Gazette Verbrauchermagazin

Schloßstraße: Lebendig, attraktiv und mit Zukunftspotential

Positives Abschneiden in bundesweiter Vergleichsstudie

Das Angebot in der Schloßstraße wird positiv bewertet.
Das Angebot in der Schloßstraße wird positiv bewertet.
Erschienen in Gazette Steglitz April 2025

Die Schloßstraße wurde im Rahmen der bundesweiten Vergleichsstudie „Vitale Innenstädte 2024” des Instituts für Handelsforschung Köln (IFH) untersucht. Ergebnis: Die Schloßstraße ist eine der bedeutendsten Einkaufsstraßen Berlins und wird regelmäßig von der lokalen Bevölkerung besucht. Rund 1.000 Passantinnen und Passanten nahmen an der Befragung teil.

Vielfältiges Angebot

Laut der Studie kommen 75 Prozent der Besucherinnen und Besucher gezielt zum Shoppen – ein Beleg für die zentrale Bedeutung des Einzelhandels. Besonders positiv bewerteten die Befragten das vielfältige Angebot an Mode- und Schuhgeschäften sowie die gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. „Die IFH-Studie bekräftigt: Die Schloßstraße bleibt eine der wichtigsten Einkaufsstraßen Berlins“, betont Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg.

Konzept gegen Leerstand

Die Studie zeigt jedoch auch Handlungsbedarf auf: Es gilt, die Aufenthaltsqualität zu steigern und Leerstand aktiv zu begegnen. „Die Schloßstraße hat enormes Potenzial. Eine stärkere Vernetzung der lokalen Akteure und gemeinsame Initiativen können die Attraktivität nachhaltig steigern. Innovative Nutzungskonzepte für leerstehende Flächen, eine belebende Eventisierung und ein gutes Standort-Marketing nach außen z. B. auf Social Media sind hierfür aus meiner Sicht entscheidend“, erklärt Till-Steffen Busse, Leiter der Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf.

Die Ergebnisse verdeutlichen: Die Schloßstraße verfügt über eine starke Basis, auf der für eine positive zukünftige Entwicklung aufgebaut werden kann.

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025