Schöneberg
Leinen los in Schöneberg
Neuer Hundeauslaufbereich im Heinrich-von-Kleist-Park

09.05.2025: Gute Nachrichten für Hunde und ihre Besitzer in Schöneberg: Im Zuge der Sanierung des Heinrich-von-Kleist-Parks wurde ein neuer Hundeauslaufbereich eingerichtet. Auf einer Fläche von 1.400 Quadratmetern können die Tiere nun nach Herzenslust flitzen, spielen und soziale Kontakte pflegen. Die neue Anlage soll zudem zu einem geregelten Miteinander im gesamten Park beitragen.
Der eingezäunte Freilauf befindet sich nordöstlich des Parkzugangs an der Grunewaldstraße, direkt neben der Universität der Künste. Ausgestattet ist der Bereich mit zwei Bänken für die Begleitpersonen, Papierkörben und einem einfachen Hundespiel. Ein Spender für Hundekotbeutel wird in Kürze ebenfalls installiert.
Mit diesem neuen Areal kommt der Bezirk Tempelhof-Schöneberg dem Wunsch vieler Hundebesitzer nach einem sicheren und artgerechten Auslauf nach. Die Wahl des Standorts ist das Ergebnis einer Bürgerbeteiligung zur Sanierung des Kleistparks. Hier hatten sich Teilnehmer dafür ausgesprochen, die Hundeauslaufstelle von der ursprünglich geplanten Lage südlich des Kammergerichts zu verlegen.
Diese Regeln gelten auf dem Hundeplatz
Für ein verträgliches Miteinander werden die Nutzer des Hundeauslaufs gebeten, folgende Punkte zu beachten:
- Nehmen Sie Rücksicht auf Ihr Umfeld
- Unterbinden Sie das Graben von Löchern durch Ihren Hund
- Leinen Sie Ihren Hund beim Verlassen der Fläche wieder an
- Entfernen Sie Hundekot unverzüglich in den bereitgestellten Müllbehältern
Die Nutzung der Fläche erfolgt auf eigene Gefahr. Grünflächen im Park bleiben vorerst gesperrt
Auch wenn der Hundeauslauf nun nutzbar ist, müssen sich Parkbesucher bei anderen Flächen noch gedulden. Das Rasenoval und die Erdwälle bleiben für voraussichtlich zwei bis drei Monate gesperrt. Diese Zeit benötigen die frische Rasensaat und die neu gepflanzten Stauden, um gut anwachsen zu können.
Umfassende Sanierung des Parks
Die Einrichtung des Hundeauslaufs ist Teil der denkmalgerechten Sanierung des Heinrich-von-Kleist-Parks. Diese Maßnahme zählt zu den großen Investitionsprojekten des Bezirks und hat ein Gesamtvolumen von 2,6 Millionen Euro.
Ziel ist es, die historische Gestaltung des Parks wieder erlebbar zu machen und gleichzeitig aktuellen Anforderungen an die Grünanlage gerecht zu werden. Dazu gehören neben zeitgemäßen Parknutzungen wie dem Hundeauslauf auch funktionale Aspekte wie Barrierefreiheit, Bewässerung sowie Belange des Naturschutzes.