Gazette Verbrauchermagazin
Lichterfelde

Berliner Mauerweg wird erneuert

Baustart zwischen Japaneck und Lichterfelder Allee

Verlauf des Mauerwegs zwischen Lichterfelde und Teltow.
Verlauf des Mauerwegs zwischen Lichterfelde und Teltow.

11.04.2025: Am 11. April 2025 starteten die Bauarbeiten am vierten Teilstück des Berliner Mauerwegs zwischen Japaneck und Lichterfelder Allee, zwischen Lichterfelde und Teltow. Die zwei Kilometer lange Strecke im ehemaligen Grenzstreifen ist sowohl eine wichtige Verbindung für Rad- und Fußverkehr als auch ein beliebter Ort für Erholung im Grünen. Der teils schwer geschädigte Wegebelag wird erneuert und durch attraktive Aufenthaltsbereiche ergänzt. Während der Bauarbeiten sind der Weg sowie die teilweise parallel verlaufende Kirschblütenallee gesperrt. Alternative Routen sind ausgeschildert.

Für die Erneuerung des Wegebelags wird vornehmlich recycelter Asphalt verwendet und bestehendes Material, wo immer möglich, wieder genutzt. Nach Fertigstellung stehen am Weg 20 robuste Bänke aus Holz mit Sitzauflagen aus verzinktem Stahl sowie neue Abfallbehälter.

Der Naturschutz spielt bei den Bauarbeiten eine zentrale Rolle. Reptilienschutzzäune, ermöglichen von April bis Mai das Absammeln der Tiere, bevor die Bauarbeiten fortgesetzt werden. Die bestehende Vegetation – insbesondere der charakteristische Birkenbestand - wird weitestgehend erhalten.

Der vierte Teilabschnitt schließt unmittelbar an den bereits sanierten Abschnitt am Jenbacher Weg an. Mit der Fertigstellung dieses Teilstücks, voraussichtlich bis Jahresende, wird ein zusammenhängendes, fast acht Kilometer langes Wegesystem geschaffen. Alle Informationen unter www.gruen-berlin.de/Baustart-Japaneck

TitelbildTitelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025