Lichterfelde West
„Queens & Flowers“ am 23. August
Zweites Drag-Sommerfest im Botanischen Garten

17.07.2025: Nach dem Debüt im vergangenen Jahr findet das Drag-Sommerfest „Queens & Flowers“ am 23. August 2025 von 15 bis 22 Uhr erneut im Botanischen Garten Berlin statt und verspricht eine farbenfrohe Mischung aus Drag-Kunst und botanischer Vielfalt.
Das Open-Air-Fest war im Vorjahr schnell ausverkauft und lockte ein diverses Publikum von Familien über Senioren bis hin zur queeren Community in den grünen Südwesten. In der denkmalgeschützten Anlage des Botanischen Gartens, die rund 20.000 Pflanzenarten beheimatet, setzt die Veranstaltung erneut ein Zeichen für Diversität und Miteinander.
Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg lobte die Veranstaltung als „inspirierendes Beispiel dafür, wie Kunst, Natur und gesellschaftliche Vielfalt zusammenwirken und ein starkes Zeichen setzen können“. Auch Thomas Borsch, Direktor des Botanischen Gartens, betonte die Wichtigkeit, Diversität zu schützen und zu erhalten, „das gilt für Pflanzen wie für Menschen“.
Das Programm richtet sich an alle Altersklassen. Geplant sind unter anderem botanische Führungen, DJ-Sets, Konzerte und zwei große Drag-Shows auf der Hauptbühne. Angekündigt haben sich zahlreiche Drag-Performerinnen, darunter die Moderatorinnen Kaey und Gisela Sommer sowie als Headliner die „Drag Race Germany“-Kandidatinnen Tessa Testicle, Yvonne Nightstand und Metamorkid. Für musikalische Unterhaltung sorgt unter anderem ein Livekonzert von Marcella Rockefeller. Für die Kinder lesen Vivienne Lovecraft und Rachel Intervention, die auch Ausschnitte aus ihrem Comedy-Programm präsentieren wird. Mehrere Food-Trucks und die Berliner Bar Hafen sorgen für das leibliche Wohl.
Karten für die Veranstaltung gibt es bereits im Vorverkauf. Um den Besuchern ein entspanntes Erlebnis zu ermöglichen und die Anlage zu schonen, werden die Tickets mit limitiertem Kontingent für drei verschiedene Einlasszeiten angeboten. Die Aufenthaltsdauer ist unbegrenzt. Am Veranstaltungstag wird es nur ein begrenztes Restkartenkontingent an den Kassen des Botanischen Gartens geben. Details zum Programm gibt es hier