Gazette Verbrauchermagazin
Charlottenburg-Wilmersdorf

Parkraumbewirtschaftungszonen

Parken rund um Prager Platz und Babelsberger Straße kostenpflichtig

Der Prager Platz. Foto: BACW
Der Prager Platz. Foto: BACW

25.07.2023: Die beiden neuen Parkzonen 120 im Quartier Prager Platz und 121 im Quartier Babelsberger Straße werden am 1. August Teil der Parkraumbewirtschaftung. An insgesamt 107 Parkscheinautomaten können die Parkscheine gekauft werden. Grund für die Ausweisung war der hohe Parkdruck in den Gebieten. Das Parken kostet montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 18 Uhr pro Stunde 2 Euro.

Vignetten für Anwohner und Gewerbe

Anwohnerinnen und Anwohner können die Anträge beim Bürgeramt Charlottenburg-Wilmersdorf per E-Mail unter Anwohnervignetten@charlottenburg-wilmersdorf.de oder schriftlich beantragen. Darüber hinaus kann der Antrag auch über die Online Dienstleistungen Bürgerservice unter service.berlin.de/dienstleistung/121721/ gestellt werden. Gewerbetreibende können Anträge für Betriebsvignetten per E-Mail unter ordnungsamt@charlottenburg-wilmersdorf.de oder schriftlich beim Ordnungsamt Charlottenburg-Wilmersdorf stellen.

Vorläufig reicht Antragskopie

Aufgrund der Vielzahl der zu erwartenden Anträge für Anwohner- und Betriebsvignetten ist damit zu rechnen, dass ein Großteil der Antragstellenden mit dem Start der neuen Parkzonen noch nicht über entsprechende Parkausweise verfügen wird. Es reicht daher vorläufig aus, wenn eine Kopie des Antragsformulars für die Außendienstmitarbeitenden des Ordnungsamts gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe ausgelegt wird.

Handyparken möglich

In den beiden neuen Parkzonen wird auch das Handyparken möglich sein. So können Nutzende die Parkvorgänge per App auf dem Smartphone starten sowie beenden und erhalten dabei eine sekundengenaue Abrechnung des jeweiligen Handyparken-Anbieters. Eine Übersicht der teilnehmenden Anbieter ist unter www.mobil-parken.de zu finden.

TitelbildTitelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2023