Gazette Verbrauchermagazin
Steglitz-Zehlendorf

Erste Hilfe bei Herz-Kreislauf-Stillstand

Bezirksamt unterstützt App KATRETTER

03.04.2025: Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand ist schnelles Handeln entscheidend. Personen mit Erste-Hilfe-Kenntnissen und einem Smartphone können über die KATRETTER-App alarmiert werden, um bei Notfällen in ihrer unmittelbaren Umgebung Hilfe zu leisten.

Die Anwendung wird von der Berliner Feuerwehr genutzt, um registrierte Ersthelfende zu informieren, wenn in ihrer Nähe ein Herz-Kreislauf-Stillstand gemeldet wird. Ziel ist es, die Zeit bis zum Beginn von Wiederbelebungsmaßnahmen zu verkürzen und so die Überlebenschancen zu erhöhen, bevor professionelle Rettungskräfte eintreffen. Die Alarmierung kann beispielsweise erfolgen, wenn sich der Notfall bei Nachbarn, Kollegen oder auf der Straße ereignet.

Registrierte Nutzende der App sind nicht verpflichtet, auf eine Alarmierung zu reagieren. Sollte eine Teilnahme an einem Einsatz nicht möglich sein, kann die Benachrichtigung ignoriert werden. Das System ist darauf ausgelegt, nach Möglichkeit mehrere Helfende in der Nähe zu finden, damit diese sich gegenseitig unterstützen können.

Die KATRETTER-App kann kostenlos in den App-Stores heruntergeladen werden. Informationen zur Registrierung als Ersthelfer, zum Ablauf der Alarmierung und zum Verhalten am Einsatzort finden Interessierte auf der Webseite der Berliner Feuerwehr unter www.berliner-feuerwehr.de/ihre-sicherheit/praevention/katretter

Für Ersthelfende besteht während ihres Einsatzes Versicherungsschutz über die gesetzliche Unfallversicherung bei Verletzungen oder Sachschäden. Haftungsfragen sind durch die Amtshaftung abgedeckt. Zudem bietet die Berliner Feuerwehr Unterstützung durch ein Einsatznachsorgeteam nach belastenden Einsätzen an.

Die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt befürworten den Einsatz der Ersthelfer-App KATRETTER im Bezirk.

TitelbildTitelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025