Gazette Verbrauchermagazin
Charlottenburg

Film & Talk im Delphi Lux: „La Cocina - Der Geschmack des Lebens“

Tragikomödie beleuchtet Schattenseiten der Gastronomie

Filmszene aus „La Cocina - Der Geschmack des Lebens“  Bild: Film Still
Filmszene aus „La Cocina - Der Geschmack des Lebens“ Bild: Film Still

25.04.2025: Die Hektik einer Restaurantküche, der Druck, die Träume und die prekären Arbeitsbedingungen von Menschen ohne Papiere – diesen Themen widmet sich die nächste Ausgabe der Reihe Film & Talk #2030. Am Freitag, den 2. Mai 2025, um 18 Uhr zeigt die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf im Kino Delphi Lux am Zoologischen Garten den Spielfilm „La Cocina – Der Geschmack des Lebens“. Passend zum vorausgegangenen Tag der Arbeit liegt der Fokus des Abends auf „Arbeitswelten und Arbeitnehmerrechte in der Gastronomie“.

Ein Drama hinter dampfenden Töpfen

Der Film „La Cocina“ (Originaltitel, Regie: Alonso Ruizpalacios, Mexiko/USA 2024) spielt im New Yorker Restaurant „The Grill“ zur Stoßzeit. Als Geld aus der Kasse fehlt, geraten die Angestellten ohne gültige Papiere unter Generalverdacht. Im Zentrum steht Pedro (Raúl Briones), ein Koch, Träumer und Unruhestifter, der in die amerikanische Kellnerin Julia (Rooney Mara) verliebt ist. Während Pedro auf die versprochene Hilfe seines Chefs Rashid hofft, um endlich legal arbeiten zu können, droht eine schockierende Enthüllung alles zu zerstören. Der Film wird als „tragische und komische Hommage“ beschrieben, die den oft unsichtbaren Arbeitskräften ein Gesicht gibt, die unter schwierigen Bedingungen dem amerikanischen Traum nachjagen.

Diskussion über Arbeitsrechte

Im Anschluss an den 139-minütigen Film, der in Originalfassung mit Untertiteln gezeigt wird (FSK 16), folgt eine Diskussionsrunde. Lidia Perico, die Leiterin der SBNE, moderiert das Gespräch mit zwei Expertinnen: Kim Weidenberg von der Servicestelle gegen Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel sowie Dr. Susanne Uhl, Leiterin des Hauptstadtbüros Europa und Internationales der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Sie werden die im Film dargestellten Themen aufgreifen und Einblicke in die Realität der Arbeitsbedingungen und Rechte in der Gastronomiebranche geben.

Tickets und weitere Informationen

Karten für die Veranstaltung sind über den Ticketshop des Kinos Delphi Lux unter www.yorck.de/checkout/platz... erhältlich. Weitere Informationen zur Reihe Film & Talk #2030 und zur Arbeit der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung finden Interessierte unter sbne.de

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025