Berlin
Neue Preise in Schwimmbädern
Ab 5. Mai 2025 wird es teurer

27.03.2025: Aufgrund gestiegener Kosten passen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) ihre Tarife an. Hallen- und Sommerbäder sind je nach Ausstattung in drei Kategorien eingeteilt.
Online-Tickets für Sommerbäder mit Rabatt
Für Online-Tickets sind bestimmte Kontingente reserviert. Sie berechtigen an einem Tag innerhalb eines gebuchten Einlasszeitfensters zum Eintritt ins Bad – für den gesamten Tag und auch, wenn die Auslastungsampel des Bades bereits Rot zeigt. Dabei gilt: Je geringer das Bad online gebucht ist, desto stärker sind die Tickets rabattiert. Die Einlasszeitfenster sollen zu einer besseren zeitlichen Verteilung der Eintritte führen. Online gebuchte Tickets sind personalisiert und nicht übertragbar.
Sommerbäder
Kategorie 1: Sommerbad am Insulaner und Wilmersdorf: Tagesticket 7 Euro, ermäßigt 4,20 Euro, Familien-Tagesticket ab 13 Euro.
Kategorie 2: Sommerbad Mariendorf, Strandbad Wannsee: Tagesticket 6,50 Euro, ermäßigt 3,80 Euro, Familien-Tagesticket ab 12 Euro.
Hallenbäder
Kategorie 1: Stadtbad Lankwitz: 90-Minuten-Ticket 6 Euro, ermäßigt 3,70 Euro; 150-Minuten-Ticket 7 Euro, ermäßigt 4,80 Euro, Tagesticket 11,50 Euro, ermäßigt 8,50 Euro. Familien-Tagesticket ab 19 Euro.
Kategorie 2: Schwimmhalle Finckensteinallee, Stadtbad Charlottenburg – Alte Halle, Stadtbad Wilmersdorf I: 90-Minuten-Ticket 4,50 Euro, ermäßigt 2,80 Euro; 150-Minuten-Ticket 5,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Tagesticket 6,50 Euro, ermäßigt 4 Euro. Familien-Tagesticket ab 12 Euro.
Kategorie 3: Schwimmhalle Hüttenweg, Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg, Stadtbad Tempelhof, Stadtbad Wilmersdorf II: 90-Minuten-Ticket 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro; 150-Minuten-Ticket 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, Tagesticket 6 Euro. Familien-Tagesticket ab 11 Euro.
Die Preise für alle Berliner Bäder unter: www.berlinerbaeder.de
Für die traditionellen Karfreitags-Anbaderinnen und -Anbader gibt es schlechte Nachrichten: Das Strandbad Wannsee öffnet dieses Jahr erst im Mai.