Teltow
Kein Picknick unter Kirschblüten
Teltow sperrt Kirschblütenallee für Besucher

20.03.2025: Die TV-Asahi-Kirschblütenallee entlang des Berliner Mauerwegs zwischen Teltow und Lichterfelde mit ihren rund 1.100 japanischen Kirschbäumen bleibt bis zum Jahresende für Besucher gesperrt.
Grund sind die Baumaßnahmen auf dem zwei Kilometer langen Mauerweg zwischen dem sogenannten Japaneck bis zur Lichterfelder Allee durch die Grün Berlin GmbH. Der Mauerweg wird von Anfang März bis Jahresende gesperrt.

Da die Kirschblütenallee die einzige Wegalternative darstellt und durch die Besucherströme im Bodenbereich stark verdichtet ist, hat die Stadt Teltow beschlossen, sie ebenfalls bis Jahresende zu sperren. Durch die Verdichtung des Bodens nehmen Wasser- und Luftkapazitäten ab, sodass es langfristig zur Totholzbildung, zum Absterben von Astpartien oder Kronenteilen bis hin zur Fällung der Bäume kommen kann. Erschwerend kommt hinzu, dass die Lichterfelder Allee im Bereich der Kirschblütenallee aufgrund der Erneuerung der Trinkwasserleitungen nur eingeschränkt befahrbar ist.