Tempelhof – die dunklen Jahre des Tempelhofer Feldes (1933-1945)“ die folgenschweren Ereignisse dieser Zeit und ihren Einfluss auf das heutige Berlin. Anhand von zahlreichen Bildern und Dokumenten kann das Publikum tief in die Geschichte des Tempelhofer Feldes während der düsteren NS-Zeit einzutauchen und mehr über seine verborgenen Kapitel zu erfahren

Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten geriet der zivile Zentralflughafen immer mehr in Fokus der Luftwaffe und NS-Propaganda. Die Verbindungen zwischen der Deutschen Lufthansa und dem NS-Regime wurden enger, während der monumentale Flughafenneubau unter der Leitung und mit finanziellen Mitteln des Reichsluftfahrtministeriums realisiert wurde. Im Zweiten Weltkrieg diente der Zentralflughafen nicht nur als Fliegerhorst, sondern entwickelte sich zu einem der größten Produktionsstandorte der Rüstungsindustrie des deutschen Reiches.

Der Vortrag findet am Mittwoch, 9. April 2025 von 18 bis 19.30 Uhr im Café Kurve, Friedrich-Wilhelm-Straße 22, 12103 Berlin, statt. Der Eintritt ist frei.

Café Kurve
Der Vortrag findet am Mittwoch, 9. April im Café Kurve statt. Foto: Jacqueline Lorenz

Über den Referenten

Der Referent Hans-Ulrich Schulz, Jahrgang 1950, geborener Mariendorfer, beschäftigt sich seit mehr als 45 Jahren mit der Kiezgeschichte seines Bezirkes und hat zwischenzeitlich drei Bücher zur Post- und Zeitgeschichte der Berliner Luftbrücke, des Flugplatzes Johannisthal sowie des Zentralflughafens Tempelhof im Zweiten Weltkrieg herausgegeben. Zudem hält er aufgrund seiner umfangreichen Sammlung an Ansichtskarten, Fotos und Dokumenten Vorträge zu diversen geschichtlichen Themen seines Heimatbezirks.

Veranstalter ist der NachbarSchatz, eine Initiative zur Förderung von Gemeinschaft und Kulturaustausch.

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025