Charlottenburg-Wilmersdorf
Bezirksamt unterstützt private Hofbegrünung
Kostenlose Beratung und bis zu 5.000 Euro

25.03.2025: Eigentümer und Mieter – auch Hausgemeinschaften – können sich vom Bezirksamt rund um die Begrünung privater Grundstücke und Hinterhöfe innerhalb des Berliner S-Bahnrings kostenlos beraten lassen.
Das Projekt „Grüne Höfe Charlottenburg-Wilmersdorf“ richtet sich diejenigen, die ihre Freiflächen naturnah gestalten und so die biologische Vielfalt fördern möchten.
Naturnahe Freiflächen
Das Land Berlin will den Anteil naturnaher Freiflächen deutlich steigern, um die Artenvielfalt zu sichern.
Dafür vergibt das Bezirksamt Zuschüsse für Begrünungsmaßnahmen auf privaten Grundstücken im Bezirk.
Neben der fachlichen Beratung fördert das Umwelt- und Naturschutzamt Maßnahmen wie die Pflanzung heimischer, standortgerechter Gewächse, das Aufstellen von Nisthilfen oder die Entsiegelung von Flächen – mit bis zu 5.000 Euro pro Hof.
Voraussetzung ist das Einverständnis der zuständigen Hausverwaltung oder der Eigentümerinnen und Eigentümer.
Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger: „Mit der Hofbegrünungsberatung startet der Bezirk ein kostenfreies Projekt für engagierte Mieterinnen und Mieter und weitere Nutzungsberechtigte auf privaten Grundstücken, die ihre Höfe oder Vorgärten eigenständig naturnah gestalten wollen. Die Förderung der Biodiversität, die einfache Möglichkeit, Natur zu erleben, und der soziale Zusammenhalt durch gemeinschaftliches Handeln sind nur einige der positiven Effekte. Ich freue mich, dass dieses Projekt trotz der finanziellen Einsparungen realisiert werden konnte.“
Weitere Informationen unter umweltbildung.dorfwerkstadt.de/service/gruenberatung und www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/umwelt-und-naturschutz/naturschutz/naturschutzprojekte/artikel.1540062.php