Steglitz-Zehlendorf
Amtsplausch Folge 57: Medikamente & Hitze
12.08.2025: In der aktuellen Folge Amtsplausch geben Apothekerin Katrin Peise, die bei der AOK Nordost tätig ist, und Charlotte Matthei, die Hitzekoordinatorin der Organisationseinheit für Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination im öffentlichen Gesundheitsdienst (QPK) des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf wertvolle Tipps zum Thema Medikamente & Hitze.
„Eine große Herausforderung stellen die verstärkten Nebenwirkungen der Medikamente dar, die direkt auf die Gefäße und den Wasserhaushalt einwirken, wie z.B. Entwässerungsmittel oder Blutdrucktabletten“, so Peise. „Aber auch alles, was die geistige Kapazität regelt wie z.B. Schlaf-, oder starke Schmerzmittel. Betroffene sollten auf jeden Fall das Gespräch mit ihrem Hausarzt oder ihrer Hausärztin suchen, um prüfen zu lassen, ob Dosierungen angepasst werden müssen.“
Die beste Praxis: Medikamente kühl und trocken lagern. Die Hitze kann die Konsistenz von flüssigen Präparaten verändern. „Angebrochene Flaschen können ggfs. Bakterien bilden“, so Peise weiter.
Zum Thema Hitze gibt es im Podcast zwei Veranstaltungshinweise: 18.9.2025 ein Hitzeschutzspaziergang und am 19.9.2025 das Sommerfest des Mittelhof e.V. wo es ein Hitzequiz geben wird.
Die Folge dient lediglich zur Information und einem ersten groben Überblick zu dem Thema Medikamente & Hitze und ersetzt keine ärztliche Beratung. Bitte wenden Sie sich in jedem Fall an Ihren Arzt/ihre Ärztin oder die Apotheke ihres Vertrauens.
Weitere Informationen:
- www.berlin.de/hitzeschutz/
- www.berlin.de/hitzeschutz/bezirksaktivitaeten/steglitz-zehlendorf/
- www.berlin.de/hitzeschutz/baerenhitzekampagne/landingpage.1570109.php
- hitzeschutz-berlin.de/
- www.klima-mensch-gesundheit.de/hitzeschutz/
- www.klimawandel-gesundheit.de/planetary-health/hitze/
- hitzeservice.de/
Der Podcast des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf kann auf Spotify, Soundcloud und Apple Podcast abonniert werden. Weitere Informationen unter www.steglitz-zehlendorf.de/amtsplausch.