15.02.2024: Die Peter-Lenné-Schule, Oberstufenzentrum für Natur und Umwelt in Berlin, lädt zum Tag der offenen Tür ein. Am Samstag, den 24. Februar, können Interessierte von 10 bis 14 Uhr die Schule im Hartmannsweilerweg 29 besuchen und sich über das vielfältige Bildungsangebot informieren.
Die Peter-Lenné-Schule bietet die Möglichkeit, alle Schulabschlüsse von der Berufsbildungsreife bis zum Abitur zu erwerben. Zudem können Schülerinnen und Schüler eine berufliche Ausbildung oder Qualifikation in den Bereichen Tierpflege, Gartenbau, Floristik, Forstwirtschaft und als Umweltschutztechnischer Assistent absolvieren. Für bereits ausgebildete Fachkräfte gibt es die Möglichkeit, sich zum Techniker oder Meister weiterzubilden. Auch ein duales Studium ist an der Peter-Lenné-Schule möglich.
Die Peter-Lenné-Schule legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und gilt in dieser Hinsicht als Vorreiter in der Berliner Schullandschaft. Für die Schule bedeutet Nachhaltigkeit einen verantwortungsbewussten Umgang mit Natur und Umwelt, wobei besonderes Augenmerk auf den Klimaschutz gelegt wird. Zudem ist ein ausgeprägtes Demokratieverständnis sowie ein fairer Umgang aller Beteiligten am Schulleben Teil der Nachhaltigkeitsphilosophie.
In den berufsvorbereitenden Bildungsgängen wird Berufsorientierung großgeschrieben. Die Peter-Lenné-Schule bereitet ihre Schülerinnen und Schüler auch auf ein Leben in einer digitalen Welt vor, indem sie digitale Kompetenzen vermittelt.
Die Peter-Lenné-Schule bietet für jede und jeden das passende Bildungsangebot – unabhängig davon, ob ein Schulabschluss vorhanden ist oder nicht. Alle Angebote haben Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sowie die Vorbereitung auf eine digitale Zukunft zum Thema.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei dem Tag der offenen Tür ein persönliches Bild von der Peter-Lenné-Schule zu machen und sich über das vielfältige Bildungsangebot zu informieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Schule unter www.peter-lenne-schule.de.
© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2024