Gazette Verbrauchermagazin
Charlottenburg

Jüdisches Leben mitten in Berlin

Thementag am 30. Juni

28.06.2023: Die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung veranstaltet in Kooperation mit dem Salon Avitall – Jewish Center for Arts and Culture am Freitag, 30. Juni 2023, einen Thementag “Jüdisches Leben mitten in Berlin“ auf dem Steinplatz

DAS PROGRAMM

Vormittags gibt es einen Film und Workshops für Schulklassen. Nach dem abendlichen Filmscreening „Wo ist Anne Frank?“ von Ari Folman, wird es gemeinsam mit den Veranstalter:innen ein Shabbat-Dinner und Austausch geben. Es ist das erste Open-Air Shabbat-Dinner – organisiert vom Salon Avitall. Dieses Angebot richtet sich ausdrücklich auch an Menschen anderer Konfessionen und/oder kultureller Herkunft.

Freitag, 30. Juni 2023, um 18 Uhr

Film „Wo ist Anne Frank“ auf dem Steinplatz/Charlottenburg

Begrüßung durch Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger und Avitall Gerstetter

Kostenfreie Anmeldung hier: filmreihe2030.reservix.de/events

Freitag, 30. Juni 2023, ab 19.30 Uhr

Shabbat-Dinner an der langen Tafel

Anmeldung hier: filmreihe2030.reservix.de/tickets-shabbat-dinner-im-anschluss-an-den-film-in-berlin-steinplatz-berlin-am-30-6-2023/e2118857

DER FILM

Ari Folmans erster internationaler Film über den Holocaust wurde 2021 auf den Internationalen Filmfestspielen von Cannes als Teil der offiziellen Auswahl gezeigt. In ihrem Tagebuch schrieb Anne Frank Briefe an ihre erfundene Freundin Kitty. In seinem neuen Film “Where Is Anne Frank” erweckt der israelische Regisseur Ari Folman Kitty erstmals zum Leben und sie erzählt ihre eigene Geschichte. Auf der Suche nach ihrer besten Freundin Anne Frank wird Kitty zur Zeugin der letzten Monate der Familie Frank im Holocaust und des Europas nach dem Zweiten Weltkrieg.

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2023