Gazette Verbrauchermagazin
Schöneberg

Neue Parkraumbewirtschaftungszonen

Parkzonen Richard-von-Weizsäcker-Platz und Schöneberger Insel kommen zum 21. Juli 2023

30.06.2023: Das Bezirksamt führt in diesem Jahr mehrere Parkraumbewirtschaftungszonen ein. Die nächsten beiden Zonen Richard-von-Weizsäcker-Platz (Zone 88) und Schöneberger Insel (Zone 89) starten – leicht verspätet aufgrund von Lieferengpässen bei der Beschilderung – nun zum 21. Juli 2023. Wer noch keine Vignette beantragt hat, sollte dies nun schnellstmöglich tun. Ab dem 21. Juli 2023 sind dann auch Parkscheine bzw. „Handyparken“ für das Kurzzeitparken zu ziehen.

Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gewerbetreibende, die für die beiden Zonen noch keinen Parkausweis beantragt haben, können einen entsprechenden Antrag stellen. Als Bewohner gelten sämtliche Personen mit amtlich gemeldetem und tatsächlichem Wohnsitz innerhalb der Zone. Diese können für jeweils ein auf sie zugelassenes oder ihnen dauerhaft überlassenes Kraftfahrzeug einen Parkausweis beantragen. Alle betroffenen Anwohnenden wurden per Postwurfsendung zusätzlich informiert.

Beantragen können Bewohner den Parkausweis mit allen erforderlichen Unterlagen:

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Bürgeramt, Back-Office, John-F.-Kennedy-Platz, 10820 Berlin

Erforderliche Unterlagen sind:

Die Gebühren für den Bewohnerparkausweis betragen derzeit (2 Jahre gültig) 20,40 Euro.

Handwerkerparkausweise, Ausnahmegenehmigungen und Betriebsvignetten sind ausschließlich bei der Straßenverkehrsbehörde zu beantragen:

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Abteilung Ordnung, Straßen, Grünflächen, Umwelt und Naturschutz, Fachbereich Straßenverkehrsbehörde, Großbeerenstraße 2-10 (Haus 3), 12107 Berlin

Onlinevordrucke finden Sie auf der Homepage des Bezirksamtes Tempelhof-Schönenberg: www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/aemter/strassen-und-gruenflaechenamt/strassenverkehrsbehoerde/#headline_1_23

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2023