Steglitz-Zehlendorf
Am 4. April ist „Nacht der Bibliotheken“
28.03.2025: Am Freitag, den 4. April 2025, findet zum ersten Mal bundesweit die „Nacht der Bibliotheken“ statt. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen Bibliotheken aller Art am ersten Freitagabend im April ihre Türen. Ziel ist es, die Vielfalt der Bibliotheken und ihrer Angebote in den Fokus zu rücken und den Menschen neue Möglichkeiten des Erlebens zu eröffnen.
Die Stadtbibliotheken Steglitz-Zehlendorf haben an diesem Tag länger geöffnet und bieten ein vielseitiges Programm.
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, Steglitz
- 15.30 bis 16.30 Uhr: Musikalisches Vorlesen für Kinder von 1 – 10 Jahren
- 16 bis 19 Uhr: Café Ukraine im Lesesaal mit Ausstellung der Künstlerin Maria Krutoholova, Tanz & Beratung (für Frauen)
- 16 bis 18 Uhr Kreativworkshop zur Buchherstellung für alle ab 12 Jahren im Zeitschriftenbereich
- 18 bis 19 Uhr „Furzipups der Knatterdrache“ Lustiges Puppentheater für Kinder ab 2 Jahren
- 18 bis 20 Uhr Bücher mit Glitzer und Farben individuell gestalten für alle ab 12 Jahren
- 19 bis 21 Uhr „A Lidele in Jiddisch“ Klezmer-Musik trifft jüdische Folklore (für Erwachsene)
Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz 1, Zehlendorf
- 16.30 bis 17.30 Uhr „Ein Hai im Badesee“ – für Kinder ab 7 Jahren
- Ab 17.30 Uhr: Eigene Taschenlampen und Mini-Projektoren basteln für Kinder ab 7 Jahren
- 20 bis 22 Uhr Ladies Crime Night Krimi-Lesungen mit Berliner Autorinnen, für Erwachsene
Stadtteilbibliothek Lankwitz, Bruchwitzstraße 37
16.30 bis 18 Uhr Elsa, Maja, Pikachu – Wer kennt die Vorbilder? Spannende Hintergründe berühmter Figuren für Kinder ab Vorschulalter
18.30 bis 20.30 Uhr „Die Maske des roten Todes“ Unheimliche Geschichten von Edgar Allan Poe & Co. für Erwachsene
Fahrbibliothek in der Garage an der Gottfried-Benn-Bibliothek
18, 19, 20 Uhr Escape Room: Löse Rätsel und finde den Weg aus dem Bücherbus für Kinder ab 8 Jahren
Der Eintritt ist frei, keine Voranmeldung erforderlich.